Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS
Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...
Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.
Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!
908 Antworten
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 17. Juni 2017 um 18:16:11 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 17. Juni 2017 um 18:07:00 Uhr:
Hut ab, dass man so weit den wagen leer fährt, würde ich nicht machen wollen und ihn wirklich trocken fahren ist auch nicht gut.Es macht aber Spaß den Wagen so zu fahren... Aber ja der Verbrauch ist enorm. Ich habe auch auf 40TKM einen Durchschnitt von 10 Litern... Und bei solchen Autobahntouren liegst du halt dann wirklich bei 13-14 Liter 🙂
Deswegen würde mich sehr interessieren wie viel der 2.0 TFSI auf Vollast-Autobahnfahrten schluckt...
Ca. 11 Liter auf 100 ... fahre ab und zu 60 km AB hier bei uns ohne Begrenzung ... fahre da meist zwischen 160 und 230 km/h je nachdem was die Vekehrslage und die Strecke zulassen
Zitat:
@JulianAy schrieb am 17. Juni 2017 um 17:47:26 Uhr:
Kann man so pauschal denke ich nicht sagen.
Denn gerade in dem Bereich spielt die Aerodynamik doch einen erbehlichen Teil bei. Denke der B9 ist schon aerodynmischer und könnte daher nicht MEHR verbrauchen.
Am Ende immer alles sehr theoretisch, aber denke eben nicht, dass nur der Motor da eine Rolle spielt.J.
Es ging um den Vollgas-Verbrauch. Der wird durch den Hubraum und die abgerufene Leistung bestimmt. Und da der 2.0 nunmal von beidem mehr hat, wird er mehr verbrauchen.
Der Luftwiderstand spielt bei der erreichbaren Maximalgeschwindigkeit eine Rolle, also ein besserer cw-Wert ermöglicht mit gleicher Leistung eine höhere Geschwindigkeit.
Mfg, Schahn
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 17. Juni 2017 um 12:24:54 Uhr:
Bei Anzeige 100km Rest, komme ich (je nach Fahrweise) noch locker 180-200km weit.
Denn nach den angezeigten 100km, bin ich in der Regel tatsächlich 110-120km gefahren und mit Anzeige 0km beginnt dann erst die tatsächliche (echte) Reseve. (Blinken der Tankanzeige = ca. 5 Liter Rest)
Mein Feedback:
Die 5 Liter Restmenge beim Beginn des Blinkens hat gestimmt. Man wird dann aufgefordert unverzüglich zu tanken. Besser man tankt schon wesentlich früher aber gut zu wissen wie sich die Restmenge verhält.
Besten Dank!
Nach 11 Monaten und ca. 25.000km ein kleiner Zwischenstand von mir - der Gesamtdurchschnitt liegt bei 6,7l.
Bei den Meisten Touren liege ich zwischen 5,3 und 6,9l - Ausnahme Kurzstrecken oder Autobahn..dann natürlich mehr :-)..das niedrigste auf einer 60km Strecke Überland waren nach Angabe des VC 4,7l.
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Motor- Er kann sparsam und laufruhig hat aber die Leistung wenn man sie braucht und will.
Viele Grüße :-))
Ähnliche Themen
Das sind wirklich richtig gute Werte.
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 23. Juni 2017 um 17:50:33 Uhr:
Vernünftige Fahrweise, RESPEKT!
Ich fahre nicht unvernünftig, aber mein Durchschnitt liegt da knapp 3 Ltr. drüber. Ich habe 9,58 Ltr./100km. 😰
Für mich sind diese Werte als Gesamtdurchschnitt nie und nimmer zu erreichen.
Da müsste ich ja Angst haben, dass mich nicht die Mopeds überholen. 😛😉
Zitat:
@zz66 schrieb am 23. Juni 2017 um 20:24:33 Uhr:
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 23. Juni 2017 um 17:50:33 Uhr:
Vernünftige Fahrweise, RESPEKT!Ich fahre nicht unvernünftig, aber mein Durchschnitt liegt da knapp 3 Ltr. drüber. Ich habe 9,58 Ltr./100km. 😰
Für mich sind diese Werte als Gesamtdurchschnitt nie und nimmer zu erreichen.
Da müsste ich ja Angst haben, dass mich nicht die Mopeds überholen. 😛😉
Naja, es gibt da halt wirklich riesen Unterschiede beim Verbrauch... Wenn man wirklich langsam fährt kann man mit fast jedem Auto gute Werte erreichen... Wenn man fast immer mit Tempomat zwischen 60-110 KM/h fährt (Landstraße/Autobahn) kann man Topwerte erreichen...
Aber ich schaffe es selber nicht einen Benziner unter 10L zu fahren...
Manche glauben eben nur, dass sie vernüftig fahren und andere fahren vernüftig… 😛 😛
😉
Meine Strecke ist leider zu kurz und zu Stadtlastig für super Werte, aber im Sommer (ohne Standheizungsnutzung) liege ich trotzdem im Bereich 7,5-8L ohne besondere Fahrweise.
Ist die Strecke mal länger, geht es aber auch schnell unter 7L.
Na dann bin ich ja mal gespannt auf den Motor. Aktuell habe ich mit dem B8 1.8 TFSI 170 PS im Allzeit-Mittel 9,2 Liter (als Quattro), der Vorgänger ohne Quattro hatte 8,9. Ich würde mich als Durchschnittsfahrer bezeichnen, im wesentlichen gemütlich, manchmal muss er aber auch ran. Habe aber auch einen recht hohen Stadtanteil (min. 50%).
mfg, Schahn
Mit dem selben Motor (ohne Quattro) liege ich im Allzeit-Mittel bei 10 Litern 🙂 Und das bei sehr sportlicher Fahrweise... Wobei ich in der Stadt auch entspannt fahre... Also in der Stadt und auf Landstraßen fahre ich recht entspannt. Aber auf der Autobahn bei unbeschränkt halt immer mehr oder weniger maximale Leistung 🙂
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 23. Juni 2017 um 20:38:35 Uhr:
Manche glauben eben nur, dass sie vernüftig fahren und andere fahren vernüftig… 😛 😛
😉...
Da hast Du wohl recht, d.h. so muss es dann sein... 😁
Obwohl ich mir keiner Schuld bewußt bin. 😛😉
Mit meinem 252PS quattro fahre ich zwischen 9-11L. Bei Landstraße steht auch schnell eine 7 oder 8 vorne dran. Bei Kurzstrecke und Stadt 10-11L.
Zitat:
@Elch1987 schrieb am 23. Juni 2017 um 15:58:57 Uhr:
Nach 11 Monaten und ca. 25.000km ein kleiner Zwischenstand von mir - der Gesamtdurchschnitt liegt bei 6,7l.
Bei den Meisten Touren liege ich zwischen 5,3 und 6,9l - Ausnahme Kurzstrecken oder Autobahn..dann natürlich mehr :-)..das niedrigste auf einer 60km Strecke Überland waren nach Angabe des VC 4,7l.Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Motor- Er kann sparsam und laufruhig hat aber die Leistung wenn man sie braucht und will.
Viele Grüße :-))
Habe den exakt identischen Durchschnitt nach 11.000 km!