Verbrauch 530dA F100
Hallo Leute,
ich weiß, dass dies ein heikles Thema ist. Aber ich brauche trotzdem einmal Eure Meinungen. Ich bin mit meinem F11 530d eigentlich sehr zufrieden. Aber seit Beginn stört mich der vergleichsweise hohe Verbrauch. In der ersten Zeit dachte ich ja noch, dass es nach ein paar Tausend km zurückgehen wird, aber das wird nichts. In der Zwischenzeit bin ich ca. 20.000 km gefahren.
So, nun erst einmal die Werte. Ich fahre meinen Wagen im Schnitt mit etwas über 9,0 l/100km. Klar, man kann einen 530d mit dem Verbrauch bewegen, aber ich bin mir sicher, dass ich so nicht unterwegs bin. Warum? Ich habe mit meinem 530d E61 einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,2 l/100km erreicht. Wenn ich mit meinem F11 auf der Autobahn mit maximal 180 km/h unterwegs bin, dann schaffe ich es nicht unter 9,5 l/100km. Den Schnitt nach unten bringen dann nur Strecken auf der Landstraße.
Nun ein paar Fakten. Und eine Bitte an Euch.
Wenn ich auf der Autobahn mit Tempomat 160 km/h unterwegs bin, dann zeigt der "Verbrauchsbalken" immer knapp 10 l/100km an. Der genaue Wert aus dem Hidden-Menu bestätigt dies mit Werten zwischen 9,0 l/100km und 9,8 l/100km. Kein Gefälle, keine Steigung. A33 zwischen Bielefeld und Paderborn.
Das scheint mir einfach zu viel für den Wagen. Ich hatte neulich einen 520d (E60). Der zeigte bei 160 km/h auf der Autobahn einen Wert von ca. 6-7 l/100km.
Könnt Ihr vielleicht einmal darauf achten, wie viel Eure Wagen bei 160 km/h auf der Autobahn konsumieren? Das wäre super!!!!
Noch ein Beispiel. Ich habe heute meine Strecke nach Hause mit einem GPS-Empfänger mit geschrieben (Bild angehängt). Typischer Weg. Maximal 160 km/h laut Tacho auf der Autobahn. Dies sind "echte" 157 km/h. Die Strecke beginnt mit ca. 9 km Landstraße mit einigen Ampeln und viel Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h. Dann folgen 22 km Autobahn mit selbst auferlegtem Limit 160 km/h. Dann noch einmal 2,5 km Strecke in den Ort. Ergebnis der heutigen Fahrt waren 9,4 l/100km!!
Das kann doch nicht war sein, oder?
Mir fällt auch auf, dass der Wagen relativ häufig im Stand leicht unruhig läuft. Der Freundliche sagt, dass dann der Rußpartikelfilter frei gebrannt wird. Aber auch, wenn ich vorher gerade 300 km auf der Autobahn unterwegs war? Der Freundliche hat einen Test gemacht. Wohl den Fehlerspeicher ausgelesen. Keine Fehler gespeichert. Glaube ich auch. Aber ich merke auch, dass irgend etwas nicht stimmt.
Kann man wohl einen "Monitor" mitfahren lassen, der alle Belastungen des Motors mit schreibt? Und permanent z.B. die Einspritzdüsen überwacht?
Oder ist das alles nicht notwendig, weil ich einfach zu unrecht erwarte, dass ein Auto, dass mit 6,4 l/100km Normverbrauch nicht 9 l/100km verbrauchen soll? Klar, ich weiß, dass man den Normverbrauch nicht erreichen kann, aber ich finde trotzdem, dass mein F11, gerade im Vergleich zu meinem ehemaligen E61, zu viel verbraucht.
Der Freundliche sagt, dass ich zurückhaltend fahren soll. Er würde meinen F11 mit unter 6 l/100km bewegen. Na ja. Morgen bekomme ich wohl einen anderen 530d F11. Ich bin mal gespannt, wie viel ich mit dem verbrauche...
Danke für Euer Feedback.
VG,
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich würde jetzt wirklich gern ein Gutachten erstellen lassen. Ist das sinnvoll? Wer kann so etwas? Ich denke ernsthaft an eine Wandlung... Habt Ihr eine konkrete Empfehlung? Ich habe im Internet zwar einige Seiten gefunden, aber keine Bewertungen/Empfehlungen dazu.
Danke.
VG
Christian
Hallo Christian,
ich hatte mich mit dem Thema "Wandlung" auch mal näher befassen müssen, allerdings bezüglich meines Vorfahrzeuges (Alfa Romeo). Mit meinem neuen 525d (mit Reihen-6er, auf die ersten beiden Tankfüllungen übrigens 7,1 bzw. 6,8l/100lm) bin ich top-zufrieden.
Bei deinem Mehrverbrauch handelt es sich um einen Sachmangel, der ggf. im Rahmen der Gewährleistung abgefrühstückt wird. Ich würde dir raten, dich zunächst "im Guten" an deinen Händler zu wenden und ihm die Wandlung anzutragen, bevor du mit einem (teuren) Gutachten kommst - das kannst du immer noch. Übrigens heißt das offiziell und im Juristendeutsch nicht mehr "Wandlung" sondern "Rücktritt vom Kaufvertrag", ist aber das Gleiche...
Streitgegner ist normalerweise der HÄNDLER, nicht der Hersteller, denn der ist dein Vertragspartner. Ausnahme: eine "echte" Niederlassung.
Der Händler hat das Recht, zwei Nachbesserungsversuche durchzuführen. Wichtig ist immer die Dokumentierung: Schriftlicher Auftrag mit Mängelbeschreibung - Rechnung mit Diagnose. Alarm ist angesagt, wenn der Händler mit "Stand der Technik" oder so argumentiert. Ist der Mangel anerkannt, also der hohe Verbrauch, kannst du danach zurücktreten und die Rückabwicklung des Vertrages fordern.
Kompetent in solchen Fällen scheint mir "automobilkanzlei.de" (Berlin) zu sein, mit denen hatte ich Kontakt, dort ist das Tagesgeschäft. Auf deren Website findest du auch Beispielfälle zur eigenen Einschätzung der Erfolgsaussichten.
Viel Glück
Michael.
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Danke Dir für die Werte. Ich werde gleich auf dem Weg nach Hause mal meinen 150er-Verbrauch ermitteln.
Also, ich bin nun mit 150 km/h mit Tempomat über die Autobahn gefahren. Ergebnis nach ca. 7 min. und 17 km: 9,5 l/100 km.
Noch einmal zum Gewicht. Klar sind 40 kg mehr eben 40 kg mehr. Aber spielt das bei Tempomat-Fahrt mit konstanter Gescheindigkeit eine Rolle, wenn es nicht durch die Berge geht? Dann sollte doch die Masse nur eine ungeordnete Rolle spielen, oder?
VG
Christian
Hallo zusammen,
Also ich besitze zwar noch keinen 5er, aber ich durfte jetzt insgesamt 3 Tage einen 530d (F10) über das Wochenende zu Probe fahren mit besonderem Augenmerk auf den Verbrauch des 6-Zylinders.
Ich muss zugeben ich war/bin absolut begeistert!
Vorher ein paar Daten: Der Wagen hatte 19.000 km runter, und war mit der Normalen Automatic, NaviProf, Aktiver Geschwundigkeitsregelung mit Stop&Go Fkt., 18 Zoll Winterreifen und noch ein paar Kleinigkeiten Ausgestattet.
Auf der Autobahn habe ich den Verbrauch zurückgesetzt um den Verbrauch bei 130 km/h und bei 160 km/h zu testen.
Ergebnis: Bei Tempo 130 verbrauchte das Teil nur 6,3 Liter nach 10 min. freier Fahrt.
Danach hochbeschleunigt auf 160 km/h (natürlich Verbrauch vorher zurückgesetzt) lag der Verbrauch knapp unter 7,5 Liter.
Der absolute Wahnsinn für einer 6-Zylinder mit soviel Power.
Wenn man gelegentlich drückt steigt der Verbrauch auf 9-10 Liter (Wenn man richtig Spaß haben will auch mal jenseits der 10 Liter ^^)
Innerorts habe ich den Verbrauch wieder zurückgesetzt und da lag der Verbrauch zwischen 9 und 10 Liter.
Für mich steht fest, es wird ein 530d. Super Leistung super Verbrauch, was will man mehr?
Zum TE:
Also entweder es liegt daran das du ein F11 besitzt oder es stimmt gewaltig etwas nicht mit deinem Wagen.
9,5 Liter Verbrauch bei Tempo 150... normal ist das bestimmt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mrrttt_62
Zum TE:Also entweder es liegt daran das du ein F11 besitzt oder es stimmt gewaltig etwas nicht mit deinem Wagen.
9,5 Liter Verbrauch bei Tempo 150... normal ist das bestimmt nicht.
Hallo,
ja, das sehe ich genauso. Leider habe ich aber bislang noch keine wirklichen Vergleiche von anderen F11-Fahrern gelesen. Die meisten stammen von F10-Fahrern. Allerdings sieht man im Spritmonitor keine wesentlichen Unterschiede.
Dass mit dem Motor irgendetwas nicht in Ordnung ist, merke ich auch immer wieder. Im Leerlauf kommt es immer wieder vor, dass er nicht rund läuft. Es "fühlt sich an" als wäre ein Injektor nicht ok. Aber der Freundliche findet halt nichts im Fehlerspeicher. Und das Phänomen tritt auch nicht immer auf.
VG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von crusi007
Moin zusammen,auch ich habe das Problem mit dem viel zu hohem Spritverbrauch, allerdings mit nem 520d Touring.
Ich bin im Moment bei nem Verbrauch von 9,3 Litern. Ich habe das in meinem Autohaus auch schon bemängelt, auch wegen diversen anderen Problemen, sprich Ruckeln bei 1700 Umdrehungen, Luftzug, Ruckeln der Lenkung, Zittern des Lenkrades, extreme Spurrillenverhalten, Türverkleidungen vorne hängen nach unten usw. Ich bin im Moment echt gefrustet was meinen 5er angeht.Die meisten Mängel würden behoben bis auf Lenkrad zittern bei 100 - 120 km/h, Spritverbrauch, Spurrillen empfindlichkeit.
Das mit den Spurrillen hoffe ich wird nun mit den neuen Winterreifen ohne Runflat behoben sein. Lenkrad zittern, musste ich mir von dem Kundenbrater anhören das BMW mir nicht die Straßen neu teeren könne. (Beschwerdebrief ist breits raus zu BMW)Was den Spritverbrauch angeht das sagte mir der Kundenberater das ich doch erst abwarten solle bis ich die 10000km voll hätte denn solange dauert die "inoffizielle Einfahrtzeit" bei BMW. Das war original Ton von dem BMW Kundenberater.
Aktuell habe ich nun 6500km auf der Uhr und im Moment sieht es so aus das mein Durchschnittsverbrauch bei 9,3 Liter laut BC liegt.
Mein letzter Tankstop hat ergeben nach nur 775 gefahrenen Kilometern das ich tatsächlich 9 Liter verbraucht habe.
Ich werde nun die Werkstatt wechseln und sehen was die Niederlassung dazu meint.Im Moment ist nicht viel mit "Freude am Fahren"
Gruß
crusi
P.S. Mein Fahrprofil ist 60% Landstraße, 40% Stadtverkehr
Hi
meiner ist ins Werk zurück um das zitter des Lenkrades zu beheben 6 Wochen München.
Gruß
Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Hallo Leute,ich weiß, dass dies ein heikles Thema ist. Aber ich brauche trotzdem einmal Eure Meinungen. Ich bin mit meinem F11 530d eigentlich sehr zufrieden. Aber seit Beginn stört mich der vergleichsweise hohe Verbrauch. In der ersten Zeit dachte ich ja noch, dass es nach ein paar Tausend km zurückgehen wird, aber das wird nichts. In der Zwischenzeit bin ich ca. 20.000 km gefahren.
So, nun erst einmal die Werte. Ich fahre meinen Wagen im Schnitt mit etwas über 9,0 l/100km. Klar, man kann einen 530d mit dem Verbrauch bewegen, aber ich bin mir sicher, dass ich so nicht unterwegs bin. Warum? Ich habe mit meinem 530d E61 einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,2 l/100km erreicht. Wenn ich mit meinem F11 auf der Autobahn mit maximal 180 km/h unterwegs bin, dann schaffe ich es nicht unter 9,5 l/100km. Den Schnitt nach unten bringen dann nur Strecken auf der Landstraße.
Nun ein paar Fakten. Und eine Bitte an Euch.
Wenn ich auf der Autobahn mit Tempomat 160 km/h unterwegs bin, dann zeigt der "Verbrauchsbalken" immer knapp 10 l/100km an. Der genaue Wert aus dem Hidden-Menu bestätigt dies mit Werten zwischen 9,0 l/100km und 9,8 l/100km. Kein Gefälle, keine Steigung. A33 zwischen Bielefeld und Paderborn.
Das scheint mir einfach zu viel für den Wagen. Ich hatte neulich einen 520d (E60). Der zeigte bei 160 km/h auf der Autobahn einen Wert von ca. 6-7 l/100km.
Könnt Ihr vielleicht einmal darauf achten, wie viel Eure Wagen bei 160 km/h auf der Autobahn konsumieren? Das wäre super!!!!
Noch ein Beispiel. Ich habe heute meine Strecke nach Hause mit einem GPS-Empfänger mit geschrieben (Bild angehängt). Typischer Weg. Maximal 160 km/h laut Tacho auf der Autobahn. Dies sind "echte" 157 km/h. Die Strecke beginnt mit ca. 9 km Landstraße mit einigen Ampeln und viel Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h. Dann folgen 22 km Autobahn mit selbst auferlegtem Limit 160 km/h. Dann noch einmal 2,5 km Strecke in den Ort. Ergebnis der heutigen Fahrt waren 9,4 l/100km!!
Das kann doch nicht war sein, oder?
Mir fällt auch auf, dass der Wagen relativ häufig im Stand leicht unruhig läuft. Der Freundliche sagt, dass dann der Rußpartikelfilter frei gebrannt wird. Aber auch, wenn ich vorher gerade 300 km auf der Autobahn unterwegs war? Der Freundliche hat einen Test gemacht. Wohl den Fehlerspeicher ausgelesen. Keine Fehler gespeichert. Glaube ich auch. Aber ich merke auch, dass irgend etwas nicht stimmt.
Kann man wohl einen "Monitor" mitfahren lassen, der alle Belastungen des Motors mit schreibt? Und permanent z.B. die Einspritzdüsen überwacht?
Oder ist das alles nicht notwendig, weil ich einfach zu unrecht erwarte, dass ein Auto, dass mit 6,4 l/100km Normverbrauch nicht 9 l/100km verbrauchen soll? Klar, ich weiß, dass man den Normverbrauch nicht erreichen kann, aber ich finde trotzdem, dass mein F11, gerade im Vergleich zu meinem ehemaligen E61, zu viel verbraucht.
Der Freundliche sagt, dass ich zurückhaltend fahren soll. Er würde meinen F11 mit unter 6 l/100km bewegen. Na ja. Morgen bekomme ich wohl einen anderen 530d F11. Ich bin mal gespannt, wie viel ich mit dem verbrauche...
Danke für Euer Feedback.
VG,
Christian
Hallo Christian,
Strecke Kassel Paderborn A 44 Kennst du ja, letzte Woche Donnerstag gefahren Geschwindigkeit zwischen 120-230 Verbrauch 8,4 Liter Durchschnitt.
Gleiche Strecke Geschwindigkeit zwischen 120-160 Verbrauch 7,3 Liter.
Im November Strecke Kassel – Karlsruhe Geschwindigkeit zwischen 100-200 verbrauch 7,9 Liter
Meiner ist Bj. 04/2011 5 Gang Schalter 530 D
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von m001
Hallo Christian,Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Hallo Leute,ich weiß, dass dies ein heikles Thema ist. Aber ich brauche trotzdem einmal Eure Meinungen. Ich bin mit meinem F11 530d eigentlich sehr zufrieden. Aber seit Beginn stört mich der vergleichsweise hohe Verbrauch. In der ersten Zeit dachte ich ja noch, dass es nach ein paar Tausend km zurückgehen wird, aber das wird nichts. In der Zwischenzeit bin ich ca. 20.000 km gefahren.
So, nun erst einmal die Werte. Ich fahre meinen Wagen im Schnitt mit etwas über 9,0 l/100km. Klar, man kann einen 530d mit dem Verbrauch bewegen, aber ich bin mir sicher, dass ich so nicht unterwegs bin. Warum? Ich habe mit meinem 530d E61 einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,2 l/100km erreicht. Wenn ich mit meinem F11 auf der Autobahn mit maximal 180 km/h unterwegs bin, dann schaffe ich es nicht unter 9,5 l/100km. Den Schnitt nach unten bringen dann nur Strecken auf der Landstraße.
Nun ein paar Fakten. Und eine Bitte an Euch.
Wenn ich auf der Autobahn mit Tempomat 160 km/h unterwegs bin, dann zeigt der "Verbrauchsbalken" immer knapp 10 l/100km an. Der genaue Wert aus dem Hidden-Menu bestätigt dies mit Werten zwischen 9,0 l/100km und 9,8 l/100km. Kein Gefälle, keine Steigung. A33 zwischen Bielefeld und Paderborn.
Das scheint mir einfach zu viel für den Wagen. Ich hatte neulich einen 520d (E60). Der zeigte bei 160 km/h auf der Autobahn einen Wert von ca. 6-7 l/100km.
Könnt Ihr vielleicht einmal darauf achten, wie viel Eure Wagen bei 160 km/h auf der Autobahn konsumieren? Das wäre super!!!!
Noch ein Beispiel. Ich habe heute meine Strecke nach Hause mit einem GPS-Empfänger mit geschrieben (Bild angehängt). Typischer Weg. Maximal 160 km/h laut Tacho auf der Autobahn. Dies sind "echte" 157 km/h. Die Strecke beginnt mit ca. 9 km Landstraße mit einigen Ampeln und viel Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h. Dann folgen 22 km Autobahn mit selbst auferlegtem Limit 160 km/h. Dann noch einmal 2,5 km Strecke in den Ort. Ergebnis der heutigen Fahrt waren 9,4 l/100km!!
Das kann doch nicht war sein, oder?
Mir fällt auch auf, dass der Wagen relativ häufig im Stand leicht unruhig läuft. Der Freundliche sagt, dass dann der Rußpartikelfilter frei gebrannt wird. Aber auch, wenn ich vorher gerade 300 km auf der Autobahn unterwegs war? Der Freundliche hat einen Test gemacht. Wohl den Fehlerspeicher ausgelesen. Keine Fehler gespeichert. Glaube ich auch. Aber ich merke auch, dass irgend etwas nicht stimmt.
Kann man wohl einen "Monitor" mitfahren lassen, der alle Belastungen des Motors mit schreibt? Und permanent z.B. die Einspritzdüsen überwacht?
Oder ist das alles nicht notwendig, weil ich einfach zu unrecht erwarte, dass ein Auto, dass mit 6,4 l/100km Normverbrauch nicht 9 l/100km verbrauchen soll? Klar, ich weiß, dass man den Normverbrauch nicht erreichen kann, aber ich finde trotzdem, dass mein F11, gerade im Vergleich zu meinem ehemaligen E61, zu viel verbraucht.
Der Freundliche sagt, dass ich zurückhaltend fahren soll. Er würde meinen F11 mit unter 6 l/100km bewegen. Na ja. Morgen bekomme ich wohl einen anderen 530d F11. Ich bin mal gespannt, wie viel ich mit dem verbrauche...
Danke für Euer Feedback.
VG,
ChristianStrecke Kassel Paderborn A 44 Kennst du ja, letzte Woche Donnerstag gefahren Geschwindigkeit zwischen 120-230 Verbrauch 8,4 Liter Durchschnitt.
Gleiche Strecke Geschwindigkeit zwischen 120-160 Verbrauch 7,3 Liter.
Im November Strecke Kassel – Karlsruhe Geschwindigkeit zwischen 100-200 verbrauch 7,9 Liter
Meiner ist Bj. 04/2011 6 Gang Schalter 530 D
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Mrrttt_62
Zum TE:Also entweder es liegt daran das du ein F11 besitzt oder es stimmt gewaltig etwas nicht mit deinem Wagen.
9,5 Liter Verbrauch bei Tempo 150... normal ist das bestimmt nicht.ja, das sehe ich genauso. Leider habe ich aber bislang noch keine wirklichen Vergleiche von anderen F11-Fahrern gelesen. Die meisten stammen von F10-Fahrern. Allerdings sieht man im Spritmonitor keine wesentlichen Unterschiede.
Dass mit dem Motor irgendetwas nicht in Ordnung ist, merke ich auch immer wieder. Im Leerlauf kommt es immer wieder vor, dass er nicht rund läuft. Es "fühlt sich an" als wäre ein Injektor nicht ok. Aber der Freundliche findet halt nichts im Fehlerspeicher. Und das Phänomen tritt auch nicht immer auf.
VG
Christian
Auto: F11 530D, Automatik, BJ 09/2011 mit 258Ps und Fahrerlebnisschalter (EcoPro-Modus) ...
Fahrprofil (geschätzt): 70% AB, 25% Stadt, 5% Landstraße, AB Tempo i.d.R. so schnell, wie möglich und erlaubt.
Verbrauch nach 6.000 km laut BC: 7,8l
Grüße,
Andreas.
Zitat:
Original geschrieben von m001
Hallo Christian,Strecke Kassel Paderborn A 44 Kennst du ja, letzte Woche Donnerstag gefahren Geschwindigkeit zwischen 120-230 Verbrauch 8,4 Liter Durchschnitt.
...
Gruß
Micha
Hi Micha,
ja, die Strecke kenne ich. Ich bin gut 3 Jahre 2 mal pro Woche Paderborn-Fulda und zurück gefahren. Mit dem E61, den ich seinerzeit hatte, lag ich bei 120-230 km/h (also Profil "schnell"😉 bei ca. 8,9 l/100 km.
Vor einiger Zeit bin ich nun mit meinem F11von Paderborn nach Bamberg gefahren. Dort dann auch mal "frei" von Paderborn bis Kassel bzw. auch noch durch die Kasseler Berge. Da standen dann nach 150 km Fahrt 11,3 l/100 km auf dem BC! Und ich behaute nach wie vor, dass mein persönliches Fahrprofil "schnell" heute beim F11 genau so ist wie seinerzeit beim E61.
VG,
Christian
Hallo,
Meine Erfahrung mit ein 530dA XA51 (258 PS) Bj 10/2011 auf Basis von 10.000km laut BC: 6,9 liter/100km
85% AB, 10% Landstrasse und 5% Stadt
Hallo Christian,
sorry habe leider keine Meldungen mehr bekommen, dachte es schreibt keiner mehr zum Thema.
Werde ich gleich diese / nächste Woche austesten und Dir berichten!
Was sollen wir alles mit notieren?
150 für einige km, 160 für einige km??
Bin zuletzt durch Österreich über angenehme Landstraßen (kein massives auf und ab) mit ca. 6,7 Litern gefahren, aber dabei eben Landstraße oft hinter anderen her, Tendenz fallend (Flachau -> Kiefersfelden).
Dann nach Hause von dort aus mit Tempomat 150, im BC ist er dabei auf den folgenden 240 Kilometern auf 7,7 gestiegen! An der Tanke hatte ich über 8 Liter. Daraus kannst du schließen dass er gut.
Muss aber eines sagen:
Aberglaube hin oder her, habe diesen Automatik-Reset gemacht, finde nicht dass er spürbar anders schaltet, aber seitdem geht mein Langzeit BC runter!!! Er pendelt sich von vormals 9,5 nun bei 8,5 ein! Finde ich immer noch zuviel wenn ich ehrlich bin da ich viel Landstraße und AB habe, aber es ist besser geworden obwohl ich nichts an meinem Fahrstil änderte!
Schreib mir einfach welche Tests wir gemeinsam vergleichen wollen, die Fahrtstrecken zum probieren bekomme ich alsbald zusammen.
Bis bald, gerne auch PN.....
Zitat:
Original geschrieben von champi81
Schreib mir einfach welche Tests wir gemeinsam vergleichen wollen, die Fahrtstrecken zum probieren bekomme ich alsbald zusammen.
Hallo,
danke für Deine Antwort.
Ich teste immer wie folgt:
Fahrt auf der AB mit Tempomat ohne ACC bei Geschwindigkeit xx km/h. Wenn diese erreicht ist, setze ich den Reise-BC zurück und versuche möglichst lange ohne Eingriff in die Geschwindigkeit zu fahren. Dann lese ich einfach den Wert vom Reise-BC ab.
Macht BMW übrigens nicht anders. Ich habe jetzt bad die zweite Verbrauchsmessfahrt vor mir. Ein Mitarbeiter von BMW fährt mit konstanter Geschwindigkeit und liest dabei (willkürlich) die angezeigten Verbrauchswerte aus dem Hidden Menu des Kombiinstruments ab. Sehr spaßig. Denn später wird aus allen Werten der Durchschnitt berechnet. Außerdem soll noch der Minimal- und der Maximalwert gemeldet werden. Bei der Verbrauchsfahrt, die bei meinem F11 durchgeführt wurde, haben sich folgende Werte ca. ergeben (habe nicht mehr alle Nachkommastellen exakt im Kopf):
90 km/h: Min. 3,2 l/100km, Durchschnitt 4,7 l/100km, Max. 5,8 l/100km
120 km/h: Min 4,3 l/100km, Durchschnitt 7,1 l/100km, Max. 8,? l/100km
Ich habe den 120 km/h Wert so nicht akzeptiert. Der Reise-BC, den ich auch immer wieder genullt habe, zeigte einen Durchschnitt von 7,4 l/100km an. Ist aber auch klar: Wenn der MA nun bevorzugt niedrige Werte aufruft, dann ergibt sich auch ein niedriger Durchschnittswert...
Und nun?
BMW in München meinte, der 90 km/h Wert sei ok, aber der 120 km/h sei leicht erhöht. Außerdem habe mein Auto vor geraumer Zeit einen Fehler aus dem Ansaugbereich gespeichert. Auch merkwürdig, weil der Freundlich vor Ort diesen Fehler aus den Steuergeräten nicht auslesen konnte. BMW analysiert angeblich aber auch nur genau diese ausgelesenen Werte... Auf jeden Fall soll mein F11 nun noch einmal in der Werkstatt auf undichte Schläuche im Ansaugbereich untersucht werden. Dann soll noch das Freibrennen des Partikelfilters erzwungen werden und dann gibt es eine erneute Verbrauchsmessfahrt. Ich habe schon abgestimmt, dass ich dieses Mal fahren darf...
Keine Ahnung, was das alles gibt.
VG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von scud5
Hallo,Meine Erfahrung mit ein 530dA XA51 (258 PS) Bj 10/2011 auf Basis von 10.000km laut BC: 6,9 liter/100km
85% AB, 10% Landstrasse und 5% Stadt
Hallo,
wie zügig bist Du so auf der AB unterwegs?
VG
Christian
Hallo Christian,
gut also fahre ich demnächst auch so und berichte, kann aber ca. eine Woche dauern!
Andere Frage: Reifenkombination bei Dir? bei mir 245er Breite rundum auf 18 Zoll.
Ich habe noch den Motor mit 245PS!
Grüße Fabian
Hi Christian,
kurzer Zwischenbericht:
Auto 6 km warm gefahren dann AB 120 Tempomat 119,8 Durschnitt, 8 km Strecke , Verbrauch: 8,2 Liter,
kann sein, dass es zu wenig Strecke war, fahre ich länger wird es meist etwas besser 🙂....
bald mehr dazu
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von scud5
Hallo,Meine Erfahrung mit ein 530dA XA51 (258 PS) Bj 10/2011 auf Basis von 10.000km laut BC: 6,9 liter/100km
85% AB, 10% Landstrasse und 5% Stadtwie zügig bist Du so auf der AB unterwegs?
VG
Christian
Hallo,
Auf der AB im Durchschnitt 130-150 km/h
Winterreifen Continental RFT Winter=contact TS810S SSR 245/45 VR 18
VG