Verbrauch 220CDI, 230, 250CDI, 280, 280CDI, 320CDI?

Mercedes C-Klasse W204

Hi alle zusammen,

ich würde gern wissen wieviel die folgenden Fahrzeuge so verbrauchen. Da ich noch auf der Suche nach einer geeigneten C-klasse bin und eher ein Verbrauchsarmes Fahrzeug möchte. Ich habe mich zwar ein bisschen über den Verbrauch einiger Fahrzeuge informiert, aber würde mich freuen über ein paar Informationen von Profis 🙂

220CDI, 230, 250CDI, 280, 280CDI, 320CDI

Danke im voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Schau bei Spirtmonitor, da hast du die beste Aussage. Der kleinste Motor braucht bekanntlich am weinigsten. Kraft kommt von Kraftstoff.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo Rainer,

die Fotos stammen von ein und dem selben Fahrzeug. Ich habe nur ein C320 CDI.

Gruß

gut, dass wir darüber "gesprochen" haben + wieder was dazu gelernt!

mich hat die "ganganzeige" im display verwirrt (einmal 1...7 und einmal wie ich sie kenne).

danke und gruß, ich

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter



Wenn man mit dem Teil eine längere Strecke nur 80 km/h fahren kann (Ewigbaustelle, Landstraße ohne Überholmöglichkeit im Brummi Convoi) sind auch max 6 L möglich.

@polo1
Beim Verbrauch verlasse ich mich nie auf das Ki, sondern rechne selbst nach.

Zum Nachrechnen benötige ich zumindest 2 Tankstops zzgl. einer aussagefähigen gefahrenen Strecke. Solch lange Brummi Convois oder auch Landstrassen sind mir bisher noch nicht unter die schwarzen runden gekommen, das ich unter 7 Liter gekommen bin und selbst unter 8 Liter sind mehr als Störfall, denn als Realität zu bezeichnen.

Die Vermutung, das der 3 Literdiesel irgendwie krank ist kann ich damit entkräften, das er sich in der Umsetzung von Dieselkraftstoff in Geschwindigkeit sehr gesund zeigt, worunter allerdings die Haltbarkeit der hinteren "Schwarzen" leidet. 😉

Hallo Leute,

ich fahr einen 220 CDI Limo und hab die letzten 1300 km nen Schnitt von ca 5,5 Liter.
Muß aber fairer Weise dazu sagen, daß ich nen wirtschaftlichen Fahrstiehl habe.
Bei Bedarf kann ich gerne ein Foto ranhängen....

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

heute bin ich doch dann glatt mal etwas schneller gefahren, so wie es der Verkehr zulässt, wo es unbegrenzt war "vollgas", wo "100" war, anständig 100. Dann etwas durch die Stadt und wieder heim.
Und das Angehängte, ist das Ergebnis.

Gruß

15072009004
15072009005

Also ich fahre meinen C220 CDI T Modell meist zwischen 9 und 10 Litern (>90% BAB ohne Geschwindigkeitsbegrenzung).

Auf längeren Strecken sind bei meiner Fahrweise meist um die 8 L real.

Ich fahre das Auto sehr oft aus (Motor und Turbo werden immer schön warm und wieder "Kalt" gefahren) und bin mit den Verbräuchen zufrieden.
Mein Vorgänger Fahrzeug hatte die 170PS 2,0 TDI Maschine aus dem VAG Konzern drinnen und verbrauchte meist ein wenig mehr (ca. 0,5L).

Immer einen VFW besorgen und selbst testen. 😉

Hallo,
Ich habe einen 280ger AMG 17 Zoll und habe bis jetzt 8000km runter mein Durchschnittsverbrauch
laut Anzeige leigt bei 10,3 Ltr.

Danke für die vielen antworten und informationen!
kann mir jemand sagen warum der 230 soviel verbraucht? da macht es kaum ein unterschied vom verbrauch her wenn man sich einen 230 oder einen 280 kauft, verbrauchen ja beide relativ gleichviel...

Zitat:

Original geschrieben von elo82


Danke für die vielen antworten und informationen!
kann mir jemand sagen warum der 230 soviel verbraucht? da macht es kaum ein unterschied vom verbrauch her wenn man sich einen 230 oder einen 280 kauft, verbrauchen ja beide relativ gleichviel...

Erfahrungen aus dem Forum zeigen, dass der 230er bei gleicher Fahrweise immernoch ca. einen halben Liter weniger verbraucht als der grössere V6, aber klar liegen sie nicht weit auseinander, hat der kleine ja nur 500 ccm weniger Hubraum als der 280/300.

Er ist immerhin ein V6, da sollte man nicht erwarten, dass er so wenig verbraucht wie ein Reihenvierzylinder mit 2.000 ccm?!

Aber in Bezug auf einen Gebrauchten ist deine Schlussfolgerung richtig, da würde ich wenn möglich zum grösseren V6 greifen.

so, hier mal ein pic von meinem Verbrauchswert.....

Hallo Lani,

super, jetzt bin ich beruhigt, dass es andere auch schaffen locker unter 6 Liter zu kommen.

Was für ein Motörchen?

Gruß

Hallo benztownboy,

ich hab nen C220 CDI Limo..... und bin rundum zufrieden mit dem Aggregat.
Hätt ich so nicht erwartet , als ich mich dafür entschieden hab. Hatte zuvor nen 90PS´ler TDI aus dem Hause VAG und der war schon sparsam...(5,5 Liter). Aber der Benzmotor gefällt mir um weiten besser!
Wie es mit der Zuverlässigkeit aussieht, kann ich noch keine Aussage treffen, da war der VAG-Motor bislang ungeschlagen, 310000 km und kein einziges Problem (außer normal. Verschleiß).
Ich hoffe, beim 220 CDI hab ich genauso Glück. 🙂🙂

Also mein C220 S204 braucht ca. 8,5 Liter im Schnitt - ist aber noch neu (keine tausend km gelaufen).
Ich denke/hoffe, es wird sich bei 7,5 einpendeln.
Mit der Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorgänger (S203) bin ich vollauf zufrieden - auch läuft der neue ruhiger - vor allem in höheren Drehzahlbereichen (ein Diesel: es ist also die Rede von > 2.000).

VG cehmercedes

Momentan fahre ich jeden Tag nur 20min im Stadtverkehr, stop & go

Da liegt mein S204 320 CDI 4matic dann auf einem netten schnitt:

10.5l Stadtverkehr
6-7.5 Überland
Autobahn DE 12.5l-13.5 @ vmax 24x km/h
Autobahn CH (150 tempomat) 9l

Ich fahre ziemlich digital...

Mein alter 220 CDI war mit der selben fahrweise bei:

10.0l Stadtverkehr
8 Überland
Autobahn DE 11.5l @ vmax 210-220 kmh
Autobahn CH (150 tempomat) 9l

Dh, wirklich mehr sprit frisst der 6zylinder erst bei vmax.. Überland fahre ich sogar mit geringerem Verbrauch durch die Gegend, obwohl er 4matic hat ;-)

Bei einem C 220 CDI T-Modell mit 5-Gang Automatik sind bei realem Fahrbetrieb 7 Liter/100km unrealistisch. Rechne eher mit 7,5 bis max. 9,2 Liter/100km bei normaler Fahrweise inkl. Stadtverkehr mit Stop & Go.

Deine Antwort
Ähnliche Themen