Verbrauch 2.8 E Fronti
Hallo
Wollte nur mal kurz wissen, was eine 93er Limo mit 2.8 V6 Fronti bei normaler Fahrweise so verbraucht. Schätze mal so ca. 10 oder sind weniger möglich. Nach oben sind ja bekanntlich keine Grenzen.
42 Antworten
na dann geh mal auf www.enco-tuning.de und schau dort einfach mal was die an autos stehen haben... da werden dir die augen rausfallen weil die alles selber bauen und nicht son gekauften scheiß verbauen wie remus oder son müll aus irgendwelchen hinterwerksschmieden....
P.S.: nix mit 100ter entrohr oder son "DTMpissnapf" zwei dezente 60iger tuns auch.
Auf keinen Fall eine von unifit...such in diversen Foren mal danach, wird fast immer von abgeraten und ich habe persönlich schon mehrfach deren Mist mitbekommen....nur in der Rückgabe sind die recht kulant!
@SpzMarder1a3:
Mag ja alles sein, bringt Dir trotzdem keinen 31 PS...und wie willst Du Dein Getriebe überlisten??? Naja, hat wohl keinen Sinn 😉
Ähnliche Themen
@SpzMarder1a3:
ein lamborghini und ein porsche die vor der tür der tuningwerkstatt stehn bringen dir leider keine PS.
es ist einfach technisch nicht möglich bei nem 2.8 liter motor durch ne abgasanlage 31 PS rauszuholen. und WENN es gelingen würde, dann lässt sich das getriebe trotzdem nicht überlisten.
außerdem denkt sich ein hersteller durchaus etwas, wenn er in den fahrzeugschein eine höchstgeschwindigkeit einträgt. diese mag an nem tollen tag, mit rückenwind, wahnsinn im hirn, ner freien AB und und und... um ein paar km/h zu toppen sein, aber nicht um soviel.
mein S2 mit 230 PS und 6 Gang Getriebe ist mit 248 km/h max angegeben, wie willst dann mit dem gleichen auto, 5 Gang und "205 PS" 285 km/h schaffen???
und ich habe auch schon getestet wieviel meiner schafft!! und von 285 (auch laut tacho) bin ich soweit entfernt wie saddam hussein vom friedensnobelpreis.
Hallo, durch defekte Lambdasonden geht das Steuergerät wegen fehlender Signale in ein Notprogramm, dieses Programm ist allgemein gehalten das der Motor noch halbwegs vernünftig fährt. Dieses Notprogramm ist nicht so sparsam und daraus ergibt sich dann auch ein höherer Verbrauch.
Es bringt also nichts funktionstüchtige Lambdasonden gegen neue zu tauschen.
Beim Händler den Fehlercode einfach auslesen lassen, dort müsste eine defekte Lambdasonde dann abgespeichert sein.
Mir ist auch noch keine Lambdasonde untergekommen, die trotz noch so hoher Laufleistung so verdreckt war das sie falsche oder unplausible Signale rausgegeben hat.
Lambdasonden sind wartungsfrei und es stellt sich die Frage warum man, wie hier geschrieben die hin und wieder reinigen sollte? Hat sie schon einmal jemand gewechselt und dadurch ein Veränderung festgestellt und wenn ja, was wurde dann bitte festgestellt???? Ich denke ja ehrlich gesagt nichts!
DA eine Lambdasonde eigentlich recht simpel aufgebaut ist wüsste ich nicht warum eine Sonde von billiger Herkunft andere Werte geben sollte.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die Sonden alle Vergleichbar von der Leistung und Qualität sind.
Nun zurück zur ursprünglichen Frage: Verbrauch???
Habe in meinem Cabrio den AAH, komme aber eigentlich selten unter 11 l / 100 km (ca. 60% Autobahn/ ca.40 % Stadt), es würde sicherlich auch etwas weniger werden bei ganz gemäßigter Fahrweise aber bei normaler Fahrweise (Autobahn 130-max. und Stadt ca. 50-60 km/h) liege ich in etwa immer so. NAch oben ist natürlich noch etwas ohne Probleme im Verbrauch drin.
Habe den AAH von Oettinger mit 141 kW (192PS) und eingetragene 225 km/h in meinem CAbrio.
V.max laut Tacho mit Rückenwind und Bergab auf der Autobahn war einmal ca. 250. Macht aber im Cabrio wenig Spass und die 18" waren wegen der Spurrillen auch nicht so geil.
DAs die Kombiinstrumente ab Werk 99,9% genau anzeigen wage ich sehr zu bezweifeln.
Es gehen eigentlich alle vor, die alten mech. konstant und die digitalen mit steigender Geschwindigkeit steigt auch der Vorlauf.
Grüsse aus dem Harz
@Denns:
Ist leider vieles nicht so richtig, was Du schreibst...Lambdasonden sind sehr wohl Verschleissteile, die man ca. alle 120-150 TKM wechseln sollte (immer alle zusammen), denn mit der Zeit werden die träge und regeln viel langsamer bis gar nicht mehr...sowas steht dann auch nicht im Fehlerspeicher!
Und man kann sehr wohl neue einbauen ohne de n Fehlerspeicher zu löschen, denn das STG ist adaptiv und lernt...besser ist es trotzdem, wenn man es auf eine Grundstellung stellt, da das anlernen dann schneller und sauberer vonstatten geht.
Im Notlaufprogramm ist der Wagen dann auch noch nicht, sondern das STG nimmt dann einfach einen festen Lambdawert, der dann natürlich nicht den gegebenen Umständen angepasst ist und daraus ergibt sich dann der Mehrverbrauch!
Reinigen kann man Lambdas übrigens nicht...kommen sie mit Öl oder Fett in Kontakt (in die Schlitze), dann kannste die wegwerfen...ebenso verruste Sonden sind eher was für den Mülleimer...die reinigen sich meist auch nicht mehr selbst von alleine (durch die Hitze)!
Es gibt sehr wohl Unterschiede zwischen den Lambdas...vor allem, wenn es B-Ware ist!
Und mechanische Tachos (und das sind alle Tachos ausser Digitaltachos) haben alle einen prozentualen Vorlauf, der in km/h mit steigender Geschwindigkeit immer größer wird...der Vorlauf an sich bleibt in etwas gleich!
Also, bitte nicht immer alles so easy erklären wollen, wenn man dann doch anscheinend weniger Ahnung hat (bitte net bös nehmen)!
Na lauter schlaue Leute der tip mit dem reinigen ist von 2 Meistern die bei VAG Arbeiten aber ist ok Da ich von Werkstätten eh nicht alzuviel halt :-)
31 PS durch Auspuff :-D klasse wenn meine gurke 260 Km/h anzeigt Schaltet der Begrenzer bei erreichen des roten bereichs ab . wieviel Umdrehungen macht den deiner ?? wider 1000 :-D :-D
So verbrauch war gefragt zwischen 8 und 16 Lietern jenachdem wie schnell man fährt
Ps
Nichts Persönlich nehmen
Das ist ja das schlimme: Meister sagen sowas und dann soll das so sein, weil es ja Meister sind...soll ich Dir mal erzählen, was sogenannte Meister mir schon geraten bzw. für eine Pfusch veranstaltet bzw. durchgelassen haben? Das würde den Rahmen sprengen 😉
Über unseren Vollprofi hier mit seinen 285Km/h könnte ich mich wirklich wegrofln.
Naja , hauptsache er ist glücklich in der Welt in der er lebt!
Grüße
EDIT: HÄNDE WEG VON den UNIFIT Lambas-nur schlechte Sachen gehört!
Hatte den V6 mal, zwischen 10 und 14 Litern je nachdem, im Schnitt so um die 11. Jedenfalls kaum mehr als der jetzige NG.
Zitat:
Über unseren Vollprofi hier mit seinen 285Km/h könnte ich mich wirklich wegrofln.
Manche Leute brauchen die Verbreiterung von so nen Müll wohl zur Sch....verlängerung. :-))
285...geil!😁
Er sollte aber eines bedenken, bei 287 wachsen dem Dingen Flügel und er hebt endgültig ab...🙄