Verbrauch 218i AT?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Community,

erst einmal wünsche ich euch allen frohe Ostern und ich hoffe ich nerve euch nicht schon wegen meinen ganzen Fragen.

Mich würde der Verbrauch des 218i Handschalter interessieren. Hat den eventuell jemand hier im Forum und kann bezüglich des Verbrauchs etwas berichten? Standardgemäß sind dort ein 51ltr Tank verbaut. Reicht dieser aus oder sollte man lieber die SA mit den 10ltr mehr nehmen?

MfG
Andreas

Beste Antwort im Thema

Ja wer quatscht denn dauernd über seine Jugend. Die von Dir genannten oder Du?

Nein im Ernst: ich wollte nur mal wieder ein paar "Danke" bekommen;-)

356 weitere Antworten
356 Antworten

Unabhängig vom Auto, zurückhaltend fahren heißt noch lange nicht spritsparend. Gleiches Auto, gleiche Strecke - verbrauche 1,5 Liter weniger als meine Frau und bin zügiger unterwegs.

Zitat:

@wmh schrieb am 25. Mai 2018 um 21:36:36 Uhr:


Unabhängig vom Auto, zurückhaltend fahren heißt noch lange nicht spritsparend. Gleiches Auto, gleiche Strecke - verbrauche 1,5 Liter weniger als meine Frau und bin zügiger unterwegs.

Dito! Denke der Fahrer macht mit Sicherheit 50% des Verbrauches aus.
Deswegen sind auch so gravierende Unterschiede vorhanden.

Der Verbrauch ist recht annehmbar!
Für voll geladenes Auto mit 4 Personen u Kofferraum halb voll dazu ein Anhänger von 800 kg.
Die Strecke führte von Stuttgart nach Südtirol um genau zu sein nach Meran.

Asset.JPG

Zitat:

@Habli1981 schrieb am 26. Mai 2018 um 19:39:09 Uhr:


Der Verbrauch ist recht annehmbar!
Für voll geladenes Auto mit 4 Personen u Kofferraum halb voll dazu ein Anhänger von 800 kg.
Die Strecke führte von Stuttgart nach Südtirol um genau zu sein nach Meran.

Schönen Urlaub wünsche ich dir. In 2 Wochen fährt in Meran ein weiterer Active Tourer dort rum 😉 denn da geht’s dann für mich in den Urlaub

Ähnliche Themen

Zitat:

@greg_34 schrieb am 25. Mai 2018 um 11:21:54 Uhr:


Ich kann bei der OPF Einführung bestimmte pralleren in der Problematik erkennen, die schon bei Diesel Partikelfilter Einführung deutlich zu sehen waren.
Der MB 220 CDI hatte auch damals paar PS mehr bekommen, aber gleichzeitig der Verbrauch stieg um 1,5l mehr in Durschnitt bei gleiche Fahrweise.

Einzige Parallele die ich sehe ist, dass es wie damals Hersteller gibt, die frühzeitig umgestellt haben und andere, die es verpennt haben und das fehlen eines Partikelfilters nun klein reden.

Die auch beim Diesel gibt es bei den Benzinern wohl unterschiedliche Partikelfiltersysteme. PSA setzt z.B. ein passives System ohne aktive Regeneration ein.

Zitat:

@mickydiemaus schrieb am 26. Mai 2018 um 21:13:28 Uhr:



Zitat:

@Habli1981 schrieb am 26. Mai 2018 um 19:39:09 Uhr:


Der Verbrauch ist recht annehmbar!
Für voll geladenes Auto mit 4 Personen u Kofferraum halb voll dazu ein Anhänger von 800 kg.
Die Strecke führte von Stuttgart nach Südtirol um genau zu sein nach Meran.

Schönen Urlaub wünsche ich dir. In 2 Wochen fährt in Meran ein weiterer Active Tourer dort rum 😉 denn da geht’s dann für mich in den Urlaub

Das geht bei uns leider nicht sind auf die Ferien angewiesen.

Zudem ich fahre nen Grand Tourer 😛

Bin auch grad in Südtirol allerdings auf der anderen Seite von Meran.

Haben mit 6 Personen, Gepäck und Dachbox 8,4l gebraucht.
Allerdings 220i GT.

Find den Verbrauch vom AT mit 7,6 angemessen.

Zitat:

@A4Jupp schrieb am 26. März 2016 um 20:52:31 Uhr:



Zitat:

@5string schrieb am 26. März 2016 um 20:23:46 Uhr:


Welchen Grund könnte es geben, den größeren Tank gegen einen Aufpreis von € 50,- NICHT zu bestellen?

Finde ich auch.
Der Luxus von weniger Tankstopps und mehr Flexibilität beim Finden einer passenden Tankstelle, wäre uns die 50€ Mehrausgabe immer wieder Wert.

Zumal man einen Teil der Kosten wieder rein holt, indem man voll tankt wenn der Sprit gerade günstig ist, und sich einige Liter verkneift, wenn die Tankstelle gerade Phantompreise aufruft... Mir sibd eigentlich auch beim Diesel die 61 liter schon zu wenig...

Naja, man verringert serienmäßig das Tankvolumen, um dann bei 60l wieder abzukassieren.
80l wären wie früher auch, einfach sinnvoller gewesen.
Meine Meinung...

Welches Auto einen 80 l Tank hat würde ich gern erfahren, besonders in dieser Fahrzeugklasse. Meiner hat nen 61 l Tank und komme locker über die 1000 km. Bei einem 51 l wären es bestimmt um die 900 km, ok ich geb zu hab nen Diesel. Da haben wieder welche was gefunden um zu meckern.

Zitat:

@opa38 schrieb am 30. Mai 2018 um 16:21:34 Uhr:


Naja, man verringert serienmäßig das Tankvolumen, um dann bei 60l wieder abzukassieren.

Die kleineren Tank sind die Folge, dass mit Mehrgewicht der Verbrauch gemäß NEFZ oder jetzt WLTP steigt. Den Herstellern ist aber wichtig einen möglichst geringen Verbrauch präsentieren zu können. Daher bietet man den optional an. Der Mehrpreis ist ja nicht wirklich groß.

Zitat:

@ceinsler schrieb am 30. Mai 2018 um 16:41:36 Uhr:


Welches Auto einen 80 l Tank hat würde ich gern erfahren, besonders in dieser Fahrzeugklasse. Meiner hat nen 61 l Tank und komme locker über die 1000 km. Bei einem 51 l wären es bestimmt um die 900 km, ok ich geb zu hab nen Diesel. Da haben wieder welche was gefunden um zu meckern.

Ich glaube mein 80er Audi Coupé GT (136 PS, 5 Zylinder)
hatte einen 70L Tank, der reichte aber maximal für 700 km bei gemächlicher Fahrweise 😉

Mein 807 hat einen 80L Tank, der reicht bei mir für gut 1.100km.

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 30. Mai 2018 um 22:32:28 Uhr:


Mein 807 hat einen 80L Tank, der reicht bei mir für gut 1.100km.

...und wie lange reicht Deine Blase? 😉

Da mache ich schon drei bis vier Pausen zwischendurch. Ich finde es aber angenehmer, wenn ich die Pausen mit der Familie nicht an einer Tankstelle verbringen muss.
Die Frage war auch nicht, ob ich 80L am Stück verbrauchen kann, sondern welches Auto einen 80L Tank hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen