Verbrauch 530dA F100
Hallo Leute,
ich weiß, dass dies ein heikles Thema ist. Aber ich brauche trotzdem einmal Eure Meinungen. Ich bin mit meinem F11 530d eigentlich sehr zufrieden. Aber seit Beginn stört mich der vergleichsweise hohe Verbrauch. In der ersten Zeit dachte ich ja noch, dass es nach ein paar Tausend km zurückgehen wird, aber das wird nichts. In der Zwischenzeit bin ich ca. 20.000 km gefahren.
So, nun erst einmal die Werte. Ich fahre meinen Wagen im Schnitt mit etwas über 9,0 l/100km. Klar, man kann einen 530d mit dem Verbrauch bewegen, aber ich bin mir sicher, dass ich so nicht unterwegs bin. Warum? Ich habe mit meinem 530d E61 einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,2 l/100km erreicht. Wenn ich mit meinem F11 auf der Autobahn mit maximal 180 km/h unterwegs bin, dann schaffe ich es nicht unter 9,5 l/100km. Den Schnitt nach unten bringen dann nur Strecken auf der Landstraße.
Nun ein paar Fakten. Und eine Bitte an Euch.
Wenn ich auf der Autobahn mit Tempomat 160 km/h unterwegs bin, dann zeigt der "Verbrauchsbalken" immer knapp 10 l/100km an. Der genaue Wert aus dem Hidden-Menu bestätigt dies mit Werten zwischen 9,0 l/100km und 9,8 l/100km. Kein Gefälle, keine Steigung. A33 zwischen Bielefeld und Paderborn.
Das scheint mir einfach zu viel für den Wagen. Ich hatte neulich einen 520d (E60). Der zeigte bei 160 km/h auf der Autobahn einen Wert von ca. 6-7 l/100km.
Könnt Ihr vielleicht einmal darauf achten, wie viel Eure Wagen bei 160 km/h auf der Autobahn konsumieren? Das wäre super!!!!
Noch ein Beispiel. Ich habe heute meine Strecke nach Hause mit einem GPS-Empfänger mit geschrieben (Bild angehängt). Typischer Weg. Maximal 160 km/h laut Tacho auf der Autobahn. Dies sind "echte" 157 km/h. Die Strecke beginnt mit ca. 9 km Landstraße mit einigen Ampeln und viel Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h. Dann folgen 22 km Autobahn mit selbst auferlegtem Limit 160 km/h. Dann noch einmal 2,5 km Strecke in den Ort. Ergebnis der heutigen Fahrt waren 9,4 l/100km!!
Das kann doch nicht war sein, oder?
Mir fällt auch auf, dass der Wagen relativ häufig im Stand leicht unruhig läuft. Der Freundliche sagt, dass dann der Rußpartikelfilter frei gebrannt wird. Aber auch, wenn ich vorher gerade 300 km auf der Autobahn unterwegs war? Der Freundliche hat einen Test gemacht. Wohl den Fehlerspeicher ausgelesen. Keine Fehler gespeichert. Glaube ich auch. Aber ich merke auch, dass irgend etwas nicht stimmt.
Kann man wohl einen "Monitor" mitfahren lassen, der alle Belastungen des Motors mit schreibt? Und permanent z.B. die Einspritzdüsen überwacht?
Oder ist das alles nicht notwendig, weil ich einfach zu unrecht erwarte, dass ein Auto, dass mit 6,4 l/100km Normverbrauch nicht 9 l/100km verbrauchen soll? Klar, ich weiß, dass man den Normverbrauch nicht erreichen kann, aber ich finde trotzdem, dass mein F11, gerade im Vergleich zu meinem ehemaligen E61, zu viel verbraucht.
Der Freundliche sagt, dass ich zurückhaltend fahren soll. Er würde meinen F11 mit unter 6 l/100km bewegen. Na ja. Morgen bekomme ich wohl einen anderen 530d F11. Ich bin mal gespannt, wie viel ich mit dem verbrauche...
Danke für Euer Feedback.
VG,
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich würde jetzt wirklich gern ein Gutachten erstellen lassen. Ist das sinnvoll? Wer kann so etwas? Ich denke ernsthaft an eine Wandlung... Habt Ihr eine konkrete Empfehlung? Ich habe im Internet zwar einige Seiten gefunden, aber keine Bewertungen/Empfehlungen dazu.
Danke.
VG
Christian
Hallo Christian,
ich hatte mich mit dem Thema "Wandlung" auch mal näher befassen müssen, allerdings bezüglich meines Vorfahrzeuges (Alfa Romeo). Mit meinem neuen 525d (mit Reihen-6er, auf die ersten beiden Tankfüllungen übrigens 7,1 bzw. 6,8l/100lm) bin ich top-zufrieden.
Bei deinem Mehrverbrauch handelt es sich um einen Sachmangel, der ggf. im Rahmen der Gewährleistung abgefrühstückt wird. Ich würde dir raten, dich zunächst "im Guten" an deinen Händler zu wenden und ihm die Wandlung anzutragen, bevor du mit einem (teuren) Gutachten kommst - das kannst du immer noch. Übrigens heißt das offiziell und im Juristendeutsch nicht mehr "Wandlung" sondern "Rücktritt vom Kaufvertrag", ist aber das Gleiche...
Streitgegner ist normalerweise der HÄNDLER, nicht der Hersteller, denn der ist dein Vertragspartner. Ausnahme: eine "echte" Niederlassung.
Der Händler hat das Recht, zwei Nachbesserungsversuche durchzuführen. Wichtig ist immer die Dokumentierung: Schriftlicher Auftrag mit Mängelbeschreibung - Rechnung mit Diagnose. Alarm ist angesagt, wenn der Händler mit "Stand der Technik" oder so argumentiert. Ist der Mangel anerkannt, also der hohe Verbrauch, kannst du danach zurücktreten und die Rückabwicklung des Vertrages fordern.
Kompetent in solchen Fällen scheint mir "automobilkanzlei.de" (Berlin) zu sein, mit denen hatte ich Kontakt, dort ist das Tagesgeschäft. Auf deren Website findest du auch Beispielfälle zur eigenen Einschätzung der Erfolgsaussichten.
Viel Glück
Michael.
103 Antworten
Hallo,
habe zwei Vergleichswagen in der Firma:
F11 530d, BJ Anfang 2011 (245 PS), Sportautom, M-paket, 19" Sommer/17 "Winter, Standheizung(!)
Profil: 85% Stadt, 15% ALndstrasse & Autobahn
durchschn. Verbrauch: ca. 9,5 l laut BC (kein Unterschied zw. Sommer/Winter) bei sportl. Fahrweise gern auch 10,3 und mehr
F11 530d, BJ Anfang 2011 (245 PS), Schaltung, M-paket, 19" Sommer/17 "Winter
Profil: 70% Stadt, 30% ALndstrasse & Autobahn
durchschn. Verbrauch: ca. 9,2 l laut BC (kein Unterschied zw. Sommer/Winter) bei sportl. Fahrweise gern auch 1,5l mehr
Fazit: die Dinger schlucken halt doch. Unter 7l bin ich selbst bei total entspannten Autobahnfahrten (120-160 km/h) nicht gekommen. Gebe zu, es sind fast immer alle Verbraucher an (4 x Sitzheiz, Klima, Sound, Heckheiz. etc)...
Ich zumindest kann so ein Auto nicht mit 6,9l fahren...alles andere ist Mythos.
Gruß
Andi
Hallo Andi,
du sprichst von entspannten AB - Fahrten mit bis zu 160km/h und dann hast du die 7 Liter Marke nicht geknackt. Christian und ich reden davon, dass wir bei 120-130 konstant ohne Ausreißer - wie bei Dir beschrieben - nach oben und wir sind froh wenn wir nicht gar noch die 8 Liter Marke nach oben knacken 🙂
Viele Grüße
Fabian
Zitat:
Das kann doch nicht war sein, oder?
Check mal den Reifendruck 😉
Zitat:
Original geschrieben von champi81
du sprichst von entspannten AB - Fahrten mit bis zu 160km/h und dann hast du die 7 Liter Marke nicht geknackt. Christian und ich reden davon, dass wir bei 120-130 konstant ohne Ausreißer - wie bei Dir beschrieben - nach oben und wir sind froh wenn wir nicht gar noch die 8 Liter Marke nach oben knacken 🙂
;-)
Meinte, dass selbst bei 120 die 7 (SIEBEN!) nie vorm Komma stand....bei entspanntem Fahren bspw. in AT gibst's die 8,x l...und NEIN, mein Wagen ist nicht mit fünf sondern mit 2 Personen beladen und meine Skisachen miete ich mir im Skiort;-)
Ich würde mich als jemanden beschreiben, der nicht rast, aber schon hin uns wieder im Sportmodus (beide - AD und Autom) fährt...selten "kickdown"...
Reifendruck ist bei mir immer ok laut RDC und Messung auf Tanke...
Ähnliche Themen
Hallo,
hier mal meine Daten:
F11 530DA km Stand 28.800 übernommen mit 11.208 VFW im Oktober 2011 ---------
D-Verbrauch 7,4 ltr. --- übernommen mit 8,7 ltr
bestückt mit Winterreifen 245/45 Bridgestone
Tagesverbräuche: bei ca. 70% Autobahn/Landstr. 30% Stadt meist 1 Person und 200kg Ladung
Stadt: zw. 7,5 und 9 ltr.
Landstr. zw. 5,5 und 7 ltr. nach Verkehrsregeln + 20%
Autobahn zw. 6,2 und 8 ltr. zw. 120 - 160 km/h
PS: aktuell Bremsen hinten 18.ooo km Rest -- übernommen mit ca. 25.000 km Rest
vorne 70.000 km Rest -- übernommen mit 50.000 km Rest
Bin eigentlich zufrieden mit diesem Verbrauch im Vergleich zum E61 520DA Schnitt 6,3ltr.
Helau und Alaaf
Zitat:
Original geschrieben von champi81
Hallo Christian,gut also fahre ich demnächst auch so und berichte, kann aber ca. eine Woche dauern!
Andere Frage: Reifenkombination bei Dir? bei mir 245er Breite rundum auf 18 Zoll.
Ich habe noch den Motor mit 245PS!Grüße Fabian
Hallo Fabian,
245er auf 18 Zoll RFT. Rundum. Sommer wie Winter...
VG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Lenschman
Tagesverbräuche: bei ca. 70% Autobahn/Landstr. 30% Stadt meist 1 Person und 200kg Ladung
Stadt: zw. 7,5 und 9 ltr.
Landstr. zw. 5,5 und 7 ltr. nach Verkehrsregeln + 20%
Autobahn zw. 6,2 und 8 ltr. zw. 120 - 160 km/hBin eigentlich zufrieden mit diesem Verbrauch im Vergleich zum E61 520DA Schnitt 6,3ltr.
Hallo,
das wäre ich bei diesen Werten auch...
Die Modifikationen an meinem F11 und die neuerliche Verbrauchsmessfahrt sind wegen der Witterung erst einmal verschoben worden. Der Freundliche wollte nicht mit Sommerreifen unterwegs sein... Ich hätte da kein Problem gesehen...
VG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von champi81
kurzer Zwischenbericht:
Auto 6 km warm gefahren dann AB 120 Tempomat 119,8 Durschnitt, 8 km Strecke , Verbrauch: 8,2 Liter,
Willkommen im Club!
VG,
Christian
auf welchen Reifen bist du unterwegs? Breite meine ich.
Was wird die 245er Breite im Vgl. zur 225er Breite ausmachen? 0,2-0,5?
ich mache nun alsbald noch Tests für hier von 90 km/h und 150km/h!!
Grüße
Fabian
Zitat:
Original geschrieben von champi81
auf welchen Reifen bist du unterwegs? Breite meine ich.
Was wird die 245er Breite im Vgl. zur 225er Breite ausmachen? 0,2-0,5?ich mache nun alsbald noch Tests für hier von 90 km/h und 150km/h!!
Grüße
Fabian
Hi,
Reifen sind bei mir rundum 245. Ich habe bei der letzten Verbrauchsmessfahrt, die ja mit "Serienbereifung" 225 Sommerräder durchgeführt wurde, kaum einen Unterschied erkannt. Aber vorstellen könnte ich mir einen Mehrverbrauch im dem von Dir genannten Bereich.
VG
Christian
Daß den Händlern der Geduldsfaden mit euch Nörglern nicht reißt, wundert mich doch sehr.
Ich glaube, wenn Ihr den Laden betretet, dann flüchten alle, vom Azubi bis zum GF, schlagartig in den entlegensten Winkel des Gebäudes.
Na, wie würden Euch denn lauter so Kunden bekommen, wie Ihr selbst seid?
Dann holen wir mal den Taschenrechner heraus:
1,8 Liter pro 100km Verbrauchsüberschuss i. Vgl. zum "Wunschverbauch". Natürlich haben die Nörgler 36/15/0 Leasingraten, lassen beim Händler aber den Allerdicksten raushängen. Macht nach Adam R. bei einem Dieselpreis von 1.40€ einen finanziellen Mehraufwand von exakt 1134€.
Dagegen mit spitzem Bleistift gegengerechnet: Kosten für gesparte Nerven: unbezahlbar.
Gruß
Ich denke das "Nörgler" und die Bewertung des Auftretens beim Händler lasse ich einmal unkommentiert.
Ich denke mit in Summe 2 Besuchen beim Händler liege ich ganz gut für ein 1 Jahr altes Auto inkl. Wartungsbesuch.
Soll ja nicht despektierlich klingen, aber willst du uns bitte auch noch die Minder-Reichweite errechnen und uns mitteilen? Finde es bei weiten Strecken schon nicht uninteressant einfach mal gut 200km mehr "Freiheit" zu haben, die sich bei der Differenz doch locker ergibt.
Wenn ich täglich nur 7 km zur Arbeit fahre dann gebe ich Dir Recht ist das wohl egal, dann rede ich aber auch nicht von einer Abweichung von 1,8 Litern sondern von ca. 11-12 Liter im Schnitt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Daß den Händlern der Geduldsfaden mit euch Nörglern nicht reißt, wundert mich doch sehr.
Ich glaube, wenn Ihr den Laden betretet, dann flüchten alle, vom Azubi bis zum GF, schlagartig in den entlegensten Winkel des Gebäudes.
Na, wie würden Euch denn lauter so Kunden bekommen, wie Ihr selbst seid?Dann holen wir mal den Taschenrechner heraus:
1,8 Liter pro 100km Verbrauchsüberschuss i. Vgl. zum "Wunschverbauch". Natürlich haben die Nörgler 36/15/0 Leasingraten, lassen beim Händler aber den Allerdicksten raushängen. Macht nach Adam R. bei einem Dieselpreis von 1.40€ einen finanziellen Mehraufwand von exakt 1134€.
Dagegen mit spitzem Bleistift gegengerechnet: Kosten für gesparte Nerven: unbezahlbar.Gruß
Schwachsinn!
Ich habe noch bei keinem BMW, den ich gekauft habe, je beim Händler den Verbrauch moniert. Ich weiß schlichtweg, dass die Fahrzeuge i.d.R. 1-2,5 L mehr verbrauchen als angegeben. Kalkuliere das immer mit ein. Man sollte aber das auch klar benennen können / dürfen und ggf. Interessenten die Illusion nehmen, sie würden hier einen ausserordentlich sparsames (zugesicherte Eigenschaft) Auto erwerben.
Auch völlig verständlich, dass wenn das dann nicht so ist, man genervt ist.Und für machen sind ca. 35 EUR mehr im Monat eine nette SA in der Fahzeugkonfi, auf die dann ggf. verzichtet werden muss.
Ok, ich versuche das Thema wieder auf den Weg zurück zu führen.
Ich konnte bislang fast jedes Model auf den kombinierten Verbrauch hin fahren, den 330d e91 gar darunter! Wenn man es wollte!!!!
Es geht Christian und mir - hoffe ich spreche da wirklich auch für dich !? - dass es bei unserem Fahrzeug nicht einmal mit dem leichtesten Gasfuß möglich ist in diese Regionen des Verbrauchs vorzustoßen und evtl. stimmt ja dann was ganz anderes nicht mit dem Motor!
Grüße
Soooo ist es.
Mir geht es auch nicht um die 1,40 € pro 100km Fahrt. Mir geht es auch nicht darum, dass ich den angegebenen Prospekt-Wert nicht erreiche. Wenn ich mit einem Schnitt von ca. 8 l/100km unterwegs wäre, hätte ich gar kein Problem, auch wenn 6,3 l/100km angegeben sind. 9,x l/100km sind für mich aber unangemessen.
Wenn eines der Räder immer über eine Strecke von 1000 km die Luft verlieren würde, dann würde ich es auch nicht hinnehmen. Obwohl Luft (noch) nichts kostet.
VG
Christian