Verbrauch 218i AT?
Hallo Community,
erst einmal wünsche ich euch allen frohe Ostern und ich hoffe ich nerve euch nicht schon wegen meinen ganzen Fragen.
Mich würde der Verbrauch des 218i Handschalter interessieren. Hat den eventuell jemand hier im Forum und kann bezüglich des Verbrauchs etwas berichten? Standardgemäß sind dort ein 51ltr Tank verbaut. Reicht dieser aus oder sollte man lieber die SA mit den 10ltr mehr nehmen?
MfG
Andreas
Beste Antwort im Thema
Ja wer quatscht denn dauernd über seine Jugend. Die von Dir genannten oder Du?
Nein im Ernst: ich wollte nur mal wieder ein paar "Danke" bekommen;-)
356 Antworten
Zitat:
@moonwalk schrieb am 30. Mai 2018 um 22:34:21 Uhr:
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 30. Mai 2018 um 22:32:28 Uhr:
Mein 807 hat einen 80L Tank, der reicht bei mir für gut 1.100km.
...und wie lange reicht Deine Blase? 😉
24 Stunden
Kann man ganz zufrieden sein mit dem Verbrauch. Das letzte Stück auf der deutschen Autobahn hat’s mir den Verbrauch dann doch noch um 0,2 l nach oben gedrückt.... Fahrt von Südtirol nach München! 218i AT
So nun habe ich es bis Restreichweite von —- geschafft. Losgefahren mit 40 km Rest - Tankstelle nur 15 km weit weg, aber in nem Mörderstau gekommen, sodass es total knapp wurde...
Ich bin schon mal bis -37km gefahren. Hat er mir im Auto so angezeigt. Ich war aber relativ unentspannt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@mickydiemaus schrieb am 20. Juni 2018 um 15:35:13 Uhr:
So nun habe ich es bis Restreichweite von —- geschafft. Losgefahren mit 40 km Rest - Tankstelle nur 15 km weit weg, aber in nem Mörderstau gekommen, sodass es total knapp wurde...
5,6l sind auch bei einer höheren Durchschnittgeschwindigkeit (wie von Dir auf dem Foto) z. B. von rund 100km/h erreichbar.
Um diese Werte zu schaffen sind mehr als ca.120km nicht drinn.
Gerade gestern auf der A2 getestet. Bei sehr viel flacher Strecke.....in Osten.
Allerdings gönne ich mir lieber persönlich etwas mehr und bin dann natürlich etwas zügiger unterwegs....🙂
Ich bin immer wieder von den hier genannten Verbräuchen überrascht. Mit unserem 218i ist bei einer sehr moderaten Fahrweise und Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h auf der AB unter 7,1l nichts zu machen. Eigentlich hatte ich den kleinen Motor extra wegen den vermeintlich geringen Verbrauch geordert, nur mittlerweile denke ich, dass der 20i vermutlich die bessere Wahl gewesen wäre - bei vermutlich identischem Verbrauch.
Zitat:
@therealguy schrieb am 29. Juni 2018 um 22:14:59 Uhr:
Ich bin immer wieder von den hier genannten Verbräuchen überrascht. Mit unserem 218i ist bei einer sehr moderaten Fahrweise und Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h auf der AB unter 7,1l nichts zu machen. Eigentlich hatte ich den kleinen Motor extra wegen den vermeintlich geringen Verbrauch geordert, nur mittlerweile denke ich, dass der 20i vermutlich die bessere Wahl gewesen wäre - bei vermutlich identischem Verbrauch.
Es gibt sicherlich Streuungen, aber den Verbrauch kann am besten immer noch der Fahrer beeinflussen.
Was man aber zum Beispiel auch machen kann, den Luftdruck in den Reifen leicht erhöhen.
Die Werkstatt hat bei mir beim Wechsel von Winter auf Sommerreifen zu wenig Luft in die Reifen gepumpt. Das hab ich am Fahren und auch am Verbrauch gemerkt.
Ich selber habe auch den 218i, hatte allerdings für eine längere Zeit einen 220i als Leihwagen. Tatsache war bei mir, das der 220er im Durchschnitt minimal weniger verbraucht hat. Daher wird mein Nächster, falls es ein BMW wird, mit Sicherheit ein x20i.
Lass dich bitte nicht durch diese Fabelzahlen hier verrückt machen. Ja, im Eco Pro und mit Speedlimiter auf 130 km/h fahre auch ich locker eine Fünf vor das Komma. Das ist dann aber eher ein "Abschnittsverbrauch" der auf 300 km Autobahn ermittelt wurde. Der "echte" Durchschnittsverbrauch besteht aber auch Alltag, wie Kurzstrecken in der Stadt und bei mir auch mal einen Hänger ziehen.
Halbwegs aussagekräftig ist nur der Verbrauch, der von Tanken zu Tanken errechnet wird. Wenn da eine Sieben, oder Acht vor dem Komma steht, ist das schon realer und auch normal.
Warum schaut ihr nicht Mal beim Spritmonitor. Da gibt's aussagekräftige Werte. Da ist dann auch Sommer/Winter/Regen oder Urlaub mit drin. Denn bei manchen geht es da bereits an fünfstellige Kilometer.
Also ich bin auch im Spritmonitor drin mit nun 26000 km, hab in den 2 Jahren 3 Monaten seit ich das Auto hab nen gesamt Durchschnitt von 8,49l auf 100km da ist alles dabei Stadt Land Autobahn regen Schnee alles.
Also ich liege bei 7,6lim Drittelmix und kann sehr gut damit leben....
Auf der AB gehts locker unter 6l wenn man denn will...
mein 220i lag bei 8.7 über 45tkm
der 225i liegt jetzt beim selben fahrprofil nach den ersten tkm bei 8.8
die gingen auf der AB auch unter 6 wenn man denn will, also rein verbrauchstechnisch gibt es wohl kaum argumente für den 218i
Zitat:
@Habli1981 schrieb am 30. Juni 2018 um 11:20:24 Uhr:
Also ich bin auch im Spritmonitor drin mit nun 26000 km, hab in den 2 Jahren 3 Monaten seit ich das Auto hab nen gesamt Durchschnitt von 8,49l auf 100km da ist alles dabei Stadt Land Autobahn regen Schnee alles.
Toll, 1 Liter unter meinem M2, wenn ich ihn normal fahre!
Alles weitere spare ich mir.
Mein 218i lag über 31.000km (2Jahre) bei glatt 8 Liter. Dafür hätte BMW keinen 3 Zyl. an den Start bringen müssen. Aktuell bin ich wieder auf Diesel 20d umgestiegen