Verbrauch 1.9 TDi PD
Hallo,
lese des öfteren unterschiedliche Verbräuche beim 1.9 TDi.
Onlinevergleiche bei Spritmonitor finde ich auch teilweise merkwürdig,
da dort sogar Verbräuche unter 3,0 Liter angegeben werden.
Möchte einfach mal einen Thread öffnen, um euren Realverbrauch
unter Berücksichtigung des Fahrprofils zu vergleichen.
Fange direkt auch einmal an:
Aktueller Verbrauch : 6,3 Liter / 100 Km
Jahreslaufleistung : 25.000 Km
Fahrprofil : 15 % BAB , 25 % Stadt , 60 % Land
täglich min. 40 Km wobei gute 400 Höhenmeter überwunden werden.
Eifel
Bereifung : 205/65 R16 Michelin Energiesaver
zusätzliche Einflüsse: Variant, TFL über Fahrlicht, vollwertiges Reserverad
Für eure Angabe danke ich bereits im Voraus.
gruß
Holger
Ähnliche Themen
45 Antworten
zwischen 5,4 und 6,5 l/100km, je nach strecke, er läuft am meisten in der stadt (schulweg 14 km).
Laut Spritmonitor 5,07 L auf den letzten 27000 Km. Bluemotion Golf
70 % Ab mit 130-140 Km/h. Rest Landstraße bzw ab und an mal Stadtverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von Weilheimer
Was die "Ausreißer" bei den extrem niedrigen Durchschnitten auf spritmonitor angeht, da darfst Du nix drauf geben, die lügen sich in die eigene Tasche. Das Gros der Golf V TDI liegt irgendwo im 5l-Bereich.
Ne, das geht schon. Aber nur, wenn man konsequent Windschatten fährt, und da
gibts solche Spezialisten. Das bringt einen satten Liter Ersparnis, je nach Volumen
des Vorausfahrenden.
Ein Fahrer, der gewisse Berühmtheit erreicht hat, ist
pietsprock, der mit seinem AXR im Fabia inzwischen an die 750 tkm rankommt,
bei 3,x L Durchschnittsverbrauch.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Zitat:
Original geschrieben von Weilheimer
Was die "Ausreißer" bei den extrem niedrigen Durchschnitten auf spritmonitor angeht, da darfst Du nix drauf geben, die lügen sich in die eigene Tasche. Das Gros der Golf V TDI liegt irgendwo im 5l-Bereich.
Ne, das geht schon. Aber nur, wenn man konsequent Windschatten fährt, und da
gibts solche Spezialisten. Das bringt einen satten Liter Ersparnis, je nach Volumen
des Vorausfahrenden.
Ein Fahrer, der gewisse Berühmtheit erreicht hat, ist pietsprock , der mit seinem AXR im Fabia inzwischen an die 750 tkm rankommt,
bei 3,x L Durchschnittsverbrauch.
Grüße Klaus
Das ist ja mal krass

Weißt du, ob er noch den ersten Motor drin hat?
Zitat:
Original geschrieben von petehild
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Ne, das geht schon. Aber nur, wenn man konsequent Windschatten fährt, und da
gibts solche Spezialisten. Das bringt einen satten Liter Ersparnis, je nach Volumen
des Vorausfahrenden.
Ein Fahrer, der gewisse Berühmtheit erreicht hat, ist pietsprock , der mit seinem AXR im Fabia inzwischen an die 750 tkm rankommt,
bei 3,x L Durchschnittsverbrauch.
Grüße Klaus
Das ist ja mal krass![]()
Weißt du, ob er noch den ersten Motor drin hat?
klar!
Nen 530d hat schon über 1,1 Mio geschafft, er war Kurierfahrer in Europa. leider crashte der Wagen leicht....
Hallo,
Ich muss mich da kurz mal einklinken, ich fahre zwar einen Astra 1.7CDTI mit 110PS also ein "vergleichbares" Konkurenz Modell (ich hoffe ich werde dafür nicht geschimpft).
Ich fahre dieses Auto erst seit gut 2 Monaten und habe auch einen Durchschnittsverbrauch von 6,3 Liter (70% Land, 20% Stadt, und 10% Autobahn).
Nach dem was ich hier gelesen habe bin ich richtig beruhigt das auch ein Golf mit ähnlicher Motorisierung auch "so viel" verbraucht.
Mir wird immer wieder erzählt das ich einen Golf unter 5 Liter fahren würde...... Aber wahrscheinlich lügen sich die Leute selbst an.....
Grüße Michl
PS: ich hoffe ihr seid mir nicht bös weil ich mir hier kurz dazwischen dränge als Opel Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Mir wird immer wieder erzählt das ich einen Golf unter 5 Liter fahren würde...... Aber wahrscheinlich lügen sich die Leute selbst an.....
Jep, das mit dem Lügen stimmt.
Aber 5l sind machbar, aber nur auf dem "Flachland" wo man auch wirklich hinter einem Brummi hinterherschleichen kann und das Gaspedal nicht mal anschauen darf. Außerdem kommt man da bestimmt nicht über 80km/h raus... Sobald es etwas hügeliger wird (wie es bei uns ist) kannst das vergessen.
Aber bitte, sollen sie sich hald selbst anlügen. "Ehrlich währt am längsten" heist es so schön...

Na dann,
viel Spaß beim "sparen" oder fahren!
Ich werd auf jeden Fall meine 130PS schon des öfteren zum Leben erwecken...

Hey,
ich habe über gute 50.000 km bei meinem 1,9er TDI einen Verbrauch von 5,9 L
wobei ich die letzten Tankfüllungen immer bei runden 5,5 l lag...
ich habe festgestellt, dass es relativ egal ist, wie ich meinen Bewege... seit dem wird er "ordentlich" gefahren... das heißt, wenn eh nicht viel voran geht, dann wird viel gerollt bzw. rollen lassen und auf der Landstraße oder Autobahn wird dort wo geht auch mal die volle Leistung abgefordert...
das beste Beispiel ist, als ich im Januar von Dresden nach Braunschweig gefahren bin... hin nur Tempomat und maximal 140 km/h... Durchschnitt ca. 6l (mit Beladung) zurück, dort wo möglich vollgas und mit Stau... Durchschnitt ca. 6,4l
also kann ich auch mal Vollgas fahren... dann habe ich wenigstens auch mal ein wenig Spass dabei
Aber ich denke 5,5 - 6 l ist realistischer Wert fürn 1,9er...
Grüße
Ich fahre meinen mit 4,7 (Landstraße gemütlich, sehr früh schalten) und 5,3 Litern. maximal waren 6,4 Liter (450 km AB mit so schnell wie möglich).
Bei meinen über 80000 km habe ich festgestellt, dass es sehr davon abhängt, wann man schaltet. Wenn Du schaltest, bevor der Turbo läuft kommste auf Verbräuche deutlich unter 5 Litern, sonst eigentlich nicht.
Ich habe aber auch feststellen können, dass ein BM bei gleichen Fahrleitsungen nicht wirklich sparsamer ist, man muss halt immer einen Gang niedriger fahren, um mitzuhalten... dabei hatte ich dann einen Verbrauch von 5,4 Litern (MFA 4,9)
Gruß
gimmy
Zitat:
Original geschrieben von Weilheimer
Was die "Ausreißer" bei den extrem niedrigen Durchschnitten auf spritmonitor angeht, da darfst Du nix drauf geben, die lügen sich in die eigene Tasche. Das Gros der Golf V TDI liegt irgendwo im 5l-Bereich.
Stümmt. hatte als Firmenwagen nen Golf V Variant mit dem 1.9 TDI und das als Bluemotion! Selbst bei vorausschauender (aber nich langsamer) Fahrweise auffer Landstraße habbich nie unter 4,3 l/100 km verbraucht und wenn man den auffer AB ordentlich getreten hat, schnellte der Verbrauch auch ma hoch bis 7,6 l/ 100 km!
Ach ja, Reifen waren
im Sommer:
205/55/16 Continental Premium Contact
im Winter:
195/65/15 Bridgestone Blizzak
Durchschnitt schwankt zwischen 5.8 und 6 L /100KM
80% Stadt 10% Land und 10% Autobahn
Reifen GoodYear Allseason 205 60 16
Bei Fahrten über Land ist es möglich unter 5 Liter zu bleiben ohne zu schleichen. Allerdings auch nur bei maximal Tempo 110.
Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
Ich fahre meinen mit 4,7 (Landstraße gemütlich, sehr früh schalten) und 5,3 Litern. maximal waren 6,4 Liter (450 km AB mit so schnell wie möglich).
Bei meinen über 80000 km habe ich festgestellt, dass es sehr davon abhängt, wann man schaltet. Wenn Du schaltest, bevor der Turbo läuft kommste auf Verbräuche deutlich unter 5 Litern, sonst eigentlich nicht.
Ich habe aber auch feststellen können, dass ein BM bei gleichen Fahrleitsungen nicht wirklich sparsamer ist, man muss halt immer einen Gang niedriger fahren, um mitzuhalten... dabei hatte ich dann einen Verbrauch von 5,4 Litern (MFA 4,9)
Gruß
gimmy
Ab welchem drehzahlbereich schaltest du denn ?
Versuche nicht über 2.000 U/min. zu fahren, es sei denn,
habs eilig oder will Spass haben.
Gruß
Fly
Zitat:
Original geschrieben von andi_147
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Mir wird immer wieder erzählt das ich einen Golf unter 5 Liter fahren würde...... Aber wahrscheinlich lügen sich die Leute selbst an.....
Jep, das mit dem Lügen stimmt.
Aber 5l sind machbar, aber nur auf dem "Flachland" wo man auch wirklich hinter einem Brummi hinterherschleichen kann und das Gaspedal nicht mal anschauen darf. Außerdem kommt man da bestimmt nicht über 80km/h raus... Sobald es etwas hügeliger wird (wie es bei uns ist) kannst das vergessen.
Aber bitte, sollen sie sich hald selbst anlügen. "Ehrlich währt am längsten" heist es so schön...![]()
Na dann,
viel Spaß beim "sparen" oder fahren!
Ich werd auf jeden Fall meine 130PS schon des öfteren zum Leben erwecken...
bei 80km/h hinter einem LKW schafft es mein Opel auch unter 5 Liter zu kommen, aber das macht ja keinen Spaß, ich will ja meine 110PS und 260Nm auch hin und wieder mal spüren.....

Hallo,
ich denke, dass wir hier sehr realistische Verbräuche zusammenbekommen haben. Die Leute die weniger als 5l brauchen fahren entweder nur Landstrasse über sehr lange Strecken oder tuckern auf der AB mit 80-90 km/h hinter einem LKW hinterher. Dann schafft man auch Verbräuche unter 4l. Oder sie machen sich selber etwas vor.
Mich fasziniert am Diesel der geringe Verbrauch (die Benzinfahrer brauchen deutlich mehr) und dass bei fast jeder Fahrweise. Ob man nun 120 oder 160 fährt macht maximal 1l Unterschied aus. Vollgas schlägt mit 10-11l zu buche. Mir gefällt übrigens der Dieselsound.
Hallo zusammen,
geringe Verbräuche mit dem G5 1,9 TDI zu erzielen ist kein Hexenwerk. Man kann den Wagen auch ohne Windschattenschleichen und ohne sich selbst in die Tasche zu lügen unter 5 l/100 km fahren (Realverbrauch, nicht MFA) - dies setzt jedoch ein äußerst diszipliniertes und vorausschauendes Fahrverhalten vorraus - also wenn möglich unter 2000 U/min hochschalten, nicht über 130 km/h, nie Vollgas.
Möglich ist das mit der Serienbereifung (Michelin Energie Saver 205/55 R16), 6 Gang Handschaltung ohne Dachaufbauten, Klima auf ECON bei trockener Fahrbahn und Temperaturen um die 15°C . Licht und Radio sind immer an. Streckenprofil: 60% BAB, 30% Landstr, Rest innerorts.
Der "Rekord" für eine Tankfüllung lag bei realen 4,7 l/100 km, einzelne Fahrten (lt. MFA) unter 4,0 l/100 km (unter den o.g. Idealbedingungen). Der Gesamtdurchschnitt über nun fast drei Jahre (60 TKM) liegt bei 5,4 l/100 km, im Winter um die 5,5 l/100 km (205/55 R16, FuldaKristall Montero 2).
Natürlich ist dieses Fahren weder dynamisch noch sportlich - aber wirksam.
Geschäftlich fahre ich derzeit einen 318 d (Limo) - der trotz efficend dynamics nicht unter 5,6 l zu fahren ist, der zuvor genutzte Opel Astra EcoFlex (1,7 CDTi) nahm sich auch stet mehr als fünf Liter.
Beste Grüße
Ralfer