Verbrauch 530dA F100
Hallo Leute,
ich weiß, dass dies ein heikles Thema ist. Aber ich brauche trotzdem einmal Eure Meinungen. Ich bin mit meinem F11 530d eigentlich sehr zufrieden. Aber seit Beginn stört mich der vergleichsweise hohe Verbrauch. In der ersten Zeit dachte ich ja noch, dass es nach ein paar Tausend km zurückgehen wird, aber das wird nichts. In der Zwischenzeit bin ich ca. 20.000 km gefahren.
So, nun erst einmal die Werte. Ich fahre meinen Wagen im Schnitt mit etwas über 9,0 l/100km. Klar, man kann einen 530d mit dem Verbrauch bewegen, aber ich bin mir sicher, dass ich so nicht unterwegs bin. Warum? Ich habe mit meinem 530d E61 einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,2 l/100km erreicht. Wenn ich mit meinem F11 auf der Autobahn mit maximal 180 km/h unterwegs bin, dann schaffe ich es nicht unter 9,5 l/100km. Den Schnitt nach unten bringen dann nur Strecken auf der Landstraße.
Nun ein paar Fakten. Und eine Bitte an Euch.
Wenn ich auf der Autobahn mit Tempomat 160 km/h unterwegs bin, dann zeigt der "Verbrauchsbalken" immer knapp 10 l/100km an. Der genaue Wert aus dem Hidden-Menu bestätigt dies mit Werten zwischen 9,0 l/100km und 9,8 l/100km. Kein Gefälle, keine Steigung. A33 zwischen Bielefeld und Paderborn.
Das scheint mir einfach zu viel für den Wagen. Ich hatte neulich einen 520d (E60). Der zeigte bei 160 km/h auf der Autobahn einen Wert von ca. 6-7 l/100km.
Könnt Ihr vielleicht einmal darauf achten, wie viel Eure Wagen bei 160 km/h auf der Autobahn konsumieren? Das wäre super!!!!
Noch ein Beispiel. Ich habe heute meine Strecke nach Hause mit einem GPS-Empfänger mit geschrieben (Bild angehängt). Typischer Weg. Maximal 160 km/h laut Tacho auf der Autobahn. Dies sind "echte" 157 km/h. Die Strecke beginnt mit ca. 9 km Landstraße mit einigen Ampeln und viel Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h. Dann folgen 22 km Autobahn mit selbst auferlegtem Limit 160 km/h. Dann noch einmal 2,5 km Strecke in den Ort. Ergebnis der heutigen Fahrt waren 9,4 l/100km!!
Das kann doch nicht war sein, oder?
Mir fällt auch auf, dass der Wagen relativ häufig im Stand leicht unruhig läuft. Der Freundliche sagt, dass dann der Rußpartikelfilter frei gebrannt wird. Aber auch, wenn ich vorher gerade 300 km auf der Autobahn unterwegs war? Der Freundliche hat einen Test gemacht. Wohl den Fehlerspeicher ausgelesen. Keine Fehler gespeichert. Glaube ich auch. Aber ich merke auch, dass irgend etwas nicht stimmt.
Kann man wohl einen "Monitor" mitfahren lassen, der alle Belastungen des Motors mit schreibt? Und permanent z.B. die Einspritzdüsen überwacht?
Oder ist das alles nicht notwendig, weil ich einfach zu unrecht erwarte, dass ein Auto, dass mit 6,4 l/100km Normverbrauch nicht 9 l/100km verbrauchen soll? Klar, ich weiß, dass man den Normverbrauch nicht erreichen kann, aber ich finde trotzdem, dass mein F11, gerade im Vergleich zu meinem ehemaligen E61, zu viel verbraucht.
Der Freundliche sagt, dass ich zurückhaltend fahren soll. Er würde meinen F11 mit unter 6 l/100km bewegen. Na ja. Morgen bekomme ich wohl einen anderen 530d F11. Ich bin mal gespannt, wie viel ich mit dem verbrauche...
Danke für Euer Feedback.
VG,
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich würde jetzt wirklich gern ein Gutachten erstellen lassen. Ist das sinnvoll? Wer kann so etwas? Ich denke ernsthaft an eine Wandlung... Habt Ihr eine konkrete Empfehlung? Ich habe im Internet zwar einige Seiten gefunden, aber keine Bewertungen/Empfehlungen dazu.
Danke.
VG
Christian
Hallo Christian,
ich hatte mich mit dem Thema "Wandlung" auch mal näher befassen müssen, allerdings bezüglich meines Vorfahrzeuges (Alfa Romeo). Mit meinem neuen 525d (mit Reihen-6er, auf die ersten beiden Tankfüllungen übrigens 7,1 bzw. 6,8l/100lm) bin ich top-zufrieden.
Bei deinem Mehrverbrauch handelt es sich um einen Sachmangel, der ggf. im Rahmen der Gewährleistung abgefrühstückt wird. Ich würde dir raten, dich zunächst "im Guten" an deinen Händler zu wenden und ihm die Wandlung anzutragen, bevor du mit einem (teuren) Gutachten kommst - das kannst du immer noch. Übrigens heißt das offiziell und im Juristendeutsch nicht mehr "Wandlung" sondern "Rücktritt vom Kaufvertrag", ist aber das Gleiche...
Streitgegner ist normalerweise der HÄNDLER, nicht der Hersteller, denn der ist dein Vertragspartner. Ausnahme: eine "echte" Niederlassung.
Der Händler hat das Recht, zwei Nachbesserungsversuche durchzuführen. Wichtig ist immer die Dokumentierung: Schriftlicher Auftrag mit Mängelbeschreibung - Rechnung mit Diagnose. Alarm ist angesagt, wenn der Händler mit "Stand der Technik" oder so argumentiert. Ist der Mangel anerkannt, also der hohe Verbrauch, kannst du danach zurücktreten und die Rückabwicklung des Vertrages fordern.
Kompetent in solchen Fällen scheint mir "automobilkanzlei.de" (Berlin) zu sein, mit denen hatte ich Kontakt, dort ist das Tagesgeschäft. Auf deren Website findest du auch Beispielfälle zur eigenen Einschätzung der Erfolgsaussichten.
Viel Glück
Michael.
103 Antworten
Habe nun schon das Autohaus gewechselt, aber die meinen der F10 / F11 würde bei all Ihren Kunden ca. 1 Liter mehr verbrauchen als beim E60/E61. Also komme ich nun vom Regen in die Traufe 🙂.....evtl. sagen dir mir dann, dass 9-10 LIter normal sind. ich habe nun 600km auf der Tankfüllung und noch 150km Rest. mittlere Strecken bis 80 km und nie schneller als 120km/h.
Lieber champi81!
Ich habe ein ähnliches Fahrprofil. 70% Landstrasse im aufgelockerten Früh- und Abendverkehr, 20% Autobahn unter Ausnutzung der Toleranzgrenzen für 130 km/h, Rest Stadtverkehr. Ich besitze einen 530dA xDrive und habe über 17.000 km einen durchschn. Verbrauch von 7,3 lt. Das ist ok für mich. Hatte davor einen 525d Handschalter (177 PS) und verbrauchte dort 6,6 lt. Der Mehrverbrauch ist angesichts 80 PS Mehrleistung, Automatik und xDrive absolut ok!
lg
HH
Hallo HH,
vielen Dank für Deine prompte Antwort. Das hört sich auch gut an finde ich für einen Allradler. Du hast schon den neueren Motor mit 258 PS oder? Dann liegt dein Normverbrauch bei ca 6 L, das sind dann 1,3 mehr. Meiner liegt bei 6,4 und mein Bordcomputer ist mit 9,3 und höher (immer Distanzen um die 2.000km gemessen) doch weit weg davon 😉
lg
champi
Ja,
ich habe schon den Motor mit 258 PS. Wobei ich das für mich zweifelhafte Potenzial der Start/Stop Automatik nicht ausnutze. Habe den Reflex schon entwickelt beide Tasten (Start und Deaktivierung von Start/Stop) fast gleichzeitig zu drücken. Für mich ist der Mehrverbrauch gegenüber den Werksangaben in meinem Fall plausibel. Habe im Sommer die 245er, jetzt im Winter 225er, den Kofferraum immer gefüllt, die eine oder andere Kurzstrecke dabei und hin und wieder muss ich die Beschleunigung spüren - brauch das ab und zu.
lg
HH
Ähnliche Themen
hi,
sprichst mir von der Seele 🙂.....genau das würde ich auch gerne behaupten können - die Beschleunigung hin und wieder zu testen - das tu ich ja nicht einmal 🙁.....würde ich auch sehr gerne tun, zumindest mal aus dem Drehzahlkeller das Drehmoment voll auskosten. Mit meinen Werten fahre ich ja auch noch darauf bedacht, dass die Automatik so früh wie möglich schaltet. ....
Danke für deine Antworten.
lg champi
Viel kann ich zu dieser Diskussion nicht mehr beitragen. Aus meinen Beobachtungen ergibt sich ein sehr gutes Verbrauchsverhalten meines Fahrzeuges bei Mittel- und Langstrecken. Ich habe es durchaus schon geschafft auf der Autobahn bei ca. 140 km/h durchschn. Geschwindigkeit und vollbesetztem Fahrzeug unter 7 Litern zu bleiben. Extreme Kurzstrecken mit kaltem Motor schlagen sich aber auch mit deutlich über 9 Litern zu Buche. Aber als abschließendes Resumee: Ein Fahrzeug mit 2 Tonnen, Allrad, Automatik und 258 abrufbaren PS mit durchschn. 7,3 lt. ist aus meiner Sicht ok - unabhängig von den Prospektangaben. Diese haben für mich in Österreich auch den Vorteil, dass mein Motor < 150 mg CO2 ausstößt und die NOVA entsprechend gering ausgefallen ist :-)
lg
HH
Nochmals vielen Dank HH,
gebe Dir auch hierbei Recht über einen solchen Verbrauch würde ich mich NIEMALS beklagen, nur bei 120-130 über 500km komme ich auf 7,5-7,8 Liter (120-130 km/h 😉....) und die Kurzstrecken mit kaltem Motor werden bei mir mit 11-12 Litern quittiert.
Dir einen schönen Abend und ein schönes Wochenende.
lg
Zitat:
Original geschrieben von champi81
[...], aber die meinen der F10 / F11 würde bei all Ihren Kunden ca. 1 Liter mehr verbrauchen als beim E60/E61. [...]
Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Mein Verbrauch vom E61 auf F11 - jeweils 530d - ist um 1,5l gesunken. Fahre fast ausschließlich Autobahn und Stadt und auf der AB in der Regel so schnell es möglich ist, um habe einen Verbrauch von 7,8 laut BC. Habe den neuen Motor mit Start/Stopp und bin fest überzeugt davon, dass das in der Stadt Sinn macht.
Grüße,
Andreas.
Hallo,
ich kann mir auch nicht vorstellen, dass BMW ein neues Model auf den Markt bringt, welches dann - in der heutigen Zeit - mehr als zuvor verbraucht. Nun ja, bei den von mir genannten Werten ist es so, dass Start/Stopp eh nichts geholfen hätte, da ich entweder einen kalten Motor hatte oder so früh / spät gefahren bin, dass ich keine nennenswerten Ampelstopps hatte. Und bei 10 Sek. Haltedauer ist es evtl. nicht so gravierend was Start/Stopp spart. Habe gestern nochmals auf den Langzeit - BZ geschaut: 9,3 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von champi81
gebe Dir auch hierbei Recht über einen solchen Verbrauch würde ich mich NIEMALS beklagen, nur bei 120-130 über 500km komme ich auf 7,5-7,8 Liter (120-130 km/h 😉....) und die Kurzstrecken mit kaltem Motor werden bei mir mit 11-12 Litern quittiert.
Hallo,
ich vermute, Du hast einen Motor-Zwilling zu meinem Wagen. Bei 120-130 schaffe ich es auch nur auf knapp 8 l/100km.
Mal eine Frage: Wenn Du mit 160 km/h unterwegs bist, wo liegt da der Verbrauch? Ich habe es neulich geschafft, 14 km konstant 160 km/h auf der AB zu fahren. Ich hatte den Reise-BC auf Null gesetzt und dann die Werte ermittelt. Also:
Strecke: 14 km
Zeit: 5 min
Durchschnittsgeschwindigkeit: 160,1 km/h
Durchschnittsverbrauch: 10,2 l/100 km
Für mich nicht akzeptabel. Ich war schon mit F10/F11 unterwegs, die bei 160 km/h etwa 2 l/100 km weniger verbraucht haben.
Mich würde Dein Messwert interessieren...
LG,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Strecke: 14 km
Zeit: 5 min
Durchschnittsgeschwindigkeit: 160,1 km/h
Durchschnittsverbrauch: 10,2 l/100 km
Tempomat - konstant 150km/h: 8,0l-8,2l (über längere Strecken).
Fahrzeug: 530dA F10
Ausstattung: 20", Komfortsitze, 4-Zonen Klima, Navi usw... also ein schweres Auto. (ps. kein Glasdach)
Ein Beispiel von meinem Spritmonitorauszug:
08.06.2011
Reichweite: 1.018,0
Getankt: 65,07 l
Durchschnitt: 6,39 l/100km
Das waren ca. 500km@130km/h, 300km@110km/h, 50km@Stadt, 150km@140km/h
weiss nicht dir die info weitergeholfen hat...
Ich habe einen Durschnittsverbrauch von 10,4 l/100 km. Finde ich aber akzeptabel für die Leistung
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
Ausstattung: 20", Komfortsitze, 4-Zonen Klima, Navi usw... also ein schweres Auto. (ps. kein Glasdach)
Ha!!
Jetzt weiß ich endlich, woran es liegt 😁 Ich sollte die Tests mal mit geschlossenem Dach durchführen 😁😁
Danke Dir für die Werte. Ich werde gleich auf dem Weg nach Hause mal meinen 150er-Verbrauch ermitteln.
VG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Ha!!Zitat:
Original geschrieben von rsyed
Ausstattung: 20", Komfortsitze, 4-Zonen Klima, Navi usw... also ein schweres Auto. (ps. kein Glasdach)Jetzt weiß ich endlich, woran es liegt 😁 Ich sollte die Tests mal mit geschlossenem Dach durchführen 😁😁
Danke Dir für die Werte. Ich werde gleich auf dem Weg nach Hause mal meinen 150er-Verbrauch ermitteln.
VG
Christian
du lachst du aber ein f11 mit panoroma glasdach schleppt 40KG mehr gewicht herum... 😉
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
du lachst du aber ein f11 mit panoroma glasdach schleppt 40KG mehr gewicht herum... 😉
Die 40 kg "mehr" Schleppen aber manche auch ohne Panoramadach mit sich rum..... 😁