Verbrauch 530i zu 530d

BMW 5er G30

Ich hätte eine Frage, hat vieleicht jemand Erfahrung beim verbrauch zwischen den 530i und dem 530d. Und was währe die besser Wahl wenn es um den berbrauch geht. Ein 520d kommt nicht in Frage. Danke.

Beste Antwort im Thema

Stille ist der neue Sound

89 weitere Antworten
89 Antworten

Die Relationen passen nicht. Wenn du im 30i 8 verbrauchst, brauchst du im 40i keine 12. So einfach ist es.

140i und 440i kenne ich nicht und kann nichts dazu sagen, aber verbrauchen wahrscheinlich weniger wegen dem geringerem Gewicht, und du wirst doch nicht glauben das der 540i genau so viel wie der 530i verbraucht. Der 530i ist ein sehr gutes Auto und hat mich mehr begeistert als der 540i. Ich würde den 530i immer dem 540i vorziehen, ausser du brauchst konstante 250km auf der Autobahn. In der Stadt merkst du keinen Unterschied außer den höheren Verbrauch. Ich habe mich ausführlich damit befasst und habe den 530i, 540i 530d als auch den 6-GT länger getestet und kann dir zum verbrauch meine Erfahrung sagen. Entschieden habe ich mich letztendlich für den 630xd. Aber Benziner taugt mir nicht und macht mir keinen Spaß, vielleicht auch deswegen weil ich schon ewig Diesel fahre und das enorme Drehmoment und den geringen Verbrauch nicht mehr missen möchte.
Diese momentane Diesel Hysterie mache ich nicht mit, Diesel Autos sind für mich die Beste Wahl obwohl sie durch die ganze Abgasbehandlung (DPF) eher geschädigt werden und die Autoindustrie aus Profit Gier die billigste Lösung gewählt hat auf Kosten der Kunden. Und jetzt kommt auch noch der Partikelfilter für Benzimer, wow echt super, wieder auf kosten den Kunden und mit allen Problemen. Wenn es um Gesundheit und Umwelt geht lässt sich der brave Kunde/Bürger alles gefallen, verteidigt und begründet es noch, einfach nur lächerlich. Umweltschutz gut und schön aber nicht so und nicht nur auf meine Kosten. Mit Umweltschutz lässt sich halt gutes Geld verdienen und das haben jetzt schon alle herausgefunden.

Stadt gemütlich: 630i-8-10L 640i-13-14L 630d-7-8L
Stadt flott: 630i-11-13L 640i-16-20L 630d-9-11L
Autobahn gemütlich: 630i-7-8L 640i-9-12L 630d-5,5-7L
Autobahn flott: 630i-12-15L 640i-16-20L 630d-9-12L

gefühlt gibts hier ca. 3 wirkliche Erfahrungsberichte zu einem 530i - alles andere sind Mutmaßungen und vorgefasste meinungen von BMW-Fahrern, für die es genau ein kriterium gibt: 6 Zylinder - und das ist der Quatsch schlechthin, das hat mal vor 5 bis 10 jahren gestochen.... ich hab selbst gefahren:
- 520d
- 530d
- 530i

den letzten hab ich jetzt genommen, weil ich für den Firmenwagen dafür sensationelle Leasingraten genommen hab und die Diesel heutzutage jetzt da richtig angezogen haben - und ich muss sagen: noch nie so nen geilen Motor gefahren - ich will nie mehr nen Diesel... und von wegen keinen Bumms - Leute, hab ihr den Wagen eigentlich mal gefahren? ;-)

kurz: man hört den Motor nicht, also ich meine wirklich, gar nicht, fährt und surrt wie ein aktuelles E-Auto, hat absolut genügend Power mit den knapp 400 Nm Drehmoment und den 256 Pferden, und auch wenn aktuelle Diesel auch leise sind, der Motorsound eines Diesels ist trotzdem ne "Qual" ggü. so nem beziner - und vor 2 wochen kam ich mit einer tankfüllung 1050 km bis nach Sardinien mit 6,9 L Durchschnittverbrauch - gut, da fährt man ja nur 120 bis 130km/h ;-) - aber in deutschland mit 150 - 170 km/h autobahn und auch Stadt lande ich bei ca. 7,5....

somit: Diesel ade - und auf nix verzichte ich lieber als die 6 Töpfe des 530d, denn der aktuelle 4er des 530 läuft mindestens genauso vibrationsarm aber definitiv viel leiser... die alten Zöpfe und 6er-Mysterien und legenden braucht meiner Ansicht nach heute kein Mensch mehr, zumindest nicht in Nicht-Sportwagen - und in einem reisewagen wie dem 530i Touring will ich keinen Sportmotor und auch keinen Sportmotorsound sondern einfach nur eins: maximal komfortabel und entspannt von A nach B fahren... und genau das kann der aktuelle 530i... für mich der heimliche Star im aktuellen 5er Motorprogramm...

aber jedem das seine ;-)

Zitat:

@Kumbbl schrieb am 17. September 2018 um 17:23:24 Uhr:


gefühlt gibts hier ca. 3 wirkliche Erfahrungsberichte zu einem 530i - alles andere sind Mutmaßungen und vorgefasste meinungen von BMW-Fahrern, für die es genau ein kriterium gibt: 6 Zylinder - und das ist der Quatsch schlechthin, das hat mal vor 5 bis 10 jahren gestochen.... ich hab selbst gefahren:
- 520d
- 530d
- 530i

den letzten hab ich jetzt genommen, weil ich für den Firmenwagen dafür sensationelle Leasingraten genommen hab und die Diesel heutzutage jetzt da richtig angezogen haben - und ich muss sagen: noch nie so nen geilen Motor gefahren - ich will nie mehr nen Diesel... und von wegen keinen Bumms - Leute, hab ihr den Wagen eigentlich mal gefahren? ;-)

kurz: man hört den Motor nicht, also ich meine wirklich, gar nicht, fährt und surrt wie ein aktuelles E-Auto, hat absolut genügend Power mit den knapp 400 Nm Drehmoment und den 256 Pferden, und auch wenn aktuelle Diesel auch leise sind, der Motorsound eines Diesels ist trotzdem ne "Qual" ggü. so nem beziner - und vor 2 wochen kam ich mit einer tankfüllung 1050 km bis nach Sardinien mit 6,9 L Durchschnittverbrauch - gut, da fährt man ja nur 120 bis 130km/h ;-) - aber in deutschland mit 150 - 170 km/h autobahn und auch Stadt lande ich bei ca. 7,5....

somit: Diesel ade - und auf nix verzichte ich lieber als die 6 Töpfe des 530d, denn der aktuelle 4er des 530 läuft mindestens genauso vibrationsarm aber definitiv viel leiser... die alten Zöpfe und 6er-Mysterien und legenden braucht meiner Ansicht nach heute kein Mensch mehr, zumindest nicht in Nicht-Sportwagen - und in einem reisewagen wie dem 530i Touring will ich keinen Sportmotor und auch keinen Sportmotorsound sondern einfach nur eins: maximal komfortabel und entspannt von A nach B fahren... und genau das kann der aktuelle 530i... für mich der heimliche Star im aktuellen 5er Motorprogramm...

aber jedem das seine ;-)

Ich bin den aktuellen 530i 2x für je rund eine Woche gefahren.
Ja, man kann sich daran gewöhnen und leise ist er wirklich, besonders im Stand.
Aber wenn man dann wieder in den 530d steigt, dann spürt man einen weitaus größeren Unterschied als die 13 PS Differenz. Zumindest wenn man unterhalb 180 km/h unterwegs ist. Wie war das nochmal mit dem Drehmoment...?

Nun ja, jeder wie er mag.

Ähnliche Themen

Daher steigt man danach auch mindestens in den 540i :P

klar, wir brauchen nicht drüber reden, dass es hier nicht um 13 PS geht - natürlich schiebt der Diesel für den zwischenspurt noch mehr an, aber mir fast zu brachial.... also, wer auf maximales Drehmoment steht, der muss nen Diesel fahren, klar - aber die aktuellen benziner sind da ja alles andere als schwach und man überholt aus jeder Lage wunderbar und ohen zeitverzögerung, insbesondere mit der wunderbaren 8-gang automatic... aber der Motor des 530i ist mindestens bis 100 km/h substantiell leiser, also bei Stadt ud Landstrasse - drüber hört man in der tat nur noch wind- und reifengeräusche... aber insbesondere in der stadt fährt der 530i quasi unhörbar und geräuschlos, man in einem Stromer zu sitzen, was man von nem 530d wahrlich nicht behaupten kann... ;-)

aber klar, auch der 530d ist ein sehr guter Motor, kommt halt drauf, welche kriterien einem am wichtigsten sind... ich war auch mit meinem vorherigen 520d sehr zufrieden, letztendlich auch ein wunderbares auto gewesen, wo eigentlich kein mensch irgendwie mehr braucht - das ist ja das schöne, dass für jeden geschmack was im Anegbot ist ;-)

ja, der 540i ist das Non plus Ultra, aber den muss man sich auch erst mal leisten wollen und können - also auch BMW-fahrer sind nicht aller per millionäre... und die Leasingraten bei den Firmenwägen machen beim 540i einen gewaltigen Sprung - ich hab ihn mir sogar rechnen lassen, aber dann doch dankend abgelehnt ;-)

der 530i ist quasi im aktuellen 5er programm ein Sondeangebot, zummidnest für Firmenwagen-Leaser, hat die allerniedrigsten Leasingraten von allen - bei uns vor ca. 4 Monaten 0,75 - alle anderen knapp über 0,8...

Hallo also ich fahre den 530i nun ein Jahr und 20.000km. Verbrauch mit Standheizung im Winter 8,1 L.

Zitat:

@E.rico schrieb am 18. September 2018 um 05:21:25 Uhr:


Hallo also ich fahre den 530i nun ein Jahr und 20.000km. Verbrauch mit Standheizung im Winter 8,1 L.

ja, das klingt realistisch, das passt zu meinen 7,5 im Sommer....

Ich brauche im Schnitt 9.3l, nur Stadt und schnelle Autobahn. Toller Motor, ausreichend Druck auf der AB vor allem zwischen 160 und 230. Allerdings harmoniert das Getriebe nicht perfekt mit dem Motor, in den ersten drei Gängen habe ich schon häufig kleine Ruckler beim Hoch- oder Runterschalten.

Der 530i ist DERZEIT der beste Motor beim 5er um das Auto zu KAUFEN.
Die Wertverluste und Langzeitprobleme bei allen Dieseln sind viel grösser.
Der 540i ist cool aber auch viel teurer im Unterhalt.
Bei Leasing gilt das alles nicht.

Zitat:

@stereo schrieb am 18. September 2018 um 09:19:32 Uhr:


Ich brauche im Schnitt 9.3l, nur Stadt und schnelle Autobahn. Toller Motor, ausreichend Druck auf der AB vor allem zwischen 160 und 230. Allerdings harmoniert das Getriebe nicht perfekt mit dem Motor, in den ersten drei Gängen habe ich schon häufig kleine Ruckler beim Hoch- oder Runterschalten.

ja, so 100% perfekt wie bei den Dieseln ist es nicht, stimmt - aber es ist jammern auf sehr hohem Niveau... ;-) die wenigen paar miniruckler fallen mir mittlerweile ar nicht mehr auf....

Also ich habe die Ruckler auch, aber nur beim ersten Losfahren. Dann
nicht mehr auch wenn ich aus dem Stand wieder losfahre

Zitat:

@mkw schrieb am 18. September 2018 um 09:36:21 Uhr:


Der 530i ist DERZEIT der beste Motor beim 5er um das Auto zu KAUFEN.
Die Wertverluste und Langzeitprobleme bei allen Dieseln sind viel grösser.
Der 540i ist cool aber auch viel teurer im Unterhalt.
Bei Leasing gilt das alles nicht.

Der 530e wäre für einen Privatkauf auch eine Überlegung wert, falls viele Kurzstrecken dabei sind.

Sonst stimme ich dir zu.

Mit meinem nunmehr 8 Wochen alten 530e fahre ich überwiegend im nächstliegenden Ortsverkehr von ca. 20 km Umkreis (mit einem Entfernungsausreißer von 240 km Strecke) und habe bisher bei einer Gesamtkilometer-Leistung von 1250 km meinen Tank mit 14 l Sprit wieder voll getankt. Das bedeutet einen Verbauch von 1,1 l /100 km über die bisherige Gesamt-Laufleistung und mein Display zeigt nach Rücksetzung für die Laufleistung nach dem letzten Tanken einen Verbrauch von 0,8 l/100 km. Das ist märchenhaft und mehr kann man sich nicht wünschen. Überhaupt empfinde ich dieses Auto mit seinem kraftvollen E-Motor in der ZF-Steptronic-Automatic als eine geniale Konstruktion. Das lautlose Fahren mit ihm ein ein wahrer Genuß und die Zuschaltung des Verbrennungs-Motors merke ich im Lokalverkehr nicht am ansteigenden Fahrgeräusch, sondern sehe es im Display. Nach meinem vorher sehr zufreiden gefahrenen 520d ist dieser 530e jetzt ein wahr gewordener Traum.

14 Liter für 1250km ist schon extrem gut, da braucht mein Vespa Roller um einiges mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen