Verbrauch 525d E61 Baujahr 2004?
Hallo
In der Suchfunktion gibt es mehrere Beträge zum Verbrauch jedoch schneiden sich die Angaben da immer wieder im Verlauf der Freds vom Thema gewechselt oder vom Modell abweicht deswegen eröffne ich ein neues Thema
Speziell für den Vorfacelift 525d am besten Touring E 61
Ich liege deutlich über den werksangaben.
Ich möchte keine Komentare hören
"Wer ein 5er fährt sollte das Geld für Sprit haben"
Dann schreibt lieber nix denn sonst artet dies wieder in unvernünftige Diskussionen aus.
Ich fahren täglich 80 km
40km eine Strecke dabei ca 10 km Stadtverkehr und der Rest Autobahn mit Durchschnittsgeschwindigkeit von ca 65km/h laut BC auf der Autobahn fahre ich im Schnitt 150km/h
und mein Verbrauch pendelt immer zwischen 8,4 und 8,6 litern
Ich finde das persönlich für den Diesel Motor zuviel.
Was meint ihr bitte postet eure Erfahrungen
PS: Habe keine sportliche Fahrweise wenn ich mal 200 fahre dann steicgt er gleich auf 8,8l.
Danke für eure Antworten
17 Antworten
moin,
fahre selbst seit 40000km die 2,5l maschiene, aber im e60 mit automatikgetriebe. meiner erfahrung nach kommt es bei dem triebwerk extrem auf das fahrprofil an.
bei meinen fahrprofil von 85% bab (rest stadt/land) war ich bei 6,8l laut bc.
als ich 4 wochen nur stadtverkehr hatte, war ich bei 9,5l laut bc.
momentan fahre ich 60% bab (rest stadtverkehr) und hab nen verbrauch von 7,3 nach bc.
auf der bab fahre ich mit tempomat 140/150kmh, in der stadt 60 kmh.
es sind also annehmbare verbräuche möglich-natürlich nur: wenn man den gasfuß im zaum hält/ das fahrzeug technisch ok ist/ das fahrzeug vom vorbesitzer nicht verheizt wurde/ regelmäßig langstrecke gefahren wird.
mfg
Ich hab einen 525dA Limo aus 2005 (mit dpf) und Kenn9feldoptimierung. Im Durchschnitt (über ca. 90tkm) habe ich einen Verbrauch von 7,7 bis 8,0 Liter und ich fahre fast ohne zu Bremsen sehr vorausschauend. Da finde ich Deine Angaben zum Verbrauch durchaus o.k.
Auf der BAB nach Italien bei Tempomat 110 in der Nacht bin ich im Sommer auch auf 6,0 gekommen, aber das ohne ein Bremsen auf einen ganzen Tank lange 8)
Ich finde deinen Verbrauch für den Kombi durchaus im Rahmen. Weniger wird es nicht werden 8)
Ich habe noch einen E250 CDI Kombi (mit 204 PS) aus 2011 und komme mit dem gemessen auf 6,7 Liter Verbrauch, aber das sind ja auch nur 4 Zyl und nicht 6. Die 2 Zylinder mehr schlagen mit 1 - 1,5 Liter mehr zu buche.....
lg aus Wien
Alex
Zitat:
Original geschrieben von norbert123
Hi,ich fahre einen 525d Fleet Baujahr 2005 mit 140 TKm, 163 PS und Automatikgetriebe. Mal abgesehen davon, dass das Auto damit völlig untermotorisiert ist, finde ich den recht hohen Verbrauch "angemessen", da man ja schließlich 1,8 Tonnen durch die Landschaft schiebt. Und wer viel Platz braucht und drinnen nichts vom Motor hören will, muss den ganzen Lärmschutz-Ballast halt mit sich rumschleppen. Der 3'er braucht z.B. mit der gleichen Konfiguration erheblich weniger.
Ich fahre täglich 96 KM (einfache Fahrt) zur Arbeit. Davon entfallen 16 KM auf Landstraße mit im Schnitt 100 km/h, 12 KM Stadtverkehr (in HH) und die restlichen 68 KM Autobahn mit 170 km/h. Der Verbrauch liegt seit 30 TKm absolut konstant bei 9.0 Litern. Wenn ich abends mal schneller nach Hause will und die Autobahn 200 km/h oder mehr hergibt, dann sind locker 9,5 bis 9,8 Litern drin. Bei konstant 140 km/h auf der BAB sind auch schonmal 8,3 Liter drin. Aber hohes Tempo und Stadtverkehr sind halt Spritkiller bei so einem Boliden.
Ich habe jedenfalls für mich entschieden, dass ich soviel Platz nicht brauche und der 5'er in meiner Konfiguration eher ein "Opa-Auto" ist. Deshalb werde ich wohl demnächst auf den 1'er mit der 2 Liter Dieselmaschine wechseln. Den habe ich ein paar Tage testgefahren und trotz knappen 240 km/h auf der Bahn deutlich unter 7 Liter verbraucht 😉 - also deutlich mehr Fahrspaß bei (für mich) 150,- Euro Spritersparnis im Monat.
Und bevor jetz alle buhen: o.g. ist meine persönliche Meinung. Der 5'er ist ein schönes Stück Auto, halt nur viel zu schwer und zu teuer.
Gruß
Norbert
Verpass ihm eine Kennfeldoptimierung dann hat er ca. 220 PS und geht wie die Feuerwehr bei weniger Verbrauch bei gleicher Fahrweise wie vorher. Mein 525dA hat das schon fast 100tkm drauf und keinerlei Beschwerden 8)
lg aus Wien
Alex