Verbrauch 2.0 TDI
Hallo,
habe eben schon gesucht, aber keine richtigen Werte gefunden.
Seit einem Werkstattaufenthalt wegen Motorproblemen im Oktober verbraucht mein 2.0 TDI mindestens 9 Liter pro 100 km. Das kann doch nicht sein, oder?
War seit dem schon paar mal beim :-), aber erhielt immer nur zweifelhafte Ausreden, dass man nichts finden kann.
Welche Erfahrung habt ihr?
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf4sport
Hallo,
ich habe meinen Golf V 2,0 TDI 4-motion jetzt seit drei Wochen (war neu) und habe jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 8,2 Liter !!! Ist das normal das der am Anfang mehr braucht?
mfg.
Gute Frage .. kann es evtl. sein das der 4motion 0,5-1l mehr benötigt?? Ich habe bei meinem alten 2.0TDI (der neue kommt bald 😁) mit den Winterreifen 5,9l und mit den Sommerreifen (225er) 6,4 benötigt .. allerdings überwiegend Landstrasse. Bei 160km/h hat er lt. MFA immer so um die 7Liter geschluckt.
Ganz klar das der 4-motion mehr braucht ich fahre eigentlich auch nur Landstraße und ab und zu mal auf der AB .....
mfg.
Ich finde den Verbauch auf jeden Fall zu hoch!
Bist du vorher schon Diesel gefahren? Oder fährst du noch Benzinerlike? Aber da du ja evtl. noch in der Einfahrzeit bist, solltest du erst recht weniger verbrauchen.
VIEL zu hoch der Spritverbrauch. Also wenn ich auffer AB easy fahre komme ich auf 5,6 liter. (ist aber Ausnahme) eher so 6,4 Liter.
Aber jetzt zum 4motion: Benötigt dieser wirklich 0,5- 1,0 Liter mehr? Wenn ja warum!?
Ähnliche Themen
Unser Golf V 4motion 1.9 TDI brauchte am Anfang so 6.5l, jetzt nach ca. 18.000km sind es gegen 5.5l
Er braucht aber immer noch etwas mehr als unser Passat 3BG mit 96kw allerdings ohne 4motion.
Es ist mir auch klar, dass der Golf sich ein wenig mehr gönnt, denn erstens sind die Leergewichte beide fast gleich und bei dem neuen 4motion System werden immer die Hinterräder mit angetrieben (zu 10%)
Unser Golf V 4motion 1.9 TDI brauchte am Anfang so 6.5l, jetzt nach ca. 18.000km sind es gegen 5.5l
Er braucht aber immer noch etwas mehr als unser Passat 3BG mit 96kw allerdings ohne 4motion.
Es ist mir auch klar, dass der Golf sich ein wenig mehr gönnt, denn erstens sind die Leergewichte beide fast gleich und bei dem neuen 4motion System werden immer die Hinterräder mit angetrieben (zu 10%)
hi,
bei mir sinds 5,5 bis 6 liter. wenn ich ihn mal trete genehmigt sich mein golf auch mal max. 7 liter.
gruss micha
Ich verbrauche mit meinem 1.9 TDI 105 PS mit DPF innerorts bei sparsameer Fahrweise schon über 7 Liter ..???
Wenn ich innerorts nur Kurzstrecke fahre sind es bei mir auch bis zu 9.0 Litern. Der Motor hat ja null Chance warm zu werden, und bei stop and go schlucken alle Wagen viel.
Auf meine 5.5 - 6.0 l komme ich nur bei AB (Tempolimit 120) und Landstrasse (Tempolimit 80), dafür aber mit Höhenunterschieden von 400m.
Re: Verbrauch 2.0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von MareiN
Hallo,
habe eben schon gesucht,
das nehm ich Dir jetzt nicht ab😉
http://www.motor-talk.de/t1202248/f217/s/thread.html
E.
Hallo zusammen,
meinen kriege ich nicht über 7 Liter. Allerdings fahre ich auch fast ausschlißlich BAB Langstrecke und dann immer im Bereich von 120 - 150 Km/h je nach Verkehrslage.
Bei mir ist der Verbrauch übrigens nach der Einfahrphase runtergegangen....
Hallo zusammen,
nach 70.000 km auf dem 2.0er kam ich auf 225ern so auf 6,8 l bei hauptsächlich Überland und Stadt, bei Vollast AB auf 9,8 (natürlich mit Phasen um 120-160 km/h).
Auf den Serien 195er Winterreifen kam ich immer so um 6,3 l.
Bin jetzt schon megamäßig gespannt, was mich diesbezüglich im kleinen TSI erwartet XD
Gruß,
Stephan
Die hier angegebenen Werte kann ich auch nur bestätigen. Mein 2.0 TDI ist jetzt ca. 13 Monate alt, in der Zeit habe ich fast 76.000 km draufgefahren; meist Autobahn, Strecken größer 500 km mit Durchschnittsgeschwindigkeiten bis 155 km/h! D.h. wenn die Autobahn frei ist geht der schon mal 230km/h (lt.Tacho). Bei dieser Fahrweise und dem zugehörigen Stadtverkehr komme ich im Mittel (bei 225-er Bereifung) auf 8,2 bis 9,4 l/100km (lt. MFA auf 6000 bis 9000 km gemessen). Man kann das Auto aber durchaus auch mit 5,5 l/100km bei Überlandfahrten fahren.
Habt Ihr eigendlich Probleme mit der Zylinderkopfdichtung? Meine wurde bei 48000 km gewechselt (da defekt -> Kühlmittelverlust), die Werkstatt sagte dies sei bei diesem Motor nichts neues, da gebe es Probleme ? Nur so am Rand!
Zusammenfassend ist das aber der beste Golf den ich je hatte!