Verbrauch 125 kW

VW Passat B6/3C

Hallo,

wider Erwarten schreib ich mal, das mein BC ca. 8,9 l / 100 km anzeigt.
Das ist mir eigentlich trotz ca. 60% Stadt zuviel.
Was habt Ihr denn bei ungefähr 60-70% Stadt für einen Verbrauch ?

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Also ich liege nach ca. 6500km bei durchschnittlichen 8l (gemessen über Tankquittungen). Allerdings ist mein Streckenprofl etwas anders: 80% AB (sehr zügige Fahrweise), 10% Landstraße, 10% Stadt.

Der BC zeigt bei mir bei jedem Tanken einen Durchschnitt von etwa 7,4l bis 7,8l an, er liegt also unter den tatsächlichen Werten. Dafür ist meine Restreichweite immer größer als der BC meint, hier ist die Berechnung also etwas zu konservativ.

Gruß MH

Nach mittlerweile knapp 10.000km liegt der Verbrauch laut Tankquittung bei 8,1 bei zügiger Fahrweise und immer mit Klimaautomatik und Licht. Wenn ich mir die Verbrauchsentwicklung so anschaue, habe ich trotz 3000 U/min Beschränkung für die ersten 2000 km konstant den gleichen Verbrauch. Er schwankt je Tankquittung so zwischen 7,5 und 9,2l/100km (letzter Wert war ein schlimmerAusreißer: Einmal Frankfurt hin und zurück an einem Wochenende mit fast keinem Verkehr auf der A3).

Hallo,

bisher ca. 9300km auf der Uhr.
Durschnittsverbrauch liegt jetzt bei 6,9L.
Muss dazu aber auch sagen, fahre fast ausschliesslich Autobahn und Landstr.
Mein Minusrekord waren 5,2L bei einer entspannten fahrt in die Eifel, immer schön 120-140km/h.
Also auf Langstrecke ein traumhafter Verbrauch.
Bisher top zufrieden mit dem Schluckverhalten meines Neuen 😁

Euer SunShine

170, DSG:

erste Tankfüllung mit dezentem Einfahren und viel Überland/Stadt bzw. BAB mit ACC auf 140-160km/h -> 7,4L

Jetzt 2. Tankfüllung (grad ~1.300km drauf) und erstem zügigen Fahren bei 7,9L

Bin voll zufrieden, wenn man bedenkt, was die Climatronic grade leistet... der Verbraucht liegt grad niedriger wie ich bisher immer mit meinem 130er 3BG hatte... (mit Handschalter)

mahlzeit gemeinde 😁
so nach über 10tkm bin ich bei ca. 8.9-9.1l pro 100km laut MFA
gruss
chris

ps: ziemlich viel stadtverkehr !!!

Ähnliche Themen

ist eigentlich schon interessant, dass die verbrauswerte bei den verschiedenen 170ern so unterschiedlich sind - ich habe jetzt ziemlich genau 10.000km und mein verbrauch hat sich bei 6,7l/100km eingependelt. ich fahre zu 60% autobahn (in österreich zwischen 150 und 170 km/h) rest überland und stadt. wenn ich auf der autobahn konstant zwischen 130 und 140 fahre sinkt der verbrauch auf 6,1....aber bei dem durchzug des motors ist der reiz zwischenspurts einzulegen schon sehr gross.....

lg,
donaugold

ich halte den Verbrauch auch für recht moderat. Hatten hier vor kurzem einen Thread, da hat jemand geschrieben das sein 1.9er 105PS um die 7,3L bei flotter fahrweise verbraucht und das man bei 105PS öfter durchtreten muss als bei 170PS ist klar, da liegt der Verbrauch bei den meisten 170PS TDI niedriger

Die Fahrweise ist schon stark entscheidend für den Verbrauch: Der momentanverbrauch bei (erreichten) 220 km/h liegt bei mir laut MFA bei knapp 16l. Dieser "Spaß" treibt den Verbrauch ganz schön in die Höhe.

Den höchsten Sreckenverbrauch bis jetzt hatte ich am letzten Wochenende: Durchschnitt über 62km lag bei 15,8l und das bei Geschwindigkeiten bis maximal 100 km/h. Ständiges Stop and Go bei einem Verkehrssicherheitstraining. Die 20 km Hin- und Rückfahrt haben den Verbrauch noch etwas ertäglich gemacht (sind in den obigen Werten aber bereits enthalten). :-)

Im Vergleich zu den Werten meines alten 100PS TDI Golf IV bin ich sehr angetan, der hat 6,8l im Schnitt über die 110.000 km verbraucht, bei ähnlicher Fahrweise nur halt bei geringerer Höchstgeschwindigkeit und deutlich weniger Gewicht.

1,3l Mehrverbrauch für 70PS mehr und einige 100kg Mehrgewicht sind für mich doch sehr OK.

Verbrauch

Mein 170iger hat bis jetzt einen durchschnittlichen Verbrauch von 8 Litern bei gefahrenen 1700 km. Allerdings verfälscht die ganze Sache ein wenig. Knappe 1000 Km wurden mit 4 Fahrrädern auf den Dach und voll beladen mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 130- 150 Km/h gefahren. Sollte sich dann aber um die 7,8 Liter einpegeln.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/135963.html

Noch ein Hinweis von meiner Seite zum Thema Entwicklung des Verbrauchs in der Einfahrphase:

Start (Tachostand 1400 km) in den Urlaub mit randvollgepacken Auto + 3 Räder auf dem Dach und 2 Räder auf der AHK bei Tempomat 140 bzw. Beschränkungen + 5%: ca. 10l

Ist sicher viel, aber mit so einer rasenden Schrankwand m. E. noch ok.

Zurück das gleiche Spiel: Tachostand 2500 km, gleiche Tempostrategie, fast gleiche Strecke: jetzt 9l also innerhalb 1000km um 1l reduziert.

Heute abend ein "Taxidienst" nach Köln mit zunächst schneller AB-Fahrt, etwas Landstraße (15%) wg. Stauumfahrung und zurück etwas verhaltener wegen Regen. Verbrauch nach Bordcomputer (der bei mir scheinbar ganz vernünftig rechnet): 7,2l

Habe so das Gefühl, dass sich der Verbrauch bei meiner Fahrweise etwas unter dem meines Vorgängers (3BG, 90.000 km mit 7,8l) einpegeln wird. Im Standardfall habe ich 60% Stadtverkehr und habe Mühe unter die 8l zu kommen...

Ich lasse mich überraschen, kommende Woche geht der Alltag wieder los.

Peter

Am WE durfte meine bessere Hälfte mal den Wagen Richtung München und zurück fahren.... gestern Abend mal den Durschnittsverbrauch gemäß Bordcomputer angeschaut: 5,2L... Nach gefahrenen 356km noch eine Restanhzeige von ~840km ..... Ich bekam die Augen nichtmehr zu...

Sowas bekommt nur ne Frau hin...

Meine Rückfahrt von Hannover nach Stuttgart (Tiefflug soweit möglich) lag bei nem Schnitt von 8,7L...

Gruß,

Tom

Tdi 170 PS

bei 6000 KM 6,7 ltr. im Schnitt ich bin begeistert, und knapp über 5 ltr. ist auch kein Problem mit dem Wagen, wir waren zum Urlaub an der Ostsee und auf der Heimfahrt habe ich auf der A7 den Tempomat bei 130 festgemacht und bis Hamburg so rollen lassen Verbrauch 5,2 ltr.!!!!!
Mit drei Peronen, Klimaanlage und vollem Gepäck.
Das ist eine gute Antwort auf die derzeitigen Spritpreise

Gruß

Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen