Forum2er F45 & F46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Verbrauch 218i AT?

Verbrauch 218i AT?

BMW 2er F45 (Active Tourer)
Themenstarteram 26. März 2016 um 17:57

Hallo Community,

erst einmal wünsche ich euch allen frohe Ostern und ich hoffe ich nerve euch nicht schon wegen meinen ganzen Fragen.

Mich würde der Verbrauch des 218i Handschalter interessieren. Hat den eventuell jemand hier im Forum und kann bezüglich des Verbrauchs etwas berichten? Standardgemäß sind dort ein 51ltr Tank verbaut. Reicht dieser aus oder sollte man lieber die SA mit den 10ltr mehr nehmen?

MfG

Andreas

Beste Antwort im Thema

Ja wer quatscht denn dauernd über seine Jugend. Die von Dir genannten oder Du?

Nein im Ernst: ich wollte nur mal wieder ein paar "Danke" bekommen;-)

356 weitere Antworten
Ähnliche Themen
356 Antworten

hallo,

zum Verbrauch eines 218i kann ich nichts sagen, ich habe einen 220dxd. Bezüglich Tank bin ich der Meinung, daß, wenn du öfters längere Strecken auf der AB fahren solltest, dann den größeren Tank nehmen solltest, damit bist du den Ausbeutern auf der Autobahn nicht ausgeliefert und kommst innerhalb von D fast überall ohne Nachtanken hin.

gruss mucsaabo

Themenstarteram 26. März 2016 um 18:15

Meist fahre ich in der Stadt. Die größte Tour ist 1x im Jahr an die Nordsee (komme aus München). Das sind gut 900km. Mit meinem E46 musste ich immer so in Hannover zum Tanken. Aktuell fahre ich einen Ford, der hat nen 55ltr Tank und muss schon in Kassel runter. Das nervt mich dann schon ein wenig. Wenn er so mit 7 Liter auskommt (soll ja angeblich lt. Werksangabe mit 5,3 Litern auskommen) würde dies passen.

Gruss Andreas

hallo,

der angegebene Verbrauch ist ja im normalen Betrieb so gut wie nicht erreichbar. Mein AT ist mit einem Verbrauch von insgesamt 4,6l/100km angegeben, verbraucht habe ich bisher 6,34l/100km und bin damit außerordentlich zufrieden ;) Also mit ca. 7l/100km und 61L- Tank kommst du schon an die 900km.

gruss mucsaabo

Themenstarteram 26. März 2016 um 18:32

Hallo,

 

wenn er 7l/100km verbraucht ist das völlig ok. Die SA mit dem großen Tank will ich mir eigentlich sparen. So oft fahre ich so weite Strecken nicht und kann schon mal wenns soweit ist runter zur Tankstelle

Meine Frau fährt mit dem 218i AT nur Kurzstrecke (ca. 6.000km im Jahr) der Durchschnittsverbrauch liegt so bei 6,8 l.

Wenn ich mal etwas mehr fahre, sinkt der Verbrauch auf ca. 6 l.

Denke das ist für ein Auto mit 136PS in Ordnung.

Viele Grüße

Martin

ich denke nicht dass der handschalter einen signifikant anderen verbrauch hat als der automatik, schon gar nicht bei zivilem tempo auf der autobahn.

zum reinen autobahnverbrauch kann ich noch nichts definitives aussagen, ich habe über 400 km landstrasse und autobahn (max. 140, einfahrzeit im winter mit winterreifen) caeinmal 7,2 und einmal 7,8 liter verbraucht, gleiche strecke das wären rund 700 km mit einem 51 liter tank. der zuwachs von ca 120 km war mir den aufpreis nicht wert, zumal ich derartige strecken praktisch nie fahre und mir ein tankstopp nichts ausmacht. irgendwann muss die gattin eh pipi machen gehen, da tanke ich meistens nach ;-)

am 26. März 2016 um 19:14

Die Automatik hat nur im Stadtverkehr einen Vorteil, weil sie hier viel öfter und schneller schaltet. Auf der Autobahn im 6 Gang macht es keinen Unterschied. der Komfort mit der Automatik ist der Kaufgrund und nicht die Einsparungspotential.

am 26. März 2016 um 19:20

Zitat:

@peterock84 schrieb am 26. März 2016 um 20:14:21 Uhr:

Die Automatik hat nur im Stadtverkehr einen Vorteil, weil sie hier viel öfter und schneller schaltet. Auf der Autobahn im 6 Gang macht es keinen Unterschied. der Komfort mit der Automatik ist der Kaufgrund und nicht die Einsparungspotential.

Welchen Grund könnte es geben, den größeren Tank gegen einen Aufpreis von € 50,- NICHT zu bestellen?

am 26. März 2016 um 19:24

ist mir bewusst. Habe ich aber nicht erwähnt weil es diese beim 218i nicht gibt.

@5string genau DIESE summe. 50 euro für minimal mehr plastik, dafür bekomme ich fast einen tank sprit und fahre 600 km weit.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 26. März 2016 um 20:07:44 Uhr:

ich denke nicht dass der handschalter einen signifikant anderen verbrauch hat als der automatik, schon gar nicht bei zivilem tempo auf der autobahn.

zum reinen autobahnverbrauch kann ich noch nichts definitives aussagen, ich habe über 400 km landstrasse und autobahn (max. 140, einfahrzeit im winter mit winterreifen) caeinmal 7,2 und einmal 7,8 liter verbraucht, gleiche strecke das wären rund 700 km mit einem 51 liter tank. der zuwachs von ca 120 km war mir den aufpreis nicht wert, zumal ich derartige strecken praktisch nie fahre und mir ein tankstopp nichts ausmacht. irgendwann muss die gattin eh pipi machen gehen, da tanke ich meistens nach ;-)

ich denke das die o.g. genannten Verbrauchswerte für einen kastrierten 6 Zylinder mit 1395 m³ exorbitant zu hoch liegen.

Das sind Werte die man ohne größere Anstrengung mit einem alten E36 318i erreichen konnte.

Noch dazu wo der erfahrene Fahrzeuglenker angibt ein ziviles Tempo gefahren zu sein.

Dann kann es eigentlich nur noch an mangelnden technischen Kenntnissen oder mangelndem fahrerischen Können liegen um den richtigen Schaltzeitpunkt einschätzen zu können.

Da hilft nur eines üben üben und nochmal üben.

Kurse gibt auch der ADAC oder BMW

Zitat:

@5string schrieb am 26. März 2016 um 20:23:46 Uhr:

Welchen Grund könnte es geben, den größeren Tank gegen einen Aufpreis von € 50,- NICHT zu bestellen?

Finde ich auch.

Der Luxus von weniger Tankstopps und mehr Flexibilität beim Finden einer passenden Tankstelle, wäre uns die 50€ Mehrausgabe immer wieder Wert.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 26. März 2016 um 20:43:17 Uhr:

@5string genau DIESE summe. 50 euro für minimal mehr plastik, dafür bekomme ich fast einen tank sprit und fahre 600 km weit.

Was soll den das für eine Logik sein????

Fällt der grössere Tank nach einmaliger Befüllung in sich zusammen???

50€ mehr bei einem Auto das im Schnitt 35000€ kosten wird, ist ja wohl lächerlich dafür das ich weiter an Kilometer fahren kann.

Wer Urlaub in Italien macht wird das zu schätzen wissen.

Zum Verbrauch:

Im Schnitt brauch ich 6,5 Liter.

Heute Autobahn mit Tempomat um 140-160 rund 8,5 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen