Verbrauch 218i AT?
Hallo Community,
erst einmal wünsche ich euch allen frohe Ostern und ich hoffe ich nerve euch nicht schon wegen meinen ganzen Fragen.
Mich würde der Verbrauch des 218i Handschalter interessieren. Hat den eventuell jemand hier im Forum und kann bezüglich des Verbrauchs etwas berichten? Standardgemäß sind dort ein 51ltr Tank verbaut. Reicht dieser aus oder sollte man lieber die SA mit den 10ltr mehr nehmen?
MfG
Andreas
Beste Antwort im Thema
Ja wer quatscht denn dauernd über seine Jugend. Die von Dir genannten oder Du?
Nein im Ernst: ich wollte nur mal wieder ein paar "Danke" bekommen;-)
356 Antworten
Mint Dino, klar hat hier mein Verbrauchswert kaum Aussagekraft. Es spielen hier soviele verschiedene Faktoren eine Rolle. Ich wollte hier nur zum Ausdruck bringen, das ich voll und ganz zufrieden mit dem Verbrauch bin!
Zitat:
@mickydiemaus schrieb am 22. Mai 2017 um 18:38:59 Uhr:
... mein Verbrauchswert kaum Aussagekraft. Es spielen hier soviele verschiedene Faktoren eine Rolle.
selbst wenn jemand die jeweiligen Anteile an Autobahn, Landstrasse und Kurzstrecke aufführt, hat das nur eine bedingte Aussagekraft.
In allen 3 Situation kann man vorausschauend fahren oder wie ein "Idiot".
Zitat:
@kallemann-bmw schrieb am 23. Mai 2017 um 09:02:43 Uhr:
...
In allen 3 Situation kann man vorausschauend fahren oder wie ein "Idiot".
Richtig, was dann beim Benziner schnell mal drei bis vier Liter Unterschied ausmachen kann.
Bin neulich ganz gechilled mit Richtgeschwindigkeit 180 von Garmisch nach München gefahren und kam mit 7,0 l an. Garmisch liegt höher als München, dann bergauf ein bisschen langsamer, bergab ein bisschen schneller und schon reibt man sich verwundert die Augen.
Grüße!
Zitat:
@kallemann-bmw schrieb am 22. Mai 2017 um 16:06:15 Uhr:
Zitat:
@buggeliger schrieb am 22. Mai 2017 um 15:31:46 Uhr:
DA liegt doch der Fortschritt: Größer, stärker, schneller, sicherer, komfortabler und und ... aber der Verbrauch ist dennoch gesunken.genau das wollte ich mit meinem Beitrag aussagen 😉
Und das hatte ich grad andersrum aufgefasst. Entschuldigung!
Ähnliche Themen
Jaja, aber schon sehr gechilled, also man darf an Steigungen nicht mit 180 oben ankommen wollen, muss die Momentanverbrauchsanzeige ein bisschen im Auge behalten und auch mal rollen lassen.
Normalverbrauch wäre bei diesem Tempo auf dieser Autobahn knapp 9 l, schätze ich.
Mit dem Auto fahre ich aber meistens eher langsam als schnell. Einfach so, weil's gemütlich ist. 😉
Grüße!
Noch ein Punkt: BC 8,0 l auf die Tankfüllung, getankt und gerechnet 8,9 l!!
Wenn mich die Zapfsäule nicht übers Ohr gehauen hat, sieht damit die Sache schon wieder anders aus. 😉
Allerdings sind so große BC-Abweichungen eher die Ausnahme.
Grüße!
Hallo, zusammen!
Ich kann mal Euch wieder einen Verbrauch nennen: Essen -> Sauerland und zurück, Kurzurlaub: rd. 450 Km gefahren: Autobahn, Landstraßen im Sauerland, Stau (1,5 h) mit Klima, StVO bez. Geschwindigkeit eingehalten, Autobahn so schnell es ging: 7,9 l/100 Km - das ist doch was!
Gruß > rarod <
Sind es nicht. Das hängt eben vom gefahrenen Tempo ab. Je schneller desto mehr.
Man kann 120 fahren mit 6 l oder weniger, 140 mit gegen 7, und schneller mit darüber mit 8. Mein letzter AB Verbrauch, wirklich flott gefahren, also um 150, war 7,4, ein andermal "gerast" mit Tempo 180 waren es ca. 8,3 Liter auf der leeren A7.
Was für Traumverbräuche fantasieren sich hier einige zusammen?
Der Spritverbrauch des 218i ist definitiv zu hoch! Im Mittel sind es bei mir nach 17000km liegt bei 8 Liter im gemischten Fahrbetrieb ohne extreme Kurzstrecken. Das ist gemessen an der Werksangabe und den mit dem Downsizing verbundenen Zielen eher enttäuschend;ein 220i verbraucht trotz 60 Mehr-PS nicht deutlich mehr. Dennoch sehe ich einen positiven Trend bei schnellen Autobahnpassagen: Heute 700km über A3-A9-A8 gen Süden mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 118 Km/h und einem gemessenen Verbrauch (nicht BC!) von 8,2 Liter/100 km; das ist vollkommen akzeptabel unter Berücksichtigung, dass vor über 5 Jahren die Turbo-Benziner auf der Bahn gesoffen haben wie ein Loch. Wäre der Verbrauch im Stadt-/Land Zyklus ohne Anstrengung mit 6 - 6,5 Litern zu fahren, wäre ich 100% zufrieden. Mit Eco-Pro und ganz leichtem Gasfuss schaffe ich max. einen Minderverbrauch von 0,5 gegenüber Comfort; SuperPlus bringt zusätzliche 0,1 Vorteil.
Insgesamt bin ich nach knapp einem Jahr immer noch zufrieden und auch der Durchzug vom kleinen Mötörchen überrascht mich immer noch (komme vom 120d)
8 Liter sind doch OK. Eure Erwartungen sind viel zu hoch, erst recht beim B e n z i n e r . Immerhin bewegst du 1,4 Tonnen!
Ich hab viel extreme Kurzstrecke und liege nach 16.000 km bei 8,6 Liter Gesamtschnitt. Im Winter bei extremer Kurzstrecke (Einkaufen etc) liegt er bei über 10. Auch normal, denn er ist kalt und wird nicht warm auf 2 km.
Auf der Autobahn flott sind es so 7, mein Minimalverbrauch in Italien waren mal 5,2 Liter, Gesamtstrecke dort 6,2., A7 gebrettert bis 180-190 (nicht durchgehend, versteht sich) warens es knapp achteinhalb. Damit bin i c h durchaus zufrieden.
Und mit dem "Motörchen" hast du recht: der zieht wirklich schön, und das von ganz unten raus. Ich habe die Wahl des 218i(A) nie bereut. Freue mich heut noch auf jede (längere) Fahrt.
Ab wie vielen km habt ihr festgestellt, das der Verbrauch ein wenig zurück ging?
Bei meinem 218d, denk ich das er jetzt so nach 10000km etwas sparsamer wurde.