Verbrauch 130i
Seit November 2005 fahre ich den 130i - bisher ca. 5600km. Insgesamt bin ich von dem Auto wirklich absolut begeistert!
Lediglich der Spritverbrauch schein mir sehr hoch zu sein. Im Vergleich zu meinem vorherigen 330i/E46 verbraucht der 130i locker 2 liter mehr auf 100 km (10-11 L beim 330i zu 13L beim 130er), bei wirkliche gleicher Fahrweise.
Wenn ich's dann mal richtig fliegen lasse, geht mein 130i auch knapp über 20 Liter/100km, mein 330er ist nicht über 17 Liter gekommen. Und der war wahrlich auch nicht schwach auf der Brust.
Welche Erfahrungen habt Ihr bisher zum Verbrauch beim 130i?
Noch eine Frage sei erlaubt: Gibt es inzwischen die Splitscreen-Funktion für die NavPro?
Danke und Grüßli
spiti01
163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spiti01
Ich glaube nicht, dass der Tacho genauer geworden ist, denn das Verhältnis Drehzahl zu Geschwindigkeit ist absolut identisch zu vorher.
Außerdem ist der Leistungsmangel nicht nur bei Vmax zu bemerken, sondern in erster Linie auch in der Beschleunigung und im Durchzug.
Es fühlt sich so an, als wenn ich im unteren Bereich und ganz oben mit "angezogener Handbremse" beschleunige. Man merkt regelrecht, dass "er" will, aber nicht darf....und vorher wollte "er" immer und in allen Lebenslagen - das war einfach herrlich!
's ist schon frustrierend, wenn mich über Ostern auf der A19 ein E 320 CDI einfach so weggeputzt hat - obwohl ich die Gänge bis zum Sankt Nimmerlein ausgedreht habe, und der bejahrte Herr im Stern lediglich kalt lächelnd den kickdown betätigt hat!
Aber mein 130i klingt mit Sicherheit schöner als der Ölstern(kleine Selbsttröstung - schnüff!!!) .....hoffentlich hat er auch bald wieder die ursprüngliche Leistung.Zum aktuellen Verbrauch auf ner 1000 km Ostertour: 13,8 l/100 km über alles, bei ca. 80 % Geschwindigkeitslimit 80-120 km/h, den Rest konnte ich relativ "voll" fahren. Dabei waren es dann auch locker 17 l/100 km.....
Es klagen viele über mangelnde Leistung nach einem Softwareupdate, besonders die 5er Fahrer. Mit der Zeit spielt es sich aber ein, da die Software sich Deinem Fahrstil anpasst, das dauert nur.
Von einem 320 CDI weggeputzt zu werden zeigt wie schlecht Dein 130er momentan läuft, da fahren wir 130er locker dran vorbei (habs auch erst wieder über Ostern gehabt).
Dir bleiben 2 Möglichkeiten,
1. Softwareupdate wieder rückgängig, zumahl Du nicht danach gefragt hast (habe ich so verstanden)
2. Lange Lernphase in Kauf nehmen bis sich die Software adaptiert. Jedoch auch dann ist mit einer kleineren Minderleistung zu rechnen.
Bei mir kommt so ein S/W Update nicht rauf!
Rückgängig machen kann:s mein Freundlicher momentan leider nicht, da er die erforderliche CD nicht hat. Er will jedochversuchen, sie von BMW zu bekommen.
Bin trotzdem gespannt, wie die Münchner Kundenbetreuung reagiert. Eine Eingangsbestätigung meiner Anfrage habe ich bereits erhalten.
Klar, ich konnte "vorher" auch locker an 'nem 320er Heizölstern vorbeimarschieren.....ICH WILL MEINE ALTE SOFTWARE ZURÜCKHABEN!!!!!
Hi,
eine Frage zu dieser Poblematik,wird die Software die den Leistungsverlust nach sich zieht ab sofort generell eingesetzt oder nur wenn man sich über zu hohen Benzinverbrauch beschwert??
mfG Wolfgang
@spiti01
Von der Kundenbetreuung wird nicht viel zu erwartens ein, glaub die haben auch mehr zu tun mit dem Ansturm der 5er Fahrer. Da gibts Leute die messen ihre 0-100 Zeiten und beschweren sich jetzt weil sie ein 1/10 s. länger brauchen. Nach einigen Monaten pendelt sich die S/W ein, jedoch wie schon erwähnt mit einer verbleibenden Minderleistung. Diese fiel ihnen subjektiv zwar auch auf, aber so wie Du es beschreibst hört es sich schon krass an (siehe Beispiel 320 CDI).
Ob ein Händler eine inzw. alte S/W auftreiben kann weiss ich leider nicht, theoretisch müsste er die CD rumliegen haben, da auch diese ja mal aktuell war.
@MB1945
Das ist unterschiedlich. Einige Händler speielen sie grundlos auf (gutgemeint), einige tun es nur auf den ausdrücklichen Wunsch des Kunden. Es muss nicht immer was besser werden nur weil sie S/W aktueller ist, siehe PC S/W.
Ich würde sie NUR raufspielen lassen wenn ich Probleme hätte mit NAvi, Elektronik etc. Den Spritverbrauch senken kann man auch anders.
Ähnliche Themen
mh also sollten wir aufjedefall die Finger von der Software lassen stimmst 😉
nächste Woche Donnerstag wird mein Einser wegen
Spurproblme gecheckt....
>Fahrzeug zeiht trotz 100% korrekte Spur Achse udn gerade haltn des Lenkrades nach links....
WERDE DENEN SAGEM KEIN UPDATE MACHEN !!!
@wakatikee
Richtig, es handelt sich zwar um eine selbstlernende Motorelektronik. Mit Sicherheit dauert die Lernphase jedoch nicht "einige Monate". Oder arbeitet BMW noch mit Röhrentechnik??:-))
Ne ne, dieser Selbstlernprozess geschieht in Windeseile und hat primär die Aufgabe, durch "natürlichen Verschleiß" sich verändernde Motormechanik-Parameter auszugleichen und damit überwiegend Abgas- und Fahrverhalten konstant zu halten.
Und DIESER Lernprozess dauert nicht Monate, sondern eine Motorleben lang.
Wie kann man denn Deiner Meinung nach den Spritverbrauch anderweitig senken (außer durch zurückhaltendere Fahrweise?)
Hier spielen doch motorseitig bei einem mechanisch fest definierten Ottomotor maßgeblich die Faktoren Zündzeitpunkt, Einspritzmenge, Ventilsteuerzeiten, Ventilhub (bei Valvetronic) und Saugrohrsteuerung eine Rolle. Und all das wird ja bekanntlich von der Software im DME-Steuergerät geregelt. Daher kann eine "bessere" Software durchaus Vorteile bringen.
Und da es auf dieser Welt keine fehlerfreie Sowtware gibt, bringen neuere Versionen in der Regel auch entsprechende Optimierungen - Ausnahmen bestätigen selbige .....
Wenn man übrigens nach klassischer KFZler-Manier das Laufverhalten meines 130i nach dem Update beurteilt, würde man sagen, dass der Motor in der Warmlaufphase (mit Gemischanreicherung) richtig gut "geht", mit zunehmender Temperatur jedoch deutlich nachläßt. Nach dem Motto: "Je warmer, desto lahmer". Als wenn bei Betriebstemperatur der Zündzeitpunkt unnötig zurückgenommen wird oder/und das Gemisch abmagert.
Und da es sich offensichtlich um eine "Spar-" Software handelt, erlaube ich mir die Spekulation, dass BMW hier etwas zu arg abmagert. Zusätzlich gestützt wird meine Theorie durch einen jetzt leicht unrunden Leerlauf.
Bin dennoch gespannt, wie BMW reagiert. Ich werde auf jeden Fall nicht locker lassen und will die ehemals wirklich sehr gute Leistung zurückhaben.
Denn ich habe keine Lust mich von jedem R32 kaltlächelnd verhungern zu lassen. Den hätte ich nämlich deutlich preiswerter haben können.....und mein alter 330i "ging" in etwa auch so wie mein 130er derzeit. Nur dass der immer noch etwas weniger Sprit brauchte.
Zitat:
Original geschrieben von spiti01
's ist schon frustrierend, wenn mich über Ostern auf der A19 ein E 320 CDI einfach so weggeputzt hat - obwohl ich die Gänge bis zum Sankt Nimmerlein ausgedreht habe, und der bejahrte Herr im Stern lediglich kalt lächelnd den kickdown betätigt hat!
Oh weh, wenn dich ein E320 CDI schon verbläst, dann liegt bei deinem 130i schon einiges im Argen.
Ich mit meinem E90 330d (231 PS) ziehe auch (wenn auch nicht mehr wirklich souverän) an einem E 320 CDI vorbei. Und ein "normaler" 130i überholt mich -zumindest bei Geschwindigkeiten über 200 km/h- ebenso "flott".
Fazit: Der ältere Herr in der E-Klasse hätte unter normalen Umständen statt dem "kalten Lächeln" eher eine gesichtzügeentgleisende Grimasse zeigen müsssen, während er langsam in deinem Rückspiegel verschwindet...
...das war vor Aufspielen der "Sparsoftware" auch so.....mit den entgleisten Gesichtszügen anderer Verkehrsteilnehmer.
Zitat:
Original geschrieben von spiti01
@wakatikee
Richtig, es handelt sich zwar um eine selbstlernende Motorelektronik. Mit Sicherheit dauert die Lernphase jedoch nicht "einige Monate". Oder arbeitet BMW noch mit Röhrentechnik??:-))
Ne ne, dieser Selbstlernprozess geschieht in Windeseile und hat primär die Aufgabe, durch "natürlichen Verschleiß" sich verändernde Motormechanik-Parameter auszugleichen und damit überwiegend Abgas- und Fahrverhalten konstant zu halten.
Und DIESER Lernprozess dauert nicht Monate, sondern eine Motorleben lang.Wie kann man denn Deiner Meinung nach den Spritverbrauch anderweitig senken (außer durch zurückhaltendere Fahrweise?)
Hier spielen doch motorseitig bei einem mechanisch fest definierten Ottomotor maßgeblich die Faktoren Zündzeitpunkt, Einspritzmenge, Ventilsteuerzeiten, Ventilhub (bei Valvetronic) und Saugrohrsteuerung eine Rolle. Und all das wird ja bekanntlich von der Software im DME-Steuergerät geregelt. Daher kann eine "bessere" Software durchaus Vorteile bringen.
Und da es auf dieser Welt keine fehlerfreie Sowtware gibt, bringen neuere Versionen in der Regel auch entsprechende Optimierungen - Ausnahmen bestätigen selbige .....Wenn man übrigens nach klassischer KFZler-Manier das Laufverhalten meines 130i nach dem Update beurteilt, würde man sagen, dass der Motor in der Warmlaufphase (mit Gemischanreicherung) richtig gut "geht", mit zunehmender Temperatur jedoch deutlich nachläßt. Nach dem Motto: "Je warmer, desto lahmer". Als wenn bei Betriebstemperatur der Zündzeitpunkt unnötig zurückgenommen wird oder/und das Gemisch abmagert.
Und da es sich offensichtlich um eine "Spar-" Software handelt, erlaube ich mir die Spekulation, dass BMW hier etwas zu arg abmagert. Zusätzlich gestützt wird meine Theorie durch einen jetzt leicht unrunden Leerlauf.Bin dennoch gespannt, wie BMW reagiert. Ich werde auf jeden Fall nicht locker lassen und will die ehemals wirklich sehr gute Leistung zurückhaben.
Denn ich habe keine Lust mich von jedem R32 kaltlächelnd verhungern zu lassen. Den hätte ich nämlich deutlich preiswerter haben können.....und mein alter 330i "ging" in etwa auch so wie mein 130er derzeit. Nur dass der immer noch etwas weniger Sprit brauchte.
Ist mir doch egal wie lange die Lernphase dauert, Tage, Wochen oder Monate. Ich wollte damit nur sagen, sie dauert.
Ich wüsste nicht, warum eine S/W die 3 Monate jünger ist mehr bringt als die die drauf ist. Gabs in den letzten 3 Monaten bahnbrechende Erkenntnisse im Bereich Einstellung eines Ottomotors?
Ich lasse mich nicht gern als Versuchskaninchen missbrauchen, aber das ist der Trend heutzutage. Daher sei doch so gut, teste sie ein paar Monate und evtl. spring ich dann auch auf den Zug auf.
Bis dahin verbrauche ich lieber 0,2 l mehr und fahre sorglos an 320 CDI´s vorbei. Jeder muss wissen was ihm wichtig ist.
Einfach nur so kommt eine neue S/W bei mir nicht rauf, und Probleme habe ich keine mit meinem 130i.
@spiti01
In welcher Region treibst Du Dich rum? Zur nOt müssen wir im Direktvergleich mal schauen was neue vs. alte S/W wirklich ausmacht.
Hi,
bitte um welche Softwareversion handelt es sich eigentlich bei der "Sparsoftware", ich meine welche geaue Bezeichnung?
mfG Wolfgang
Arme Nummer
Ich auch 130i Fahrer habe mit Aufmerksamkeit diesen Thread hier verfolgt und kann nur sagen arme Nummer von BMW. Das kann doch alles nicht wahr sein.
Bin mal gespannt, wie die da raus kommen wollen. Hast Du schonmal an einen Leistungstest bei einem Unbeteiligen nachgedacht.. Boschdienst oder so? Auf die paar Kröten kommst es nun auch nicht mehr an. BMW arbeitet tgeilweise wirklich unter aller Kanone. Habe zur Zeit auch ein Problem mit BMW und meiner Abgasanlage..zu lesen im 1erForum 130er. Du stehst als Kunde einfach nur dumm da und bist denen ausgeliefert. Wo kann man denn seine Softwareversion nachlesen und welche ist denn die ursprüngliche?
Bitte halte uns auf dem laufenden.
@wakatikee
Schau doch einfach 'mal oben links auf meine Beiträge, da kannste sehen, wo ich angesiedelt bin.....
Die Lernphase bewegt sich übrigens im Bereich von Millisekunden bis zu wenigen Minuten - mehr nicht. Und meine Ostertour war gut 1000 km lang. Die schafft man selbst mit 'nem gut gehenden 130er nicht in wenigen Minuten....:-))
@MB1945
Zur Software-Version kann ich momentan leider nichts sagen. Und der KD-Meister meines Freundlichen kommt erst nächste Woche aus dem Urlaub zurück.
@Nexus6
Eine wirkliche Leistungsmessung ist zu aufwändig, da muß nämlich der Motor 'raus usw usw., und das kostet alles 'nen haufen Geld und bringt außerdem die Garantie/Gewährleistung zum Erlöschen.
Und eine Messung auf einem Rollenprüstand bringt nur ein äußerst unpräzises Ergebnis, trotz "Schleppmomentkompensation" usw. Hier könnte lediglich ein Vergleich mit 'nem normal gehenden Fahrzeug gleichen Typs, mit gleicher Bereifung etc. gewisse Rückschlüsse zulassen. Aber bestimmt keine exakten Werte.
Eventuell gibt es ja auch noch eine andere Erklärung für die Probleme (Nockenwellensensor oder so....) schaumermal, was passiert, wenn der Meester wieder da ist.
@spiti01
Nun gut, wenn die Lernphase nur Millisekunden dauert dann siehts das wohl schlecht aus bei Dir mit Motorleistung. Oder wie stellst Du Dir das vor?
Ich habe, wie gesagt, das Update abgelehnt. Die 5er Fahrer messen immer noch ihre 0-100 Zeiten und sie werden nicht besser nach Version 20.xx. Welche haben sie denn Dir verpasst? Und welche war vorher drauf?
Wenn dies alles so ist, dann musst Du Dich wohl damit abfinden dass Du an einen 320er nicht mehr vorbei kommst!
WOB= Wolfsburg? Dachte da fährt man nur VW/Audi?
...."man" ja, aber ich nicht. Ist halt menschlich, das Irren meine ich....:-))
Und abfinden werde ich mich damit garantiert nicht, da kannst Du ganz sicher sein.