Verbrauch 530i zu 530d

BMW 5er G30

Ich hätte eine Frage, hat vieleicht jemand Erfahrung beim verbrauch zwischen den 530i und dem 530d. Und was währe die besser Wahl wenn es um den berbrauch geht. Ein 520d kommt nicht in Frage. Danke.

Beste Antwort im Thema

Stille ist der neue Sound

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 27. Dezember 2017 um 18:13:56 Uhr:



Ich wohne in einer Großstadt wo ich jeden Tag mit viel stop and go unterwegs bin aber selbst da hat mein letzter x5 40d ca. 11 liter sich genehmigt. Ich habe den 540i ein ganzes Wochende getestet und ich habe es nicht unter 14 Liter geschaft, wenn überland dabei ist wird er wahrscheinlich weniger verbrauchen aber mich interessiert hauptsächlich Stadt da ich mich da zu 80% bewege. Ich bin schon etwas älter und eher der gemütliche Autofahrer also kann es nicht an meiner sportlichen Fahrweise liegen. Aber ein wunderbares Auto nur für mich ist der Verbrauch etwas hoch.

14 Liter finde ich schon sehr merkwürdig.

Es sei denn du fährst permanent Stop & Go samt Kurzstrecke.

2 Motorschäden in 10 Jahren? Auch merkwürdig.

Zitat:

@iHenning schrieb am 27. Dezember 2017 um 18:35:58 Uhr:


Je nach dem wie viele km du in der Stadt zurücklegst, kommt vielleicht auch ein Hybrid in Frage. Habe den Q7 etron getestet und mit realistischen 40km vollelektrisch könnte er für dich interessant sein. Tolles Fahrzeug, .....

@iHenning

Gut dass Du einen Audi Hybrid als Alternative zu einem G30 ins Spiel bringst - von BMW gibt es so etwas fortschrittliches, gar mit 40 km vollelektrischer Reichweite, ja überhaupt nicht - in der hier angefragten Fahrzeugklasse schon garnicht 😁

Dazu muss man Deinem Kenntnisstand nach ja zu dem Betrügerkonzern wechseln, der uns allen das Fahren mit Verbrennungsmotoren kaputt gemacht hat, getreu dem Motto „Vorsprung durch Betrugssoftware“ !

Leute gibt es......

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 3. Dezember 2017 um 16:28:05 Uhr:


Gratuliere zu deinem GT, da bin ich ja neidisch, das du deinen schon hast. Wann hast du bitte bestellt das du in schon hast. Meiner kommt erst in Februar warum auch immer so lange obwohl ich vor 6 Wochen bestellt habe.

Ist Dein G32 versehentlich vom Laster gefallen und Du nimmst nun den Fünfer? 😁

@Wyatt5812

Wie hoch ist denn die REALISTISCHE Reichweite vollelektrisch! eines 530e?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Caca-King schrieb am 27. Dezember 2017 um 20:18:52 Uhr:



Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 3. Dezember 2017 um 16:28:05 Uhr:


Gratuliere zu deinem GT, da bin ich ja neidisch, das du deinen schon hast. Wann hast du bitte bestellt das du in schon hast. Meiner kommt erst in Februar warum auch immer so lange obwohl ich vor 6 Wochen bestellt habe.

Ist Dein G32 versehentlich vom Laster gefallen und Du nimmst nun den Fünfer? 😁

Nein der kommt voraussichtlich Mitte Februar, aber wie du meine Vorgeschichte ja kennst habe ich kein sonderliches Glück mit meinen BMW Diesel in letzter Zeit gehabt und große Bedenken mir wieder einen 3 Liter Diesel gekauft zu haben und überlege solange ich noch kann vielleicht doch auf einen Benziner zu wechseln, nur ist die Auswahl eher mager da ich 340PS wie beim 40i nicht brauche und der 30i vieleicht zu viel verbraucht oder gar zu überfordert ist mit den 260PS bei 2 Litern Hubraum. Ich suche Rat hier im 5er Forum da doch mehrere 530i unterwegs sind und keine 630i im 6er Forum. Aber so wie es aussieht bleibt es bei dem 630xd. Wer die Wahl der die Qual. 😁

Motorschäden beim 3 l Motor sind extrem selten im Internet zu lesen. Dass es dich aber bereits 2x getroffen hat, ist schon extremes Pech.

Was waren die genauen Gründe für die Motorschäden? War es innerhalb oder ausserhalb der Garantie?

Zitat:

@iHenning schrieb am 27. Dezember 2017 um 20:19:02 Uhr:



@Wyatt5812

Wie hoch ist denn die REALISTISCHE Reichweite vollelektrisch! eines 530e?

bei meinem 530e zwischen 34 und 45km , je nach Fahrweise und Streckenprofil.
Meine Frau, die deutlich zurückhaltender als ich fährt, hat auch schon 48km geschafft

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 27. Dezember 2017 um 20:40:11 Uhr:


Nein der kommt voraussichtlich Mitte Februar, aber wie du meine Vorgeschichte ja kennst habe ich kein sonderliches Glück mit meinen BMW Diesel in letzter Zeit gehabt und große Bedenken mir wieder einen 3 Liter Diesel gekauft zu haben und überlege solange ich noch kann vielleicht doch auf einen Benziner zu wechseln, nur ist die Auswahl eher mager da ich 340PS wie beim 40i nicht brauche und der 30i vieleicht zu viel verbraucht oder gar zu überfordert ist mit den 260PS bei 2 Litern Hubraum. Ich suche Rat hier im 5er Forum da doch mehrere 530i unterwegs sind und keine 630i im 6er Forum. Aber so wie es aussieht bleibt es bei dem 630xd. Wer die Wahl der die Qual. 😁

Danke für Deine Erläuterungen! 🙂

Also ich war bei beiden F07 mit dem 30d mehr als zufrieden und freue mich jetzt genauso auf den G32 30d (....und immer ohne xDrive)

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 27. Dezember 2017 um 20:44:02 Uhr:


Motorschäden beim 3 l Motor sind extrem selten im Internet zu lesen. Dass es dich aber bereits 2x getroffen hat, ist schon extremes Pech.

Was waren die genauen Gründe für die Motorschäden? War es innerhalb oder ausserhalb der Garantie?

330d Touring Steuerkette bei 7000km gerissen, Motor Totalschaden, Tauschmotor in Garantie, Auto wurde nach Reparatur nicht mehr so wie es war, ständige andere Wehwehchen.

x5 40d bei 88T Km, Kurbelwelle angerieben, drei Monate nach Garantie, erst wurde die Reparatur die ich bezahlt habe von BMW abgelehnt und später dann doch voll bezahlt.

Übrigens so selten sind die Motorschäden speziell beim 40d und 50d nicht nur kommt es anscheinend nicht an die Öffentlichkeit. BMW ist Weltmeister in vertuschen und mann ist immer der erste mit dem Problem, schon so oft in der Werkstätten gehört.

Fahre nun den 530i seit 2500km. Vorher hatte ich einen A4 quattro Diesel mit 190 PS, 19er Felgen und Sportfahrwerk. Bevor ich mich nun für diesen tollen BMW entschieden habe, habe ich folgende Wagen zur Probe gefahren:
A4 (neues Modell) 190 PS Diesel: Zu wenig Fortschritt und viel zu schlechte Leasingrate...
A6 270PS Diesel, quattro: Toller Motor, leider alles andere veraltet. Relativ günstig im Leasing.
520d: Ähnliche Leistung wie der Audi, Komfort empfand ich als deutlichen Fortschritt zu den Audis. Allerdings mir etwas zu langsam. Da hat mein A4 mehr Spaß gemacht.
530d xdrive: Fahrgefühl ordentlich, Sportlichkeit nicht so ausgeprägt wie bei Audi 270PS, dabei natürlich viel komfortabler. Mir zu laut, je mehr Diesel ich gefahren bin, desto mehr wollte ich einen Benziner.
530e: Ein Traum vom Dahingleiten, ordentlich Reserven beim Beschleunigen wenn der E Motor unterstützt. Leider nicht als Touring. Schade...
Die Wahl viel also auf den 530i (540i wäre in Frage gekommen, aber ich brauche kein xdrive und mir dann zu teuer) Der Wagen ist flüsterleise und geht ordentlich. Aus Leistungsgründen den 530d zu nehmen, wäre für mich überhaupt kein Argument. Dann würde ich wohl eher den A6 quattro nehmen.
Mein Verbrauch liegt derzeit bei noch viel Stadtverkehr bei exakt 9,0 Litern.
Ich rechne allerdings mit ca. 10 Litern. Im Audi hatte ich 7,8 l im 3 Jahresschnitt. Den 530d fuhr ich auf 300 km (AB und Bundesstraße halb/halb) mit 9,0l.
Eins noch zum oben stehenden Beitrag „echter BMW hat 6 Zylinder“; Solche Beiträge kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen, Vater fuhr vor Jahren einen 520i, ein Freund fährt einen in die Jahre gekommenen 325i, alles 6 Zylinder und alle kein Vergleich zum neuen 530i. Was wollen eigentlich alle den Motor so laut hören? In meinen Ohren klingt der Tesla, den ich aus reiner Neugier 100 km bei einem Freund gefahren bin am besten. Irgendwann werden wir wohl alle keinen „echten“ BMW mehr fahren...

Was wollen eigentlich alle den Motor so laut hören? In meinen Ohren klingt der Tesla, den ich aus reiner Neugier 100 km bei einem Freund gefahren bin am besten. Irgendwann werden wir wohl alle keinen „echten“ BMW mehr fahren...

Dooooch - der hat dann 6 Spulen 😁

...und den Sound aus der Dose - für unsere Nachfahren 😉

Stille ist der neue Sound

Zitat:

@Audi_Umsteiger schrieb am 27. Dezember 2017 um 21:20:57 Uhr:


Fahre nun den 530i seit 2500km. Vorher hatte ich einen A4 quattro Diesel mit 190 PS, 19er Felgen und Sportfahrwerk. Bevor ich mich nun für diesen tollen BMW entschieden habe, habe ich folgende Wagen zur Probe gefahren:
A4 (neues Modell) 190 PS Diesel: Zu wenig Fortschritt und viel zu schlechte Leasingrate...
A6 270PS Diesel, quattro: Toller Motor, leider alles andere veraltet. Relativ günstig im Leasing.
520d: Ähnliche Leistung wie der Audi, Komfort empfand ich als deutlichen Fortschritt zu den Audis. Allerdings mir etwas zu langsam. Da hat mein A4 mehr Spaß gemacht.
530d xdrive: Fahrgefühl ordentlich, Sportlichkeit nicht so ausgeprägt wie bei Audi 270PS, dabei natürlich viel komfortabler. Mir zu laut, je mehr Diesel ich gefahren bin, desto mehr wollte ich einen Benziner.
530e: Ein Traum vom Dahingleiten, ordentlich Reserven beim Beschleunigen wenn der E Motor unterstützt. Leider nicht als Touring. Schade...
Die Wahl viel also auf den 530i (540i wäre in Frage gekommen, aber ich brauche kein xdrive und mir dann zu teuer) Der Wagen ist flüsterleise und geht ordentlich. Aus Leistungsgründen den 530d zu nehmen, wäre für mich überhaupt kein Argument. Dann würde ich wohl eher den A6 quattro nehmen.
Mein Verbrauch liegt derzeit bei noch viel Stadtverkehr bei exakt 9,0 Litern.
Ich rechne allerdings mit ca. 10 Litern. Im Audi hatte ich 7,8 l im 3 Jahresschnitt. Den 530d fuhr ich auf 300 km (AB und Bundesstraße halb/halb) mit 9,0l.
Eins noch zum oben stehenden Beitrag „echter BMW hat 6 Zylinder“; Solche Beiträge kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen, Vater fuhr vor Jahren einen 520i, ein Freund fährt einen in die Jahre gekommenen 325i, alles 6 Zylinder und alle kein Vergleich zum neuen 530i. Was wollen eigentlich alle den Motor so laut hören? In meinen Ohren klingt der Tesla, den ich aus reiner Neugier 100 km bei einem Freund gefahren bin am besten. Irgendwann werden wir wohl alle keinen „echten“ BMW mehr fahren...

Danke für deine Erfahrung mit dem 530i. Meine Bedenken sind die Haltbarkeit wegen der 260Ps bei 2 Liter Hubraum und das er dan 12-13 Liter in der Stadt verbraucht.

12-13 definitiv nicht, 9 - 10 bei halbwegs vernünftiger Fahrweise gehen immer. In Eco Pro bin ich auch schon in der Stadt unter 7 geblieben, habe es dabei aber natürlich auch darauf angelegt. Aber ganz ehrlich, was soll ein zu schnelles Beschleunigen in der Stadt auch bringen? Erster vor der nächsten Ampel? Also meine 9 Liter lassen sich in der Stadt gut erreichen.

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 27. Dez. 2017 um 22:5:26 Uhr:


Danke für deine Erfahrung mit dem 530i. Meine Bedenken sind die Haltbarkeit wegen der 260Ps bei 2 Liter Hubraum und das er dan 12-13 Liter in der Stadt verbraucht.

Nimm den 30d. Der ist mit seinen 6 Zylinder Ultra robust und macht mehr Spaß. Verbrauch ist auch top, bei normaler Fahrweise sind 6-7 Liter absolut realistisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen