Verbrauch 2.0 TDI Clean Diesel (190 PS)

Audi A5 8T Sportback

Können mir die (gefühlt) wenigen Fahrer mit diesem Motor mir ihren Durchschnittsverbrauch nennen? Bei Spritmonitor ist leider nicht viel zu holen (rein gar nix). Ich habe nach knapp 2.000 km mehr als 8 Liter, was mir doch etwas viel erscheint?!

PS: Quattro und S-Tronic

36 Antworten

Wenn die wollen würden, hätte die schon getan.
Kleinere Unternehmen müssen ja schließlich auch von etwas leben ;-)

Zitat:

@Passat-XXL schrieb am 21. November 2015 um 09:59:06 Uhr:


Moin, selbst AUDI gibt für die verschiedenen Reifengrößen in der aktuellen Preisliste unter Effiziensklasse z.B. für den 2.0 TDI quattro unterschiedliche Durchschnittsverbräuche an.

Und ich wunderte mich, wie ich bei der Konfiguration des A5 Cabrio (Leasingaktion 2.November) unterschiedliche Steuersätze angezeigt bekam. Bei 17" sind es 268 Euro, sobald 19" in der Konfiguration, waren es 300,- Euro. Jetzt frag ich mich, ob ich bei Abholung im März ´16 mit 17" Winterreifen noch Steuern sparen kann? Die 19" kommen später im Sommer drauf. Da muß doch was machbar sein, AUDI sollte doch im Zulassungsteil 1+2 den Auslieferzustand bescheinigen.

Gregor

Hab auch zuviel Verbrauch. Ca. 50% über Werksangaben wie bei dir. (A5 Sportback, quattro, S-Tronic)
Mittlerweile 19000km gelaufen. Mehrverbrauch über lückenloses Tankbuch nachweisbar.
Audi redet sich nur raus (Katalogwerte nur Laborwerte, blabla). Meine anderen Autos erreichen aber die "Laborwerte". Mehrverbrauch scheint mit AdBlue zusammenhängen. Der Vorgängermotor ohne AdBlue erreichte die Katalogwerte. Mein Händler hat mehrere Beschwerden über zu viel Verbrauch bei AdBlue Autos.

Soll jetzt mein Anwalt klären.

Zitat:

@GrafTanz schrieb am 24. Dezember 2015 um 00:36:09 Uhr:


Hab auch zuviel Verbrauch. Ca. 50% über Werksangaben wie bei dir. (A5 Sportback, quattro, S-Tronic)
Mittlerweile 19000km gelaufen. Mehrverbrauch über lückenloses Tankbuch nachweisbar.
Audi redet sich nur raus (Katalogwerte nur Laborwerte, blabla). Meine anderen Autos erreichen aber die "Laborwerte". Mehrverbrauch scheint mit AdBlue zusammenhängen. Der Vorgängermotor ohne AdBlue erreichte die Katalogwerte. Mein Händler hat mehrere Beschwerden über zu viel Verbrauch bei AdBlue Autos.

Soll jetzt mein Anwalt klären.

Das sind doch fakten,die man nicht weg diskutieren kann!!

Wenn der Wagen von ihm in Werkstatt ist,und es wird nichts gefunden,dann würde mich das auch stören.

Da ist egal ob Quattro hin oder her,da muss man auch mal ehrlich zu sich selbst sein.

Den Wagen dann schön reden,hilft dann auch nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat-XXL schrieb am 21. November 2015 um 13:50:29 Uhr:



Zitat:

@Passat-XXL schrieb am 21. November 2015 um 09:59:06 Uhr:


Moin, selbst AUDI gibt für die verschiedenen Reifengrößen in der aktuellen Preisliste unter Effiziensklasse z.B. für den 2.0 TDI quattro unterschiedliche Durchschnittsverbräuche an.
Und ich wunderte mich, wie ich bei der Konfiguration des A5 Cabrio (Leasingaktion 2.November) unterschiedliche Steuersätze angezeigt bekam. Bei 17" sind es 268 Euro, sobald 19" in der Konfiguration, waren es 300,- Euro. Jetzt frag ich mich, ob ich bei Abholung im März ´16 mit 17" Winterreifen noch Steuern sparen kann? Die 19" kommen später im Sommer drauf. Da muß doch was machbar sein, AUDI sollte doch im Zulassungsteil 1+2 den Auslieferzustand bescheinigen.

Gregor

Wenn du nur die 17" eintragen lässt, dann kannst du Steuern sparen. Dann sind aber die 19" nicht mehr eingetragen, du darfst sie also im Sommer nicht mehr drauf machen. Du könntest sie per Einzelabnahme nachtragen lassen, wobei dann aber (zumindest wenn es richtig gemacht wird) wieder der CO2 Wert und damit die Steuer hochgeht.

17" bestellen um 32,- Euro im Jahr Steuern zu sparen ? und dann hinterher mit 19" echte Steuerhinterziehung zu begehen ... nun ja 🙄🙄 .. wer hat, der hat 😁

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 24. Dezember 2015 um 10:21:49 Uhr:


17" bestellen um 32,- Euro im Jahr Steuern zu sparen ? und dann hinterher mit 19" echte Steuerhinterziehung zu begehen ... nun ja 🙄🙄 .. wer hat, der hat 😁

Das nächste Problem ist, wenn du 17' bestellst ist dein Audi außen "nackt" ohne Sline usw.

Wer's mag!

Ich mag das S-Line z.B. nicht. Irgendwie erinnert mich das immer an die 80er... Aber ich weiss, dass viele auf extrem große Felgen stehen. Und wer die nachrüsten möchte, wird mit den serienmässigen 17"ern nicht viel Erfolg haben.

Zitat:

@Wumba schrieb am 25. Dezember 2015 um 10:37:02 Uhr:


Ich mag das S-Line z.B. nicht. Irgendwie erinnert mich das immer an die 80er... Aber ich weiss, dass viele auf extrem große Felgen stehen. Und wer die nachrüsten möchte, wird mit den serienmässigen 17"ern nicht viel Erfolg haben.

Ab einer gewissen PS Zahl ergibt das seinen Sinn. Mit 17 Zoll rutscht man bei Regen sicher gut durch die Kurven und das gibt einem nicht das sicherste Gefühl. Und ein 190 PS TDI mit 17 Zoll und 400Nm Drehmoment. Ich möchte es gar nicht wissen was da bei einem Frontantrieb passiert. 19 Zoll sind da schon angebracht.

Zitat:

@thowa schrieb am 25. Dezember 2015 um 14:13:35 Uhr:



Zitat:

@Wumba schrieb am 25. Dezember 2015 um 10:37:02 Uhr:


Ich mag das S-Line z.B. nicht. Irgendwie erinnert mich das immer an die 80er... Aber ich weiss, dass viele auf extrem große Felgen stehen. Und wer die nachrüsten möchte, wird mit den serienmässigen 17"ern nicht viel Erfolg haben.
Ab einer gewissen PS Zahl ergibt das seinen Sinn. Mit 17 Zoll rutscht man bei Regen sicher gut durch die Kurven und das gibt einem nicht das sicherste Gefühl. Und ein 190 PS TDI mit 17 Zoll und 400Nm Drehmoment. Ich möchte es gar nicht wissen was da bei einem Frontantrieb passiert. 19 Zoll sind da schon angebracht.

Verstehe ich nicht. Warum? Die Radumfänge und somit der Hebelarm für das Drehmoment sollte doch (in etwa) gleich sein!

Übrigens, bei mir passiert da garnix.

Zitat:

@Pumpgun-Pete schrieb am 25. Dezember 2015 um 16:08:03 Uhr:



Zitat:

@thowa schrieb am 25. Dezember 2015 um 14:13:35 Uhr:



Ab einer gewissen PS Zahl ergibt das seinen Sinn. Mit 17 Zoll rutscht man bei Regen sicher gut durch die Kurven und das gibt einem nicht das sicherste Gefühl. Und ein 190 PS TDI mit 17 Zoll und 400Nm Drehmoment. Ich möchte es gar nicht wissen was da bei einem Frontantrieb passiert. 19 Zoll sind da schon angebracht.
Verstehe ich nicht. Warum? Die Radumfänge und somit der Hebelarm für das Drehmoment sollte doch (in etwa) gleich sein!
Übrigens, bei mir passiert da garnix.

Also beim A3 merkst du enorm in Kurven, beim Bremsen und beim Beschleunigen ob man 16 Zoll Winter oder 17 Zoll Sommer hat. Er kriegt unten raus auch ohne dass die Räder drehen weniger Grip. Das merkst dann wenn Du im 1. Gang richtig Gas gibst und es einen mehr in den Sitz drückt. Sogar im 2. Gang teilweise. Oben raus merkte dann wieder die dickeren Reifen. Bin die Tage mit 18 Zoll Winterreifen und Allrad xDrive BMW gefahren und es war nicht so der Bringer in Kurven. Da rutschte ganz schön was rum ohne die Geschwindigkeitsvorschriften zu verletzen. Ich hab früher auch so gedacht wie Du aber wurde bei verschiedenen Wagen des besseren belehrt. Bin verschiedene Wagen mit gleichem Motor aber anderer Bereifung gefahren und jedes mal machte es mehr Spass mit dickeren Reifen. Da es adaptive Fahrwerke gibt stellt sich die Frage des Komforts auch nicht mehr.

Hast du schon was klären können? Habe auch mit meinem RA darüber gesprochen und er wird sich der Sache auch annehmen.

Zitat:

@thowa schrieb am 25. Dezember 2015 um 20:11:01 Uhr:



Zitat:

@Pumpgun-Pete schrieb am 25. Dezember 2015 um 16:08:03 Uhr:



Verstehe ich nicht. Warum? Die Radumfänge und somit der Hebelarm für das Drehmoment sollte doch (in etwa) gleich sein!
Übrigens, bei mir passiert da garnix.
Also beim A3 merkst du enorm in Kurven, beim Bremsen und beim Beschleunigen ob man 16 Zoll Winter oder 17 Zoll Sommer hat. Er kriegt unten raus auch ohne dass die Räder drehen weniger Grip. Das merkst dann wenn Du im 1. Gang richtig Gas gibst und es einen mehr in den Sitz drückt. Sogar im 2. Gang teilweise. Oben raus merkte dann wieder die dickeren Reifen. Bin die Tage mit 18 Zoll Winterreifen und Allrad xDrive BMW gefahren und es war nicht so der Bringer in Kurven. Da rutschte ganz schön was rum ohne die Geschwindigkeitsvorschriften zu verletzen. Ich hab früher auch so gedacht wie Du aber wurde bei verschiedenen Wagen des besseren belehrt. Bin verschiedene Wagen mit gleichem Motor aber anderer Bereifung gefahren und jedes mal machte es mehr Spass mit dickeren Reifen. Da es adaptive Fahrwerke gibt stellt sich die Frage des Komforts auch nicht mehr.

MMn vergleichst du Äpfel mit Birnen!! Winter- und Sommerreifen haben nun mal verschiedene Eigenschaften. Das liegt aber nicht am Felgendurchmesser.

nach nun fast 30.000 km steht mein a4 quattro dsg 190 ps diesel bei gemittelten 9,5 litern über alles !
hälftig ab in d und in nl. im mittleren stadtgebiet immer richtung 11 liter.
einstellung getriebe auf a.
höchstgeschwindigkeit nach langem langem anlauf mit müh und not mal 220 km/h nach tacho.
ab 160 km/h träge wie mit angezogener handbremse. unser 140 ps golf cabrio läuft mir dann locker vorbei und weg.
aus dem ruhrgebiet nach frankfurt und zurück muss ich in köln auf dem rückweg tanken.
im stadtverkehr reichweite nur mässig. heute 370 km gefahren, tank kurz vor reserve. rest km 150. na denn.
adblue alle 7000 km nachfüllen

werkstatt sagt alles ok und normal.

mir ist es ein rätsel, wie man den wagen mit 6 litern fahren kann ...

sehr enttäuschter der audi fahrer, der jeden tag herbei sehnt, dass er den wagen abgeben kann.
derzeit arge verhandlungen deswegen

Das hört sich ja wirklich heftig an!
Warst du zufälligerweise mal auf einem Leistungsprüfstand?
Wenn das Ding soooo träge ist, würde mich mal die Leistung interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen