Verbrauch 520d
Liebe 520d-Gemeinde,
Ich habe allmählich das Gefühl, dass mein Motor verbrauchsmäßig im oberen Drittel angesiedelt ist, da es mir selbst bei der verhaltensten Fahrweise (90jähriger Rentner / Wackeldackel) nicht gelingen will, Verbrauchswerte um die 6 Liter zu realisieren.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei vorausschauendem Gleiten im Drittelmix bei 7,1 Litern (an Tankstelle errechnet). Der BC zeigt dann zudem "nur" 6,5 Liter, also einen halben Liter zuwenig an.
Wie schaffen es einige Mitstreiter bei Spritmonitor.de, Ihren 520d (F10 oder F11) langfristig mit im Schnitt unter 6 Litern zu bewegen? (und das ab dem ersten Kilometer!)
Wer verrät mir deren Geheimnis? Ich fahre auf 245er-Conti-Sommerreifen (Lieferumfang bei 18''-Felgen), die aber wohl bei den meisten von Euch montiert sein dürften. Schwere Sonderausstattung ist nicht vorhanden.
s. Spritmonitor 520d
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Verbrauch des 520d?
Danke für den Input!
Beste Antwort im Thema
Mit F11 520dA verbrauche ich laut BC 6.0l/100km.
Fahre meistens (80%) Autobahn, geschw.k. meistens 100-140 km/st. (NL)
Kann auch weniger, bis z.b. 5.2l, aber dan muss ich richtig vorsicht/langsam beschleunigen und 110 km/st fahren.
Thomas
50 Antworten
Erste Frage, fährst du Automatik oder Handschalter ???......... ich weiß nämlich aus eigener Erfahrung ( beide fahrzeuge gehabt), dass die Automatik durch das runterschalten gerne mal ein bisschen mehr nippt, und dann kommt es wirklich darauf an ob man viel stadt oder land oder bab fährt. aber nicht nur darauf kommt es an, vorallem auch wie viele andere volldeppen gerade noch mit einem unterwegs sind und wegen jedem scheiß bremsen, da kann man vorrausschauend fahren wie man will, manchmal gehts nicht.
Ich habe bei einem 75 prozentigem Stadtanteil einen Durchschnittsvebrauch von 6,1 Litern Diesel mit dem Automatik Fhzg, mit dem Handschalter hatte ich bei gleichem Profil 5,8 Liter auf der Uhr stehen.
Vll hilft dir das etwas, beste grüße
simon
Mein BC zeigt mit zur Zeit 7,1 l an, allerdings habe ich ihn auch erst seit 107 km und somit wird sich an dem Wert wohl noch was ändern. Aber im Vergleich zum V8 mit 17l vorher bin ich mehr als zufrieden 😉
Ach ja, 6-Gang mit 17" Winterreifen.
Gruß
Sascha
Mit F11 520dA verbrauche ich laut BC 6.0l/100km.
Fahre meistens (80%) Autobahn, geschw.k. meistens 100-140 km/st. (NL)
Kann auch weniger, bis z.b. 5.2l, aber dan muss ich richtig vorsicht/langsam beschleunigen und 110 km/st fahren.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Thermikwolke
Liebe 520d-Gemeinde,Ich habe allmählich das Gefühl, dass mein Motor verbrauchsmäßig im oberen Drittel angesiedelt ist, da es mir selbst bei der verhaltensten Fahrweise (90jähriger Rentner / Wackeldackel) nicht gelingen will, Verbrauchswerte um die 6 Liter zu realisieren.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei vorausschauendem Gleiten im Drittelmix bei 7,1 Litern (an Tankstelle errechnet). Der BC zeigt dann zudem "nur" 6,5 Liter, also einen halben Liter zuwenig an.
Wie schaffen es einige Mitstreiter bei Spritmonitor.de, Ihren 520d (F10 oder F11) langfristig mit im Schnitt unter 6 Litern zu bewegen? (und das ab dem ersten Kilometer!)
Wer verrät mir deren Geheimnis? Ich fahre auf 245er-Conti-Sommerreifen (Lieferumfang bei 18''-Felgen), die aber wohl bei den meisten von Euch montiert sein dürften. Schwere Sonderausstattung ist nicht vorhanden.s. Spritmonitor 520d
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Verbrauch des 520d?
Danke für den Input!
.
Der Durchschnittsverbrauch hängt unabhängig von der vorausschauenden Fahrweise sicher vom Fahrprofil ab. Das wird sich zwangsläufig je nach Verkehrslage individuell deutlich unterscheiden, so dass direkte Vergleiche ohne Gegenüberstellung der Nutzungsanteile Stadt, Landstrasse, Autobahn und der Durchschnittsgeschwindigkeit nur schwer möglich sind. Unter Beachtung verbrauchsschonender Fahrweise kann jeder sofern gewünscht mal sein Verbrauchsoptimum austesten.
Bei einer geschätzten Verteilung von jeweils rund 1/3 und etwa 50 km/h Durchschnitt hat sich bei mir ein Verbrauchsoptimum von genau 6,0 l über die Distanz von mittlerweile fast 12t km eingependelt.
Voraussetzung aber immer zügiges Mitschwimmen im Verkehr ohne gleich jede Überholgelegenheit auszunutzen. Abhängig von der meist hohen Verkehrsdichte sind forcierte Beschleunigungsphasen häufig ohnehin von entsprechend ausgeprägten Bremsintervallen begleitet, die einerseits ein gutes Ergebnis schnell verhageln und andererseits wenn man ehrlich ist, unter dem Strich keinen wirklich nennenswerten Zeitgewinn bringen. Je nach Situation sind oft nicht einmal konstant 130 Richtgeschwindigkeit möglich. Auch diese Phasen kann man relativ genau korrespondierend mit der Verbrauchsanzeige mit rund 6 Liter veranschlagen.
Die Angabe des Boardcomputers stimmt dabei durchwegs ziemlich genau mit der nachgetankten Menge und den prognostizierten Reservekilometern überein.
Bezogen auf meine Anforderungen ohne die Notwendigkeit ausgedehnter Autobahnhochgeschwindigkeitsetappen stellt sich für mich die Wahl des 520dA F11 als optimal dar. Sie bietet den gediegenen Komfort der oberen Mittelklasse ohne Verzicht auf Spritzigkeit im genutzten Fahrbereich zu einem ausserordentlich guten Preis/Leistungsverhältnis.
.
Ähnliche Themen
mich würde mal intressieren wie der verbrauch bei normaler vorrausschauender fahrweise mit einem stadtanteil von 75% bei einem 520d mit automatik ist. meiner kommt ende november und ich bin schon super gespannt...und ich bin auch mit 7 bis 8 liter zufrieden, denn ich habe im moment rund 13 bis 14 liter...
Der Verbrauch meines 520d F10 8er-Automatik hat sich bei ca. 6,5l eingependelt. Fahre 70% AB und Landstraßen und Rest Stadt.
Der Reisecomputer auf der AB von Linz(Ö) nach Nürnberg(D) (meine Hausstrecke) zeigt ca. 6,0l an bei Geschwindigkeiten zwischen 130 und 180km/h
Mischbereifung RFT auf 18", mal sehn wie sich der Verbaruch ändert, wenn am kommenden WE die Wintergummi drauf sind. Das sind dann RFT 225 17"
Der Verbrauch ist für mich durchaus ok, der Vorgänger E60 hatte 1l mehr drauf, bei schwächerer Motorisierung und 6er-Automatik
Danke für Eure bisherigen Antworten!
@Renegade Pilot:
Genau wie Du es beschrieben hast, teste auch ich durch reines "Mitschwimmen" sowie sanftestes Beschleunigen mein Verbrauchsoptimum und lande damit niemals bei 6 Litern, geschweige denn im Schnitt auf 12.000 km.
Und an die Verbrauchswerte von 60yards (6 Liter / 100 km mit exakt demselben F11) oder Mephisto-F10 (ähnliches Streckenprofil!) komme ich selbst bei sanftester Fahrweise nicht heran.
Und erst der 6,1-Liter-Verbrauch von Simon bei 75% Stadtanteil... (@Simon: ich fahre Automatik)
Wie ich also Euren Beiträgen bisher entnehmen kann, steht bei sparsamer Fahrweise und einem hohen BAB-/Landstraßenanteil eine dauerhafte 6.0 auf dem Bordcomputer. Und bei mir ist es eben eine dauerhafte, reelle 7.0....
wir haben in der firma einen F10 520d Automatik M-Paket mit Bridgestone Bereifung 245 und 275 18 Zoll und einen F11 520d HS mit den 245 Conti. Die limo braucht mit 6,3 bei 85 % BAB einen halben Liter weniger nach BC wie der Touring. Ich persönlich habe mein Problem mit den Conti Reifen. Kann aber auch der 8 Gang Automat sein der sparsamer ist.
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Mein BC zeigt mit zur Zeit 7,1 l an, allerdings habe ich ihn auch erst seit 107 km und somit wird sich an dem Wert wohl noch was ändern. Aber im Vergleich zum V8 mit 17l vorher bin ich mehr als zufrieden 😉
Ach ja, 6-Gang mit 17" Winterreifen.Gruß
Sascha
.
Hohe Werte (mit zugegebenermassen entsprechenden Hängebacken wegen der Werksangaben) hatte ich ganz zu Beginn ebenfalls. Das hat sich dann aber eingespielt. Zu berücksichtigen ist hier auch die adaptive Motor- und Getriebesteuerung (falls Automatic), die sich ja erst auf die individuelle Fahrweise einstellen wird.
Das relativ hohe Fahrzeuggewicht bewirkt offensichtlich dabei einen dominierenden Einfluss auf die Fahrweise.
Vermute anfangs hält man die Fuhre zu lange in Schwung, was dann im Ergebnis verbrauchsschädlich weggebremst werden muss.
.
@Thermikwolke
wann hast Du das letzte mal den BC Reset bemüht? Je mehr KM desto schwieriger wird es, das sich die Verbrauchsanzeige bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von Thermikwolke
Danke für Eure bisherigen Antworten!@Renegade Pilot:
Genau wie Du es beschrieben hast, teste auch ich durch reines "Mitschwimmen" sowie sanftestes Beschleunigen mein Verbrauchsoptimum und lande damit niemals bei 6 Litern, geschweige denn im Schnitt auf 12.000 km.Und an die Verbrauchswerte von 60yards (6 Liter / 100 km mit exakt demselben F11) oder Mephisto-F10 (ähnliches Streckenprofil!) komme ich selbst bei sanftester Fahrweise nicht heran.
Und erst der 6,1-Liter-Verbrauch von Simon bei 75% Stadtanteil... (@Simon: ich fahre Automatik)Wie ich also Euren Beiträgen bisher entnehmen kann, steht bei sparsamer Fahrweise und einem hohen BAB-/Landstraßenanteil eine dauerhafte 6.0 auf dem Bordcomputer. Und bei mir ist es eben eine dauerhafte, reelle 7.0....
.
Wie gesagt Vergleiche sind vielleicht mit etwas Vorsicht zu genießen, +10 % mehr als die Angaben sind wahrscheinlich auch noch gut im Rahmen, hattest Du die nachgetankte Menge sprich Realverbrauch mehr als einmal verifiziert ?
.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis f11
mich würde mal intressieren wie der verbrauch bei normaler vorrausschauender fahrweise mit einem stadtanteil von 75% bei einem 520d mit automatik ist. meiner kommt ende november und ich bin schon super gespannt...und ich bin auch mit 7 bis 8 liter zufrieden, denn ich habe im moment rund 13 bis 14 liter...
Kommt auf die Stadt an. In Hannover, bekannt als Stadt der "Roten Welle", liegt man - bei normaler Fahrweise - bei rund 8 l/100 km. Das ist für das schwere Auto ein ordentlicher Wert. Ich fahre derzeit einen 530 d Aut. als Mietwagen. Der liegt so ziemlich genau 2 l über dem 520d Aut., was mich auch nicht wirklich überrascht hat. Alles m.E. absolut in Ordnung. Dass man das Auto im Rentnermodus auf der Landstraße natürlich auch mit deutlich weniger bewegen kann, ist völlig klar - für mich aber eigentlich unwichtig, da ich mit dem Verbrauch im Verhältnis zur Fahrzeuggröße und Fahrleistung sehr zufrieden bin.
Thomas
Mein F11 520d mit Automatik bleibt auch bei 7,1 l/100km stehen (jetzt rund 45tkm auf dem Tacho).
Liegt aber eindeutig an der Strecke und Fahrweise. 90% Autobahn mit hohem Verkehrsaufkommen, Steigungen, Gefälle, das meiste begrenzte Abschnitte mit oft wechselndem Begrenzungen, kurzen unbegrenzten Abschnitten (die dann durchaus mit 180 km/h und drüber gefahren werden). Im begrenzten Bereich Nutzung des ACC (das nicht besonders vorausschauend bzw. sanft arbeitet, da der Radar-Sensor höchstens bis zum nächsten Auto "sehen" kann), derzeit auch viel stockender Verkehr wegen Baustellen (auch mit ACC).
Das ganze summiert sich dann nicht gerade zu einer sparsamen Fahrweise auf und wird mit dem genannten Verbrauch quittiert.
Ich bin mir sicher, dass man den 520d auch deutlich unter 6,5 l/100km bewegen kann, aber dann ohne intensiver ACC Nutzung und ohne den "Vollgasetappen". Hohe Geschwindigkeiten schlagen sich meiner Erfahrung nach sehr stark im Verbrauch nieder, dafür ist der 520d nicht ausgelegt.
@Renegate Pilot:
Die 7,11 Liter im Schnitt habe ich aus ALLEN bisher erfolgten Betankungen über knapp 5.000 km errechnet (bzw. hat das Spritmonitor.de für mich gemacht)
@Mephisto-F10:
Klar, den Bordcomputer-Reset führe ich standardmäßig nach jeder Betankung durch, um den reellen mit dem angezeigten Wert vergleichen zu können (BC-Wert ist stets 0,4 l zu niedrig)
Alles in allem ist der F11 auch mit einem reellen Verbrauch von 7,1 Litern auf 100 km noch ein wirtschaftliches Gefährt, ich werde ihn also nicht gleich verschrotten.. 😉
Ich sehe halt nur Werte von identisch bereiften F11-Firmenwagen (s. Beitrag von Volito), die garantiert nicht auf Sparflamme gefahren werden und trotzdem nur 6,3 - 6,8 Liter schlucken.
Aber nichts für ungut und einen schönen Abend ins Forum!