Verbrauch 3,0 TDI bei 200 km/h?

Audi Q7 1 (4L)

Moin,

was braucht der 3,0 TDI auf der Autobahn bei Rauschefahrt im oberen Tempobereich, oder andersherum: wie weit kommt man, wenn's flott vorangeht?

HaseHH

41 Antworten

Habe ich sooo ein Glück gehabt?? Ich fahre zwar nicht gern deutlich über 160-180 langfristig, aber um 150-160 über 100-200 km komme ich nicht auf 15 l, bleibe so bei 13,5-14l.
Richard

PS: Das sind Angaben nach Anzeige - also real evt. (meist) um 0,5 l mehr auf 100 km.

Zitat:

Original geschrieben von viril


Jo, das schrieb ich schon oben, daß 15l nicht reichen. 😉

Halbherzig? Ja, wozu gibt es Standspuren? Da kann man seinen Schnitt hochhalten. 😉
IST NATÜRLICH NUR EIN WITZ. 😁

...daher ja auch meine zwei FETTEN Smileys...😉

@A6Q7: Versteh ich das richtig, wenn man auf längere Strecken zwischen 150 und 160 fährt und nur ungern über 180, dann liegt der Verbrauch bei 13-14 Litern? Also im Teillastbereich?

Ein Grund mehr die 15 Liter nach oben zu korrigieren...

Verbrauch Q7 3.0 TDI

Hallo,
Gruss an alle X5 und ML 320 CDI Fahrer.
Überholt hat mich von denen noch keiner. Grund ist wohl, das
Ihre SUVs noch mehr saufen als die dicke KUH.
Also zum Verbrauch bei 200 km/h:
Habe ACC und schalte oft auf max 200 km/h auf A2 und E30.
Gerade am Freitag E30 Richtung Amsterdam mehr als 960 km mit einer Tankfüllung.
Durchschnittverbrauch 10,6 l /100 km, allerdings bei nur 124 kmh Durchschnitt.
Die Verbrauchsanzeige im BC haut gut hin,
und zeigte auf ebener Strecke E30 Ibbenbüren-Steinfurt
ca. 18,5 l/100 km bei 200 kmh an.
Übrigens bei der Rückfahrt mit Schneepassage nur 98 km/h Schnitt und 9,6 l /100 km.
Insgesamt geht der Verbrauch in Ordnung, liegt aber etwa 2 l über dem des Kollegen mit einem A6 Allroad.
Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von gtf896


dass scheinbar nur nicht Q7 Fahrer (1 Ausnahme)sich hier mit Mutmassungen versuchen.

Nur weil man keinen Q7 besitzt, bedeutet das ja noch lange nicht, daß man ihn noch nicht gefahren ist. Sollte eigentlich aber auch aus Dennies und meinen Postings hervorgegangen sein, daß wir den Q7 ausgiebig getestet haben.

Außerdem ist ein Forum eine Plattform, um Meinungen austutauschen, und ich bleibe bei meiner, die ich basierend auf diversen Probefahrten gebildet habe.

EDIT: Laß mich aber immer gerne eines besseren belehren. 😉

Ähnliche Themen

Nichts für ungut,
wollte auch sicher niemanden belehren. Ich habe mich halt nur gewundert, dass manr sich bei einer Fahrt mit einer Schrankwand bei 200 Km/h Gedanken über den Verbrauch macht. Nebenbei glaub ich, das keiner der Konkurrenten wirklich weniger verbraucht. Das war eigentlich alles.
Außerdem ist es halt meine Meinung das zum dauerhaft Schnellfahren einfach andere Fahrzeuge besser geeignet sind. Aber wie gesagt das ist meine Meinung.
Ich persönlich schaue mir die Kuh und den X auch wegen der Innenraum-Größe und des Cruise-Effekts an. Kann sein, dass der X5 dafür eher weniger geeignet ist (ich müsste ihn auch "blind" bestellen).
Na ja wie dem auch sei ist auch noch nix entschieden.

Und solange lese ich in beiden Foren mit.

Gerade die Tatsache dass der Q7 für meine "normale" Fahrweise nicht geeignet ist (200 km/h ist ne nette Reisegeschwindigkeit, aber wenn ich beruflich unterwegs bin fahr ich gerne noch schneller als das). Dabei ist mir zum einen die Endgeschwindigkeit des Q7 zu niedrig als auch der Verbrauch zu hoch. Das hängt natürlich damit zusammen, dass ich den Wagen permanent bei Höchstgeschwindigkeit treiben würde (und dann immer noch langsamer unterwegs sein würde als bisher) - und damit dem Motor permanent alles abverlangen würde. 2.4 Tonnen, Stirnfläche eines Reisebusses, Motor unter voller Last bei über 4000 Touren - ich habe bei meiner Fahrweise dann einen Autobahnverbrauch von deutlich mehr als 15 Litern. Daher wird mein nächster Wagen kein Q7 - obwohl ich ihn für ein wunderschönes Auto halte.

Wer also einen Cruiser sucht wird mit der Kuh glücklich - wer wie der Threadersteller sich Gedanken um den Verbrauch über 200 macht, der sollte eher nach A6 oder Allroad schauen...😉

Jepp, zum richtig Schnellfahren ist der Q7 nicht gebaut, da sind wir einer Meinung.

Aber entspanntes Cruisen hat auch seine enormen Vorteile. Ist schon lange nicht mehr vorgekommen, daß ich meinen A4 mit 16l bewegt habe. Jetzt sind es immer so um die 7.

Re: Verbrauch Q7 3.0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von HochleistungsQ7


Hallo,
Gruss an alle X5 und ML 320 CDI Fahrer.
Überholt hat mich von denen noch keiner. Grund ist wohl, das
Ihre SUVs noch mehr saufen als die dicke KUH.
Also zum Verbrauch bei 200 km/h:
Habe ACC und schalte oft auf max 200 km/h auf A2 und E30.
Gerade am Freitag E30 Richtung Amsterdam mehr als 960 km mit einer Tankfüllung.
Durchschnittverbrauch 10,6 l /100 km, allerdings bei nur 124 kmh Durchschnitt.
Die Verbrauchsanzeige im BC haut gut hin,
und zeigte auf ebener Strecke E30 Ibbenbüren-Steinfurt
ca. 18,5 l/100 km bei 200 kmh an.
Übrigens bei der Rückfahrt mit Schneepassage nur 98 km/h Schnitt und 9,6 l /100 km.
Insgesamt geht der Verbrauch in Ordnung, liegt aber etwa 2 l über dem des Kollegen mit einem A6 Allroad.
Grüsse

Danke

Gruß
HaseHH

Verbrauchstest....

Hallo zusammen, da die Mutmaßungen über den Verbrauch bei konstant Tempo 200km/h keinen realistischen Wert darstellen, habe ich das grade eben mal auf der A30 in der Gegend Bünde-Melle getestet. Man bewegt sich dort auf einer sehr sehr schwach ansteigenden und abfallenden Strecke. Ich hatte das Glück ca. 8km die 200er Marke mittels Tempomat halten zu können und der Durchschnitt betrug 19.9 Liter. Bei normalem gemischten Fahrbetrieb genehmigte sich meine Kuh 12,3 Liter/100km seit der letzten Rückstellung der Verbrauchsanzeige vor 5000km.

Re: Verbrauchstest....

Zitat:

Original geschrieben von kralle31


Ich hatte das Glück ca. 8km die 200er Marke mittels Tempomat halten zu können und der Durchschnitt betrug 19.9 Liter.

Dann lag ich ja nicht so verkehrt, daß 15l nicht reichen. 😁

Re: Verbrauchstest....

Zitat:

Original geschrieben von kralle31


Hallo zusammen, da die Mutmaßungen über den Verbrauch bei konstant Tempo 200km/h keinen realistischen Wert darstellen, habe ich das grade eben mal auf der A30 in der Gegend Bünde-Melle getestet. Man bewegt sich dort auf einer sehr sehr schwach ansteigenden und abfallenden Strecke. Ich hatte das Glück ca. 8km die 200er Marke mittels Tempomat halten zu können und der Durchschnitt betrug 19.9 Liter. Bei normalem gemischten Fahrbetrieb genehmigte sich meine Kuh 12,3 Liter/100km seit der letzten Rückstellung der Verbrauchsanzeige vor 5000km.

... na, nun ist's klar, vielen Dank. Bitte rauscht jetzt nicht alle los, um den Wert um vielleicht einen Liter genauer zu machen. Ich wollte nur wissen, ob die mir genannten 25 l/100 km (war für den Betreffenden das Aus für den Q7) Tatsache oder Phantasie sind; ich finde die 20 Liter sind viel, aber vor dem Hintergrund des Q7-Schrankwandprofils ein durchaus angemessener "Preis" für gelegentliche Tempostrecken.

Fahrt bitte vorsichtig.

Gruß
HaseHH

200 km/h mit einer kuh?

tut mir leid leute 😕

Das kommt so wiedersinnig vor wie mit einem Enzo ins gelände zu gehen.

dafür ist das monster wirklich nicht konstruiert.

greetz chris

Man kann schon gut auch sehr hohe AB-Geschwindigkeiten fahren (und in meinen Augen dann unter 20 l), aber stimmt: deshalb kaufe ich nicht so einen großen Wagen.
Ein wenig mehr Ruhe macht letztlich mehr Spaß.
Richard

Also von Stittgart bis zum Aichelberg schwankte mein Verbrauch mit ACC 200 zwischen 15 und 23l. Auf den reletif geraden Stücken waren es dort 18,5. Kann mich also meinem Vorredner anschließen. Ich fahre immer wenn es irgend wie möglich ist mit gut 200. Da ist er zwar am Limit, ist aber kein Problem. Schalte die Automatik nur immer auf manuell weil mich das ständige runterschalten nervt! Hab 255/18 Winterreifen drauf und das Fahrwerk war auf Automatisch gestellt. Im Schnitt liege ich so bei 11,8l.

Gruß
Peter

Ich würde für den 200km/h Versuch 18-22 Liter ansetzen. Kann das nur an Momentanverbräuchen ablesen, da es von der Zeit >200km/h her nie zu Durchschnittswerten gereicht hat bisher.

Wenn ich mal richtig Dampf gemacht habe - d.h. immer Vollgas, wenn irgend möglich - z.B. von Berlin ins Ruhrgebiet, lag ich am Ende dann doch aber bei 13l max (mehr hatte ich noch nie!), weil die geforderten Testbedingungen natürlich so gut wie nie zu realisieren sind.

Andere haben es schon geschrieben, die SUV sind fürs Heizen nicht gemacht. Wer will, kann das tun, auch mit der Q. Allerdings würde ich mir kein SUV, egal aus welchem Stall, kaufen, wenn heizen mein Ziel ist. Andersherum: Unterhalb der Vollast läßt die Q sich extrem entspannt und auch überraschend sparsam bewegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen