Verbrauch 2.0 TFSI 180 PS

Audi A4 B8/8K

Hallo an alle TFSI Fahrer!

Habe seit gut 2 Monaten meinen 2.0TFSI 180 PS S-line. 2500 Km bis jetzt gefahren in allen Bereichen: Überland, Stadtverkehr, Autobahn. Fahre nach Schaltanzeige im FSI (6-Gang Schalter). Montiert sind orginal Audi Felgen in 19" mit 255er! Klima an! Verbrauch bisher: 11 LITER, darunter ist nichts zu machen!!! Jetzt mit 17" Winterrädern liegt der Verbrauch laut Anzeige bei 10 LITER! Maximale Reichweite 650 KM laut Anzeige, tatsächlich aber nur 520! Die Kiste säuft wie ein Loch! Anfrage bei Audi ergab kein Resultat sondern nur die Aufrechnung der Extras mit Klima und 19" ergebn den erhöhten Verbrauch um 4,4 Litern ( Prospekt Angabe 6,6 Liter). Wenn ich das alles gewußt hätte, hätte ich den 170PS TDI genommen! Kotzt mich an ohne Ende!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 2010er Avant


Aufrechnung bei Auto Bild war Kosten pro Liter 50 Cent beim TFSI und 51 Cent beim TDI.

Was willst Du damit sagen?

Zitat:

Beim Start weg in Neckarsulm stand 620 KM Reichweite im FIS! Bei 65 Liter Vollgetankt kann man sich es ausrechnen das da was nicht stimmen kann! Jetzt mit den Winterrädern un d 2500 KM auf der Uhr steht auf einmal vollgetankt 680 KM im FIS! Komische Sache!

Überhaupt nicht komisch sondern sinnvoll. Das FIS extrapoliert auf Basis der kurzfristigen Fahrweise bis zum leeren Tank. Laß dich mal 50km bergab rollen und tank dann voll. Was er dann anzeigt ist noch komischer 😛.

Zitat:

Ei Arbeitskollege hat den 211 PS Quattro! Seiner säuft 13 Liter, allerdings fährt er auch wie ne Sau wie er sagt. Am Anfang beim Einfahren hat er auch 11 Liter gebraucht!
Find einfach ne Schweinerei von Audi solche Verbrauchswerte anzugeben, der Händler sagt auch nichts und mein Bankkonto leidet darunter jetzt!

Ist das jetzt so ne knapp kalkulierte Leasingnummer, die jetzt durch 30-40 EUR pro Monat zusammenbricht? Sollen wir sammeln gehen? Mich wundert ernsthaft, daß es noch Leute gibt, die den DIN Verbrauchszyklus als praxisnah annehmen und glauben. Bei einer Fahrstrecke von vielleicht 10-15km - kalt gestartet und viel Stadt mit einem Wagen, der über 1,5 Tonnen wiegt - ist ein Verbrauch von 7 Litern einfach nicht realistisch; es sei denn man fährt max. 40 und beschleunigt von 0 auf 40 in ca. 30 sek.

Und wenn man die Papiere mal richtig liest: in der Stadt verspricht niemand 7 Liter - auch Audi nicht.

125 weitere Antworten
125 Antworten

Hier sollte man immer tanken.

100-4607

Zitat:

Original geschrieben von Horatio C.


Mußte auch vorher den Berg hinauf. Berg herunter sah dann so aus. Die Reifen sind R16/225 Conti Winter.

Nicht schlecht für Diesel...

wo ist die, im ösiland?
hatte auch mal das vergnügen, am bodensee, zwischen bregenz und lindau, ein riesentrümmer, kurz vor der grenze, bestimmt 20 säulen - die wissen warum 😉

gr, mac

Zitat:

Original geschrieben von Horatio C.


Hier sollte man immer tanken.

Aber dann ist der Verbrauch egal, oder ?

Ähnliche Themen

Kein Diesel, Super braucht der TFSI.
Das schöne Zillertal ist immer einen Ausflug wert.

Zitat:

Original geschrieben von Horatio C.


Geht doch. Und Tanken macht auch wieder Spaß...

Tanken schon aber nicht die Fahrt 😉

Winter-bab-ca-400km-mit-gra-90km-5-7l

Zitat:

Original geschrieben von Elfride



Zitat:

Original geschrieben von Horatio C.


Geht doch. Und Tanken macht auch wieder Spaß...
Tanken schon aber nicht die Fahrt 😉

War das in der Stadt? 🙂

Zitat:

War das in der Stadt? 🙂

Schau mal auf den Titel des Bildes 😉.

400 km BAB mit 90 km/h, wie kann man das aushalten ? 🙂

ich kann das nur in der Stadt...

Von München nur ein Katzensprung weg. Auf der BAB nach Hause mache ich den Tank wieder leer...10l/100km bei 200-220km/h Spitze und 120km/h Durchschnitt.
Durchschnitt immerhin 8,1l/100km/h im FIS.

Gestern für 1,40 getankt 🙁
Habe einen Durschschnitt von 6,9 L/100 km (nach FIS, ca. 8000 km, BAB ständig 120 km/h 🙁)

Zitat:

Original geschrieben von aak000


Gestern für 1,40 getankt 🙁
Habe einen Durschschnitt von 6,9 L/100 km (nach FIS, ca. 8000 km, BAB ständig 120 km/h 🙁)

und das findest du zu schlecht?

Geschwindigkeit 🙁
Habe diesen Verbrauch bei 140 km/h (aufgrund des 6. Ganges, im Vergleich mit Vorgänger:5-Gang) erwartet... 🙁

Aus aktuellem Anlaß ziehe ich diesen Thread mal wieder nach oben. Ich hatte 2 Tage lang ein E-Klasse Coupé als Mietwagen, 200 CGI 135kW Automatik, Etwa 50% Landstraße, 50% Autobahn. Auf der Autobahn zwischen 160 und 220, meist ~180km/h. Insgesamt bin ich nicht sonderlich vorsichtig mit dem Gaspedal umgegangen, hatte auf der Landstraße meist auch noch den Sportmodus gewählt. Der Verbrauch lag nach ca. 250km bei knapp über 10l/100km.

Wenn ich das gleiche Fahrprofil mit meinem 2.0TFSI Multitronic hingelegt hätte wären mindestens 12,5l auf der Uhr gestanden. Selbst bei extremst "zärtlichen" Umgang mit dem Gaspedal komme ich hier kaum auf zeitgemäße Verbräuche (siehe auch Spritmonitor Link unten). Vom Sportmodus ganz zu schweigen. Bei den Dieselmotoren sehen meine Erfahrungen ähnlich aus, gerade im direkten Vergleich mit BMW (2.0TDI vs. 320d). Ich hoffe mal schwer, dass sich Audi/VW noch ein bisschen was einfallen läßt, bis mein Leasing ausläuft... hier herrscht eindeutig Nachholbedarf.

Zitat:

Original geschrieben von Herr Nilson


Wenn ich das gleiche Fahrprofil mit meinem 2.0TFSI Multitronic hingelegt hätte wären mindestens 12,5l auf der Uhr gestanden.

Ich verstehe euch hier einfach nicht,wie ihr die Verbräuche zusammen fahrt. Bin vor Kurzem zum Kurzurlaub an der See gewesen Hilden bis Flensburg . Hinweg A46 - A1 - A2- A7 bis auf bereiche bei A46 - Herford (Baustelle) - Hannover (Verbindungsautobahn) und Hamburg war es richtig leer und frei.

Hinweg gut 575 km und gefahren was des Auto hergibt, aber vorausschauend (Tacho ging sogar auf 250 kurz vor Hamburg) verbrauch 9,35 l. gerechnet.

Zurück hat meine Frau ihn richtig über die Bahn geschrubbt, als digitaler Fahrstil: Verbrauch 9,7l.

Für die Geschwindigkeiten bin ich mehr als zufrieden. Bin die Strecke früher häufig mit meinem 1,8 B5 gefahren, da kam ich nicht unter 11,5l weg.

Wenn mir also jemand verrät, wie ich 12,5l verbrauchen kann, würde ich die Wirtschafft und den Staat auch gerne mehr unterstützen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen