Verbrauch 2.0 TFSI 180 PS

Audi A4 B8/8K

Hallo an alle TFSI Fahrer!

Habe seit gut 2 Monaten meinen 2.0TFSI 180 PS S-line. 2500 Km bis jetzt gefahren in allen Bereichen: Überland, Stadtverkehr, Autobahn. Fahre nach Schaltanzeige im FSI (6-Gang Schalter). Montiert sind orginal Audi Felgen in 19" mit 255er! Klima an! Verbrauch bisher: 11 LITER, darunter ist nichts zu machen!!! Jetzt mit 17" Winterrädern liegt der Verbrauch laut Anzeige bei 10 LITER! Maximale Reichweite 650 KM laut Anzeige, tatsächlich aber nur 520! Die Kiste säuft wie ein Loch! Anfrage bei Audi ergab kein Resultat sondern nur die Aufrechnung der Extras mit Klima und 19" ergebn den erhöhten Verbrauch um 4,4 Litern ( Prospekt Angabe 6,6 Liter). Wenn ich das alles gewußt hätte, hätte ich den 170PS TDI genommen! Kotzt mich an ohne Ende!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 2010er Avant


Aufrechnung bei Auto Bild war Kosten pro Liter 50 Cent beim TFSI und 51 Cent beim TDI.

Was willst Du damit sagen?

Zitat:

Beim Start weg in Neckarsulm stand 620 KM Reichweite im FIS! Bei 65 Liter Vollgetankt kann man sich es ausrechnen das da was nicht stimmen kann! Jetzt mit den Winterrädern un d 2500 KM auf der Uhr steht auf einmal vollgetankt 680 KM im FIS! Komische Sache!

Überhaupt nicht komisch sondern sinnvoll. Das FIS extrapoliert auf Basis der kurzfristigen Fahrweise bis zum leeren Tank. Laß dich mal 50km bergab rollen und tank dann voll. Was er dann anzeigt ist noch komischer 😛.

Zitat:

Ei Arbeitskollege hat den 211 PS Quattro! Seiner säuft 13 Liter, allerdings fährt er auch wie ne Sau wie er sagt. Am Anfang beim Einfahren hat er auch 11 Liter gebraucht!
Find einfach ne Schweinerei von Audi solche Verbrauchswerte anzugeben, der Händler sagt auch nichts und mein Bankkonto leidet darunter jetzt!

Ist das jetzt so ne knapp kalkulierte Leasingnummer, die jetzt durch 30-40 EUR pro Monat zusammenbricht? Sollen wir sammeln gehen? Mich wundert ernsthaft, daß es noch Leute gibt, die den DIN Verbrauchszyklus als praxisnah annehmen und glauben. Bei einer Fahrstrecke von vielleicht 10-15km - kalt gestartet und viel Stadt mit einem Wagen, der über 1,5 Tonnen wiegt - ist ein Verbrauch von 7 Litern einfach nicht realistisch; es sei denn man fährt max. 40 und beschleunigt von 0 auf 40 in ca. 30 sek.

Und wenn man die Papiere mal richtig liest: in der Stadt verspricht niemand 7 Liter - auch Audi nicht.

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sidlaks



Zitat:

Original geschrieben von Herr Nilson


Wenn ich das gleiche Fahrprofil mit meinem 2.0TFSI Multitronic hingelegt hätte wären mindestens 12,5l auf der Uhr gestanden.

Wenn mir also jemand verrät, wie ich 12,5l verbrauchen kann, würde ich die Wirtschafft und den Staat auch gerne mehr unterstützen.

Dann sei froh, dass du keine Multitronic und keinen Avant fährst... Meine Kiste säuft und säuft und säuft... was mich aber nicht weiter interessieren muss (firmenwagen), aber im Bezug auf die Umweltverschmutzung und die Täuschung potentieller Käufer schon stört.

@ Sidlaks

also ich habe selbst mit meinem 2.7 Diesel Multitronic gleiche Werte wie du mit deinem 170PS Monster wenn ich ruhig fahre also im Schnitt 150Km/h auf der Autobahn und hier und da Baustelle liegt der Verbrauch sogar bei 8,5l

Zitat:

Original geschrieben von Sidlaks


Wenn mir also jemand verrät, wie ich 12,5l verbrauchen kann, würde ich die Wirtschafft und den Staat auch gerne mehr unterstützen.

Ganz einfach: Du hast ne Limo, keinen Avant.

Ich bin kürzlich auch allein in Dänemark gewesen (670km) und hab ihn auf Rückweg richtig getreten, hab auf dem Verbindungsstück hinter HH sogar kurzzeitig über 250 auffer Uhr gesehen (Rückenwind?).

Verbrauch über die Strecke 10,5l/100km.

Mein Volvo V90 (Bj. 97, 204PS R6 3,0l) hat die Strecke immer unter 10l hinbekommen und da saß die Familie noch mit drin. Dafür wars im Kurzstreckenbetrieb mit 13,2l/100km damit eher ungeil.

Ich hab aktuell knapp 10k auffer Uhr und in Ebene 1 im FIS stehen 9,5l, das kommt in etwa mit meinen Berechnungen beim Tanken hin. Da das der gleiche Wert ist wie dazumal bei meinem 8PA geht das in Ordnung. Gut isses nicht, aber eine Verbesserung kann ich erkennen.

Gr, Mac

Zitat:

Original geschrieben von Sidlaks



Wenn mir also jemand verrät, wie ich 12,5l verbrauchen kann, würde ich die Wirtschafft und den Staat auch gerne mehr unterstützen.

Du kannst mir gerne verraten, wie ich weniger verbrauche. Im übrigen hatte ich gestern ja den direkten Vergleich - erst Mietwagen, und vom Flughafen nach Hause meinen A4.

Scheint also wirklich die Multitronic zu sein, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass ein E-Klasse Coupé viel weniger wiegt. Mecedes gibt allerdings einen cw-Wert von 0,26 an... vielleicht liegt auch da der Hund begraben?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Herr Nilson



Zitat:

Original geschrieben von Sidlaks



Wenn mir also jemand verrät, wie ich 12,5l verbrauchen kann, würde ich die Wirtschafft und den Staat auch gerne mehr unterstützen.
Du kannst mir gerne verraten, wie ich weniger verbrauche. Im übrigen hatte ich gestern ja den direkten Vergleich - erst Mietwagen, und vom Flughafen nach Hause meinen A4.
Scheint also wirklich die Multitronic zu sein, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass ein E-Klasse Coupé viel weniger wiegt. Mecedes gibt allerdings einen cw-Wert von 0,26 an... vielleicht liegt auch da der Hund begraben?

A4 Limo: Cw= 0,27

A4 Avant: Cw= 0,31!

(Wikipedia: "A4 B8"😉

Zitat:

Original geschrieben von macwiz



Zitat:

Original geschrieben von Sidlaks


Wenn mir also jemand verrät, wie ich 12,5l verbrauchen kann, würde ich die Wirtschafft und den Staat auch gerne mehr unterstützen.
Ganz einfach: Du hast ne Limo, keinen Avant.
Ich bin kürzlich auch allein in Dänemark gewesen (670km) und hab ihn auf Rückweg richtig getreten, hab auf dem Verbindungsstück hinter HH sogar kurzzeitig über 250 auffer Uhr gesehen (Rückenwind?).
Verbrauch über die Strecke 10,5l/100km.
Mein Volvo V90 (Bj. 97, 204PS R6 3,0l) hat die Strecke immer unter 10l hinbekommen und da saß die Familie noch mit drin. Dafür wars im Kurzstreckenbetrieb mit 13,2l/100km damit eher ungeil.

Ich hab aktuell knapp 10k auffer Uhr und in Ebene 1 im FIS stehen 9,5l, das kommt in etwa mit meinen Berechnungen beim Tanken hin. Da das der gleiche Wert ist wie dazumal bei meinem 8PA geht das in Ordnung. Gut isses nicht, aber eine Verbesserung kann ich erkennen.

Gr, Mac

wundert mich nicht.

die TFSI Motoren sind im Teillastbereich sparsam. Nicht unter Volllast.

Turbo läuft, Turbo säuft 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kamikaze28


@ Sidlaks

also ich habe selbst mit meinem 2.7 Diesel Multitronic gleiche Werte wie du mit deinem 170PS Monster wenn ich ruhig fahre also im Schnitt 150Km/h auf der Autobahn und hier und da Baustelle liegt der Verbrauch sogar bei 8,5l

Sehr interessante Aussage. Wußte nicht das ich ein "monster" fahre und das es nur 170Ps haben soll, aber egal.

Finde den Vergleich zweischen 6 Zylinder Diesel und 4 Zylinder Benziner immer etwas schwierig.

Aber 8,5l Diesel sind doch nicht schlecht, wären mir aber als verbrauch bei dem genannten Fahrprofil einfach zuviel, gut dafür fahre ich ja auch nur den kleinen benziner und der geht da gut im teillastbereich.

Grüße Euch
Fahre einen 2,0 TFSI Quattro mit 211 PS uns S-Tronic.
Habe ebenfalls 19 Zoll Bereifung.
Mein Verbrauch bei relativer Kurzstrecke liegt bei 11 Liter.
LG
Peter

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



wundert mich nicht.
die TFSI Motoren sind im Teillastbereich sparsam. Nicht unter Volllast.
Turbo läuft, Turbo säuft 😉

Das ist gerade das Problem. Wenn ich ständig Volllast fahren würde, wäre der Verbrauch völlig ok. Fakt ist, dass der Motor im Stadtverkehr kaum über 2.000 U/min dreht, meist nur knapp über 1.000 U/min "idlet". Und auch Überland/Autobahn drehe ich selten über 3.000 U/min (was in Stellung "D" 180km/h bedeutet)...

So, bin nach nun 9000Km auf 9,4 Liter gefallen da auch ein paar Autobahnkilometer in Österreich dazu gekommen sind! Durch die ganzen Kurzstreckenfahrerei ist der Verbrauch klar hoch und ich sage mir einfach jetzt malso ist es halt eben! Klar könnte er noch weniger verbrauchen so wie es Audi verspricht, aber meine Aufgregung am Anfang hat sich nun etwas gelegt! Die ganze 130er Begrenzung und die vielen Baustellen mit 80 in Österreich mit Tempomat haben den Verbrauch um ca. 1,3 Liter gesenkt. In Deutschland wieder angekommen gings zuerst mal bis München größtenteils mit Vollast voran und ich stieg wieder um 0,1 Liter, aber das wars auch schon! Das Gute daran ist eben daß Audi die Verbräuche so niedrig angibt daß man weniger Steuern zahlen muß! Also gibt es wahrscheinlich hier auch ein Kompromiß!

So fahre Hauptsächlich in der Stadt in Wien hab jetzt 1500 km auf der Uhr.
Bis zu 1300 hab ich 9,6 verbraucht, seit 200 km verbrauch ich im Schnitt 8,4 also bin zufrieden denke das is da der Motor jetzt eingefahren ist! mein Type R hat 14 L gebraucht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Herr Nilson



Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



wundert mich nicht.
die TFSI Motoren sind im Teillastbereich sparsam. Nicht unter Volllast.
Turbo läuft, Turbo säuft 😉
Das ist gerade das Problem. Wenn ich ständig Volllast fahren würde, wäre der Verbrauch völlig ok. Fakt ist, dass der Motor im Stadtverkehr kaum über 2.000 U/min dreht, meist nur knapp über 1.000 U/min "idlet". Und auch Überland/Autobahn drehe ich selten über 3.000 U/min (was in Stellung "D" 180km/h bedeutet)...

genau so ist es bei mir auch. Offensichtlich lässt die MT den Wagen saufen wie verrückt. Gerade im Stadtverkehr mit vielen stop & go-Zyklen. Bei mir geht hier nix unter 14 Liter auf 20 km Stadt. Seichtes Dahinrollen auf Bundesstraße ist dagegen richtig sparsam. Aber ne 180-200 km/h auf der AB verursacht dann wieder >13 L/100 km.

Fahre mittlerweile eine flachere Strecke, Landstrasse mit 2km Autobahn zum Ende zu. Meine Aufregung hat sich auch gelegt. Heute lag mein Vebrauch auf der 40 Kilometer langen Strecke bei nur 8.5 Liter laut BC. Bin wieder zufrieden.

Mir ist jedoch vor kurzem aufgefallen dass die Verbrauchsanzeige spinnt. So z.B. zeigte sie mir nach einer sehr kurzen Strecke als ich wieder stehen blieb 15.9 - 15.1 - 15.3 - 15.6 -15.9 und dasselbe wieder von vorne an, bis ich wieder losfuhr.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


genau so ist es bei mir auch. Offensichtlich lässt die MT den Wagen saufen wie verrückt. Gerade im Stadtverkehr mit vielen stop & go-Zyklen. Bei mir geht hier nix unter 14 Liter auf 20 km Stadt. Seichtes Dahinrollen auf Bundesstraße ist dagegen richtig sparsam. Aber ne 180-200 km/h auf der AB verursacht dann wieder >13 L/100 km.

Zitat aus dem Audi Lexikon:

"Die multitronic® ermöglicht einerseits ein komfortableres Beschleunigen im Vergleich zu herkömmlichen Automatikgetrieben andererseits ist auf Grund der Steuerung nahe dem Betriebsoptimum der Kraftstoffverbrauch meist niedriger als beim Schaltgetriebe."

HAHA! 😠

Zitat:

Original geschrieben von Herr Nilson



Zitat aus dem Audi Lexikon:
"Die multitronic® ermöglicht einerseits ein komfortableres Beschleunigen im Vergleich zu herkömmlichen Automatikgetrieben andererseits ist auf Grund der Steuerung nahe dem Betriebsoptimum der Kraftstoffverbrauch meist niedriger als beim Schaltgetriebe."

HAHA! 😠

Das Audi-Lexikon ist ein Brüller :-)))

Genau wie die Werksangaben. Man sollte die Verfasser und Entwickler mal zwanghaft auf eigene Kosten mit den Teilen fahren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen