Verbrauch 1.4 turbo 101 PS
Wie hoch ist Ihr Verbrauch und was verwenden Sie?
Ähnliche Themen
79 Antworten
@Pityu: Einfach fahren und nicht so viel drüber nachdenken was alles sein könnte. Du wirst dich an den neuen Wagen noch gewöhnen.
Turbomotoren leben vom Drehmoment, wer einen Turbo mit hohen Drehzahlen/Vollast fährt bekommt es mit hohem Verbrauch quittiert.
Bei hoher Last wird zur Kühlung der Verbrennung die Einspritzmenge überproportional erhöht und das macht sich deutlich bemerkbar.
Der Umstieg von einem Saugmotor auf einen Turbomotor ist ein wenig mit Eingewöhnung verbunden. Etwa so wie der Wechsel von einem Diesel auf einen Benziner oder umgekehrt.
ANBOJA hat vollkommen recht. Der 1,4T/101 fährt sich fast wie ein Diesel. Sein Drehmomentmaximum von 200NM liegt ja auch schon bei 1850U/min an. Hohe Drehzahlen bringen also nicht unbedingt viel. Er lässt sich verbrauchsarm auch in den unteren Drehzahlen fahren. Ein Turbo der gedreht wird, pumpt auf entsprechend viel Sprit durch.
Der 1,4/90PS Sauger hat z.B. seine nur 130NM erst bei 4.000 U/Min, deshalb u.a. auch sein Mehrverbrauch
ihr scheint etwas herauslesen zu können das ich beim besten Willen nicht kann. ... bleibt mir das bildergucken
... und auch da habe ich meine zweifel was das soll ... das scheint doch ein Bild von einem Diesel mit zugefahrenem AGR zu sein.
https://...viciosdelautomovilarca.es/.../
... mir wird das langsam zu trollig.
@astradruida
Aber es ist hart, dass ich dieses Bild in einem ungarischen Artikel gefunden habe
https://totalcar.hu/magazin/technika/2014/02/27/megoli_a_motort/
Übrigens, vielleicht habe ich das Diesel-Thema mit dem Turbo-Benzin-Thema verwechselt, aber das ist nicht dasselbe
@évfB
Wenn das Drehmoment von 1850 U/min kommt, wenn ich mir meinen Fahrstil anschaue ist 90-100km/h und bei 100km/h ist die U/min 2000 dann bei 90km/h ich denke es ist 1900 U/min dann ist es ok ich schätze.ich habe mich noch nicht an das Auto gewöhnt, ich bin es draußen ein paar Mal gefahren und bin auf 140km/h gegangen aber nur für eine kurze Zeit, trotzdem bin ich es im 6ten Gang bei einem Durchschnitt von 100-110km/h gefahren, frisst es mich da schon auf?
Nochmal: Fahr einfach mal ein paar tausend Kilometer und mach keine Wissenschaft daraus. Packen Millionen anderer Autofahrer auch.
@Pityu
Junge mach dir keinen Kopp.
Der Motor hat ab 1.750 U/min- ca. 200 Nm bis 3.500 U/min.
Und 74 kw bzw. 101 PS ab 3.500- 6.000 U/min.
Der frisst dir keine Haare vom Kopp.
Fahre den ganz normal, beschleunige zügig durch bis 2.500-3.000 U/min. ruhig und gut ist.
Du muss nicht unbedingt bei 2.000 U/min. schalten und rum jockeln.
Fahre das Ding und gut ist.
Wie @ANBOJA schon sagte.
Mach da keine Wissenschaft daraus.
Ich wäre froh wenn ich den Motor damals wieder bekommen hätte im Corsa E.
Wenn du über 7,5 Liter verbraucht, da sollest du mal deine Fahrweise überprüfen.
Ausser du fährst nur Kurzstrecke.
Zitat:
@Pityu schrieb am 23. März 2023 um 22:15:40 Uhr:
Ich habe ein bisschen Angst, dass es ok ist, ein höheres Drehmoment zu haben,. . .
Na soooo hoch ist das Drehmoment des kleinen Motörchens dann auch wieder nicht.

Zitat:
. . . aber wenn ich das Auto zwischen 1100 und 2000 U/min fahre und nur gelegentlich Gas gebe, bilden sich dann nicht Rußablagerungen wie auf dem Bild unten?
Nur zwischen diesen Drehzahlen zu fahren lässt den Motor zusiffen.
Wird einem heutzutage in den Fahrschulen nix mehr gelernt was später brauchbar ist, bzw wie man einen Benziner ""normal"" bewegt?
Ansonst lies dir die letzten 4-5 Antworten nochmal durch und fahr mal ohne jeden Minigasstoß zu analysieren.
Und schreib nicht so viel, denn es ist schwer bis unmöglich den Sinn deiner Texte zu verstehen.
@scrap_999
Ich habe 2006 meinen Führerschein gemacht, und das Problem ist nicht, dass ich einen Benziner fahre, sondern dass ich noch nie einen Turbobenziner hatte, der in vielerlei Hinsicht anfälliger ist.
Ich verstehe, dass Sie nicht verstehen, was ich zu schreiben versuche, aber es sieht so aus, als hätten die anderen meine Frage verstanden und beantwortet.
Den Nickname sollte man nicht übersetzen, denn einen Scrap kennt hier keiner.
Im Übrigen sind es nicht die bösen Turbos, die anfälliger sind, sondern die lausige, weil immer teurer werdende Wartung der immer komplizierter und anfälliger werdenden Technik.
Also weniger auf die angeblich guten Ratschläge ahnungsloser/technikfremder Leute hören, die Karre weiterhin vernünftig fahren und warten und gut ist es.
Mit vernünftigem und vor allem richtigem Öl läuft der Turbo Corsa länger als mancher ""unzerstörbare"" Nichtturbo.
@schrotti_999:
Korrekt, die Zeiten zu denen der Turbolader ein Verschleißteil war und selten länger als 50tkm hielt sind zum Glück lange vorbei. Der Genickbruch für moderne Motoren ist meist schlechte Ölqualität und viel zu lange Wechselintervalle.
Genau und diese "Longlife Intervalle" werden auch noch angepriesen und der do..., ähhm arme Autofahrer kauft ihnen das auf Grund der idiotisch hohen Ölpreise beim Service auch gerne ab.
Ich würde es ja verstehen, wenn die Arbeitszeit im Ölpreis integriert wäre, aber die kommt ja oben drauf.
Aber das Thema hatten wir ja schon und da der Autofahrer die bequemste Melkkuh der Gesellschaft ist, wird sich so leicht nix ändern.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 25. März 2023 um 17:02:15 Uhr:
Den Nickname sollte man nicht übersetzen, denn einen Scrap kennt hier keiner.
Ich frage emich wirklich ob es keine Muttersprachliches Forum gibt.
Also sowas wie motor-beszelgetes.hu ... sowas wird es doch in fast jeder Sprache geben.
@astradruida
Zu Hause in Ungarn hätte ich nicht einmal die Hälfte von dem herausgefunden, was ich hier herausgefunden habe, zumindest hier sind die Opel-Foren und -Gruppen Müll.Als ich ein Renault Fluence Auto hatte, gab es Leben und Hilfe und Informationen zu Tausenden.Als ich einen Opel Corso hatte, gab es nichts.
Aber jetzt trotzdem, ist es falsch zu versuchen, Informationen hier zu bekommen?
Nee ist doch alles gut. Es scheint nur, als würdest du dir viel zu viele Gedanken machen manchmal. Das ist ein Corsa, Alltagsauto pur, und kein Formel 1-Rennwagen ;-)