verbrauch 1.9 tdi
Hi leute,
ich besitze nun auch endlich einen, hab ihn mit 4700km gekauft und bei 5500 leuchtete schon das Tanklämpchen, das sind laut meiner Berechnung 800km aber eben 90% stadt und Rest land und Autobahn....mein Boardcomputer meldetete mir wo ich zum tanken fuhr noch 30 km... ich tankte voll und die Tanksäule zeigte mir 50,86l.....das sind 6.25 l auf 100km ..
haltet ihr das für gut oder für net so toll! 😉
Beste Antwort im Thema
Also 6,25 L/100km für 90% Stadt ist doch ok, finde ich.
27 Antworten
ich komme mit dem Golf im Stadtverkehr (jedoch kein reines "Stopp & Go"😉 nicht über 6,0 Liter.
Das bei 225er 18" und immer eingeschalteter Klima (damit es nicht anfängt zu müffeln).
Mein Rekord liegt bei 4,0 Liter laut Anzeige. Siehe Bild
Ich komme mit meiner Fahrweise bei 6-7l an
- Klima an ->22Grad das ganze Jahr ueber
- DSG -> bei ueberw. Schalterstellung D
- 17" VW Alus mit 225er Bereifung Conti2
- Region L / DD
- 30% Land 50% Stadt und 20% AB
- eingebaute SHz sie lief an kalten Tagen auch oefters 40min
- derzeitiger KM Stand 128089
Rekord lt. MFA hatte ich mal mit 5,2l erreicht --> das war aber kein Gefahre 😁
5.6 - 5.9 meistens Stadt
Sobald ich über Land fahre sinkt der Verbrauch. Auf der Autobahn bin ich ein wenig enttäuscht, könnte weniger sein.
Ähnliche Themen
Hi, @ SoundAuthority klar das is normal bei irgendeiner Reportage haben die demletzt gesagt 0,1 Liter auf 5 Grad Celsius wo es kälter ist ob es stimmt will ich mal dahin gestellt lassen, aber ich brauch auch seit dem es kälter is mehr.
Gruß..
Zitat:
Original geschrieben von SoundAuthority
Irgendwie braucht mein BlueMotion seitdems kälter geworden ist gut 0,5l mehr - ist das normal?
Klar, der Motor brauch ja wesentlich länger bis er auf Betriebstemp. ist, im Vergleich zu nem Benziner.
Ein TDI hat einen Wirkungsgrad von 45-50%, der rest ist Wärmeenergie, beim Benziner ist der Wirkungsgrad ca.25% und ca.75% Wärmeenergie.
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Auf der Autobahn bin ich ein wenig enttäuscht, könnte weniger sein.
Dann fahr einfach mal langsamer, dann klappt das auch mit dem verbrauch auf der autobahn.
Wenn man den 1,9er schneller als 120km/h auf der autobahn fährt steigt der verbrauch richtig an, wer dann noch 160 oder mehr mit dem motor fährt sollte sich über hohe verbräuche nicht wundern weil die stärken des 1,9er nicht im schnellfahren liegen.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Dann fahr einfach mal langsamer, dann klappt das auch mit dem verbrauch auf der autobahn.Wenn man den 1,9er schneller als 120km/h auf der autobahn fährt steigt der verbrauch richtig an, wer dann noch 160 oder mehr mit dem motor fährt sollte sich über hohe verbräuche nicht wundern weil die stärken des 1,9er nicht im schnellfahren liegen.
Gruss
Maik
Nach meinen Erfahrungen kann ich diese Aussage nicht nachvollziehen.
Denn wieso sollte der 1,9 tdi Schwächen auf der Autobahn haben?
Weil er sehr wenig verbraucht im Vergleich zu allen anderen Motoren!?
Weil er sehr angenehm bei 160-170 kmh dahinschnurrt!?
Da man eh nur auf max. 1/3 der Strecke auf der Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung fahren kann und die anderen 2/3 zwischen 115kmh und 135kmh dahinrollen muß, kann ich in unbegrenzten Teilstrecken ruhig 160kmh fahren und komme mit meinem 1,9 tdi DPF auf durchschnittlich BC 5,1l/100km (real 5,3l ).
Ich finde diesen Wert ganz ordentlich.
In der Stadt fahren wir nur wenig, da Kurzstrecke mit dem Rad oder der S-Bahn zurückgelegt wird.
Gruß
HT
Zitat:
mein top-ergebnis: 4,5l quer durch österreich (autobahn/höhenstraßen) und deutschland (landstraßen)
autobahn: 9l
das kann ich nur bestätigen - gestern quer durch Österreich (283km) vom Salzkammergut nach Wien
mit 4.0 L gefahren --> allerdings sehr, sehr vorsichtig und so gut wie nie schneller als 120km/h
normalerweise (mit max 160) brauch ich für die strecke zwischen 5 und 6L..
lg
davroi
Zitat:
Original geschrieben von HTappert
Nach meinen Erfahrungen kann ich diese Aussage nicht nachvollziehen.
Denn wieso sollte der 1,9 tdi Schwächen auf der Autobahn haben?
Weil er sehr wenig verbraucht im Vergleich zu allen anderen Motoren!?
Weil er sehr angenehm bei 160-170 kmh dahinschnurrt!?
Mit schwächen meinte ich das der verbrauch ab 120km/h viel mehr ansteigt als wenn ich konstannt meine 120 oder von mir aus auch 130 sachen dahinrolle.
Ich habe keine ahnung wo du wohnst aber hier bei uns sind alle autobahnen die ich meist fahre (A9, A14, A38) freigeben, dort habe ich das schon sehr oft am momentanverbrauch beobachten können.
Zum testen habe ich immer eine schön strecke von fast 100km die fast zu 2/3 auf freigegebenen autobahnen verläuft, der rest ist landstraße und ortsdurchfahrten.
Wenn ich es drauf anlege schaffe ich diese strecke auch in knapp 50min dann aber bei einem verbrauch um die 7 bis 8 liter, wenn ich ruhig fahre und mit 120km/h über die autobahn fahre brauche ich zwar knapp 15min mehr liege dann aber bei einem verbrauch um die 5 liter was ja dann wieder voll OK ist, fahre ich zwischen 140 und 160 liege ich bei 6, irgendwas.
Was ich damit sagen wollte ist das der 1,9er mit seinen 105PS kein motor ist um verbrauchsgünstig schnell zu fahren, das können andere motoren besser, ich fahre den 1,9er weil er mir von der leistung her vollkommen reicht und zu dem noch günstig im verbrauch ist.
Was du beschreibst ist auch vollkommen richtig.
Da das auto vorher eine ganze weile ruhig gefahren wurde (115 - 135km/h) ist es dann auch möglich danach eine ganze weile schneller zu fahren ohne das sich der verbrauch sehr viel erhöht.
Ich habe rund 20km bis zur autobahn, bis dahin schaffe ich es problemlos auf einen verbrauch von 5 liter zu kommen, wenn ich dann den rest schnell fahre liege ich beim verlassen der autobahn bei 8 litern rum, den rest der strecke fahre ich dann wieder normal und komme bei 7 - 7,5 liter raus.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von golfgti1986
Hi, @ SoundAuthority klar das is normal bei irgendeiner Reportage haben die demletzt gesagt 0,1 Liter auf 5 Grad Celsius wo es kälter ist ob es stimmt will ich mal dahin gestellt lassen, aber ich brauch auch seit dem es kälter is mehr.Gruß..
Haben die auch gesagt, warum das so ist?
Ändert der Motor die Einspritzmenge abhängig von der Temperatur?
Oder kommt das daher, weil das Benzin bei Kälte dichter ist, und dann mehr in die Brennräume kommt?
Übrigens hat mir meine Putzfrau gestern erzählt, dass sie ihrem C1 - Benziner 4,8 Liter hinkriegt ...
Da konnte ich auch nur sprachlos gucken ..
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Haben die auch gesagt, warum das so ist?Zitat:
Original geschrieben von golfgti1986
... 0,1 Liter auf 5 Grad Celsius wo es kälter ist ob es stimmt will ich mal dahin gestellt lassen, aber ich brauch auch seit dem es kälter is mehr.
Ändert der Motor die Einspritzmenge abhängig von der Temperatur?
Oder kommt das daher, weil das Benzin bei Kälte dichter ist, und dann mehr in die Brennräume kommt?
Kalte Luft ist dichter, Luftwiderstand steigt ==> Verbrauch steigt bei gleichem Tempo.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Übrigens hat mir meine Putzfrau gestern erzählt, dass sie ihrem C1 - Benziner 4,8 Liter hinkriegt ...
Da konnte ich auch nur sprachlos gucken ..
Mein Kumpel hat auch nen Toyota Aygo (baugleich) als Zweitwagen.
Der ist auch immer unter 5l Super.
Und gegen dessen Fahrwerk kann mein Sportline einpacken....HART......😁
PS: Wiso hab ich eigentlich keine Putzfrau ???? ....... Wegen der Freundin vielleicht ?!?!? 😎