Verbrauch 2.8 E Fronti
Hallo
Wollte nur mal kurz wissen, was eine 93er Limo mit 2.8 V6 Fronti bei normaler Fahrweise so verbraucht. Schätze mal so ca. 10 oder sind weniger möglich. Nach oben sind ja bekanntlich keine Grenzen.
42 Antworten
Jaja die Lambdasonden ....
Habe neulich die meiner Schwester am FIat Uno gewechselt war noch die erste und die war 15 Jahre alt 🙂 Haben eine 1 Meter Verlängerung gebraucht um sie lose zu bekommen 😁
Verbrauch ist seit dem von 10 Liter auf 8,5 runter gegangen. Die orginalsonen sind teuer (etwas über 100 Euro pro Stück)
Viel günstiger und genauso gut sind Universalsonden. Dabei werden die Kabel der alten Sonde abgeknipst und die neuen rangelötet. Solch eine sonde kostet dann ca 40 Euro pro Stück. Man kann die Sonde auch prüfen indem man die Regelspannung die von ihr kommt misst. Daran lässt sich ein defekt recht leicht erkennnen.
ach ihr bringt mich langsam fast auf den trichter meine sonde mal zu wechseln 🙂
taugen denn die universellen etwas oder lohnt es den aufpreis zu zahlen und ne originale bei audi zu kaufen??
Zitat:
Original geschrieben von th3_fr34k
ach ihr bringt mich langsam fast auf den trichter meine sonde mal zu wechseln 🙂
taugen denn die universellen etwas oder lohnt es den aufpreis zu zahlen und ne originale bei audi zu kaufen??
Hab ich das nicht gerade einen beitrag vor dir geschrieben das sie Universellen eiwandfrie sind ?!
Macht euch allerdings nicht verrückt und denkt das ihr nach einem Wechsel gleich 2 Liter weniger verbrauch habt es kann auch einfach an eurer Fahrweise liegen *g*
Wenn ihr schlechten Lauf und hohen Verbrauch habt lasst die SOnde prüfen ansonsten denkt über eure Fahrweise nach 😉
Zitat:
Hab ich das nicht gerade einen beitrag vor dir geschrieben das sie Universellen eiwandfrie sind ?!
ja klar, aber das forum lebt von vielen meinungen!! sollte nicht heißen, dass ich deine antwort keine beachtung schenke, aber ich frage eben mal nach, evtl haben manche ja auch schlechte erfahrungen gemacht...
werde es wohl so machen. mein auto muss eh wegen der lenkmanschette in die werkstatt und dabei werd ich auch mal die lambda checken lassen bzw. den fehlerspeicher auslesen lassen.
Ähnliche Themen
Ich meine NTK( ist meine ich die gleiche Firma wie NGK) schreibt auf ihrer Seite was von bis zu 10% Mehrverbrauch bei defekten Lambdasonden.
Schlechte Gasannahme nach ein paar Metern hatte ich jetzt beim ABT und beim ABC und es war beidesmal die Lambdasonde(n).
Regelspannung nur schwer zu überprüfen. Multimeter ist zu träge. Sonst sollte die Sonde zwischen etwa 0,1 V und 0,9 V hin und her schwanken(etwa 3mal pro Sekunde) Meine haben noch im Bereich geregelt aber man konnte gut zugucken wie die Spannung langsam angestiegen ist und in Zeitlupe wieder gefallen ist. Regelbereich erfüllt aber viel zu langsam. Die neuen regeln so schnell, dass das Multimeter nur noch am springen ist.
Ich meine auch eine AU deckt einen träge Lambdasonde nicht unbedingt auf.
Original Audi-Sonden gibt es ja eh nicht. Sind immer von NTK oder von Bosch. Auch die Unifit sind von Bosch und von NTK. Gab glaub ich sogar mal die Möglichkeit sich den Hersteller aus zu suchen.
Ich habe bei mir Bosch- Sonden von Mercedes drin. Habe die Stecker auch umgelötet. Man muss nur auf das gleiche Gewinde achten und das die Anzahl der Kabel stimmt.
Habe die günstig für 25Euro 2 Stück neu bekommen.
Wenn man günstige 3 Kabelsonden z.B. bei Ebay bekommen kann, dann sollte man einfach mal bei Unifit nachsehen, ob der Wagen die gleiche Ersatzsonde von Unifit bekommt wie der eigene dann passen die auch bei einem selbst, nachdem man die Anschlussstecker umgelötet hat. 120 Euro für eine Sonde bei Audi oder das Bosch seinen Namen auf die Verpackung schreiben kann ist einfach ein schlechter Witz.
"165km/h *lol*"
nur mal so.... bin gegen einen S6(topspeed offen) auf der bahn gefahren und sind neben ihm bis 285khm/h mitgefahren und wenn du das nicht glaubst dann kannst du es auch gern probieren *g* wenn du mit kommst *feix*....
glaube kaum das ein werkstacho von audi so ein riesen spiel hat..... hab vor kurzen erst gelesen das der tacho 99,9% genau die geschwindigkeit anzeigt.... von derher sehr unrealistisch das der vor geht
😛
Dann Frage ich mich, wie die 90PS-Fahrer auf 220km/h kommen ^^
Naja, die Diskussion hatten wir schon ein paar hundert mal hier, da muss man sich nicht unbedingt weiter unterhalten.
das kann ich dir sagen..... bergab, rückenwind, bierdurst.... *g* ist ja auch in ordnug als denn man liest voneinander
Re: "165km/h *lol*"
Zitat:
Original geschrieben von SpzMarder1a3
nur mal so.... bin gegen einen S6(topspeed offen) auf der bahn gefahren und sind neben ihm bis 285khm/h mitgefahren und wenn du das nicht glaubst dann kannst du es auch gern probieren *g* wenn du mit kommst *feix*....
*lol*
Klar, der S6 fährt dann auch weit über 300...ich würde mich stark wundern, wenn ich gegen eine 200 PS-"Krücke" nicht mehr ankommen sollte, aber darum geht es mir auch nicht 😉
Kannst gerne sowas glauben, aber es gibt nunmal physikalische Gesetze, die auch eine 100mm-Tröte am Heck durch "Sound" nicht aushebeln kann.
Fragen wir anders: Durch was hat Dein 2.8er denn die 31 PS Mehrleistung bekommen...durch die "Sportkats" von Porsche?
Ach ja: Holt Euch bloß nicht den Schrott von unifit...billige B-Ware, die in unzähligen Foren schon für Verärgerung gesorgt haben!
kann man fast so sagen... da das eine "enco"-gruppe A ab krümmer aus edelstahl ist und leicht veränderung am steuerteil.... aber ich weis ja nicht ob ihr enco kennt....
Nö, kenne ich nicht, aber können die auch übers Wasser laufen und Wunder vollbringen 😉 ?
31 PS durch eine Abgasanlage und eine gleichwertige Top-Speed wie ein S6 mit mindestens 290 PS...tztztz
Wie gesagt, pürf mal Deinen Tacho, überdenk mal Deine Getriebeübersetzung und halt Dir vor Augen, dass der V8 mindestens 150 NM mehr hat...
Passen tun die Sonden schon, aber sie funktionieren zum Teil fehlerhaft...besonders der V6 ist bekannt dafür, dass er extrem empfindlich auf defekte Lambdas (was anderes ist der Unifit-Schrott größtenteils nicht) reagiert!