Verbrauch 3.0d (sd)
Hallo!
Ich habe mal eine Frage zum Verbrauch. Wieviel verbauchen eure Autos (mich interessieren nur die 3Liter Diesel)?
Ich komme mit meinem SD nicht unter 8 Liter. Laut Spritmonitor ist es wenig, aber wenn ich konstant 100 km/h fahre, zieht der bereits 7,5 - 8 Liter durch. (im Geheimmenü kann man es sich anzeigen lassen)
Wie kann das sein?
Der normale 3.0l läßt sich mit unter 7 Liter bewegen. Wieso macht es der SD nicht?
und bitte keine Antworten wie: warum nimmst du dann einen 6 Zylinder, wenn du nach dem Verbrauch schaust, oder 10 Liter sind für die Leistung gerechtfertigt und sowas.
Mich interessiert, was eure bei 100km/h nehmen oder was für ein Gesamtverbrauch bei normaler Fahrweise haben, auch wenn laut einigen Leute das Auto nicht zum normal-fahren gedacht ist.
Beste Antwort im Thema
Hi Nico
So sieht mein spritverbrauch ausKlick. 3.0d M57n2 Motor mit Kennfeldoptimierung auf 290ps 580 nm, 4cm tiefergelegt(ob das einen unterscheid beim verbraucht macht kann ich nicht sagen)
Trage noch nicht allzulange ein. Die letzte betankung muss ich noch eintragen.
Fahre Autobahn 110(laut gps) mit tempomat da muss ich hier in österreich bei denn 100er zonen nicht bremsen 🙂. Manchmal auch 120(laut gps).
Landstraße hier ist ziemlich hügelig. Also bei jeder fahrt geht es über 400 höhenmeter bergab und dann muss man da wieder rauf. Landstraße fahre ich wenns passt 100 laut Tacho.
Luftdruck aktuell 2.2 vorne 2.5 hinten.
Drallklappen ausgebaut
AGR deaktiviert
2T öl 1:200 (Monzol5c)
Ansaugbrücke gereinigt
Alle filter neu
Differential, Vtg Öle erst 10 tsd km alt
Motoröl aktuell Mobil1 ESP 0w40( aktuell 11tsd km alt ;( )
Fahre immer auf D außer wenn ich zu mir nach Hause die über 400 Höhenmeter rauf muss da schalte ich manuell.
Beschleunige meistens mit Tempomat. Also ab 30kmh kann man den aktivieren..
Mehr fällt mir auch nicht ein 😁
53 Antworten
Meiner 11,4 Liter.
3,0sd 2006 150000km. Kurz+Langstrecke.
Habe nie geschafft unter 10 Liter zu fahren.
Woran kann es liegen?
Thermostat kapott? Irgend ein temperatursensor kapott
Zitat:
@Flitzer1717 schrieb am 7. September 2018 um 04:39:18 Uhr:
Meiner 11,4 Liter.
3,0sd 2006 150000km. Kurz+Langstrecke.
Habe nie geschafft unter 10 Liter zu fahren.
Woran kann es liegen?
Bei mir war es der Luftmassenmesser. (habe nun 170tkm runter) Zeigte kein Fehler an. Kennst du das "Geheimmenü"? Punkt 4 ist der momentane Verbrauch. Fahre mal mit Tempomat 80 und 100 und lies ab, was der da verbraucht.
- Zündschlüssel Stellung 1
- Tageskilometerzähler(rückstell)taste gedrückt halten (3-4 Sekunden)
- dann öffnet sich das Menü
- gehe auf Punkt 19 (mit der geichen Taste)
- die Anzeige wechselt von "on" auf "off"
- bei "Off" wieder Taste drücken
- gehe jetzt auf Punkt 4
- jetzt starten und losfahren
Dort zeigt er dir den momentanen Verbrauch an und gebe dann mal Bescheid
Wie kann höhere Verbrauch mit Thermostat, Temperatursensor im Zusammenhang stehen?
Und bei fehlerhaften Lüftmassenmesser könnte eure Meinung nach viel Verbrauchen wegen zu wenig Lüftzufuhr?
Ähnliche Themen
Meinen sd aus 2007 kann ich mit 6-13 Liter fahren, je nach Gasfuss und Gelände. Gerade in den Alpen ist er sehr sparsam. Im Durchschnitt über alles pendelt er sich so bei 10 Liter ein.
Habe gerade ein Beitrag bei YouTube gefunden. Hier wird ein sportlüftfilter für Fehlfunktion des LMM als Ursache erklärt. Dieser enthält etwas ölbestände in sich welche Funktion beeinträchtigen.
Zitat:
@Flitzer1717 schrieb am 7. September 2018 um 12:46:07 Uhr:
Wie kann höhere Verbrauch mit Thermostat, Temperatursensor im Zusammenhang stehen?
Thermostat schließt nicht richtig - so wird der Motor langsamer warm. Kalt verbraucht er mehr.
Temperatursensor kann dem Steuergerät falsche Werte liefern. Steuergerät "denkt" z.B. es ist kalt und lässt mehr einspritzen.
Zitat:
Und bei fehlerhaften Lüftmassenmesser könnte eure Meinung nach viel Verbrauchen wegen zu wenig Lüftzufuhr?
Nein, der LMM meldet mehr Luft, als real durchgeht. Das die Verbrennung nicht zu mager wird, wird mehr eingespritzt.
Das kann sein, muss aber nicht sein. Genauso gut kann es sein, dass der Motor stottert o.ä., wenn der LMM kaputt ist..
Klingt alles sehr logisch. Wie finde ich heraus was von vielen Ursachen sein könnte?
Termostat? Temperatursensor, LMM, oder Sportlüftfilter, der LMM beeinflusst?
Geht sowas über geheimmenü?
Hast du einen Sportluftfilter? Lt. Video kann dieser, bzw. dessen Öl den LMM zerstören.
Thermostat ist im Sommer eher nicht bemerkbar. Den Temperatursensor müsste man auslesen können.
Rheingold kann vermutlich anzeigen, was der meldet. Allerdings wird nicht nur ein Sensor verbaut sein. Es wird ja nicht nur die Umgebungstemperatur gemessen, sondern auch Öl, Wasser usw.
Im beschriebenen Menü kannst du sehen, was der momentan verbraucht, wenn du das hin ud wieder anmachst, kannst du evtl. rausfinden, wann er so viel verbaucht.
Es klnnte ja auch sein, dass der DPF zu oder beinahe zu ist..??
Ja. Es ist ein Sportlüftfilter.
Weiss ich nicht ob LMM was abbekommen hat. Sehe nur dass unter 10 Liter das Ding nicht fährt. Was hat der DPF auf sich mit dem höherem Verbrauch? Weiss auch nicht wie ich den prüfe. Laut Vorbesitzer würde er kurz vor dem Kauf vor 3 Monaten gereinigt. Da kommt am Auspuff auch was raus, so dass Eindruck habe der DPF wäre i.O. Was mir aber auffällt dass an Ladedrucklüftkühler etwas Öl tropft. Vlt. Ist der DPF zum Teil verstopft und der turbolader darunter leidet. Habe vor kurzem Ölwechsel gemacht und gerade mal nach 500 km scheint mir das Öl nicht mehr so sauber zu sein. Vlt. wegen termostat, Sensor etc. weil er immer kalt fährt oder auch wegen falscher Lüftmenge des LMM.
Habe heute die Drallklappen durch Blindstopfer ersetzt. Die Drallklappen waren stark abgenützt und es habe einige Stücke deren abgebrochen. Eine Schraube war gar nicht angezogen da die Distanzierunshülse gefehlt hat. Am Auto wurde vergangener Jahr glühkerzen und steuergerät erneuert. Habe Rechnung der Werkstatt. Wie kann man so schlampig arbeiten. Unterhalb war alles verölt samt neuen Glühkerzensteuergerät. Vlt. hat er hier falsche Lüft gezogen? Die Ansaugbrücke war ziemlich verschmutzt. Weitere Grund für schlechte Verbrennung.
Zitat:
@Ni_Co schrieb am 7. September 2018 um 10:16:33 Uhr:
Zitat:
@Flitzer1717 schrieb am 7. September 2018 um 04:39:18 Uhr:
Meiner 11,4 Liter.
3,0sd 2006 150000km. Kurz+Langstrecke.
Habe nie geschafft unter 10 Liter zu fahren.
Woran kann es liegen?Bei mir war es der Luftmassenmesser. (habe nun 170tkm runter) Zeigte kein Fehler an. Kennst du das "Geheimmenü"? Punkt 4 ist der momentane Verbrauch. Fahre mal mit Tempomat 80 und 100 und lies ab, was der da verbraucht.
- Zündschlüssel Stellung 1
- Tageskilometerzähler(rückstell)taste gedrückt halten (3-4 Sekunden)
- dann öffnet sich das Menü
- gehe auf Punkt 19 (mit der geichen Taste)
- die Anzeige wechselt von "on" auf "off"
- bei "Off" wieder Taste drücken
- gehe jetzt auf Punkt 4
- jetzt starten und losfahrenDort zeigt er dir den momentanen Verbrauch an und gebe dann mal Bescheid
ich habe versucht wie oben beschrieben den Verbrauch zu ermitteln-erfolglos...
Bin in Menü rein und bei Punkt 19 auf off gestellt. Danach Punkt 4 abgetippt.
Losgefahren und es zeigt nichts ausser Kilometerstand.
Andere Frage - welche sensor war gemeint der defekt sein könnte wodurch Spritverbrauch in die Höhe geht? War es Kühlmittelsensor oder Ansauglüfttemperatursensor?
Habe mittlerweile den normalen Lüftfilter bestellt den ich gegen Sportlüftfilter ersetzen werde und danach wenn nötig auch LMM falls die Werte immer noch nicht stimmen. Sowie beide termostate erneuere. Zusätzlich baue neuen Ansauglüfttemperatursensor ein. Mal schauen ob dann sich etwas tut im Verbrauch.
Die Sensoren kann man theoretisch auslesen. Es gibt Diagnose Software, auch als App.
Ich würde dir empfehlen, ein neues Thema aufzumachen. Da gibt es viel schlauere Leute, die teilweise für BMW arbeiten.
Siehe dir dann das Profil der Leute an, da steht auch, was sie bisher immer geschrieben haben. Daran erkennst du, ob der Ahnung hat oder nur seinen Senf dazu gibt.
Ich kann dir einen theoretischen Zusammenhang erklären, was passieren könnte. Aber erst einmal frage die anderen; manchmal ist es ein bekanntes Problem.
Bin gestern von Nord-Brandenburg nach Bayern (Augsburg) gefahren. 7,1 Liter zeigte er an. Der Tank ist fast halb voll. Bin aber auch sehr sinnig gefahren. Der Verkehr ließ schnelles Fahren nicht zu.
Danke für die hilfreiche Tipps.
Leider besitze ich keine diagnosesoftware. Versuche dann so vorzugehen dass die entsprechendes Thema anlege.
7.1 Liter ist ein gutes Ergebnis.
Ein 3.0 Liter Motor?
Vlt. Reduziere ich den Verbrauch nachdem das Rätsel gelöst habe.
Wie heisst den App welches ihr empfehlen könnt?
ich glaube charly heißt ein Programm.
Ich habe auch keine software. Habe alles runter geladen (Rheingold), aber bekomme es nicht zum laufen. PC ist nicht so meins.
Leider kommst du ohne nicht viel weiter.
Ja, es ist der 3 Liter. 3.0sd, bzw. 35d.
Es sind viele Kleinigkeiten, die Auswikungen auf den Verbrauch haben.
Luftdruck - Reifen
Luftfilter
AGR-Ventil (sauber machen und ggf. abklemmen)
Drosselklappe mit säubern
Glühkerzen (eher im Winter)
habe dann nur noch Energie-Diesel getankt (mit 2-Takt Öl) - aber da scheiden sich die Geister
Und letztendlich war es der LMM, Habe Loewe gekauft - das war noch ein Problem bei mir, angeblich hat der SD einen anderen als der 35d und ich habe einen Zwitter. In den Papieren steht sd, auf dem Typenschild 35d..
Naja, es kann auch ein Temperatursensor sein - aber welcher beim X3 Einfluß auf die Motorsteuerung hat, wissen andere besser.
Deswegen sagte ich -ein neues Thema aufmachen und fragen!
Aber stimmt denn deine Temperauranzeige im Auto? Geht auch die Wassertemperaturanzeige auch auf "Mitte"?
Hast du Öl schon gewechselt? Motoröl und wenn du die 100000km schon hast, auch vom "Verteiler". Bitte informiere nach Ölsorten (hier im Forum gibts Themen)
Interessant wäre der Momentanverbrauch bei den verschiedenen Geschwindigkeiten
http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm
wie ist der Füllstand des DPF?
7Liter im Schnitt sind schwierig, geht nur bei Langstrecken. Ich habe auch festgestellt, dass meiner bis 115-120km/h sparsam ist, danach 1Liter mehr pro 10 km/h, sodass ich bei 150km/h schon bei 10 Liter in etwa bin.
Anfahren und Beschleunigen frißt extrem...
Mal sehen, was ich am WE verbrauche, dann fahre ich 600km zurück.