Verbrauch 1,4 TSI vs. 1,6 TDI
Hallo liebe Tourangemeinde.
Bei uns steht demnächst ein Autokauf an wegen Familienzuwachs.Nun meine Frage an die Leute welche einen dieser Motoren fahren.Am liebsten mit DSG.
Mich interessiert der reale Verbrauch im normalen Alltagsmix,am besten über ein paar Tausend Kilometer gesehen.Oder schreibt mir was eure maximale Reichweite mit einer Tankfüllung gewesen ist.
Vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MasterBSK
Ich glaube auch das nen Diesel das beste Zwischenmass für uns ist.Nur wer die Qual hat,hat die Wahl.Hat denn niemand nen 1,4 TSI mal zum Vergleich oder Argumente!
Moin, wir sind 5 1/2 Jahre den 140PS TSI gefahren jedoch den Schalter. Bei unserem Modell wurde der Stadtverbrauch mit 9,7 Litern angegeben. Wenn ich mich angestrengt habe, Habe ich diesen Wert im "richtigen" Stadtverkehr im Sommer auch tagsüber erreicht (abends oder nachts auch bei oder sogar unter 9). Meine Frau ist in den seltensten Fällen unter die 10 gekommen.
Seit Montag fahren wir unseren neuen 140ps TDI mit aktuell 700 km auf der Uhr, so dass der Verbrauch noch sinken sollte. In diesen Tagen lag ich im normalen Stadtverkehr bei max. 7,2l, trotz Winterreifen und dass der Wagen noch nicht vernünftig eingefahren ist.
Betrachte ich die Autobahnfahrten:
Der TSI ist bis 130 km/h sparsam, da kam ich auch mit Gepäck und max 135 km/h auf Urlaubsfahrten (ohne Gebirge) auf ca. 7,3 L. Danach wird er teuer. Ohne es genau aufgeschrieben zu haben würde ich sagen bei 140 rund 8l, bei 150 9-9,5 und dann säuft er richtig. Führte gerade auf kürzeren Fahrten (z.b. 100-150 km zu Freunden) bei den aktuellen Spritpreisen dazu, dass ich bei 120-130 geblieben bin. Hab dann gespart aber keinen richtigen Spass mehr beim fahren gehabt.
Mit dem TDI das genaue Gegenteil, Spass auf der Bahn trotz "Einfahrbeschraenkungen" und immer noch sparsam. Kann dazu aber noch keine vernünftigen Verbrauchswerte sagen.
Daher mein Fazit und Meinung:
Bei der von Dir angegebenen Kilometerleistung im Jahr dürfte sich der Diesel sehr wahrscheinlich rechnen (gerade wenn der Wagen länger Gefahren wird) und gleichzeitig mehr Spass beim fahren bringen.
Der TSi ist ein toller Motor, gerade was die Laufruhe ( deutlich besser als der Diesel jetzt) und Durchzugskraft anbelangt. Die angegebenen Verbrauchswerte wirst Du aber nur bei sehr vorsichtiger Fahrweise erreichen. Sobald Du sportlicher fährst egal wo, wirst Du in diese Richtung keine Freude haben (den TSI bekommt man in der Stadt auch locker in Richtung 11L).
41 Antworten
Hallo, hatte einen Touran 1,4 TSI mit DSG der im Drittelmix 7,5 L Super brauchte bei 2/3 Stadt und 1/3 Autobahn. Der Wagen war echte Klasse bis zum ersten Update des Steuergerätes. Danach soff er um die 10 Liter und schaltete sehr merkwürdig. Ich wollte das Update rückgängig machen lassen, aber es wurde mir gesagt "VW sagt "Producktverbesserung" geht nicht. Habe den ehemalig schönen Hobel verkauft und fahre jetzt Eco Fuel, wobei ich beim Gasbefüllen immer ein totales Grinsen im Gesicht habe. Warum? weil ich für 100 KM gerade mal für ca 6 Euro " in Worten sechs " Gas verbrauche und immerhin mit einer Füllung zwischen 480 bis knapp 600 Km komme. Manche Tanke presst schon mal über 30 KG rein. Wäre doch eine Überlegung wert, hast du mehr Fragen schreib mich über PN an. Tschüß
Hallo Master,
wir haben den 1,6TDI mit DSG und haben gelernt, dass man den kleinen Diesel sehr sparsam fahren kann. Über Land sind Werte unter 4,5 Liter möglich im Stadtverkehr ein Liter mehr. Autobahn hängt sehr von der Topografie und der Geschwindigkeit ab - knapp 5 l bei ~120 und eben, ohne aktive GRA. Allerdings gilt das für den Sommerbetrieb und sehr zurückhaltender Fahrweise mit der Verbrauchsanzeige im Blick. Das schafft man natürlich nicht immer in voller Konsequenz. Jetzt im Winter mit längerer Aufwärmphase und Winterreifen ist dazu ein knapper Liter mehr obligatorisch. Insofern sind die Werte bei Spritmonitor schon repräsentativ.
Hoffe das hilft bei der Entscheidung
Danke für die schnellen Antworten.
Ja Ecofuel ist so ne Sache wegen dem Tankstellennetz.Habe ich mich noch nicht so Informiert.Aber der 1,6 TDI hört sich doch schon mal gut an.Wenn man wirklich an die 4,... rankommt ist es ne Überlegung wert.Ich meine nen 2.0 TDI ist schon reizvoll aber im Unterhalt und Anschaffung doch noch um einiges Teurer.Werde wohl mal zum Freundlichen und ne Probefahrt machen.Hoffentlich nimmt der mir das nicht übel vielleicht doch drei verschieden Motorvarianten zu fahren.Der 1,4 TSI bin ich schon im Golf gefahren und muss sagen ist wirklich OK was subjektive Beschleunigung und Verbrauch angeht.Aber im doch ca. 300kg schwereren Touran kann ich es mir irgendwie nicht vorstellen.
Ähnliche Themen
Hallo MasterBSK,
für oder gegen Erdgas-Motoren solltest Du Dich anhand Deines Fahrprofils entscheiden. Ich z.B. fahre mind. 80% bei mir in der Gegend rum (Arbeitsweg, Einkäufe, Unternehmungen in der Region), da habe ich die Tanke meines Vertrauens auch in der Nähe. Oder ich fahre mal zu Verwandten oder weiter weg wohnenden Bekannten, da kenne ich die Strecke und die Tankstellen entlang der Strecke.
Es bleiben im Jahr vielleicht 1 oder 2 Fahrten zu entfernteren Zielen, die ich noch nicht kenne. Da suche ich eben vorher im Internet die Adressen der Tankstellen raus.
Fährst Du viele Langstrecken - vor allem Autobahnen - wird's mit Erdgas echt nervig, weil die Tankstellen selten an den Raststätten stehen, manchmal an den Autohöfen, oft aber erst in der nächsten Kleinstadt, die oft 2 bis 5km von der Autobahn entfernt ist. Oder machst Du Urlaub in Osteuropa (Polen, Tschechien, Slowakei)? Da gibt es meist Autogas, aber kein Erdgas. Dann kommste mit dem Benzin-Nottank nicht weit.
Autogas hat wiederrum den Nachteil, dass Du bei kaltem Motor immer mit Benzin losfahren musst, im Winter teilweise bis zu 10km. Das lohnt sich dann nur bei langen Strecken.
Gruß, TouriEF
Also vom Fahrprofil würde ich sagen eher Kurzstrecke.So im Schnitt 20-30 Kilometer am Tag.Meine Jahreskilometer bewegen sich so bei 20000-23000 km wovon ca.6000 Autobahnkilometer sind.Also kann man die Autobahnfahrten mal vernachlässigen.Ich möchte auf jedenfall nen grossen Schritt in Richtung Sparsamkeit gehen gegenüber meinem jetzigen Auto.Aber das ist ja nicht so schwer denn der nimmt so 9-10 liter.Gleichzeitig will ich aber auch nicht subjektiv untermotorisiert sein.
Wir hatten auch überlegt, ob Erdgas eine Alternative ist, mussten aber die Idee verwerfen, da es in unserem Lieblingsurlaubsland Dänemark leider (fast) keine Tankstellen gibt.
Und mit dem Notbenzintank 1000 km mit Benzin zurückzulegen würde so ca. 5 mal zwischentanken in zwei Wochen bedeuten..... Nicht so eine tolle Aussicht für einen geruhsamen Urlaub (und meine Frau bekommt sonst auch schon Panik, wenn die Benzinuhr die 1/4-Anzeige unterschreitet und "nur" noch so ca. 250 km Restreichweite möglich sind...😁).
So wird es ein Diesel mit BMT, obwohl wir eine Erdgastankstelle im nächsten Ort haben (10 km).
Ich glaube auch das nen Diesel das beste Zwischenmass für uns ist.Nur wer die Qual hat,hat die Wahl.Hat denn niemand nen 1,4 TSI mal zum Vergleich oder Argumente!
Habe mit meinen TSI mit DSG auf 16tkm im Schnitt 7,6l/100km gebraucht.
Würde mimr nie wieder einen Diesel holen wenn ich nicht mehr als 30tkm im Jahr fajren muss.
Hoffe das reicht als Argument für des TSI
Zitat:
Original geschrieben von schrju
Habe mit meinen TSI mit DSG auf 16tkm im Schnitt 7,6l/100km gebraucht.
Würde mimr nie wieder einen Diesel holen wenn ich nicht mehr als 30tkm im Jahr fajren muss.Hoffe das reicht als Argument für des TSI
Und bei was für einem Nutzungsprofil?
Zitat:
Original geschrieben von MasterBSK
Ich glaube auch das nen Diesel das beste Zwischenmass für uns ist.Nur wer die Qual hat,hat die Wahl.Hat denn niemand nen 1,4 TSI mal zum Vergleich oder Argumente!
Moin, wir sind 5 1/2 Jahre den 140PS TSI gefahren jedoch den Schalter. Bei unserem Modell wurde der Stadtverbrauch mit 9,7 Litern angegeben. Wenn ich mich angestrengt habe, Habe ich diesen Wert im "richtigen" Stadtverkehr im Sommer auch tagsüber erreicht (abends oder nachts auch bei oder sogar unter 9). Meine Frau ist in den seltensten Fällen unter die 10 gekommen.
Seit Montag fahren wir unseren neuen 140ps TDI mit aktuell 700 km auf der Uhr, so dass der Verbrauch noch sinken sollte. In diesen Tagen lag ich im normalen Stadtverkehr bei max. 7,2l, trotz Winterreifen und dass der Wagen noch nicht vernünftig eingefahren ist.
Betrachte ich die Autobahnfahrten:
Der TSI ist bis 130 km/h sparsam, da kam ich auch mit Gepäck und max 135 km/h auf Urlaubsfahrten (ohne Gebirge) auf ca. 7,3 L. Danach wird er teuer. Ohne es genau aufgeschrieben zu haben würde ich sagen bei 140 rund 8l, bei 150 9-9,5 und dann säuft er richtig. Führte gerade auf kürzeren Fahrten (z.b. 100-150 km zu Freunden) bei den aktuellen Spritpreisen dazu, dass ich bei 120-130 geblieben bin. Hab dann gespart aber keinen richtigen Spass mehr beim fahren gehabt.
Mit dem TDI das genaue Gegenteil, Spass auf der Bahn trotz "Einfahrbeschraenkungen" und immer noch sparsam. Kann dazu aber noch keine vernünftigen Verbrauchswerte sagen.
Daher mein Fazit und Meinung:
Bei der von Dir angegebenen Kilometerleistung im Jahr dürfte sich der Diesel sehr wahrscheinlich rechnen (gerade wenn der Wagen länger Gefahren wird) und gleichzeitig mehr Spass beim fahren bringen.
Der TSi ist ein toller Motor, gerade was die Laufruhe ( deutlich besser als der Diesel jetzt) und Durchzugskraft anbelangt. Die angegebenen Verbrauchswerte wirst Du aber nur bei sehr vorsichtiger Fahrweise erreichen. Sobald Du sportlicher fährst egal wo, wirst Du in diese Richtung keine Freude haben (den TSI bekommt man in der Stadt auch locker in Richtung 11L).
Zitat:
Original geschrieben von MasterBSK
Also vom Fahrprofil würde ich sagen eher Kurzstrecke.So im Schnitt 20-30 Kilometer am Tag.Meine Jahreskilometer bewegen sich so bei 20000-23000 km wovon ca.6000 Autobahnkilometer sind.Also kann man die Autobahnfahrten mal vernachlässigen.Ich möchte auf jedenfall nen grossen Schritt in Richtung Sparsamkeit gehen gegenüber meinem jetzigen Auto.Aber das ist ja nicht so schwer denn der nimmt so 9-10 liter.Gleichzeitig will ich aber auch nicht subjektiv untermotorisiert sein.
Hallole ...
- Irgendwie hinkt dein Ansatz - Vergleich vom 1,4 TSI ( 140 PS ) zum 1,6 TDI ( 105 PS ) .
Wenn schon , denn schon
= 1,2 TSI & 1,6 TDI = beide mit 105 PS
= 1,4 TSI & 2,0 TDI = beide mit / in der 140 PS Variante
... untermotorisiert willst du auch nicht sein = dann sind die 140 Pferd'le wohl fast schon Pflicht .
... ohne DSG kommt man auch von A nach B ... spart im Ankauf und in den Folge - Servicekosten 😉
= Finde du solltest mal ein paar Probefahrten aus den XX Kombinationen machen und dann 😕
Mit diesen I - Net Seiten kann man die Zahlenspielerei noch etwas weiter treiben ...
www.autoampel.de/versicherung-touran-03a00rr071aek/1.html
www.autokostencheck.de/.../touran-2-0-tdi-1t_36216.html
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von MasterBSK
Also vom Fahrprofil würde ich sagen eher Kurzstrecke.So im Schnitt 20-30 Kilometer am Tag.Meine Jahreskilometer bewegen sich so bei 20000-23000 km wovon ca.6000 Autobahnkilometer sind.Also kann man die Autobahnfahrten mal vernachlässigen.Ich möchte auf jedenfall nen grossen Schritt in Richtung Sparsamkeit gehen gegenüber meinem jetzigen Auto.Aber das ist ja nicht so schwer denn der nimmt so 9-10 liter.Gleichzeitig will ich aber auch nicht subjektiv untermotorisiert sein.
Wenn du wirklich aufs Sparen Wert legst , bist du mit dem TSI im Touran auf der falschen Fährte . Klar kann ich den auch mit einer 6 vor dem Komma bewegen , aber das geht fast nur auf der Landstrasse und im Verkehr mitschwimmen . Mein bester Verbrauch war auf einer 110km langen Autofahrt auf einer Landstrasse und ein paar Dörflein 6,02 Liter auf 100 km . Auch hier gilt : Je länger der TSI läuft , umso sparsamer wird er . Im Gegenzug haben
wirtrotzdem Probleme , den TSI auf über 10 Liter zu treiben . Das geht fast nur im reinen Stadtbetrieb und wirklich an jeder Ampel Kavalierstarts hinlegen . Ich Schnitt fahren wir zwischen 8,0 - 9,0 l/100km , je nachdem , wer am Steuer sitzt . 😁
I hab auch gern a bissl Spass .
Mit deinem Fahrprofil würde ich einen CR mit 140 PS und dem DSG holen . Damit bist du nicht untermotorisiert und kannst dank dem DSG das volle Sparpotential des Diesels herausholen .
Der 1,6 TDI wäre mir zu schwach . Und viel sparsamer als der 2 Liter TDI ist der auch nicht .
Gruss Homer
Ja das sind auch meine Bedenken das ich mit dem TSI die Werksangaben nur schwer erreiche.Zwischen den beiden Dieselmotoren liegt nur nen Liter Unterschied.Ist nicht viel aber der Anschaffungspreis und Unterhaltskosten sind dann schon gravierender.Ich rechne es mir am besten mal durch und entscheide dann nach ner Probefahrt ob es mir der Aufpreis wert ist.
Vielen Dank für eure Antworten und Eindrücke.Hilft mir sehr weiter.