Verbrauch 218i AT?
Hallo Community,
erst einmal wünsche ich euch allen frohe Ostern und ich hoffe ich nerve euch nicht schon wegen meinen ganzen Fragen.
Mich würde der Verbrauch des 218i Handschalter interessieren. Hat den eventuell jemand hier im Forum und kann bezüglich des Verbrauchs etwas berichten? Standardgemäß sind dort ein 51ltr Tank verbaut. Reicht dieser aus oder sollte man lieber die SA mit den 10ltr mehr nehmen?
MfG
Andreas
Beste Antwort im Thema
Ja wer quatscht denn dauernd über seine Jugend. Die von Dir genannten oder Du?
Nein im Ernst: ich wollte nur mal wieder ein paar "Danke" bekommen;-)
356 Antworten
Zitat:
@buggeliger [url=https://www.motor-talk.de/.../verbrauch-218i-at-t5637943.html?...]
Habe ich jetzt einen "Säufer" erwischt?
Das ist schon heftig! Nur wenn ich mit dem 218i (Automatik) in der Stadt unterwegs bin, komme ich auf oder über 8 l/100 km. Ansonsten ("Drittelmix"-Strecken oder Landstraßen und Autobahn bei recht moderater Fahrweise) im Schnitt < 6 l/100 km im Sommer oder ca. 0.5 l mehr jetzt im Winter. Ich nutze aber auch sehr konsequent der Eco Pro Modus.
Hallo.
Es ist wohl auch wichtig ob man einen Schalter oder einen 218i mit Automatik fährt.
Ich bin immer wieder erstaunt wie niedertourig der 218i mit Automatik bei 50 km/h durch die Stadt rollt. 1300U/min ist Standard bei unserem. Handgeschaltet würde ich nie mit so wenig Umdrehungen fahren, da hätte ich Angst das ich ihn abwürge. Aber mit Automatik geht es und so kommen wir im Schnitt auf 7,2 l / 100 km.
Also ich hab meinen 218i jetzt seit 2 Wochen 1500 km knapp drauf und bekomme ihn nicht unter 9l und ich fahr wirklich anständig. Wisst ihr ob der Verbrauch sich noch einpendelt ?
Ähnliche Themen
Was bedeutet denn anständig? Wie ist Dein Fahrprofil?
Autobahnfahrten sowie Kurzstrecken erhöhen den Verbrauch. Mein 225xe mit dem gleichen B38-Motor (136PS aus 2/2017) verbraucht mit leerem Akku auf der Autobahn, wenn man zügig mit 120 bis 160 km/h fährt etwa 7,5 Liter pro 100 km (nach dem Tanken gemessen). Wenn man langsamer auf der Autobahn fährt, entsprechend weniger. Sollte beim 218i m.E. nicht mehr sein. Der hat den Akku nicht mitzuschleppen.
Hast Du schon den neuen LCI mit 140 PS und OPF (Ottopartikelfilter)? Nicht auszuschließen, dass der seinen Tribut fordert. Hast Du Handschaltung, 6-Gang-Steptronic oder 7-Gang DSG?
Ich hab den neusten LCI 140ps und OPF. 7 Gang DSG. Naja ich fahre immer auf ECO beschleunige nicht extrem auf der Autobahn fahr ich 120 manchmal aber ganz selten drück ich mal drauf. 70% sind aber kurz Strecken bei mir.
Mag am Fahrprofil mit den Kurzstrecken liegen. Was hat denn Dein vorheriges Auto mit demselben Fahrprofil verbraucht?
Fahr mal längere Strecken und poste die Ausgaben des Reisebordcomputers.
9l + finde ich jetzt schon etwas viel. Unser 218i (140PS) GT ohne OPF war auch in der Einfahrphase nur seltenst über 8 (allerdings auch noch nie unter 7) Der wird aber auch überwiegend auf Kurzstrecken innerhalb 2er Ortschaften um die 15km bewegt (wenn auch teilweise mehrmals täglich) und meist in comfort, hin und wieder Eco oder sport. Kann ein OPF so viel ausmachen? Sollte allerdings Automatik nicht dafür auch wieder sparsamer sein?
Zitat:
@gt2er schrieb am 24. Mai 2018 um 20:02:53 Uhr:
Mein 225xe mit dem gleichen B38-Motor (136PS aus 2/2017) verbraucht mit leerem Akku auf der Autobahn, wenn man zügig mit 120 bis 160 km/h fährt etwa 7,5 Liter pro 100 km (nach dem Tanken gemessen). Wenn man langsamer auf der Autobahn fährt, entsprechend weniger. Sollte beim 218i m.E. nicht mehr sein. Der hat den Akku nicht mitzuschleppen.
Der 218i kann allerdings auch nicht rekupieren. Ich schätze, das gleicht es ganz gut wieder aus.
j.
Die Frage ist natürlich auch, wie kurz die Kurzstrecke ist. Wenn der Motor nie warm wird, weil es sich wirklich nur um ganz wenige km handelt, dann kommt das mit den 9l schon hin.
Wie schon geschrieben wäre es interressant zu erfahren, wieviel der Vorgänger verbraucht hat.
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 24. Mai 2018 um 21:51:47 Uhr:
9l + finde ich jetzt schon etwas viel. Unser 218i (140PS) GT ohne OPF war auch in der Einfahrphase nur seltenst über 8 (allerdings auch noch nie unter 7) Der wird aber auch überwiegend auf Kurzstrecken innerhalb 2er Ortschaften um die 15km bewegt (wenn auch teilweise mehrmals täglich) und meist in comfort, hin und wieder Eco oder sport. Kann ein OPF so viel ausmachen? Sollte allerdings Automatik nicht dafür auch wieder sparsamer sein?
Ich kann bei der OPF Einführung bestimmte pralleren in der Problematik erkennen, die schon bei Diesel Partikelfilter Einführung deutlich zu sehen waren.
Der MB 220 CDI hatte auch damals paar PS mehr bekommen, aber gleichzeitig der Verbrauch stieg um 1,5l mehr in Durschnitt bei gleiche Fahrweise.
Zitat:
@gianluca1991 schrieb am 24. Mai 2018 um 20:28:21 Uhr:
Ich hab den neusten LCI 140ps und OPF. 7 Gang DSG.
Vielleicht magst Du uns
hiervon deinen bisherigen Eindrücken zum Getriebe, den neuen Sitzen oder dem Motor berichten...?
Bei meinem "alten" 218i ging der Verbrauch nach ca. 5.000 km merklich runter. Zuletzt, mit knapp 20tkm auf der Uhr brauchte er auf der Autobahn nur noch 5 - 6,5 Liter. Immer so 140 -160 km/h, eingebremst durch Baustellen und Stau.
Zitat:
@BrummDiesel schrieb am 25. Mai 2018 um 11:36:31 Uhr:
Zuletzt, mit knapp 20tkm auf der Uhr brauchte er auf der Autobahn nur noch 5 - 6,5 Liter. Immer so 140 -160 km/h, eingebremst durch Baustellen und Stau.
... Das waren bei dem Verbrauch aber mehr Baustellen und zäher Verkehr anstelle von 140 - 160 km/h. Bei dem hohen Tempo gibt er sich eher 8-9 Liter.