Verbrauch 2,0 TDI 140 PS DPF
Hallo Leute.Ich war am WE an der See.Bin nicht schneller als 180 gefahren,aber meißtens langsamer.Habe einen Verbrauch von über 9 Litern gehabt.Bei GRA 160 nach Fis zwischen 9,5 und 10,5.Was sagt Ihr dazu?Mfg Klaus
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wburg
Kann man denn noch TDI Modelle ohne DPF ordern?
Nein
und genau das höre ich auch immer von anderen!
Ich selbst fahr noch den 96 kw 1.9er im B6. Verbrauch: ca 6 Liter.
darum überleg ich ja auch auf den 1.8 TFSI im A3 Sportback zu wechseln!
Der 2.0 TDI wäre eine alternative gewesen..nur dank DPF lohnt sich das nicht!
Oder halt auf die neue Generation Common Rail warten!
Zitat:
Original geschrieben von Bueller57
Hallo Benn77.Bitte erzähl nicht das Du auf langer Strecke mit Geschwindigkeiten + - 200 unter 7 Liter verbrauchst.Mfg Klaus
Hi,
unter 7 Liter ist mit dem 2.0TDI ohne DPF wirklich kein Problem. Ich war noch nie auf längeren Strecken über der 7 Liter Marke.
Beispiel: Ich bin vor ca. 3 Wochen Wien-Frankfurt in 5 Stunden 15 Minuten Stunden gefahren (es war kaum Verkehr) und habe 6,4 Liter gebraucht. O.K. in Österreich bin ich max. 160 km/h gefahren, aber die 450 km in Deutschland immer schön zügig zwischen 160 und 200 km/h, je nachdem was halt erlaubt war.
Natürlich kann man die 7 Liter Marke auch permanent knacken, wenn man ständig Bleifuss fährt oder mal 50 km 200 km/h, aber im Normalfall steht nie eine 7 vor dem Komma.
Gruss Ben
Ja, die Wurzel des Übels ist der DPF !!!!! Ich vermute, da z.B. die französischen Auto`s damit keine nennenswerten Mehrverbräuche haben, das technisch hier noch verfeinert werden kann.
Ähnliche Themen
mein auto: 2.0 tdi quattro 140 ps dpf
nach 10 monaten und 21.000 km kann ich sagen, dass sich mein verbrauch zwischen 7,5-9,5 liter / 100 km bewegt. ab 120-130 km schluckt der diesel ganz schön, drunter fährt er sparsam. unterm strich kann ich sagen, dass ich mit nem vollen tank knapp 900 km weit komme. meine fahrweise ist doch recht sparsam, kaum über 3000 u/min
ich bin nicht sonderlich über den verbrauch glücklich, muss ich sagen. einen 4-zylinder diesel werd ich mir definitiv nicht mehr kaufen
Zitat:
Original geschrieben von Benn77
Natürlich kann man die 7 Liter Marke auch permanent knacken, wenn man ständig Bleifuss fährt oder mal 50 km 200 km/h, aber im Normalfall steht nie eine 7 vor dem Komma.
bin heute morgen 90 km zwischen 180 und 230 km/h auf Arbeit gefahren 😁
Verbrauch war dann aber auch 10,6 L/100km Durchschnitt!!! 😉
Hab aber auch nen V6 TDI, wobei der Verbrauch zum 4Zyl DPF ja nicht viel höher ist ...
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Hab aber auch nen V6 TDI, wobei der Verbrauch zum 4Zyl DPF ja nicht viel höher ist ...
Kann ich auch nur bestätigen!!
Meinen Rekord habe ich auf der Stecke zwischen Bad Marienberg und Hennef geschaft. Hier los mit gelöschtem FIS1 und an der Ampel bei Hennef vor der A560 mit 4,8 L/100km angekommen. Es ist eine Landstraße die auch Berg und Tal hat und ein paar Orte sind auch dabei. Insgesammt 57km!!
Das war wieder ein toller Beweis, das der 2,0 TDI nicht der knaller ist ......ich hoffe das die es mit der CR-Technik inn dern Griff bekommen.
Gruß Tristan
ich empfinde den spritverbrauch beim 2.0 auch recht hoch, ich habe einen a4 cabrio mit 140 diesel ps. ich komme auf rund 7,3 liter durchschnittsverbrauch, errechnet nach km und tankbeleg von gestern. das fis nennt mir 7,2 liter. aber die fahrweise ist echt piano gewesen, bewußt auf den verbrauch geachtet!
mein bmw E60 530d OHNE dpf liegt unterhalb diesen verbrauchs... oftmals sogar bei 6,5 litern.
ich teile die meinung der vielen anderen, die hier geschrieben haben. der verbauch liegt zum einen am dpf und zum anderen am gewicht des fahrzeugs, der braucht deutlich mehr sprit um den wagen bei dem gewicht und der leistung auf trab zu bringen. der 3.0 diesel wäre sicherlich auch nicht durstiger
aber 7,3 lieter für so ein fahrzeug finde ich wirklich heftig, da haben die audi entwickler noch einiges aufzuholen! meine frau hat einen BMW E46 320d touring, OHNE DPF. der nimmt sich bei humaner fahrweise grad mal 5,5 bis 6,0 liter! da finde ich den wert über sieben schon ein echtes armutszeugnis!
aber mal am rande notiert, ist es nicht wieder mal ein beweis für die dumpfbacken aus berlin? fördern einen dpf mit mächtig kohle (auf den kaufpreis gesehen nur ein tropfen auf den heißen stein), den man dann zuzätzlich noch durch höheren spritverbrauch vergolden muß? LOL! frau merkel, sie sind richtig pfiffig! *ironie aus*
Zitat:
Original geschrieben von ahartmann
........ der 3.0 diesel wäre sicherlich auch nicht durstiger
Japp, auch das kann ich bestätigen.
Ich habe mich mit einem holländischen Freund an der Autobahn bei Herborn getroffen um auf das Jahrestreffen(08.2006) von den A4-Freunden nach Erfurt zu fahren. Ich mit meinen alten 2,0 TDI DPF und der mit seinem 3,0 TDI quattro Tiptronic incl Chip!!!
Wir haben genau das selbe verbraucht und deswegen war mein 2,0 die "Belustigung" des Treffes!!
Gruß Tristan
ihr habt ja die Hammer-Verbräuche!!!! 🙁 (siehe Signatur)
Ja, das stimmt was Tristan73 schreibt. Ich war natürlich sehr glücklich mit dem Verbrauch von meinen Quattro V6 (1.820Kg laut Fahrzeug Brief) auf diese 'Vergleichsstrecke.'
Im Moment habe ich in durchschnitt 7,7/100Km. über 44.000Km gemessen.
Und bevor einer sagt ja du fährst ja in NL, nun das großAnteil meine Km-Leistung findet im Ausland statt (meist Deutschland). Und ich fahre dort nicht wie Opa ;-) oder als fahrender Hindernis ;-)
nen abend leute!
nur so zur Info, dass ein 3.0 TDI Q. auch "nicht wesentlich mehr brauchen" würde...
hierzu kann ich sagen, dass ich mit meinem A4 Avant 3.0 TDI Quattro, 6-Gang, 233 PS, und am wichtigsten: OHNE DPF!!!!, im Schnitt ca. 7,5-8 L. / 100 km brauche. Bislang ca. 18.000 km gelaufen und nahezu ausschließlich Langstrecke auf Autobahn mit ca. 120-160 km/h.
Alles im allem sehr vorausschauender Fahrstil und nur im Sommer, da dies ein reines Sommerauto ist. (kein Kommentar hierzu!)
Maximalverbrauch lag im normalen Freitagsverkehr von Lübeck nach Bayreuth (ca. 650 km am Stück) bei ca. 9,6 L/ 100 km (fast immer so schnell es ging).
Absoluter Maximalverbrauch, - morgens um 02.00 Uhr von Stuttgart Flughafen nach Bayreuth in ca. 2 Std.; 330 km, mit fast Dauervollgas - lag bei ca. 13 -14 L. /100km:-)))
Fazit für mich: bin mit dem 3.0 TDI ohne DPF vollstens zufrieden. Da zahle ich gerne die 36,- Euro Strafsteuer (30 x 1,20 Euro), da ich keinen Filter habe:-))
Schade dass es jetzt nur noch Audis mit DPF gibt, der - nachdem was man hier so liest - vor allem den kleineren 4 zyl TDI´s scheinbar nicht so gut bekommt.
Gruß aus Nordbayern
AVANTI84
Was betonst Du immer so stolz, dass Du keinen DPF hast, Avanti?
Zahl schön Deine Strafsteuer und blas Schmutz in die Luft.
Nur bilde Dir nicht ein, daß der DPF soviel zusätzlich schluckt.
Meiner (3.0 TDI, 233PS, Schalter mit DPF) verbraucht im Schnitt 7,5 Liter (laut FIS). 80 % Autobahn, 15% Landstraße, 5 % Stadt. Auf der Autobahn fahre ich meistens zügig, was im Schnitt zwischen 130 und 160 sein wird.
Und bei Beschleunigung und Geschwindigkeit sehe ich auch keine Nachteile (der geht wie Sau)
Gut dass der DPF da ist!!
Zitat:
Original geschrieben von Spitzbube
Gut dass der DPF da ist!!
Na, wir wollen jetzt nicht um den DPF Streiten!!
Fakt ist aber, das die V6 Motoren als besser mit dem DPF klar kommen. Das wird an der CR-Technik liegen. Die keinen 4Zylinder habe ja immer noch PD.......
Die guten Verbrauchswerte die ich jetzt mit dem 2,7 TDI DPF schaffe, habe ich nicht mit meinen 2,0 TDI DPF hin bekommen.
Evtl, dreht sich ja das Blatt, wenn die kleinen auch mit CR-Technik sind!!
Gruß Tristan
Ohne mich jetzt völlig in die Ecke stellen zu wollen, aber ich kann Eure erfahrungen beim besten Willen nicht bestätigen.
Ich hatte während der Wartezeit auf unseren A6 Avant gut vier Wochen lang einen A4 (Limo) 2.0 TDI Front, Schalter, DPF als Leihwagen vom Autohaus.
Das Fahrzeug hatte bei Übernahme etwa 9000 km auf der Uhr, ich bin nochmal rund 1800 km gefahren.
Verbrauch bei "normaler" Fahrweise 6,5 Liter, volles Rohr gute 8 Liter, Economy knappe 5 Liter.
Ich fand das sagenhaft gut und bestelle mir im Herbst sicher einen A3 Sportsback oder A4 Avant als 2.0 TDI DSG DPF für die Firma, weil ich von dem Motor in punkto Fahrleistungen (Tacho 235 km/h) und Verbrauch (siehe oben) so angetan war.