Verbrauch 220 CDI

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Alle,

seit 13.2.2008 habe ich ihn endlich. Derzeit fahre ich nur in Berlin. Da mein Auto neu ist habe ich nie die 3500 U/min überschritten.
Nach den ganzen Fragen, die ich hier im Forum gestellt habe hier endlich einen Bericht meinerseits.
Nach dem ich den Neuwagen vollgetankt habe (bis der erste Diesel zu sehen war ) bin ich 697 km gefahren und habe dann 50,79 Liter nachgetankt ( bis Diesel zu sehen war ) der Verbrauch ist somit nach Adam Riese 7,29 L pro 100 Km. Dieser Kraftstoffverbrauch ist aus meiner Sicht SENSATIONELL niedrig. Meine Fahrweise war nicht anders als mit meinem W203 200 Kompressor (der der Vorgänger war). Mit diesem Fahrzeug habe ich im schnitt 13.5 L auf 100 km verbraucht. Die Beschleunigung verhält sich gegensätzlich zum Treibstoffverbrauch und ist einfach SENSATIONELL.

Mit einem freudigen Grinsen im Gesicht Grüßt Euch gnatzopa

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre beruflich ca. 100 km am Tag im Großraum Stuttgart.
Hier mal eine Liste meiner letzten Fahrzeuge in absteigender Reihenfolge.

A 200 CDI 7L 140PS
C 200 CDIT 7,9L 122PS
E 220 CDIT 8,6L 150PS
C 320 CDIT 9,6L 224PS
E 200 KT 12.8L 163PS

Alle Automatik

Bemerkenswert finde ich den Unterschied zwischen 320CDI und 200K.
Der 320ger brauchte bei wesentlich besseren Fahrleistungen über 3L weniger
als der 200K.

Auch der Vergleich zwischen meinem alten Peugeot 206 75 PS Benziner 1025kg 7L und dem
neuen C 200CDI 1600kg 136 PS auch 7L kann sich sehen lassen.

Was den Verbrauch L/100km angeht sind die Diesel doch sparsamer als die Benziner.
Den Energiegehalt mal außer acht gelassen.

Und ich kann es mir jetzt nicht verkneifen.
Wenn ich einem 200K, welcher auf der Landstraße 7L verbraucht,
mit einem 220CDI hinterher schleiche dann braucht der 220ger 5,irgendwas🙄

44 weitere Antworten
44 Antworten

glückwunsch zum auto und auch zum verbrauch! das habe ich noch nicht geschafft, obwohl von meiner täglichen streke die hälfte sogar landstraße ist... hast du nen automatik?

gruß, rainer

Hallo rainer,
es ist ein Automatik 5 Gang
Gruß gnatzopa

Zitat:

Original geschrieben von helmutyx59


glückwunsch zum auto und auch zum verbrauch! das habe ich noch nicht geschafft, obwohl von meiner täglichen streke die hälfte sogar landstraße ist... hast du nen automatik?

gruß, rainer

Dann würde ich mal sagen, du machst was falsch...

Ich finde 7,3 Liter für den Motor doch ziemlich viel...eine 6 sollte imo schon vor dem Komma stehen, vor allem bei einem so hohen Landstraßenanteil.

Chris

Oder kommt das vom Motor?

also ich denke schon, dass ich durchaus verbrauchsorientiert fahren k a n n. klappte mit dem "alten" auch... deshalb wundert mich der verbrauch bei meinem auto ja auch. letztlich liege ich über nunmehr 10000km immer so bei 7,5...8.0 liter effektiv, also errechnet- die anzeige zeigt weniger an.
aber nutzt da ein werkstatttermin was???

gruß, ich

Ähnliche Themen

Zitat:

Meine Fahrweise war nicht anders als mit meinem W203 220 Kompressor

Also entweder hattest du einen 200 Kompressor oder einen 220CDI. Deine Mischversion gab es aber nie. 😉

Es war ein 200 kompressor. ( Beitrag bereits geändert ) . Danke für den Hinweis.

Hab heute ein 220CDI T-Modell in Bremen abgeholt und bin dann damit nach Hause (ca. 150km). Verbrauch lag bei 11,6 Litern im Schnitt bei zügiger Fahrweise. Wenn sich das nicht schnell ändert wird der Wagen keinen Monat bei uns bleiben. Unser X5 3,0d verbraucht bei gleicher Fahrweise gerade mal 11 Liter!

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Bone


Hab heute ein 220CDI T-Modell in Bremen abgeholt und bin dann damit nach Hause (ca. 150km). Verbrauch lag bei 11,6 Litern im Schnitt bei zügiger Fahrweise. Wenn sich das nicht schnell ändert wird der Wagen keinen Monat bei uns bleiben. Unser X5 3,0d verbraucht bei gleicher Fahrweise gerade mal 11 Liter!

Es ist bekannt, dass gerade die Mercedes Dieselmotoren auf den ersten 10 - 15 Tkm ca. einen Liter mehr verbrauchen. Bin bis vor kurzem MA- Leasingfahrzeuge W203 220 CDI gefahren (Automatik ohne und mit DPF) und habe mich auch geärgert, dass ich meistens ne 8 vor dem Komma hatte, waren ja immer Neuwagen, die ich max. 12000 km gefahren habe. Jetzt habe ich nen W203 220 CDI Jahreswagen (Automatik), den ich mit 13500 km erstanden habe. Habe jetzt 7,3 l Verbrauch und aktuell sogar 6,2 l (550 km gefahren 25 % Autobahn, 65 % Landstrasse und Rest Stadt).

Grusse von einem restlos zufriedenen W203- Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von gnatzopa


Hallo Alle,

seit 13.2.2008 habe ich ihn endlich. Derzeit fahre ich nur in Berlin. Da mein Auto neu ist habe ich nie die 3500 U/min überschritten.
Nach den ganzen Fragen, die ich hier im Forum gestellt habe hier endlich einen Bericht meinerseits.
Nach dem ich den Neuwagen vollgetankt habe (bis der erste Diesel zu sehen war ) bin ich 697 km gefahren und habe dann 50,79 Liter nachgetankt ( bis Diesel zu sehen war ) der Verbrauch ist somit nach Adam Riese 7,29 L pro 100 Km. Dieser Kraftstoffverbrauch ist aus meiner Sicht SENSATIONELL niedrig. Meine Fahrweise war nicht anders als mit meinem W203 200 Kompressor (der der Vorgänger war). Mit diesem Fahrzeug habe ich im schnitt 13.5 L auf 100 km verbraucht. Die Beschleunigung verhält sich gegensätzlich zum Treibstoffverbrauch und ist einfach SENSATIONELL.

Mit einem freudigen Grinsen im Gesicht Grüßt Euch gnatzopa

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.

Und was war nun der Grund für den Diesel? Fahre mit meinem C200K (siehe Fussnote) im Schnitt mit 10 Liter nach Bordcomputer. Wenn ich die Schonwaschgangvariante anwende und ebenfalls nicht über 3500 Umin drehe läuft die Schüssel mit 7,3 Liter. War ne Überlandfahrt hin und zurück rund 160 Kilometer. Denoch viel Spaß mit Deinem neuen Wagen.

Sobald man längere Strecken auch mal mit Fullspeed AB fährt, weiss man einen Diesel zu schätzen... Mein W203 220 CDI war mit Vollgas-Paraden nicht über nachgerechnete 9.2 L gekommen...

Dh für Fahrer die eher sportlich fahren, zahlt sich ein Diesel so richtig aus...

Wohlgemerkt: Mein Auto enspricht bis auf das Chiptuning (bringt nachgemessene - 0.5l im schnitt) dem absoluten Standard.. Keine Breitreifen etc...

@ HamburgDino
Der Grund für den Diesel war die Hoffnung, daß er in der Stadt wesenlich weniger verbraucht als ein etwa gleichwertiger Benziner (abgesehen von der besseren Beschleunigung des Diesels ). Die Hoffnung auf den Minderverbrauch hat sich erfüllt (derzeit ca. 6 l auf 100 km ). Nicht zu verachten ist die wesentlich bessere Beschleunigung des Diesels. wenn sich der Minderverbrauch bei gleicher Fahrweise auf ähnlicher Basis einpendelt bin ich überaus zufrieden.
MfG gnatzopa (gibt gerade nichts zum rumgnatzen)!!

edit
Nachtrag:
Was ich hier schreibe bezieht sich bis jetzt ausschließlich auf den Stadtverkehr in Berlin. Eine Überlandfahrt Berlin / Heiligenhafen und zurück steht an 9. März an. Ich werde dann erneut berichten.

Hallo alle,
nach meiner Überlandfahrt von 900 km und Stadtfahrt von 1235 km
jetzt meine Verbrauchsdaten:

Tanken Liter Km Verbrauch lt. Comp.  Verbrauch Gerechnet  Stadtverkehr km  Autobahn km  Landstraße km
50,79      697             8,80                         7,29                      600,00                                     97,00
53,1        538             8,80                         9,87                      538,00
33,43      450             6,70                         7,43                                             400,00              50,00
46,88      502             8,70                         9,34                        52,00             400,00               50,00

Durchschnitt              8,25                        8,48                      1190,00            800,00             197,00

Da ich auf der Autobahn einen 130er Schnitt (incl Pausen) gefahren habe, bin ich mit dem Verbrauch sehr zufrieden.
Mein alter 200K hätte dafür mindestens 12,5 L/100 km gebraucht. 😁

Also ich finde den Verbrauch beim CDI 220 zu hoch.

Nach 3.000 KM mit dem 220-er T-Modell habe ich laut Anzeige einen Durchschnitt von 8,4 Litern.
Und dass obwohl dabei die 1.500 KM Einfahrphase dabei sind bei denen ich recht behutsam gefahren bin.

Und bevor jetzt alle fragen was und wie ich fahre. Ist egal. Denn mit meinem vorherigen Auto bin ich genauso gefahren und habe bei gleichen Fahrleistungen viel weniger verbraucht:
Octavia 2,0 TDI
Da hatte ich einen Verbrauch von 6,3 Litern also sage und schreib mehr als zwei Liter weniger ...

Die Mercedes-Vierzylinder-Diesel sind aus meiner Sicht nicht Fisch und nicht Fleisch. Sie sind zwar in allen Kriterien gut, aber nirgendwo Spitze. Ich habe einen W203 Mopf 220 CDI T-Modell mit Automatik, Km-Stand 93.000. Zuletzt hatte ich es mal mit der Sparfahrt auf die Spitze getrieben: Viel Landstraße (90 km/h) und Autobahn (Tempomat 120), dafür wenig Stadt. Dazu vorausschauendes Fahren. Ergebnis real: 6,4 Liter. Der BC meldete übrigens 5,9. Das können andere Hersteller deutlich besser. Nehmen wir mal unseren Touran. Der hat 170 PS und DSG, ist ne fahrende Schrankwand, verbraucht aber einen halben Liter weniger.

Ich will jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen von wegen nen Mercedes fahren und dann über die Spritkosten meckern. Vor vier Jahren, als ich mir die C-Klasse gekauft habe, lag der Literpreis im Durchschnitt bei 0,85 Euro!!! Mehr muss ich wohl nicht dazu sagen. Wer die Entwicklung mal nachvollziehen will, wie die Preise explodiert sind, muss nur mal bei Google Dieselpreis Deutschland 2004 eingeben. Da taucht gleich an Nr. 1 eine Statistik des Bundesverkehrsministeriums auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen