Verbrauch 2.0 TDI 190 PS (auch Quattro)

Audi A4 B9/8W

Kann jemand etwas zum Verbrauch/ Langzeitverbrauch beim 2.0 TDI (auch Quattro) 190 PS mal posten? Würde mich interessieren, da die Verbräuche bei einigen stark schwanken.

Besten Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 18. Januar 2016 um 22:03:54 Uhr:



Handy unterm Fahren benutzen ist strafbar. Oder willst Du mir unterstellen, ich würde lügen wie die Hersteller.

Sorry, aber alleine diese Antwort sagt für mich schon alles aus und bedarf keines weiteren Kommentar mehr 😉

761 weitere Antworten
761 Antworten

6 l im Schnitt beim Front mit s-tronic

2.0 TDI 190PS Quattro Ultra
Mix aus Autobahn (Berufsverkehr) und Landstraße

Asset.JPG

Zitat:

@esox23 schrieb am 3. September 2018 um 18:55:20 Uhr:


2.0 TDI 190PS Quattro Ultra
Mix aus Autobahn (Berufsverkehr) und Landstraße

Naja auf 25km kann man sich schon mal anstrengen. 2-300km wären da schon eher aussagekräftig. Was sagt dein Langzeitspeicher?

Und in Ö muß man mit dem Gasgeben sowieso "etwas vorichtiger" sein als in D.

Ähnliche Themen

Berufsverkehr in Österreich ist vergleichbar mit Sonntagvormittag Verkehr in Neheim-Hüsten.

Hatte meinen 190PS Stronic in Ö auf 3,7 Liter. 3500km incl. Anreise und Autowandern, d.h. viel Landstraße und Pässe. Hier fahre ich einfach zu gerne mal schneller. Unter 6 Liter sind in Dynamic nicht wirklich machbar...

Zitat:

Naja auf 25km kann man sich schon mal anstrengen. 2-300km wären da schon eher aussagekräftig. Was sagt dein Langzeitspeicher?

Wenn man etwas genauer schaut sieht man dass ich mit dem Tank 1.019km gefahren bin und noch immer 110km Rest drin ist.

@esox23:
Deswegen interessiert @ClockX ja dein Langzeitspeicher. Der Kurzzeitspeicher spiegelt nur die letzten 25,1 km wieder.

Den Langzeitspeicher hab ich nie zurück gesetzt. Der zählt also auch noch die 19.000km mit die der Vorbesitzer gefahren ist. Als ich ihn übernommen habe zeigte der Langzeitspeicher 5,6 Liter, mittlerweile sind es nach den gesamten 30.000km 4,9

Zitat:

@esox23 schrieb am 4. September 2018 um 06:54:11 Uhr:


Den Langzeitspeicher hab ich nie zurück gesetzt. Der zählt also auch noch die 19.000km mit die der Vorbesitzer gefahren ist. Als ich ihn übernommen habe zeigte der Langzeitspeicher 5,6 Liter, mittlerweile sind es nach den gesamten 30.000km 4,9

Ist aber echt ein guter Wert. Fahre zwar permanenten quattro, allerdings komm ich mit anstrengen nicht unter 4,7. wenn ich normal fahre dann 5-6l

Sehr guter Wert. Was ich sehr beeindruckend finde ist wie gut man mit diesem Auto Sprit sparen kann. Die Segelfunktion funktioniert super. Beeindruckend wenn der Wagen auskuppelt und man „keinen“ Verbrauch hat. Hätte gerne etwas mehr PS, aber für effizientes Fahren ist der 2.0 echt super.
Muss jedoch gestehen das ich es nur mal im Urlaub ausprobiere, ansonsten gehöre ich eher zu den unbewussten Fahrern was solche Dinge angeht. Ich weiß, nicht umweltbewusst, aber ein wenig Spaß braucht der Mensch und unter der Woche fahre ich mit dem Firmenwagen durch die Gegend.

Ja finde ich auch. Der 2.0er ist ein guter Motor, sehr sparsam zu bewegen und auch kraftvoll wenn man die Leistung mal abruft. Selbstverständlich kann ich bei uns nicht die Geschwindigkeiten erreichen, die in D. gefahren werden, aber trotzdem finde ich es toll, dass man mit einem doch recht großen und nicht gerade leichtem Wagen, noch dazu mit 4x4, solche Werte überhaupt erreichen KANN.

Wär interessant, ob mit dem DSG noch bessere Werte möglich sind.

Habe meinen "neuen" (MJ 2016) A4 2.0 TDI Quattro (190 PS) seit Freitag 😉
Bisher ca. 800km gefahren, Durchschnitt sind 5,6l (überwiegend Autobahn mit Tempomat 160, ca. 80km Stadt).
Ich fahre im "Efficiency" 😉

Den Efficiency-Modus musste ich mal probieren, inkl. Schalten nach Schaltempfehlung. Wäre interessant was dann drin ist, aber die Geduld hab ich dann glaube ich doch nicht! ;-)

Hier noch ein kleines „Beweisfoto“ vom Langzeitspeicher. Sind sogar 4,8 und nicht 4,9...

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen