Verbrauch 4Motion 170 PS

VW Passat B7/3C

Ich habe meinen Passat Variant 4 Motion mit 170 PS seit Anfang März 12 und bislang rund 5000 km gefahren. Mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 8,2 un 9 Litern im Mix Stadt Autobahn und Landstrasse. Bei Spritmonitor finde ich Einträge die mit 6,5 Litern auskommen und dies im Winter mit Standheizung. Habe ich einen Schluckspecht erwischt? Ist für mich kein echtes Problem, da Dienstwagen, aber der Unterschied von bis zu 2,5 Litern ist schon enorm zumal ich jetzt noch nie längere Strecken Vollgas auf der AB gefahren bin. Meine C-Klasse mit 204 PS lag bei 7,7 Litern... Bin etwas ratlos. Wie sind Eure Erfahrungen? Ändert sich da noch etwas nach einiger Zeit?

Beste Antwort im Thema

wenn wir mal ehrlich sind, ich vergleiche viele autofahrer immer mit den anglern, bei verbrauch, höchstgeschwindigkeit und zeit von a nach b wird doch oft gelogen oder sich etwas schöngeredet! 😁 wenn du einem angler handschellen anlegst, sagt er nicht mehr so lang war er, sondern seine augen hatten diesen durchmesser! ich hatte oft das phänomän, das ein typ mit einem auto was 100 ps weniger hatte 20 min schneller war als ich, bei 150 km autobahnfahrt. komischerweise ist mein fahrstil aber so, dass ich fahre was ich darf +20 mehr wenn die bahn frei ist. flensburg oder örtliche ordnungsämter schreiben deshalb öfters. 5,5 l im passat mit der oben angeführten motorisierung sind doch eigentlich nur erreichbar wenn der lenker 300 km hinter einem lkw bei 80 bis 90 hinterherfährt. es ist schon vorgekommen, dass dann der lkw fahrer die polizei angerufen hat, weil er dachte er sei ziel von räubern geworden, die es auf seine ladung abgesehen haben. 😁 (kann die tel nr von dem typen liefern) mein bc lügt mir auf langzeit 6,2 l vor. rechnerich kam ich im schnitt auf 7,6. ich finde das 7,6 l für das auto ein ordentlicher wert ist. kraft kommt nun mal von kraftstoff. der bc von meinem passat b5 v6 tdi hat übrigens genau so gelogen. seit 14 tagen hab ich meine sommerschlappen aufgezogen, 18 zoll kansas, mal sehen wie sich die sache entwickelt. mein fazit, der b7 ist eine geile karre, und wenn er 9 bis 10 liter säuft und ich spaß dabei habe, was soll es? leid tun mir hingegen die fahrer eines nissan micra, die hinter einem sparfreak auf der mittelspur hinterherfahren müssen ( ist jetzt bischen ironisch gemeint) 😁😁😁

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


...bei zügiger Fahrweise auch mal >10l....

Jetzt beschwerst du dich auch noch über deine

Fahrleistungen

des schnellsten Ölbrenners hier im Forum 😉

Mitr Sommereifen ging er auf gleicher Strecke nur noch bis 230KM/h. :-))

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


...bei zügiger Fahrweise auch mal >10l....
Jetzt beschwerst du dich auch noch über deine Fahrleistungen des schnellsten Ölbrenners hier im Forum 😉

Wie? 249km/h mit nem Diesel 2.0 l????😕

ja dann hat er abgeregelt , ging auch leicht bergab und war schön kühl , nicht zu vergessen Winterreifen (V) .
A6 Waidhaus Rcihtung Nürnberg.
Was man aber sagen muss , das Fahrwerk absolut ruhig das ganze Auto hat null Probleme mit der Geschwindigkeit.

Gruss

Ähnliche Themen

Apropos Offtopic.

Bin am Samstag auf der 3-spurigen BAB 14 zwischen Schkeuditz und Leipzig Nord laut Tacho 240 km/h gefahren. Das durch Tieferlegungsfedern gepimpte Fahrwerk war auf Sport gestellt und die 235er Sommerpellen sind auch eingefahren. Ihr glaubt gar nicht wie instabil das Fahrzeug bei dem vorherrschenden starken Seiten- bzw. Gegenwind gewesen ist. Hab den Top-Speed-Versuch dann abgebrochen, weil das Fahrverhalten nicht beherrschbar war und ich mich und andere nicht unnötig gefährden wollte. Muss auf bessere Witterung warten.

@Gloves: Schon ähnliches bei deinen Highspeed-Fahrten erlebt?

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Apropos Offtopic.

Bin am Samstag auf der 3-spurigen BAB 14 zwischen Schkeuditz und Leipzig Nord laut Tacho 240 km/h gefahren. Das durch Tieferlegungsfedern gepimpte Fahrwerk war auf Sport gestellt und die 235er Sommerpellen sind auch eingefahren. Ihr glaubt gar nicht wie instabil das Fahrzeug bei dem vorherrschenden starken Seiten- bzw. Gegenwind gewesen ist. Hab den Top-Speed-Versuch dann abgebrochen, weil das Fahrverhalten nicht beherrschbar war und ich mich und andere nicht unnötig gefährden wollte. Muss auf bessere Witterung warten.

@Gloves: Schon ähnliches bei deinen Highspeed-Fahrten erlebt?

Ne wie du oben lesen konntest , null Probleme. Aber ich sage auch mit Sommerreifen ist er ein wenig empfindlicher auf Spurrillen ,w as aber normal ist , ansonsten läuft das Ding stur grade aus. Ok bei Wind sind alle heutigen Autos nicht mehr so der Hit , das liegt einfach an der Physik , je besser die Aerodynamik umso anfälliger für Seitenwind. Mein alter M3 E30 damals der lief 250 auch bei Sturm und stur grade aus , die Spoiler damals waren dabei sehr hilfreich .

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von memmert



Zitat:

Original geschrieben von dt64


Wichtig ist, bei allen Verbrauchswerten immer den Wert an der Zapfsäule anzugeben, das Strudelometer im BC zeigt in der Werkseinstellung bei eigentlich allen VW-Fahrzeugen zu wenig an.
... was sich ja mit VCDS ändern lässt.

Richtig. Aber die Masse wird das nicht tun und glaubt vielleicht den VW-Werbefuzzi-Aussage oder den Angaben des Lügenstrudelometers im Boardcomputer.

Um wieder zur Ausgangsfrage zu kommen: 
170PS 4motion EZ 7/2011 mit jetzt 16.000km,

Durchschnitt: seit Beginn 6,9 L !!!
Fahrweise:     täglich Berg und Tal Landstraße bei straffer Fahrweise meiner Frau....
hin und wieder 400km Autobahnstrecke dann aber sehr straff gefahren....
vorher:         Golf V 140 PS 4motion.... der war etwas trinkfreudiger... 7,4l bei 45.000km
ich bin mit 6,9l mehr als zufrieden....

also dann scheint es ja eine große streuung zu geben wenn alle Angaben korrekt sind. Ich glaube nicht jemals unter 7 Liter zu kommen, da ich selbst bei 140 km/h auf der AB 7,4 Liter lt BC brauche. Der aktuelle Durchschnittsverbrauch Stand heute bei 5300 km gem an der Tanke liegt bei 8,9 Liter.

Aber ich finde den Passat trotzdem super und geniesse jede Fahrt; leide nur etwas an der fehlenden Spritzigkeit ggüber der 204 PS C-Klasse

Ein allradgetriebenes Fahrzeug ist erst ab 10.000 km langsam "frei".
Ihr werdet euch noch wundern, was ihr besonders jetzt bei den immer wärmeren Aussentemperaturen für niedrige Verbrauchswerte zustande bringen werdet.
Ich hab' den 170 PS TDI in meinem Q5 und habe über 15.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 7,36 Liter (siehe auch Spritmonitor), allerdings unter strikter Einhaltung der Straßenverkehrsordnung (Österreich Autobahn max. 130 km/h).
Der 170 PS Motor erscheint mir kräftig und durchzugsstark, sehr zuverlässig... Rennmotor ist er keiner!

Also ich hab meinen 170PS 4motion jetzt seit November11, mittlerweile 11tkm auf der Uhr.

Verbrauch mit Winterreifen 205/55R16 lt. Bordcomputer 6,8l/100km
Verbrauch mit Sommerreifen 235/45R17 lt. Bordcomputer (jetzt seit ca. 1000km drauf) 7,3l/100km

Vorher hatte ich 4 Jahre lang den B6 170PS noch als PD, der verbrauchte ziemlich exakt dasselbe aber OHNE Allrad.

Vom Hocker reissen mich die Werte nicht, mein Kollege hat den 320xdrive mit 184PS, der brauch gut nen Liter weniger, bei sehr ähnlicher Fahrweise, zügig aber immer halbwegs legal, Autobahn zügig unterwegs. Und der BMW geht auch noch spürbar um eine Klasse besser.

Motorseitig ist VW ordentlich hinterher .... ich hatte eigentlich durch die Umstellung auf CR mehr erhofft.

Gruß
Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


5,5 hab ich noch nie geschafft da musst aber Windschatten hinterm LKW fahren oder?

Also der reale Verbrauch liegt deutlich über den Angaben

Gruss Rüdiger

Hi Rüdiger,

nein, das ist es ja gerade: Kein Windschatten, ganz im Gegenteil, durchaus flotte/zügige Fahrt. Ich drehe die Gänge natürlich nicht bis 4.000 U/min, sondern schalte je nachdem bei 2.000-2.500 Umdrehungen. Aber das ist ja eh der Bereich mit dem größten Drehmoment. Die Verbrauchswerte, die ich genannt habe, sind real gemessen (nicht BC). Bei meinem neuen CC habe ich gerade erst 400 km runter. BC habe ich vorab 10% hochsetzen lassen, der zeigt jetzt trotz typischem Einfahrverhalten (Gasgeben - runterkommen lassen - Gas geben usw.-) über alles 5,3 l an. Mal sehen, ob sich das an der Tankstelle bestätigt.

Wie kommt man denn auf 9-10 l? Da musst du ja schon im Stadtverkehr im 2. Gang fahren, und selbst dann wird es knapp... Kann es sein, dass da irgendwas falsch eingestellt ist vom Motormanagement?

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von derNiederbayer


Also ich hab meinen 170PS 4motion jetzt seit November11, mittlerweile 11tkm auf der Uhr.

Verbrauch mit Winterreifen 205/55R16 lt. Bordcomputer 6,8l/100km
Verbrauch mit Sommerreifen 235/45R17 lt. Bordcomputer (jetzt seit ca. 1000km drauf) 7,3l/100km

Vorher hatte ich 4 Jahre lang den B6 170PS noch als PD, der verbrauchte ziemlich exakt dasselbe aber OHNE Allrad.

Vom Hocker reissen mich die Werte nicht, mein Kollege hat den 320xdrive mit 184PS, der brauch gut nen Liter weniger, bei sehr ähnlicher Fahrweise, zügig aber immer halbwegs legal, Autobahn zügig unterwegs. Und der BMW geht auch noch spürbar um eine Klasse besser.

Motorseitig ist VW ordentlich hinterher .... ich hatte eigentlich durch die Umstellung auf CR mehr erhofft.

Gruß
Gerhard

Ich stimme Dir absolut zu, der BMW Motor ist leistungsstärker, 0,5 Liter sparsamer, aber entschieden lauter!

Zitat:

Original geschrieben von derNiederbayer



Motorseitig ist VW ordentlich hinterher .... ich hatte eigentlich durch die Umstellung auf CR mehr erhofft.

Gruß
Gerhard

Zitat:

"International Engine of the Year Award 2011", Kategorie "1.8-litre to 2-litre"

http://www.ukipme.com/engineoftheyear/winners_11/18_2.html

hmpf..... mein nächster wird definitiv ein BMW... wobei der Motor bei mir nur minimalst in der Entscheidung mitspielt 😛

Zitat:

hmpf..... mein nächster wird definitiv ein BMW... wobei der Motor bei mir nur minimalst in der Entscheidung mitspielt 😛

Seufz - auch ich hätte gern anstatt dem Passat einen BMW (bin seit 2004 BMW Fahrer) bestellt - aber meine benötigte Kombination Kombi + Allrad + 2.000 kg Anhängelast bedeutet mindestens einen 525XD Touring und ist somit 50 % teuerer ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen