verbrauch 325i
Hi!
Zunächst mal, ich hab die suchfunktion benutzt, aber hab nix gescheit passendes gefunden, deswegen dieses thema! ;-)
Also, vorallem an 325i-Fahrer:
Wie braucht der 325i KONKRET wenn ihn bis ca 3000-3500U/min dreht? Also ich mein ziemlich genaue werte und nicht so geschätzte werte.
Wieviel braucht er denn wenn man ihn mit Vmax auf der AB dappt?
Ich hab zwar paar themen gesehn, aber da steht immer zwischen xliter und xliter, des wegen, wieviel braucht er genau!
Danke!
Gruß, Balint
21 Antworten
Schon klar das er irgendwann am Wärmetot stirbt - aber vorher läuft er besser;-)
Deswegen brauchen ja auch die ganzen Japanischen Spielzeugmotoren mit hoher Literleistung so viel Sprit wernn man sie dreht. Das Gemisch wird angefettet weil er sonst zu heiß wird.
mfg Matthias
Verbrauch liegt bei mir zwischen 10,5 und 13,5 Lieter auf 100 km. Im Durchschnitt eher 12-13 Lieter. Zügige Fahrweise, viel Autobahn. Unter Vollgas bei ca 230 kmh zeigt die Verbrauchsanzeige ca 22-23 Liter auf 100 km an. Einen 325i unter Vollgas mit 17 Liter zu fahren halte ich für ausgeschlossen und wenn das angezeigt wird, dann ist definitiev die Verbrauchsanzeige schrottig.
Also ich habs, als die Reservelampe anging, mit meim 32i noch genau 53km geschafft! Dann bin ich stehen geblieben!
Wenn die Reservelampe angeht, soll man so 5-6 Liter im Tank haben. Da wäre 53 Kilometer Reichweite doch verbrauchsmässig ganz ok.
Für einen Wagen älterer Bauart und mit dieser Leistung finde ich den Spritverbrauch aber ganz ok.
Der Vorteil des 325i liegt im wesentlichen bei seinem relativ geringen Gewicht. Gerade im Stadtbetrieb bei ständigem Anfahren schluckt ein Auto viel Sprit - (und natürlich auch bei Vollgas.)
Es ist ein Unterschied, ob an jeder Ampel nun 1200 Kilogramm oder 1600 Kilogramm auf 50 km/h beschleunigt werden müssen.
Die neueren Autos haben zwar ausgeklügeltere und sparsame Motorentechnik, aber die Dinger wiegen dermassen viel daß dieser Spareffekt fast wieder ausgeglichen wird.
Wenn so eine Karre einmal auf Geschwindigkeit gebracht wurde und dann nur noch rollen muss, dann sind sie natürlich sparsamer weil man schließlich mit nur wenig Gas diese geschwindigkeit halten muß.
Bei Stop and Go sieht die Sache aber wiederum anders aus.
Also die Verbräuche mancher moderner Autos (jetzt keine Diesel) hauen mich nicht wirklich vom Hocker.
Mit einem alten VW Passat oder Opel Kadett D habe ich früher bei ruhiger Fahrweise einen Verbrauch von 8 Litern realisieren können. Das waren Autos Baujahr 1981 und 1984.
Und wenn ich dagegen sehe daß ein heute wesentlich modernerer Fiat Brava oder Golf genau so viel schluckt, dann kann das nur an dem ganzen zusätzlichen Gewicht liegen.
Auch die neueren BMW-Typen sind nicht großartig sparsamer als der E30 325i. Die angegeben Herstellerwerte hält doch kaum einer ein und wenn ich dann die echten Angaben in meinem Bekanntenkreis höre ..... die verbrauchen mit neueren 325i oder 320i auch ihre 11-12 Liter in der Stadt.
Von daher finde ich bei einem Auto was aus den 80ern stammt und in Anbetracht der Motorleistung dessen Benzinverbrauch absolut in Ordnung.
Leistung kostet nun mal Benzin.
P.S. jetzt bin ich mal gespannt, mit wieviel Gegenkommentaren ich von einigen empörten Spritsparmobil-Fahrern überschüttet werde :-)
Ähnliche Themen
Naja, also der Verbrauch moderner Motoren ist schon gesunken. Zum Beispiel verbraucht ein 1,5 Tonnen schwerer C-Klasse Kombi 2.0 Liter Kompressor bei 220 kmh 12-13 Liter. Mein 325i verbraucht dann ca 21-22 Liter. Das ist fast das Doppelte !
Im Durchschnitt wenn man ruhig und sachte fährt bekommt man einen 325i auf ca 10,5 Liter. Ein 2.5 Liter Motor heute hat deutlich mehr PS und Drehmoment/Fahrleistungen und verbraucht dabei auf 100 km selbst mit schwerer Karosserie nur ca 8-9 Liter. Das ist eine Ersparnis von ca 20% und das mit mehr Leistung und höherem Gewicht. Würde man so einen Motor in einen E30 pflanzen würde der mindestens knapp 2 Liter weniger nehmen, also dann nur noch ca. 6-7 Liter bei ruhiger Fahrweise, da ja 400 kg weniger bewegt werden müssen. Das ergäbe dann bei gleichem Gewicht fast eine Halbierung. Ich hab mal im 5. Gang gegen einen neuen 525i beschleunigt - ich dachte ich hab 100 PS weniger. Selbst ein 2 Liter Diesel zieht aus 80 raus im letzten Gang leicht davon. Also an heutige Maßstäbe kann sich ein alter 325i nicht messen. Tritt man den Motoren richtig drauf, dann steigt der Unterscheid noch viel mehr an. Während unter Vollgas ein neuer 525i nur ca 14 Liter bei 220 verbrät wie oben erwähnt nimmt der alte locker 21-22 Lieter. Bei den Spritpreisen macht sich das stark bemerkbar.
Ich kann ja mal was zzu meinem 320i sagen:
Habe den am Sonnatgf vollgetankt - Unterkante Oberstutzen.
Dann bin ich rund 5km durch Bonn gekurkt, und etwa 65km bis nach Andernach mit 100-130km/h. (gleichmäßig)
Dienstag normal (etwa 120-140) nach Koblenz und von da aus nach Frankfurt - aber volle Lotte.
Öfters auch 220km/h laut Tacho...bei rund 6100UPM.
Oft beschleunigt und gebremst, wegen den schönen Mittelspurschleichern.
Heute bin ich dann von Frankfurt zurückgerast - genau wie ich hin bin.
Mit 410km auf dem Tageskilometerzähler ab zu Tanke -> 11,1L / 100km.
Find ich doch mal 1a.
Wenn ich schleiche und etwa 90-110km/h sowie Landstraße und mal ne kleien VOllgasfahrt mache, komme ich auf rund 9,5L.
Im Mittel mit Stadt habe ich etwa 10,2L
mfg
röwe
Nicht übel, wenn man bedenkt dass der 320i sogar noch mehr verbrauchen soll als ein 325i. (Gehe jetzt von den E30 aus).
Eins ist natürlich klar: Ein alter 325i ist alles andere als ein vernünftiges Auto, wenn man die heutigen Spritpreise so sieht. Den Verbrauch finde ich aber auch in der Hinsicht ok, weil ich noch nie ein Auto besessen habe welches unter 10 Litern verbraucht hat. (Abgesehen von meiner damaligen "Erstgurke" Kadett D und einen alten "Winter-Passat"😉.
Ich fuhr früher immer alte Opel (Manta, Rekord, Ascona usw.) und die haben recht gut den Sprit weggesoffen :-)
Wenn man jetzt nun einen 170 PS 325i fährt sollte man sich nicht allzuviel Gedanken über Spritverbauch machen :-) Man kann das Ganze ja auch so kompensieren, indem man so einen Wagen nur im Sommer fährt und sich für den Winter eine alte "Sparbüchse" kauft. Allein was man in diesem halben Jahr an Versicherung und Sprit spart, fängt die höheren Spritkosten beim 325i im Sommer wieder auf.
(Ich fahre meinen allerdings das ganze Jahr durch, weil hier der Winter echt lau bei uns ist - abmelden lohnt da nicht wirklich).
Ich hab ehrlich gesagt auch eine Abneigung mir ein neueres Auto holen zu müssen. Die alten Karren machen irgendwie mehr Spaß.
Wenn ich nun einen neueren BMW abzahlen würde (wer kann den schon Cash zahlen ?), dann müsste ich Zinsen, Vollkaskoversicherung und die teuren Inspektionen zahlen.
Hab ich den Wagen dann nach 4 Jahren endlich abbezahlt, gehört der abgastechnisch schon wieder zum alten Eisen. Ehe man sich versieht gibt es schon wieder ne neue Euronorm und der Wagen wird in den Steuern hochgestuft. Dazu der Wertverlust eines Neuwagens nach der ersten Zulassung, die teureren Ersatzteile und die Tatsache dass man immer weniger selbst Hand anlegen kann ....
Hmmmm, unterm Strich fahre ich da auch nicht viel billiger als wenn ich mir immer alte Karren zulege. Die bekommt man billig und kriegt sich auch immer irgendwie weiterverkauft. Damit kann ich dann auch Spaß machen und brauche mir keine Gedanken machen ob da irgend so ein A**** nen Kratzer reinmacht. Würde mich bei einem Neuwagen da sicherlich mehr Ärgern.
Aber ich glaub ich komm hier irgendwie vom Thema ab.
Nun, hab Urlaub und daher viel Zeit zum Schreiben :-)