Verbrauch 530i zu 530d

BMW 5er G30

Ich hätte eine Frage, hat vieleicht jemand Erfahrung beim verbrauch zwischen den 530i und dem 530d. Und was währe die besser Wahl wenn es um den berbrauch geht. Ein 520d kommt nicht in Frage. Danke.

Beste Antwort im Thema

Stille ist der neue Sound

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 3. Januar 2018 um 13:57:37 Uhr:


Danke an alle für die zahlreichen Tips und Erfahrungen. Ich konnte aus versehen heute einen 530i probefahren und mir meine eigene Meinung bilden. Ich versuchte jetzt schon seit vier Monaten eine Probefahrt zu machen nur leider überall die gleiche Antwort, den haben wir leider nicht! Kein einziger Händler hatte den 30i Motor zum probieren. Heute war ich zufällig bei meinen Händler und habe dort im Hof einen 530i stehen gesehen und erfuhr das es ein Testauto ist, sofort zu Verkäufer und nachgefragt ob ich einen 530i probieren kann, als Antwort bekam ich das Sie keinen haben daraufhin fragte ich was mit dem draußen sei und er korrigierte sich das er erst gekommen ist. Schön langsam bekomme ich das Gefühl das die Händler den nicht verkaufen wollen und lieber die Diesel Autos anbieten. Es standen übrigens im Schauraum geschätze 25 Autos und alle durch die Reihe Diesel. So nun mein Eindruck mit dem 530i nach dem mir der Verkäufer noch auf die Probefahrt mitgab, mit dem werden sie nicht zufrieden sein, zu schwach und verbraucht zu viel. Ich habe das Auto heute drei Stunden gefahren und war extrem angetan, weder schwach noch durstig, im Gegenteil. Der Vierzylinder Motor hat mich total überrascht, extrem leise, keine Vibrationen und der Verbrauch war bei gefahrenen 180 km ca. 10 Liter. Wobei 90% in der Stadt und 10% auf der Autobahn. Meine Fahrweise war flott mit viel Vollgas da ich wissen wollte ob der Motor wirklich so durstig ist wie behauptet, nein ist er überhaupt nicht. Bei der gleichen Fahrweise auf einer Probefahrt mit einem 520d habe ich 8,5-9 Lieter verbraucht nur mit dem Unterschied das der 530i viel spritziger ist und um einiges angenehmer zu fahren ist. Ich war von dem Drehmoment des kleinen Motors echt überrascht. Hätte ich den Benziner früher zum probieren bekommen hätte ich in bestellt, so muß ich mit meinem bestellten 630xd glücklich werden. Der 30d ist ein super Motor aber nach zwei Motorschäden habe ich ein sehr komisches Gefühl Diesel weiter zu fahren.

Auf die Frage schon jetzt zu antworten, warum nicht einen 40i, weil er mir einfach zu viel verbraucht. Auf einer Probefahrt vor zwei Monaten 90% Stadt und 10% Autobahn hat das auto ca. 14 Liter verbraucht und bei sehr flotter fahrt 15-17 Liter und das ist mir einfach zu viel da ich selten über 200 fahre und eher der gemütliche Autofahrer bin.

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 3. Januar 2018 um 14:09:45 Uhr:



Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 3. Januar 2018 um 13:57:37 Uhr:


Danke an alle für die zahlreichen Tips und Erfahrungen. Ich konnte aus versehen heute einen 530i probefahren und mir meine eigene Meinung bilden. Ich versuchte jetzt schon seit vier Monaten eine Probefahrt zu machen nur leider überall die gleiche Antwort, den haben wir leider nicht! Kein einziger Händler hatte den 30i Motor zum probieren. Heute war ich zufällig bei meinen Händler und habe dort im Hof einen 530i stehen gesehen und erfuhr das es ein Testauto ist, sofort zu Verkäufer und nachgefragt ob ich einen 530i probieren kann, als Antwort bekam ich das Sie keinen haben daraufhin fragte ich was mit dem draußen sei und er korrigierte sich das er erst gekommen ist. Schön langsam bekomme ich das Gefühl das die Händler den nicht verkaufen wollen und lieber die Diesel Autos anbieten. Es standen übrigens im Schauraum geschätze 25 Autos und alle durch die Reihe Diesel. So nun mein Eindruck mit dem 530i nach dem mir der Verkäufer noch auf die Probefahrt mitgab, mit dem werden sie nicht zufrieden sein, zu schwach und verbraucht zu viel. Ich habe das Auto heute drei Stunden gefahren und war extrem angetan, weder schwach noch durstig, im Gegenteil. Der Vierzylinder Motor hat mich total überrascht, extrem leise, keine Vibrationen und der Verbrauch war bei gefahrenen 180 km ca. 10 Liter. Wobei 90% in der Stadt und 10% auf der Autobahn. Meine Fahrweise war flott mit viel Vollgas da ich wissen wollte ob der Motor wirklich so durstig ist wie behauptet, nein ist er überhaupt nicht. Bei der gleichen Fahrweise auf einer Probefahrt mit einem 520d habe ich 8,5-9 Lieter verbraucht nur mit dem Unterschied das der 530i viel spritziger ist und um einiges angenehmer zu fahren ist. Ich war von dem Drehmoment des kleinen Motors echt überrascht. Hätte ich den Benziner früher zum probieren bekommen hätte ich in bestellt, so muß ich mit meinem bestellten 630xd glücklich werden. Der 30d ist ein super Motor aber nach zwei Motorschäden habe ich ein sehr komisches Gefühl Diesel weiter zu fahren.

Auf die Frage schon jetzt zu antworten, warum nicht einen 40i, weil er mir einfach zu viel verbraucht. Auf einer Probefahrt vor zwei Monaten 90% Stadt und 10% Autobahn hat das auto ca. 14 Liter verbraucht und bei sehr flotter fahrt 15-17 Liter und das ist mir einfach zu viel da ich selten über 200 fahre und eher der gemütliche Autofahrer bin und keine 340PS brauche. Ich schätze das der 30i Motor bei normalem fahren so 8-9 Liter in der Stadt verbrauchen wird.

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 3. Januar 2018 um 14:09:45 Uhr:



Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 3. Januar 2018 um 13:57:37 Uhr:


Danke an alle für die zahlreichen Tips und Erfahrungen. Ich konnte aus versehen heute einen 530i probefahren und mir meine eigene Meinung bilden. Ich versuchte jetzt schon seit vier Monaten eine Probefahrt zu machen nur leider überall die gleiche Antwort, den haben wir leider nicht! Kein einziger Händler hatte den 30i Motor zum probieren. Heute war ich zufällig bei meinen Händler und habe dort im Hof einen 530i stehen gesehen und erfuhr das es ein Testauto ist, sofort zu Verkäufer und nachgefragt ob ich einen 530i probieren kann, als Antwort bekam ich das Sie keinen haben daraufhin fragte ich was mit dem draußen sei und er korrigierte sich das er erst gekommen ist. Schön langsam bekomme ich das Gefühl das die Händler den nicht verkaufen wollen und lieber die Diesel Autos anbieten. Es standen übrigens im Schauraum geschätze 25 Autos und alle durch die Reihe Diesel. So nun mein Eindruck mit dem 530i nach dem mir der Verkäufer noch auf die Probefahrt mitgab, mit dem werden sie nicht zufrieden sein, zu schwach und verbraucht zu viel. Ich habe das Auto heute drei Stunden gefahren und war extrem angetan, weder schwach noch durstig, im Gegenteil. Der Vierzylinder Motor hat mich total überrascht, extrem leise, keine Vibrationen und der Verbrauch war bei gefahrenen 180 km ca. 10 Liter. Wobei 90% in der Stadt und 10% auf der Autobahn. Meine Fahrweise war flott mit viel Vollgas da ich wissen wollte ob der Motor wirklich so durstig ist wie behauptet, nein ist er überhaupt nicht. Bei der gleichen Fahrweise auf einer Probefahrt mit einem 520d habe ich 8,5-9 Lieter verbraucht nur mit dem Unterschied das der 530i viel spritziger ist und um einiges angenehmer zu fahren ist. Ich war von dem Drehmoment des kleinen Motors echt überrascht. Hätte ich den Benziner früher zum probieren bekommen hätte ich in bestellt, so muß ich mit meinem bestellten 630xd glücklich werden. Der 30d ist ein super Motor aber nach zwei Motorschäden habe ich ein sehr komisches Gefühl Diesel weiter zu fahren.

Auf die Frage schon jetzt zu antworten, warum nicht einen 40i, weil er mir einfach zu viel verbraucht. Auf einer Probefahrt vor zwei Monaten 90% Stadt und 10% Autobahn hat das auto ca. 14 Liter verbraucht und bei sehr flotter fahrt 15-17 Liter und das ist mir einfach zu viel da ich selten über 200 fahre und eher der gemütliche Autofahrer bin.

Als gemütlicher Fahrer brauchst du mit dem 540i 9-10 Liter.

15-17 Liter ist nur mit einer Momentaufnahme einer Spaßfahrt zu erreichen... 14 Liter in der Stadt bei beschleunigungs orgien..
Vorallem wenn du selten über 200 fährst sind diese Werte nur mit regelmäßigen kickdowns zu erreichen.

Den 40i kann man auch sehr zügig aber sparsam fahren... Ein toller Motor!

Ähnliche Themen

Hi,

ich hab den G31 530xd.

Auf der AB mit normaler Fahrweise läuft er mit 7,5l.
Wenn man ihn auf er AB aber wirklich benutzt geht es eher in Richtung 12l++.
In der Stadt ist er unter 10l, meiner Meinung nach, nicht zu bewegen.

Bei deiner häufigen Kurzstrecke würde ich dir den Benziner empfehlen.
Ich fahre Hauptsächlich AB bin aber auch hin und wieder in der Stadt nur 10 km unterwegs und da wird er meist nicht mal richtig warm.
Wenn man das dauerhaft macht, ist der Motorschaden wohl vorprogrammiert.

VG
ein sehr zufriedener BMW Fahrer

Zitat:

Auf die Frage schon jetzt zu antworten, warum nicht einen 40i, weil er mir einfach zu viel verbraucht. Auf einer Probefahrt vor zwei Monaten 90% Stadt und 10% Autobahn hat das auto ca. 14 Liter verbraucht und bei sehr flotter fahrt 15-17 Liter und das ist mir einfach zu viel da ich selten über 200 fahre und eher der gemütliche Autofahrer bin.

Ich bin den 40i bisher nur ganz kurz probegefahren. Mein Onkel hat mir aber von sehr moderaten Verbräuchen berichtet. 8,5-10l je nach Fahrweise.

Schon rein theoretisch, weiß ich nicht, wie man ohne eine rote Welle und Sprints von Ampel zu Ampel auf 15l kommen soll.

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 3. Januar 2018 um 16:19:24 Uhr:



Zitat:

Auf die Frage schon jetzt zu antworten, warum nicht einen 40i, weil er mir einfach zu viel verbraucht. Auf einer Probefahrt vor zwei Monaten 90% Stadt und 10% Autobahn hat das auto ca. 14 Liter verbraucht und bei sehr flotter fahrt 15-17 Liter und das ist mir einfach zu viel da ich selten über 200 fahre und eher der gemütliche Autofahrer bin.

Ich bin den 40i bisher nur ganz kurz probegefahren. Mein Onkel hat mir aber von sehr moderaten Verbräuchen berichtet. 8,5-10l je nach Fahrweise.

Schon rein theoretisch, weiß ich nicht, wie man ohne eine rote Welle und Sprints von Ampel zu Ampel auf 15l kommen soll.

8,5 bis 10 Liter mit dem 40i, wow, kannst du deinen Onkel mal fragen ob er da vielleicht zwei Kerzenstecker abgezogen hat und auf vier Zylinder gefahren ist, das sind ja die Verbrauchswerte für den 30i. Spaß bei seite. Ich frage mich oft wie es manche Leute schaffen so wenig zu verbrauchen. In der Stadt lässt sich nicht viel Einfluss auf den Verbrauch nehmen bei zähen Verkähr, da ist nicht einmal Vollgas von Ampel zu Ampel möglich. Aber es kann sein das es für Stadt und Berufsverkehr unterschiedliche Auffassungen gibt sonst kann ich mir die unterschiedlichen Verbräuche nicht erklären.

Zitat:

@nufu86 schrieb am 3. Januar 2018 um 15:12:42 Uhr:


15-17 Liter ist nur mit einer Momentaufnahme einer Spaßfahrt zu erreichen... 14 Liter in der Stadt bei beschleunigungs orgien..
Vorallem wenn du selten über 200 fährst sind diese Werte nur mit regelmäßigen kickdowns zu erreichen.

Den 40i kann man auch sehr zügig aber sparsam fahren... Ein toller Motor!

Kickdowns habe ich keine gemacht, die 15-17 Liter waren aber schon bei flotter Fahrweise, ich wollte ja sehen wie weit der Verbrauch nach oben geht. Die 14 Liter waren dann aber bei ganz normale Fahrweise in der Stadt wo eben Stau und Ampeln sind. Und es war auch keine Momentaufnahme sondern über ca. 300 Km gemessen mit dem Bordcomputer.

300 km sind eben eine Momentaufnahme 🙂

Ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 10,5 bei 15k km. Viel im Berufsverkehr unterwegs, mehr Autobahn als Stadt, wenn möglich auch 200+kmh. Und glaub mir ich weiß auch das man mit dem Auto Spaß haben kann, im Berufsverkehr halt eher weniger.. Daher auch der Schnitt, auf der AB im Alltag komme ich halt mit guten 8l klar, die restlichen Fahrten ziehen es hoch..

Ergänzen möchte ich noch, dass mir der Verbrauch primär nicht so wichtig ist, ich quäle mich nicht den so niedrig wie möglich zu halten. Ich fahre aber auch nicht ständig auf Vollgas rum.

@nufu86 Amen!

Bei mir wird’s so gegen 11l auf Dauer werden (nach 1,5 tkm liege ich aktuell bei 10,2l im Einfahrmodus). Verbrauch ist mir bei dem Motor auch nicht Priorität 1 - aber 15-17l halte ich für fast ausgeschlossen auf DAUER.

Ja da hast du natürlich recht, entscheidend sind die Gegebenheiten. Ich probiere die Autos halt unter gleichen Bedingungen und Strecke aus um einen vergleich zu haben. Mir geht es jetzt auch nicht so unbedingt um den Verbrauch aber irgendwo ist es natürlich auch wichtig. Aus dem Alter bin ich schon lange wo ich Autos mit 20 Liter Verbrauch gefahren bin und stolz darauf war. Aber bei Privater nutzung und ca. 20T Km im Jahr kommt schnell eine Differenz von 1000€ und mehr zustande wegen mehr Verbrauch und das ist es mir nicht wert. Ich war heute echt überrascht vom 30i Motor, das hätte ich mir nie gedacht das dieser Motor so kultiviert und durchzugsstark bis 4T Umdrehungen ist. Nur leider kann ich nicht mehr wechseln und mein bestellter 630xd kommt jetzt anfang Februar.
Übrigens hatte ich Sommer 2017 einen 530xd über längere Zeit von BMW zu Verfügung gestellt wegen meinen X5 Motorschaden und da war der Verbrauch nach über 4T Km bei 6,5 Liter mit sehr viel Überland und Geschwindigkeiten bis maximal 160Km, da war auch ein längerer Urlaub dabei. Ein super Motor, währe nur die Problematik mit Kurzstrecke nicht da. Aber ich werde jetzt versuchen nur Marken Treibstoff zu tanken und einen Öl wechsel alle 10T Km zu machen und hoffen das nichts mehr passiert und er hält, sonst kann ich ja nichts beeinflussen, gefühlvoll warm gefahren wurden meine Autos immer.

Parkbremse lösen...

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 3. Januar 2018 um 17:22:05 Uhr:



Zitat:

@nufu86 schrieb am 3. Januar 2018 um 15:12:42 Uhr:


15-17 Liter ist nur mit einer Momentaufnahme einer Spaßfahrt zu erreichen... 14 Liter in der Stadt bei beschleunigungs orgien..
Vorallem wenn du selten über 200 fährst sind diese Werte nur mit regelmäßigen kickdowns zu erreichen.

Den 40i kann man auch sehr zügig aber sparsam fahren... Ein toller Motor!

Kickdowns habe ich keine gemacht, die 15-17 Liter waren aber schon bei flotter Fahrweise, ich wollte ja sehen wie weit der Verbrauch nach oben geht. Die 14 Liter waren dann aber bei ganz normale Fahrweise in der Stadt wo eben Stau und Ampeln sind. Und es war auch keine Momentaufnahme sondern über ca. 300 Km gemessen mit dem Bordcomputer.

Mein G31 530d begnügt sich mit 7,7 Liter bei 80% Stadtverkehr.
Der F11 530d davor hat sich fast einen Liter mehr genommen!

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 3. Januar 2018 um 19:26:25 Uhr:


Mein G31 530d begnügt sich mit 7,7 Liter bei 80% Stadtverkehr.
Der F11 530d davor hat sich fast einen Liter mehr genommen!

Dürfte mitunter am geringeren Gewicht liegen.

Hallo zusammen,

ich fahre den 530i jetzt sei Sept 2017 und bin mitlerweile 12.000 km gefahren. Verbrauch 8,0L.
Vorwiegend Landstraße und Autobahn. Wenn ich größere Strecken fahre wie Darmstadt - Hamburg(4H) 550km oder Darmstadt Görlitz (4h) 600 km dann nimmt er 9,3L.
Wenn ich aber mal kalt in der Stadt unterwegs bin dann steht immer 13+ auf der Uhr.
Bin auch den 40i mehrmals Probe gefahren(140i und 440i) habe da so um die 12L verbraucht.
Mir war der 540i zu teuer und der 530d zu unsicher, was die politischen Entscheidungen angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen