Verbrauch 530i zu 530d
Ich hätte eine Frage, hat vieleicht jemand Erfahrung beim verbrauch zwischen den 530i und dem 530d. Und was währe die besser Wahl wenn es um den berbrauch geht. Ein 520d kommt nicht in Frage. Danke.
Beste Antwort im Thema
Stille ist der neue Sound
89 Antworten
Die 6-7 Liter sicher nur ohne xdrive, davon war aber wohl auch keine Rede. Davon ab, macht mir der 530i mehr Spaß, weil recht ähnliche Leistung und dabei leiser.
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 27. Dezember 2017 um 18:03:53 Uhr:
Zitat:
@BMWfanBayerwald schrieb am 27. Dezember 2017 um 17:43:40 Uhr:
Mein Rat: Nimm den 30d, der geht wesentlich besser, macht mehr Spaß und Verbraucht deutlich weniger.
530d: 5,5 - 8,5 Liter Diesel
530i: 7 - 11 Liter Benzin.Auf 100 km gerechnet spart man also mit den Diesel knapp 3 Euro an Spiritkosten.
Zudem ist es ein "echter" BMW mit 6 Zylinder.
Den 30i mit 2 Liter Maschine wäre mir suspekt, so viele PS bei so wenig Hubraum rauszupressen. Wie lange dass gut geht, man weiß es nicht. Da würde ich eher noch auf den 520d zurückgreifen.
Mit dem Euro6 Diesel wird dir auch kein Mensch verbieten in eine Innenstadt zu fahren. Und im Innenraum ist der Diesel eh so leise, den Motor hört man praktisch kaum.
Fazit: 30d ist robuster und wird ewig halten, macht mehr Spaß und verbraucht weniger.
Naja ewig halten ist gut, nach dem zweiten Motorschaden, das ist eigentlich der Grund warum ich überhaupt überlege einen Benziner zu nehmen. Einzig der 525d den ich vor längerem hatte war sehr gut und zuverlässig die zwei 3 Liter 330d und x5 40d waren das Gegenteil.
Ich wiederum hatte mit dem vorletzten Dienstwagen (F11) schlechte Erfahrung beim 525D . 2 mal der kleine Turbolader und ein Motorschaden mit Austauschmotor als Folge und dann dort undichte Einspritzdüsen. Deswegen jetzt als übernächstem Dienstwagen ein 530 D. Fahre 50 TKM per anno. Mein letzter Wagen war ein MErcedes C250 D T. 142 TKM und 0 Schäden. Soviel zum Thema, welcher Motor ist der haltbarere !
Fahre überwiegend Autobahn im Bereich > 150 bis 2XX km/h wenn es geht. Verbrauch beim Mercedes im Schnitt bei diesem Profil um die 8. Mit dem BMW bin ich seit einer Woche erst ca 1.000 km unterwegs. Verbrauch zwischen 6 und 8 Liter. Ist aber zu früh das wirklich zu sagen. Und vom Anzug, Lautstärke, Beschleunigung Traummotor. Würde den nie gegen einen 530i eintauschen,
Die Wagen werden bei uns als Neuwagen geleast und laufen 3 Jahre
Zitat:
@Audi_Umsteiger schrieb am 27. Dezember 2017 um 22:43:30 Uhr:
Die 6-7 Liter sicher nur ohne xdrive, davon war aber wohl auch keine Rede. Davon ab, macht mir der 530i mehr Spaß, weil recht ähnliche Leistung und dabei leiser.
Komme bei normaler Fahrweise auf 7,3 L. Zurückhaltende Fahrweise sogar unter 7 L.
Habe x-drive, M-Paket und Mischbereifung.
Da ich jedoch meinen rechten Fuß nicht still halten kann bin ich bei 11000km im Gesamtdurchschnitt bei 7,9 L
ABER - da ist schon der Wohnwagenurlaub und gelegentliche Anhängerfahrten inklusive.
Davon sind 3500 km ziemlich Vollgas Autbahnfahrt dabei.
Besser geht echt nicht. Das würde ich mit dem 530i in Meiner Situation nie und nimmer hinkommen bzgl. Verbrauch.
Fahrspaß ist beim 530xd gegeben. Aber nicht jeder ist der geborene Dieselfahrer 🙂
Mittlerweile gibt es doch genügend Autos zum Probefahren - tu das bevor Du 3 Jahre oder länger weinen musst 😉
Willst Du Auto fahren oder Sprit sparen?
Kann als alter Diesel-Fahrer nur vom aktuellen 530i abraten; dem fehlt definitiv der richtige Bums.
Wenn schon "keinen Diesel" dann bitteschön den 540i. Der überzeugt mit Sound und Leistung!!
Ähnliche Themen
Wie ganz oben beschrieben will er Sprit sparen 😉
Fahre zwar auch den 540i und bin happy - glaube aber, dass es hier den einen oder anderen „Ratschlag“ gegen den 530i gibt ohne ihn wirklich selbst gefahren zu haben.
Deswegen: es geht nichts über selbst fahren und eigenes Bild machen.
Zitat:
@iHenning schrieb am 28. Dezember 2017 um 01:36:31 Uhr:
Wie ganz oben beschrieben will er Sprit sparen 😉Fahre zwar auch den 540i und bin happy - glaube aber, dass es hier den einen oder anderen „Ratschlag“ gegen den 530i gibt ohne ihn wirklich selbst gefahren zu haben.
Deswegen: es geht nichts über selbst fahren und eigenes Bild machen.
Glaube ich auch, da der 530i doch eher „seltener“ ist. Fahre seit August den 530ix und komme im Schnitt (von Anfang an) auf 8,6 Liter. Habe auch den 530d getestet und mir gefällt der Benziner nach vielen firmenbedingten Dieseljahren einfach besser...
Zitat:
@iHenning schrieb am 28. Dezember 2017 um 01:36:31 Uhr:
Wie ganz oben beschrieben will er Sprit sparen 😉Fahre zwar auch den 540i und bin happy - glaube aber, dass es hier den einen oder anderen „Ratschlag“ gegen den 530i gibt ohne ihn wirklich selbst gefahren zu haben.
Deswegen: es geht nichts über selbst fahren und eigenes Bild machen.
Ich habe 530i, 540i und auch 530e alle probegefahren. Alle drei hintereinander an einem Tag für maximale Vergleichbarkeit. Am Ende habe ich den 540i bestellt.
Der 530e ist wegen des kleineren Kofferraums rausgeflogen. Den 540i fand ich vom Gefühl gar nicht mal so viel stärker als den 530i. Spritverbrauch war mir egal, hätte aber den 530i genommen, wenn ich für den 540i nicht so ein tolles Angebot erhalten hätte, das mir die vielleicht letzte Möglichkeit gibt einem R6 zu fahren.
Genau das ist mein Problem, einen 30i hat kein Händler zum probieren. Es sind überall nur 20d, 30d und 40i angemeldet. Deswegen interessiert mich eure Meinung und Erfahrung. Mir ist schon klar das selber probieren am aussagekräftigsten ist nur leider ist es nicht möglich, mir kommt vor das die Händler kein großes Interesse haben den 30i zu verkaufen oder der Verdienst ist größer bei den anderen Modellen.
Der 30d ist ein guter Motor nur wenn ich an die Probleme mit dem Diesel Partikel Filter denke, Öl Verdünung durch die ständige Reinigung und Mehrverbrauch, Schlamm Bildung im Motor die andere Schäden nach sich ziehen. Diese Probleme sind bei viel Kurzstrecke und Stadtfahrten vorhanden, bei überwiegend überland ist ein Diesel natürlich die besser Wahl.
Bei mir hat sich der Verbrauch auch etwas verbessert. Bin ja gerade mal 1600 km gefahren. Hatte anfangs auch 14.7 L. Jetzt bin ich bei 12.7 L Bin überzeugt das sich der Verbrauch noch um einiges verändert sobald der Motor eingefahren ist
Zitat:
@BM7000 schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:31:32 Uhr:
Bei mir hat sich der Verbrauch auch etwas verbessert. Bin ja gerade mal 1600 km gefahren. Hatte anfangs auch 14.7 L. Jetzt bin ich bei 12.7 L Bin überzeugt das sich der Verbrauch noch um einiges verändert sobald der Motor eingefahren ist
Auf welchen Motor ist der Verbrauch bezogen, 40i oder?
Ich empfehle dir den 530e auch einmal zur Probe zu fahren. Er wäre für deinen Farbprofil die ideale Wahl. Du verbindest die moderne E-Technik mit dem Verbrenner, so dass du beides hast.
Zitat:
@Sasamil326 schrieb am 28. Dez. 2017 um 09:44:58 Uhr:
Auf welchen Motor ist der Verbrauch bezogen, 40i oder?
Richtig auf den 540ix!
Wer macht sich eigentlich Gedanken bei einem Neukauf schon über Motorschäden?
Danke an alle für die zahlreichen Tips und Erfahrungen. Ich konnte aus versehen heute einen 530i probefahren und mir meine eigene Meinung bilden. Ich versuchte jetzt schon seit vier Monaten eine Probefahrt zu machen nur leider überall die gleiche Antwort, den haben wir leider nicht! Kein einziger Händler hatte den 30i Motor zum probieren. Heute war ich zufällig bei meinen Händler und habe dort im Hof einen 530i stehen gesehen und erfuhr das es ein Testauto ist, sofort zu Verkäufer und nachgefragt ob ich einen 530i probieren kann, als Antwort bekam ich das Sie keinen haben daraufhin fragte ich was mit dem draußen sei und er korrigierte sich das er erst gekommen ist. Schön langsam bekomme ich das Gefühl das die Händler den nicht verkaufen wollen und lieber die Diesel Autos anbieten. Es standen übrigens im Schauraum geschätze 25 Autos und alle durch die Reihe Diesel. So nun mein Eindruck mit dem 530i nach dem mir der Verkäufer noch auf die Probefahrt mitgab, mit dem werden sie nicht zufrieden sein, zu schwach und verbraucht zu viel. Ich habe das Auto heute drei Stunden gefahren und war extrem angetan, weder schwach noch durstig, im Gegenteil. Der Vierzylinder Motor hat mich total überrascht, extrem leise, keine Vibrationen und der Verbrauch war bei gefahrenen 180 km ca. 10 Liter. Wobei 90% in der Stadt und 10% auf der Autobahn. Meine Fahrweise war flott mit viel Vollgas da ich wissen wollte ob der Motor wirklich so durstig ist wie behauptet, nein ist er überhaupt nicht. Bei der gleichen Fahrweise auf einer Probefahrt mit einem 520d habe ich 8,5-9 Lieter verbraucht nur mit dem Unterschied das der 530i viel spritziger ist und um einiges angenehmer zu fahren ist. Ich war von dem Drehmoment des kleinen Motors echt überrascht. Hätte ich den Benziner früher zum probieren bekommen hätte ich in bestellt, so muß ich mit meinem bestellten 630xd glücklich werden. Der 30d ist ein super Motor aber nach zwei Motorschäden habe ich ein sehr komisches Gefühl Diesel weiter zu fahren.
Zitat:
@F11-Tunc schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:58:08 Uhr:
Wer macht sich eigentlich Gedanken bei einem Neukauf schon über Motorschäden?
Jemand der zwei Motorschäden hinter sich hat mit dem ganzen Ärger der dazu gehört.