Verbrauch 2.0 TDI 190 PS (auch Quattro)
Kann jemand etwas zum Verbrauch/ Langzeitverbrauch beim 2.0 TDI (auch Quattro) 190 PS mal posten? Würde mich interessieren, da die Verbräuche bei einigen stark schwanken.
Besten Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 18. Januar 2016 um 22:03:54 Uhr:
Handy unterm Fahren benutzen ist strafbar. Oder willst Du mir unterstellen, ich würde lügen wie die Hersteller.
Sorry, aber alleine diese Antwort sagt für mich schon alles aus und bedarf keines weiteren Kommentar mehr 😉
761 Antworten
Zitat:
@mr.mack schrieb am 5. März 2016 um 08:47:27 Uhr:
Das ist absolut eine Frechheit von den DE-Autobauern. Ich begreife nicht, warum
da niemand den Riegel schiebt. Und die Autobauer sollten sich schämen!!Mit meinem A4 (B8) TDI brauche ich auch fast 7 Liter. In ein paar Wochen kommt dann mein
neuer A4 TDI 190 PS (B9) mit einer Werksangabe von 4.3 l/100 km. Das weiss ich jetzt schon,
dass der sicher wieder 50% mehr säuft!! Eine Frechheit.So als gutes Beispiel nebenbei, ich habe letzten Herbst einen neuen Mustang 5.0 V8 bekommen. Ford
gibt an 12.8 l/100km. Ich bin nun 5800 km gefahren und habe einen Schnitt von 10.5 l!
(In der Schweiz, als nix mit 250 km/ fahren.)
wenn es nur 50% waeren. sind ja fast schon 100% mehr verbrauch
Meiner hat sich nach 3000km auf 17-Zoll WR bei 6,7l eingependelt. Damit bin ich zufrieden, mein B8 143PS HS lag bei 7,3l
Ich denke der Schlüssel wird in etwa der sein (+- 0,5l):
3/4 Autobahn 5,0 - 5,5l
2/3 Autobahn 5,5 - 6,0l
1/2 Autobahn 6,0 - 6,5l
1/3 Autobahn 6,5 - 7,0l
Stadtbetrieb 7,0 - 8,5l
Ausgehend von einer Autobahn VDelta 120km/h
Der angegebene Verbrauch paßt schon. Wenn man versucht so zu fahren, dann geht das auch in den Verbrauchsregionen. Ich habe das gemerkt, als ich einmal mit dem Auto unterwegs war, über 800km an dem Tag, und Geldbeutel mit allen Karten vergessen habe. Bei vorausschauender Fahrweise und nicht überschreiten der Richtgeschwindigkeit kommt der über 300PS starke Biturbo auf Werte z.T. unter 5 Liter, also noch unter den Angaben.
Diese Hypermilage-Fahrweise ist nur sehr spassfrei und funktioniert nur auf Autobahnen ohne Stau.
Meine Frau, die mit ihrer B8-Limousine, 190PS Quattro S-Tronic jeden Tag 150km fährt kann mit 5.x/100km fahren, in der Praxis sind es aber eher 7.
Nur zur Information, der Verbrauchsunterschied zwischen dem 190PS A4 und dem 313PS A6 Avant liegt übrigens bei ca. 0,5 Liter/100km.
Ähnliche Themen
Mein Quattro ist mittlerweile so eingefahren, dass ich ihn so wie den Vorgänger fahre.
Gegen den VFL Allroad mit 143PS HS fahre ich Überland einen Liter sparsamer (6,2 statt 7,2 Liter). Im Mix sind's aktuell 0,6 Liter weniger (7,2 Liter statt 7,8 Liter) - mit den Sommerreifen sollte da noch ein bisschen Potential nach unten sein.
Ich fahre aber nicht im Effizienz-Modus, Sparefrohs sollten also mit noch weniger durchkommen.
Mir ist der Wagen so sparsam genug. Und die Reichweite ist sogar noch besser als beim Allroad - mir waren 800km wichtig, und das geht locker 😛
Hmm. Bin geteilter Meinung. Mein s-max mit 163 PS automatik verbraucht im Mix mit Winterreifen 7.0 Liter. Und das ist nen Schiff mit dem CW Wert einer Waschmaschine. Hätte erwartet, dass man im Mix bei 6.2-6.5 liegt. Kann aber natürlich an der Fahrweise liegen.
58 Liter beim Quattro. Reicht Überland auch ohne die Reserve anzuzapfen locker für 800km. In der Stadt ist mir die Reichweite egal 😉
MakesK: ich beziehe mich in dem Vergleich natürlich auf meinen individuellen Mix. Der beinhaltet zum Beispiel Montag bis Freitag in der Früh und am Abend je 5km Stadtverkehr - als meist einzige Fahrten unter der Woche. Das treibt den Verbrauch natürlich irrsinnig in die Höhe, weil wenn ich nach 5km aussteige, steht definitiv noch ein 8er beim Verbrauch vorne.
Auf Landstraßen bin ich den Wagen aber auch schon unter 6 Litern gefahren, und war trotzdem schneller als erlaubt. Heute bin ich 400km Autobahn "führerscheinlegal" gefahren - also mit 150 bis 160, aufgrund einiger Baustellen war der Schnitt 134km/h, und das mit 6,3 Litern.
So ergibt sich der Überlandschnitt mit 6,2 Litern.
Wer sich an die Tempolimits hält, nicht Ultrakurzstrecken in der Stadt fährt, und vielleicht noch im Effizienz-Modus fährt, bleibt im Mix sicher klar unter 7 Litern.
Dann noch ein halber Liter vom Allrad weg. Und dann ist man wahrscheinlich unter dem Niveau Deines S-Max 😉
Mix, nicht-mix, egal. Es zählt der Langzeitverbrauch seit Anschaffung. Ich kann den A4 auch mit 5,3 l/100km bei 100km BAB fahren. Das ändert garnix am realen Langzeitverbrauch der vorher irgendwo bei 6,4 l/100km lag, wenn man bereits seit Anschaffung 3000km drauf hat.
Bei Kurzzeit spielen so viele Dinge eine wichtige Rolle: Außentemperaturen, Windgeschwindigkeiten etc.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 5. März 2016 um 01:40:05 Uhr:
Wenn er es wenigstens ordentlich gemacht hätte...Fahrzeit 3:42h, zurückgelegte Strecke 37,2km bei einer VDelta von 153km/h...Wenn er nicht durch das Gravitationsfeld eines schwarzen Loches oder einer temporären Verzerrung gefahren ist, wird das schwer zu erklären sein 🙂
Schlussendlich zeigt der Tageskilometerzähler mehr km wie der Gesamtzähler... "BUSTED"
Alle Fehler waren beabsichtigt, sonst hätte es womöglich noch jemand für bare Münze genommen.
Sind sogar noch mehr Fehler absichtlich eingebaut :-)
Zitat:
@xxMACxx schrieb am 12. März 2016 um 20:32:25 Uhr:
54l : 7,2l/km sind aber keine 800km....
Und ich halte dagegen: 446,7 Km gefahren, getankt bis zum automatischen Abschalten der Zapfpistole: 49,56 ltr. Ergibt nach Adam Riese einen Durchschnittsverbrauch von 11,09 ltr!!! Hätte ich dann noch randvoll getankt, wäre der Durchschnitt sogar bei 11,8 ltr.Diesel.Und was gibt Audi im Prospekt an?
446 km mit einer Tankfüllung. Respekt. Was hast du gemacht? 220 im 4. Gang? Das schaffe ich ja noch nicht mal mit meinem S-Max.