Verbrauch 218i AT?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Community,

erst einmal wünsche ich euch allen frohe Ostern und ich hoffe ich nerve euch nicht schon wegen meinen ganzen Fragen.

Mich würde der Verbrauch des 218i Handschalter interessieren. Hat den eventuell jemand hier im Forum und kann bezüglich des Verbrauchs etwas berichten? Standardgemäß sind dort ein 51ltr Tank verbaut. Reicht dieser aus oder sollte man lieber die SA mit den 10ltr mehr nehmen?

MfG
Andreas

Beste Antwort im Thema

Ja wer quatscht denn dauernd über seine Jugend. Die von Dir genannten oder Du?

Nein im Ernst: ich wollte nur mal wieder ein paar "Danke" bekommen;-)

356 weitere Antworten
356 Antworten

Meinst du nicht, es liget einfach daran, dass es wärmer wurde?

Bei mir korreliert der Minderverbrauch ziemlich mit der Zeit ab ca. Mitte Mai, als es durchgehend warm wurde, auch am frühen morgen. Ab da hat mein 220i GT ca. einen halben Liter weniger verbraucht, bei einer Strecke von 15km einfach.

Zitat:

@opa38 schrieb am 11. März 2017 um 11:23:12 Uhr:



Zitat:

@buggeliger schrieb am 10. März 2017 um 15:51:18 Uhr:


Wenn die wüssten was sich ein Opel Commodore mit 2,5 l Hubraum und sechs Zylindern genehmigt hat, und den verbläst heute jeder 218i.....

Deine These stimmt nur ansatzweise....
Na und??? Klar...waren die Verbräuche damals technisch bedingt erheblich höher. Völlig Normal.
Heute ist es eben dank technischen Fortschritt weniger.

Dafür war Autofahren ansich erheblich preiswerter als es heutzutage ist. Das sollte man nicht unterschlagen.
Die übernächste Generation wird mit dieser Thematik nichts mehr am Hut haben.

Früher war Autofahren preiswerter???
Das glaube ich nicht! kaufkraftbereinigt war früher Autofahren sogar noch teurer!!
Zwar waren Anschaffungskosten geringer aber auch die Kaufkraft war deutlic geringer. Selbst beim Sprit kann man nicht sagen, dass dafür heute länger gearbeitet werden muss als früher, und das trotz massiver Steuererhöhungen!!.

Noch früher sogar richtig teuer:

1955 kostete ein Liter Benzin 0,56 DM.

Ein Facharbeiter verdiente damals 1,43 DM/h.

Grüße!

Monatsverdienst ca. in den 60ern ca 250 Euro, also 500 DM
(http://www.was-war-wann.de/historische_werte/monatslohn.html)
Ein VW Käfer kostete rund 4000 DM. 8 Monatslöhne. Jetzt kann sich jeder für sich ausrechnen wie lange er heute für die 27.000 Euro für einen 218i abeiten muss. Wobei man eigentlich einen Dacia Sandero für 7000 € als billigsten Neuwagen nehmen sollte, obwohl der von der Technik und der Austattung absolut nicht vergleichbar ist. Aber mehr als 3 bis 4 durchschnittliche Monatslöhne sollten es nicht sein.... Für alle die noch was vergleichen wollen hier eine Tabelle aus 2007 http://www.handelsblatt.com/.../2937670.html

1 Pfund Bohnenkaffee 20 min. statt 3,5 std, Flasche Bier 3 Min statt 15..... nur um das wichtigste zu erwähnen 😁😁,
P.S.: Ich habe als Werkstudent 1969/70 für schwere Feldarbeit (5 Uhr bis 21 Uhr im Sommer) 5 Mark/std brutto bekommen ....

Ähnliche Themen

Es verwundert immer wieder, wie man doch vom eigentlichen Thema abschweifen kann. Zumindest kann man dann wieder etwas aus der Vergangenheit erzählen. Vielleicht wäre ein eigener Thread angebracht?

Hier mal ein Foto vom Verbrauch bzw. Durchschnittsverbrauch.
Bin da ganz zufrieden.......

Über 1000km theoretisch (Rest 878km + 180km bereits gefahren) mit einer Tankfüllung (nur 51l)......das sind fast Dieselwerte eines 218i und kann sich sehen lassen.
Durchschnittverbrauch 6,5l ist auch okay......

Durchschnittverbrauch
Restfahrstrecke

Kein Wunder bei der niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeit.

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 12. Juli 2017 um 16:59:15 Uhr:


Es verwundert immer wieder, wie man doch vom eigentlichen Thema abschweifen kann. Zumindest kann man dann wieder etwas aus der Vergangenheit erzählen. Vielleicht wäre ein eigener Thread angebracht?

Kann ich davon ausgehen dass du Staubfuss gemeint hast? Oder Jobeier? Oder gehe ich davon aus dass du wieder mal deinen Senf nicht einhalten konntest?

Ja wer quatscht denn dauernd über seine Jugend. Die von Dir genannten oder Du?

Nein im Ernst: ich wollte nur mal wieder ein paar "Danke" bekommen;-)

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 12. Juli 2017 um 22:21:06 Uhr:


Ja wer quatscht denn dauernd über seine Jugend. Die von Dir genannten oder Du?

Nein im Ernst: ich wollte nur mal wieder ein paar "Danke" bekommen;-)

Guck mal: Ich habe was von früheren Verbräuchen gesagt (Commodore 2,5) und Bezug auf den Verbrauch eines 218i genommen. Ganz On Topic

Jobeier schrieb "Das glaube ich nicht! kaufkraftbereinigt war früher Autofahren sogar noch teurer!!"

Darauf Staubfuß "Noch früher sogar richtig teuer: 1955 kostete ein Liter Benzin 0,56 DM. Ein Facharbeiter verdiente damals 1,43 DM/h."

Darauf ich u.a.: "1 Pfund Bohnenkaffee 20 min. statt 3,5 std, Flasche Bier 3 Min statt 15..... nur um das wichtigste zu erwähnen 😁😁,"

Übrigens: das erste "Danke" ist von mir, damit es etwas gibt worüber du dich freuen kannst. Hast es wohl bitter nötig.....

meine Frau hat nen 218iAT und fährt 90% Stadt und Kurzstrecke. Im Mittel liegt das Auto nach 20 tkm bei 7,1 l. bei nem Diesel wäre es vermutlich ein Liter weniger... geschenkt. Zum Nachdenken mal zum Vergleich ein Foto von meinem C63. Das sieht man mal welches Potential im Benziner steckt.

20170718_125150_HDR.jpg

Du hast recht. Da muss Mercedes noch etwas nachlegen. Immerhin ist der C63 kein Van.
Da sieht man mal wie gut der 3-Zylinder des 218i ist ;-)

Absolut ;-)

buggeliger und opa 38 müssen in Urlaub sein... sonst kommentieren die beiden ja innerhalb von 20 Min. jeden Post ;-)

Ihnen wird doch nichts ernstes passiert sein;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen