Verbrauch 3,0 TDI bei 200 km/h?

Audi Q7 1 (4L)

Moin,

was braucht der 3,0 TDI auf der Autobahn bei Rauschefahrt im oberen Tempobereich, oder andersherum: wie weit kommt man, wenn's flott vorangeht?

HaseHH

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von polochris1985


200 km/h mit einer kuh?

tut mir leid leute 😕

Das kommt so wiedersinnig vor wie mit einem Enzo ins gelände zu gehen.

dafür ist das monster wirklich nicht konstruiert.

greetz chris

Ist ein A6 TFSI für Tacho 260 und mehr konstruiert? 😉

Warum soll ein 2,5t schwerer Q7 nicht auch 200 rennen dürfen?

Und der Verbrauch spielt dann bei den Meisten eh keine Rolle mehr...

MfG subbort

Zitat:

Original geschrieben von subbort


Ist ein A6 TFSI für Tacho 260 und mehr konstruiert? 😉

Warum soll ein 2,5t schwerer Q7 nicht auch 200 rennen dürfen?

Und der Verbrauch spielt dann bei den Meisten eh keine Rolle mehr...

MfG subbort

ja, der ist dafür konstruiert.

ich kann mir vorstellen das das bei einem Q7 doch ziemlich gefärlich ist, vorallem wenn eine plötzliche windböhe das auto erfasst.

ich bin schonmal mit einem mit einem sprinter bei 150 km/h von einem windstoß erfasst worden, der hat ähnliche seitenwindanfälligkeit, das war definitiv nicht mehr lustig.

greetz chris

Das nenne ich dicke Post. Ein Sprinter mit 2.4 Meter Höhe, 1.9 Tonnen Leergewicht und 1.56m Spurbreite mit einem Q7 mit 1.70m und 2.4t und 1.67 Spurbreite zu vergleichen sehe ich als nicht sehr repräsentativ an. Übrigens läuft der A6 TFSI laut Audi nur 10km/h mehr als die Dieselkuh und wird bei 200 auch nicht mehr sehr agil sein😁

Zitat:

Original geschrieben von AudiSH


Das nenne ich dicke Post. Ein Sprinter mit 2.4 Meter Höhe, 1.9 Tonnen Leergewicht und 1.56m Spurbreite mit einem Q7 mit 1.70m und 2.4t und 1.67 Spurbreite zu vergleichen sehe ich als nicht sehr repräsentativ an. Übrigens läuft der A6 TFSI laut Audi nur 10km/h mehr als die Dieselkuh und wird bei 200 auch nicht mehr sehr agil sein😁

nicht wenn er gechippt ist 😁

da ist er ab 200 noch sehr agil 😁 😁

greetz chris

Ähnliche Themen

Bei der Q merkst du den Seitenwind kaum, und wenn bei AAS Dynamicmodus, und man merkt nichts mehr, kein Vergleich zu Sprinter etc.. Ich war mehrfach bei stürmischem Wetter unterwegs, keine Windempfindlichkeit .
Gruß q7Chris

Habe mir das jetzt mal in Ruhe durchgelesen.
Mittlerweile habe ich knapp 20.000 km auf der Uhr
und fahre viel Stadt, viel Autobahn (wenn dann schnell) und
leider sehr wenig Landstraße.

Meist bin ich die A2 jeweils 200 km nach West oder Ost gefahren.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei forscher Fahrweise unter
gelegentlicher Einhaltung der Temporegelung bei 12.3 - 13.4 Litern.
Mehr ist auf einer solchen Strecke an Verbrauch nicht machbar.

Ich bewege die Kuh auf der Bahn auch meist zwischen 190 und 210
(wenn es geht) und verbrauche nicht mehr als ich mit meinem
A4 Cabrio (Benziner) gebraucht habe. Nur der Sprit ist 20cent billiger.

Klar wäre der eine oder andere Liter Verbrauch weniger bei
höheren Geschwindkeiten angenehm, dafür kann man
sie aber auch bei Geschwindigkeiten von 130-160 unter
10 Litern fahren - und das halte ich für das Fahrzeug für
mehr als zufriedenstellend.

Bodo

Danke für die zahlreichen informativen Antworten. Zur Beantwortung meiner Frage genügt das jetzt voll und ganz.

Zur Erinnerung: ich bin darauf angesprochen worden, dass der Q bei Langstrecke unter Vollast (nachts ca. 200 km/h) ja 25 Liter verbrauchen würde, und das sei doch Wahnsinn. Da bin ich neugierig geworden.

Abschließend zu den vermuteten Fehleinschätzungen meinerseits: ich fahre - wenn's geht - auch gerne zügig, und dann sind mir 3 Lter mehr oder weniger in der Tat egal. Ich habe den Wagen auch nicht aus Versehen bestellt (oh Gott, das ist ja gar kein Sportwagen ...), und will auch nicht ständig heizen.

Gruß aus HH von
HaseHH

Sag mal Hase,

mit dem Q 200 fahren und dann nach dem Verbrauch fragen? Denke mehrere in die Eisen Tritte bei 200 kosten mehr Material als Sprit. Habe meinem bei hohem BAB Tempo (mal 180, mal 210) auf 14 ltr. gebracht, mehr nicht. But, manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass der Q gerne mal ausgebremst wird. Das geht dan richtig ins Geld, Reifen und Bremsen usw. Deshalb schnelle Farten werden immer seltener.

Gruß,
Heizölvernichter

Ist doch alles Relativ!!!

Hatte am Wochenende einen TT-Coupe mit der 3.2 FSI-Maschine.
Wenn ich den mit "Spassfaktor" bewegt habe, lag der Verbrauch
bei weit über 14 Liter Super.
Was soll ich mich da wegen 12.5 Litern Diesel aufregen.
Und fahre noch bequemer - habe mehr Platz - kann mehr
Leute mitnehmen - kann auch mal über eine Bordsteinkante
fahren ohne mir den Unterboden aufzureissen....

... und so langsam bekomme ich das Grinsen wieder
aus dem Gesicht.....

Ist das ein geiles Gerät!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Heizölvernichte


Sag mal Hase,

mit dem Q 200 fahren und dann nach dem Verbrauch fragen? Denke mehrere in die Eisen Tritte bei 200 kosten mehr Material als Sprit. Habe meinem bei hohem BAB Tempo (mal 180, mal 210) auf 14 ltr. gebracht, mehr nicht. But, manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass der Q gerne mal ausgebremst wird. Das geht dan richtig ins Geld, Reifen und Bremsen usw. Deshalb schnelle Farten werden immer seltener.

Gruß,
Heizölvernichter

Nochmal: neulich sprach mich jemand an "... äh, Q7 - bin ich auch probegefahren - aber der schluckt ja, wenn man mal draufdrückt - auf der freien Autobahn bei 200 Sachen sind das ja 25 Liter - da war der Q7 raus ...". Ich wollt nur mal wissen, ob das stimmt. Scheinbar nicht (ganz). Nicht mehr und nicht weniger.

HaseHH

Hallo,

habe nicht alle Antworten gelesen. Kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass ich jetzt 35000 km überwiegend auf Autobahn und dann so schnell wie es geht unterwegs war und der Verbrauch bei 11,5 liegt.

Ich bin mit 100 l auf der bahn bei vollgas 600 km weit gekommen, zwar mit dem Touareg 3.0 TDI aber ich denke der unterschied wird nicht viel größer mit der kuh sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen