Verbrauch 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

sorry das ich das Thema nochmal aufgreife.
Mein Vater ist sehr unzufrieden mit seinem 3.0 TDI AVANT mit TT.
Ich melde mich, weil ich derjenige war der ihm den Diesel eingeredet hat. Wir hatten vorher einen 2.4 mit Multitronic und der war immer so mit guten 11 bis 12 Liter unterwegs.
Unser neuer 4F schluckt dagegen 13 bis 14 Liter, das kann doch nicht normal sein. Mittlerweile ist er auch schon 10.000 km gelaufen.
Neulich habe ich mal versucht Spritsparend zu fahren. D.h. bin
100 km Autobahn mit 120 per Tempomat gefahren.
Und was kam als Durschnitt raus? 10,6 Liter.... das ist doch viel zu viel des Guten.

Hat jemand eine Idee was man da machen kann?
Unser Händler hat gemeint man müsse sich damit abfinden.
Mein Vater und ich denken aber nicht so........, wei kann denn Audi dann einen Durschnittsverbrauch (aus dem Bordbuch) mit 8,6 Liter angeben. Wir hatten noch nie einen Verbrauch von unter 10,6 Liter.

Das makabere an der Sache ist..... Bekannte von uns haben den exakt selben A6 AVANT 3.0 TDI, und der genehmigt sich nur 8 Liter im Schnitt.... Mensch wie kann das nur sein?

Also, bitte helft uns mal weiter ....

Gruß Björn

PS: was verbraucht ihr so im Schnitt

41 Antworten

habe ca 58000km auf der uhr und einen durchschnitt von ca. 11,0 l/100.

1 % Landstraße
90% Autobahn
9 % Stadt

3,0 tdi limusine mit 6gang Tiptronik ohne DPF. Auf der Autobahn - je nach Verkehrsdichte - gerne mit V-Max bzw. das was zu vertreten ist.

Finde den Verbrauch für die Schleuder und die Fahrweise ok.

AGNM01

Jawolla.... Die Intelligenz läßt grüßen

Hallo Männers 🙂 ,

Ich hab ja eben schon wieder einen Beitrag gelesen... vorbildlich.... für "wie zeig ich allen das Vakuum in meinem Kopf" . Aber ist schon richtig... wir bauen jetzt mal alle unsere Motoren und Getriebe und den ganzen "Müll" ausm Auto aus und dann spielen wir "Fred Feuerstein"...... Großes Tennis... Weltklasse 😉 und ein super Beitrag zum Thema.

Vielen Dank an Basti16 der mit seinem Beitrag gezeigt hat, wie man dieses Thema auch ganz sachlich behandeln kann.

Und nun zum Thema selbst...

Also die Spritverbräuche meines Dicken liegen so zwischen 9-11 Liter in der Stadt, 7-9 Liter Überland und im Maximum bei Vollast auf der Autobahn bei ca. 19 Litern.....

Der DPF wird einen ungefähren Mehrverbrauch von 0,5-1 Liter haben, nimmt aber auf die Vmax keinen Einfluß denke ich....

Was mich allerdings ein wenig irritiert ist das selbst bei 3,0 TDI 4Fs ohne DPF nicht wirklich Rußbildung zu sehen ist... Da fragt man sich manchmal schon... wofür eigentlich 1000 Euro mehr bezahlen wenn gleiche Schadstoffnorm, kein Steuervorteil und keine sichtbaren Vorteile was das Abgasverhalten angeht.... Aber der Umwelt zu liebe mach ich das natürlich gerne...

Mein Durchschnitt liegt bei 11,3 Liter auf bisher gefahrene 13.500 Kilometer mit 85 % Stadtbetrieb, 7 % Überland- und 8 % Autobahnfahrt incl. DPF. Na ja und ein wenig Standheizung ist ja auch noch dabei 😉 .

Ich denke das ist auch in anbetracht der Leistung meines Dicken absolut moderat. Ein vergleichbarer Benziner wäre nicht unter 17 Liter Super am Start....

Insofern bin ich ansich zufrieden. Und wenns mich nicht öfter so im Fuß jucken würde... wäre ich wohl auch nur mit 9-10 Liter dabei. Aber der Fahrspaß ist mir das wert... jeden Tag aufs neue 🙂.

Liebe Grüße Eure Natter

Russfilter beseitigen

Liebe Mitglieder,

ist schon witzig gibt im Mini Forum nicht so einige "Verstrahlte" die sich den Vorkat ausbauen wegen Leistung bzw. sich halt einen 100 Zellen Kat in Ihren Cooper einbauen.

Wollte das nur anklingen lassen um etwas über Alternativen zu hören. Wollte jetzt auch nicht unbedingt den Russfilter ausbauen habe halt nur den Unterschied zwischen A6 Limo ohne und A6 Kombi mit gleichen Motoren einmal mit und ohne Rußfilter gesehen.

Würde ich auf den Euro schauen hätte ich mir wieder einen A4 1,9 Diesel gekauft und keinen A6 mit 3 Litern, oder ! ;-)

Re: Russfilter beseitigen

Zitat:

Original geschrieben von mr-friend


Jo, brumm brumm an den Baum

Ähnliche Themen

Die Intelligenz läßt grüßen??

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Was mich allerdings ein wenig irritiert ist das selbst bei 3,0 TDI 4Fs ohne DPF nicht wirklich Rußbildung zu sehen ist... Da fragt man sich manchmal schon... wofür eigentlich 1000 Euro mehr bezahlen wenn gleiche Schadstoffnorm, kein Steuervorteil und keine sichtbaren Vorteile was das Abgasverhalten angeht.... Aber der Umwelt zu liebe mach ich das natürlich gerne...

mit Ausnahme des guten Vorsatzes ist das alles natürlich mal wieder einfach schlichtweg falsch!

der DPF beim 3.0TDI kostet weder 1000.- Mehrpreis noch führt der zu einem Mehrverbrauch von 1l/100km.

trotz geicher Schadstoffnorm produziert ein Diesel mit DPF bis zu 1000 fach weniger Partikel und das nicht nur von den sichtbaren PM10 sondern gerade von den toxikologisch problematischeren und kaum sichtbaren PM2,5 die besonders moderne PD und CR Diesel emitieren.

schlimm genug das die EURO 4 das nicht wirklich erfasst aber da wird sich nächsten Sommer schon an anderer Stelle was tun!

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Mein Durchschnitt liegt bei 11,3 Liter auf bisher gefahrene 13.500 Kilometer mit 85 % Stadtbetrieb, 7 % Überland- und 8 % Autobahnfahrt incl. DPF. Na ja und ein wenig Standheizung ist ja auch noch dabei 😉 .

ich brauche seit dem letzten Softwareupdate, wodurch offenbar auch die Verbrauchsanzeige im FIS etwas ehrlicher geworden ist duchschnittlich 8,5 l/100km allerdings bei ca. 90% BAB und gerne mal V-Diesel im Tank...

Re: Jawolla.... Die Intelligenz läßt grüßen

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Mein Durchschnitt liegt bei 11,3 Liter auf bisher gefahrene 13.500 Kilometer mit 85 % Stadtbetrieb, 7 % Überland- und 8 % Autobahnfahrt incl. DPF. Na ja und ein wenig Standheizung ist ja auch noch dabei 😉 .

Ich denke das ist auch in anbetracht der Leistung meines Dicken absolut moderat. Ein vergleichbarer Benziner wäre nicht unter 17 Liter Super am Start....

Nur zum Vergleich, habe heute meine 3,5l-Benziner getankt, mit viel Standheizungsbetrieb 11,9 / 100 km. Ok, ich fahre mehr im 1/3-Mix und du musst quattro-Zuschlag zahlen.

Trotzdem finde ich, der 3.0 TDI braucht zuviel. Meinen 2,5 TDI-Youngtimer bekomme ich überhaupt nicht über 10 l.

Re: Die Intelligenz läßt grüßen??

Zitat:

Original geschrieben von rufux


ich brauche seit dem letzten Softwareupdate, wodurch offenbar auch die Verbrauchsanzeige im FIS etwas ehrlicher geworden ist duchschnittlich 8,5 l/100km allerdings bei ca. 90% BAB und gerne mal V-Diesel im Tank...

Hi rufux,

Ist das (8,5l) nach dem softwareupdate mehr oder weniger?

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


Hi rufux,
Ist das (8,5l) nach dem softwareupdate mehr oder weniger?

also das ist der halbe Liter mehr der vorher im FIS2 immer eher zuwenig angezeigt wurde, das FIS1 geht zuweilen noch deutlicher zur Sache weil hier der Messintervall nun weniger träge zu sein scheint und ausserdem haben wir ja auch wieder tiefsten Winter...

an der Zapfsäule merke ich eher keinen Unterschied aber weniger ist es sicher nicht geworden, dafür geht er aber auch etwas besser, vor allem unterhalb von 2000 rpm und das Turboloch ist praktisch weg und zu über 4000 rpm kann ich wegen V-Reifen trotz V-Power (noch) nichts sagen 😉

Re: Re: Jawolla.... Die Intelligenz läßt grüßen

Zitat:

Original geschrieben von frank3003


Trotzdem finde ich, der 3.0 TDI braucht zuviel. Meinen 2,5 TDI-Youngtimer bekomme ich überhaupt nicht über 10 l.

Ehrlich gesagt muss ich mich da mit meinem aktuellen 3.0er TDI aber auch anstrengen. Im Normalfall 9,7 Liter und ich fahre auch sehr gemischt Stadt, Land, Fluss... äh, Autobahn 😉

Also unser 3.0 TDI verbraucht auch in der Stadt nie mehr als 9 Liter . Bei Überland sinds dann auch schonmal 6,8 oder sowas. Gerade auf der Autobahn. Zügige Fahrt 180-220 und dann hat man nachher 8.2 Liter, das ist doch Wahnsinn.
Ach überings. Der A6 hat jetzt über 70.000 km runter und ich kann euch sagen mit jedem kilometer wird der sparsamer. Gefahren wird überings mit 245er Reifen, also nochmals Respekt an den Verbrauch!!!

Zitat:

Original geschrieben von Die_Pfohoote


Also unser 3.0 TDI verbraucht auch in der Stadt nie mehr als 9 Liter . Bei Überland sinds dann auch schonmal 6,8 oder sowas. Gerade auf der Autobahn. Zügige Fahrt 180-220 und dann hat man nachher 8.2 Liter, das ist doch Wahnsinn.
Ach überings. Der A6 hat jetzt über 70.000 km runter und ich kann euch sagen mit jedem kilometer wird der sparsamer. Gefahren wird überings mit 245er Reifen, also nochmals Respekt an den Verbrauch!!!

und ob das Wahnsin ist.

Ich komme mir langsam vor, als wäre ich hier in einem Angler oder Sportfischer Forum.😉

Mich juckt der Verbrauch zwar nicht allzu sehr, aber dass sogar der Rope, mit seinen 300PS Monster weniger verbraucht als ich mit meiner Rentnerkiste, finde ich einfach unmoralisch.
Zurzeit habe ich eine Reichweite von nur 500Km, obwohl ich immer der Meinung war, dass mit den schmalen Reifen auch der verbrauch nach unten gehen muss.😕

Moin Gemeinde,

Sauwetter und viel Verkehr auf der A3 und A46 von Frankfurt nach Düsseldorf haben nicht mehr als 130km/h zugelassen, daher freue ich mich wieder mal über einen sehr niedrigen Durchschnittsverbrauch von 6,6 Litern/100km. Das FIS ist bis auf 0,1 Liter genau, was Nachrechnen der Belege ergeben hat. Von daher bin ich mit den "Leistungen" des 3.0TDI sehr zufrieden - aber seht selbst...

Gruß aus der verbotenen Stadt,
Jetprovost

Deine Antwort
Ähnliche Themen