Verbrauch 2.0 TDI 190 PS (auch Quattro)
Kann jemand etwas zum Verbrauch/ Langzeitverbrauch beim 2.0 TDI (auch Quattro) 190 PS mal posten? Würde mich interessieren, da die Verbräuche bei einigen stark schwanken.
Besten Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 18. Januar 2016 um 22:03:54 Uhr:
Handy unterm Fahren benutzen ist strafbar. Oder willst Du mir unterstellen, ich würde lügen wie die Hersteller.
Sorry, aber alleine diese Antwort sagt für mich schon alles aus und bedarf keines weiteren Kommentar mehr 😉
761 Antworten
@amant
Bezüglich des Verbrauchs haben die Hersteller immer strengere Co2 Vorgaben zu erfüllen.
So werden bei den Ermittlungen alle Möglichkeiten ausgenutzt/ ausgereizt. Das ist für niedrige Co2 Werte und niedrige Verbräuche gut; mit der Realität hat das sehr wenig zu tun.
Dieser NEFZ ist uralt, und die Fahrleistungen erreicht auch ein VW Käfer. In diesem Test wird nur einmal kurz auf 120km/h beschleunigt.
Im Berufsverkehr mit vielen Ampeln wird der Verbrauch stark abweichen, ebenso auf der Autobahn; da sollen den 150, 190 oder mehr Pferdestärken auch freien Lauf gegeben werden.
Da wird oft bis zur Letzen Sekunde Gas gegeben, dann stark gebremst, um dann dem Vordermann an der Stoßstange zu kleben.
Und nun wundern sich die Leute, dass der NEFZ Verbrauch nicht erreicht wird?
Zitat:
@flash_08 schrieb am 17. Januar 2016 um 08:04:54 Uhr:
Bin ca auf dem Niveau des B8/ 150 Ps mit 7,9 l nach 4 tkm (190ps stronic ohne quattro)Profil 80% BAB mit 130er Schnitt und 20% Stadt. Auf der Landstrasse sind 6,5 Liter drin, alle Angaben laut BV
Am B8 Allroad mit 143PS habe ich 7.9 Liter nur, wenn ich zu 100% in der Stadt unterwegs bin. Autobahn ist unter 7 Litern. Selbst im Ausland, wo ich schneller als daheim fahren kann (letzten August Zagreb-Split mit Schnitt (!) 163 und 6.9 Litern, und am Retourweg mit 154 Schnitt 6.8 Liter obwohl es da in Summe bergauf geht - beides mit Klima und beladen).
Wenn Du 7.9 Liter auf der Autobahn brauchst, muss da dann schon ein 2er vorne stehen - bei 130 kann ich das nicht glauben
Mein B9 ist noch zu neu um eine Aussage zu treffen, aber jetzt schon unter 7 Litern (2.0 TDI Quattro mit 190PS). Erfahrungsgemäß wird das nach 10.000km dann nocheinmal bis zu einem Liter weniger (mein Alfa hat sich sogar erst nach 25.000km eingependelt gehabt - von 10 Litern im Mix auf 8.2 Liter).
Zitat:
@chris_mt schrieb am 17. Januar 2016 um 17:58:54 Uhr:
Am B8 Allroad mit 143PS habe ich 7.9 Liter nur, wenn ich zu 100% in der Stadt unterwegs bin. Autobahn ist unter 7 Litern. Selbst im Ausland, wo ich schneller als daheim fahren kann (letzten August Zagreb-Split mit Schnitt (!) 163 und 6.9 Litern, und am Retourweg mit 154 Schnitt 6.8 Liter obwohl es da in Summe bergauf geht - beides mit Klima und beladen).Zitat:
@flash_08 schrieb am 17. Januar 2016 um 08:04:54 Uhr:
Bin ca auf dem Niveau des B8/ 150 Ps mit 7,9 l nach 4 tkm (190ps stronic ohne quattro)Profil 80% BAB mit 130er Schnitt und 20% Stadt. Auf der Landstrasse sind 6,5 Liter drin, alle Angaben laut BV
Wenn Du 7.9 Liter auf der Autobahn brauchst, muss da dann schon ein 2er vorne stehen - bei 130 kann ich das nicht glauben
Mein B9 ist noch zu neu um eine Aussage zu treffen, aber jetzt schon unter 7 Litern (2.0 TDI Quattro mit 190PS). Erfahrungsgemäß wird das nach 10.000km dann nocheinmal bis zu einem Liter weniger (mein Alfa hat sich sogar erst nach 25.000km eingependelt gehabt - von 10 Litern im Mix auf 8.2 Liter).
Bei Stau auf der bab schon
Zitat:
@Asket07 schrieb am 17. Januar 2016 um 16:26:45 Uhr:
@amant
Bezüglich des Verbrauchs haben die Hersteller immer strengere Co2 Vorgaben zu erfüllen.
So werden bei den Ermittlungen alle Möglichkeiten ausgenutzt/ ausgereizt. Das ist für niedrige Co2 Werte und niedrige Verbräuche gut; mit der Realität hat das sehr wenig zu tun.
Dieser NEFZ ist uralt, und die Fahrleistungen erreicht auch ein VW Käfer. In diesem Test wird nur einmal kurz auf 120km/h beschleunigt.Im Berufsverkehr mit vielen Ampeln wird der Verbrauch stark abweichen, ebenso auf der Autobahn; da sollen den 150, 190 oder mehr Pferdestärken auch freien Lauf gegeben werden.
Da wird oft bis zur Letzen Sekunde Gas gegeben, dann stark gebremst, um dann dem Vordermann an der Stoßstange zu kleben.Und nun wundern sich die Leute, dass der NEFZ Verbrauch nicht erreicht wird?
mir ist das alles klar, mir geht es nur darum das man sich ja hier jetzt im Forum unter uns nicht äußern darf weil man dann gleich unter die Nase gehoben bekommt man könnte sich den aktuell Verbrauch nicht leisten.
Ich wollte nur sagen das alle Fahrzeughersteller falsche angaben machen wie es in de rRealität ist.
Das weiß man, das weiß auch ich,
Aber wenn Angaben "SEHR STARK" von der Angabe zu REal abweichen finde es ich es schon als frechheit vom Hersteller,
Mein aktueller noch A6 (C7) mit 2,0ltr und 177Ps verbraucht im Schnitt 6,5ltr
und da ist alles dabei
dann kommt mir die Angabe vom Verteiler über 7ltr doch recht hoch vor im Vergleich zu meinem jetzt
Ähnliche Themen
Zitat:
@amant schrieb am 17. Januar 2016 um 18:43:36 Uhr:
mir ist das alles klar, mir geht es nur darum das man sich ja hier jetzt im Forum unter uns nicht äußern darf weil man dann gleich unter die Nase gehoben bekommt man könnte sich den aktuell Verbrauch nicht leisten.
An so eine Aussage kann ich mich hier in den letzten 4 Wochen nicht erinnern - wer soll das denn gesagt haben?
Zitat:
@darkvader schrieb am 17. Januar 2016 um 14:53:55 Uhr:
Ja - tun wir - und? Das ist bei allen Herstellern so - beschwert Euch halt bei Frau Merkel - es gibt gesetzliche Vorgaben - die werden von ALLEN Herstellern ausgereitzt - solange die Politik da nix macht muß jedem einigermaßen Intelligenten Autokäufer klar sein (Und ich sage mal - wer sich Autos als Neuwagen in der Preisregion 50k organisieren kann der sollte in die Kategorie gehören - okay, Ausnahmen bestätigen die Regel), das der NEFZ ausschließlich eine Orientierung als Vergleich der Effizienz von fahrzeugen untereinander dienen kann. Insofern bitte das Rumgeheule hier einstellen - danke.
Lesen / denken / zwischen den Zeilen lesen
Da brauche ich nicht zwischen den Zeilen lesen - dukann mir Natürlich auch Worte in den Mund legen, aber ich habe NICHT geschrieben, das jemand der sich ein solches Auto leisten kann genug Geld hat das ihm das egal sein muß (denn Leuten denen das egal ist, die haben bekommen häufig nicht genug Geld für ein solches Auto), sondern ich habe geschrieben, das jemand der genug Geld hat um sich ein solches Auto kaufen zu können INTELLIGENT genug ist um zu wissen wie man den NEFZ bewerten soll.
Wenn du den Unterschied nicht erkennst und mir hier was unterstellen willst, dann bist du vielleicht die Ausnahme - und dann brauchen wir auch nicht weiter diskutieren. Und ja, hier reagiere ich pissig - denn ich bin in meinen Aussagen sehr direkt und muß da nix verkluaislieren und "zwischen den Zeilen" lesen lassen....
Jungs holt euch ein Bier
Das die Katalogangaben mit den Realverbräuchen absolut nichts zu tun haben sollte eig zur Allgemeinbildung gehören, ein Prost auf die Autolobby
War gerade eben nich einmal Tanken - dank ,88 € je Liter ein MUSS :-)
Gefahrene Kilometer 5120 - 7,6 Liter Schnittverbrauch - Durchschnittsgeschwindigkeit - 60 Km/h
Ich bin erstaunt von Euren Geschichten.
Mein 7-jaehrigen A6 2.0 TDie hat die letzten 80.000 km mit 6,1 geschafft. Naja, hier faerht keiner 200 km/h.
Zitat:
@darkvader schrieb am 17. Januar 2016 um 14:53:55 Uhr:
Ja - tun wir - und? Das ist bei allen Herstellern so - beschwert Euch halt bei Frau Merkel - es gibt gesetzliche Vorgaben
Auch wenn Frau Merkel an vielem Schuld ist😉 der NEFZ ist ein europäisches "Problem".
Wenn dieser nun bald mit dem etwas realistischerem WLTP (weltweit) ersetzt wird, werden viele bei der KFZ-Steuerrechnung einen Blutsturz bekommen.
Letztlich wird beim Verbrauch auch in anderen Bereichen getrickst, nur merkt kaum einer direkt, wenn die Waschmaschine oder der neue LCD TV locker die doppelte Strommenge aus der Steckdose zieht.
Denn auch dort gilt der angegeben Vergrauch nur unter bestimmten (Labor-) Bedingungen.
Für meine Fahrstrecke und -weise lag ich bei meinen beiden letzten Autos (A4 und A5 jeweils 3.0 TDI Quattro) mit einem Aufschlag von 50% genau richtig. (Tankbuch)
Bin heute ca. 300 KM in efficiency Modus gefahren (ACC bei 154 eingecheckt), der Schnitt war dabei ca. 7,3 L/100KM. ca. 40 Km sind Landstrasse mit überwiegend 100. Der Rest Autobahn. Leider die ersten 50 bis 60 KM bei ca. 200, deswegen sind die 7,3L nicht optimal.
Wenn man auf efficiency stellt, und sich vom ACC fahren lässt, kann man bei max 154 die 6 davor sehen.
Ist ein Quattro übrigens.
Dass die NEFZ Werte nicht viel mit der Realität zu tun haben, ist klar. Auch dass getrickst wird.
Trotzdem gibt es manchmal schon sehr große Differenzen. Ich bin 2 Exemplare vom 190PS TDI probegefahren, zwar noch im B8, aber auch diese waren auffällig durstig (und dazu noch relativ lahm). Daher kann ich die negativen Berichte hier nachvollziehen.
Der 3.0 TDI ist übrigens teilweise sogar fast sparsamer zu bewegen. Man sollte also nicht automatisch daraus auf den 190PS TDI schließen 🙂
Die Werte der Bordcomputer stimmen auch nie. Da ist bei meinem B8 ein Unterschied von 0,8 L / 100 km bei Langzeit zu eigener Excel-Tabelle.
Ich kann mir vorstellen, dass der 218 PS Diesel am sparsamsten von den drei Motoren (TDI 190, 218 und 272 PS) zu bewegen ist. Er kann die maximale Drehmoment schon ab 1250 Umdrehung bekommen, oder?