Verbrauch 3.0d (sd)

BMW X3 E83

Hallo!

Ich habe mal eine Frage zum Verbrauch. Wieviel verbauchen eure Autos (mich interessieren nur die 3Liter Diesel)?

Ich komme mit meinem SD nicht unter 8 Liter. Laut Spritmonitor ist es wenig, aber wenn ich konstant 100 km/h fahre, zieht der bereits 7,5 - 8 Liter durch. (im Geheimmenü kann man es sich anzeigen lassen)
Wie kann das sein?
Der normale 3.0l läßt sich mit unter 7 Liter bewegen. Wieso macht es der SD nicht?
und bitte keine Antworten wie: warum nimmst du dann einen 6 Zylinder, wenn du nach dem Verbrauch schaust, oder 10 Liter sind für die Leistung gerechtfertigt und sowas.
Mich interessiert, was eure bei 100km/h nehmen oder was für ein Gesamtverbrauch bei normaler Fahrweise haben, auch wenn laut einigen Leute das Auto nicht zum normal-fahren gedacht ist.

Beste Antwort im Thema

Hi Nico
So sieht mein spritverbrauch ausKlick. 3.0d M57n2 Motor mit Kennfeldoptimierung auf 290ps 580 nm, 4cm tiefergelegt(ob das einen unterscheid beim verbraucht macht kann ich nicht sagen)
Trage noch nicht allzulange ein. Die letzte betankung muss ich noch eintragen.

Fahre Autobahn 110(laut gps) mit tempomat da muss ich hier in österreich bei denn 100er zonen nicht bremsen 🙂. Manchmal auch 120(laut gps).
Landstraße hier ist ziemlich hügelig. Also bei jeder fahrt geht es über 400 höhenmeter bergab und dann muss man da wieder rauf. Landstraße fahre ich wenns passt 100 laut Tacho.

Luftdruck aktuell 2.2 vorne 2.5 hinten.
Drallklappen ausgebaut
AGR deaktiviert
2T öl 1:200 (Monzol5c)
Ansaugbrücke gereinigt
Alle filter neu
Differential, Vtg Öle erst 10 tsd km alt
Motoröl aktuell Mobil1 ESP 0w40( aktuell 11tsd km alt ;( )

Fahre immer auf D außer wenn ich zu mir nach Hause die über 400 Höhenmeter rauf muss da schalte ich manuell.

Beschleunige meistens mit Tempomat. Also ab 30kmh kann man den aktivieren..

Mehr fällt mir auch nicht ein 😁

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo. Komme nicht unter 10 Liter. Habe LMM also HLM getauscht und adaptionswerte zurückgesetzt. Nach dem abziehen des Steckers keine Unterschied zu sehen beim fahren. Kann es sein dass Lmm umprogrammiert werden muss und nicht nur adaptionswerte zurücksetzen? Kann es mit rheingold gemacht werden? Oder nur in bmw Werkstatt?
Kann mein höher Verbrauch daran liegen dass neuer LMM nicht umprogrammiert wurde?
Wie prüfe ich LMM? Sehe ich die Funktion an Werten mit rheingold?
Automatik funktioniert auch nicht so gut vor allem in ersten 3 gängen. Als ob die Wük nicht schliessen würde . Schlechtes ansprechverhalten.
Habe e83 3.0sd BJ 2007.

Ich habe den LMM getauscht. Danach hatte ich weniger verbraucht. Nach einigen tkm wieder erhöhrter Verbrauch. Also schrieb ich den Hersteller des LMM an und fragte, ob ich die richtige Funktion irgendwie testen/messen kann. Also ANtwort bekam ich einen neuen LMM.
Danach war das Thermostat kaputt - wieder erhöhter Verbrauch. nach dem Wechsel fahre ich nun bei normaler Fahrt 8 plus minus 0,3 Liter. Als ich in Polen war, sank der Verbrauch auf 7 Liter, da darf man auch nur 90km/h fahren.

Die Frage die ich habe ist ob neuer LMM umprogrammiert werden muss? Oder nur adaptionswerte zurücksetzen?
Wenn Umprogrammieren nur in bmw Werkstatt?

Ich habe nur getauscht und er lief wieder.

Ähnliche Themen

Laufen tut der Motor, nur weiss ich nicht ob richtig. Wie gesagt nach abstecken keine Änderung. Drum meine Vermutung dass der neue vom der nicht übernommen wurde. Dadurch auch höher Verbrauch sowie träge Schaltvorgägne. Weiss jemand wie ich den lmm prüfe ob dieser richtig Werte liefert?

Zitat:

@Ni_Co schrieb am 23. Dezember 2017 um 20:26:33 Uhr:


...Der normale 3.0l läßt sich mit unter 7 Liter bewegen. Wieso macht es der SD nicht? ...

Den 3.0d gibt es auch als Schalter, den 3.0sd nur als Automatik. Zum Vergleich müssten beide als Automatik herangezogen werden.

Ich glaube nicht dass der LMM etwas direkt oder indirekt mit den Schaltvorgängen zu tun hat. Die Frage, ob, bzw. wie man die LMM prüfen kann, wurde mir auch nicht beantwortet.
Dass man die prüfen kann, weiß ich, aber ich habe nirgends die richtigen Werte gefunden. Also habe ich auf Verdacht probiert; einen von Löwe gekauft und einfach getauscht. Ich bin der Meinung, dass auch die Leistung etwas nachgelassen hat, aber 2 Liter weniger Verbrauch auf Hundert ist es mir wert. Bei normaler Fahrweise bin ich nun bei max. 8,5 Liter, bei ruhiger schaffe ich mit vielen Langstrecken auch 7 Liter mit dem SD.

Von löwe? Hast Link?

https://www.ebay.de/itm/253448063091

Wie ist es mit ansprechverhalten? Geht der Wagen von unten raus gut? Direkt?
Ich hab das Gefühl dass dieses turboloch am Anfang bis 2000 Umdrehungen ist und das Getriebe überlegt zu lange, dabei Drehzahl nach oben geht, Drehmoment aber verbleibt. Denke dadurch auch Verbrauch hoch ausfällt.
Habe bei mir undichtigkeit am LLK entdeckt, wodurch ladeluftdruck geringer ausfällt. Hängt es womöglich damit zusammen?
Ausserdem habe gelesen dass du bi turbo diese eine druckdose für wastergate oft kaputt geht, welche Austritt der Abgase schliessen soll. Hier habe ich unter Druck der Dose geprüft und festgestellt dass diese den unter Druck verliert.

Zitat:

@Flitzer1717 schrieb am 5. September 2019 um 14:27:16 Uhr:


Wie ist es mit ansprechverhalten? Geht der Wagen von unten raus gut? Direkt?
Ich hab das Gefühl dass dieses turboloch am Anfang bis 2000 Umdrehungen ist und das Getriebe überlegt zu lange, dabei Drehzahl nach oben geht, Drehmoment aber verbleibt. Denke dadurch auch Verbrauch hoch ausfällt......

Meinst du mich?
Meiner hat kein Turboloch, er zieht ab 1000U/min. Unter 1050U/min ist er aber nur im 1. und 2. Gang fahrbar. Zu tun hat er nur bei 40 Grad und voller Kühlleistung der Klima. Dann beschleunigt er im 5. und 6. Gang erst ab 1500U/min, davor hält die Klima fest. Das ist aber wirklich sehr sehr selten.
zu dem anderen kann ich nichts sagen.

Das ist komisch dass meiner so stumpf sich in unteren drehzahlen verhält. Für Fahrzeug mit zwei turbos und 290ps erwartet man besseres ansprechverhalten. Gerade der kleine turbo ist ja dafür da dass das Auto im unteren drehzahlbereich schnell beschleunigt.
Werde weiter nach möglichen Fehlern das Auto untersuchen. Habe mir die Werte mit inpa angeschaut. Der ladedruck ist niedriger als er sein soll. Die Luftmasse liegt aber höher als sollwert. Weiss jemand was die sollwerte bei bestimten drehzahlen sind? Ladedruck, Luftmasse, raildruck?
Wie muss Verhältnis zwischen einspritzmenge und luftmenge sein? 17fach?

Bei höherer Luftmassen würde ich den ladeluftweg penibelst auf undichtigkeit prüfen

Gut geraten. Das könnte wirklich daran liegen. Habe am Wochenende ladedruckleitungen mit Rauch reinblasen überprüft und festgestellt dass ladeluftkühler undicht ist. Habe neuen bestellt. Baue morgen ein.
Wie hoch muss ladedruck sein? Können leckagen im ladeluftsystem zu höheren Verbrauch führen?
Wie hoch darf abgasgehendruck sein? Die wastergate druckdose am abgasausgang hält nich den unterdruck (mit Vakuumpumpe abgedrückt). Was hat dies für Folgen? In der Regel ist die Dose zu und öffnet erst wenn a gasgehendruck über zulässigen steigt. Können hier die höhere drücke Richtung turbo wegen kurbelgehäuseentlüftung Fehlverhalten hervorrufen? Die kurbelgehäuseentlüftung habe letztes Jahr neu eingebaut.
Hat jemand Links zu den Informationen was sollwerte für M57 Motor sind und wie die Fehlersuche im Hinblick auf effiziente kraftstoffgemisch sowie optimale öastung des Motors zu durchzuführen wäre, um auch mögliche Schäden am turbo, Motor zuzulassen

20190904_220039.jpg
20190904_220043.jpg
20190904_220047.jpg
+2

mein sd ist kennfeldoptimiert mit 354 ps und 720 nm von speer tuning. ich brauche im schnitt 8,5 liter ohne spassgasen.
habe 285 und 235 reifenkombi drauf mit 20 zoll

Deine Antwort
Ähnliche Themen