Verbrauch 1.4 TSI

VW Touran 2 (5T)

Es gibt ja bereits einige Threads zum Verbrauch beim TDI. Würde mich über Erfahrungswerte beim 150 TSI freuen. Danke.

1692 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Oktober 2017 um 17:21:00 Uhr:


Ich hatte ja auch einen G6 2l TDI 140PS, alles was geht 6,5l sind jetzt nicht viel... da hatte ich oft mehr!!

Das war doch nur auf meine Arbeitsstrecke bezogen!
Alles im erlaubten Bereich, mehr oder weniger und immer hoch gedreht...

Zitat:

@pintie schrieb am 27. Oktober 2017 um 18:17:02 Uhr:



Zitat:

@jorgs schrieb am 27. Oktober 2017 um 17:24:23 Uhr:


Alle was geht sind bei meinem Touran ca. 230km/h
und dann nimmt er ca. 18l/h

Habe aber noch nicht länger als 10min durchhalten können

h = hora = stunde?

18l/h = 18l/230km = 7,8l/100km... ist doch gut.

Im Ernst, ab 160 nimmt er schon mehr ist richtig. bei ca 200kmh schnitt auf 350km hatte ich gut 9l/100km.
Mann muss da ja nicht jedem hinten reinbremsen sondern kanns auch mal aufrollen lassen.

Unter 7 sind auch ohne streicheln möglich. Einfach lange strecke Landstraße bei 20° und sich an 80kmh Beschränkung halten...

Meine Werte beziehen sich zu 70% auf Landstraße, der Schnitt liegt meistens bei 60-80 km/h.

Ich hoffe die Angabe mit den 9l ist ein Versehen und die 1 davor wurde vergessen, ansonsten ist es nur lächerlich

Der TSI in Touran zieht sich spätestens bei 150km/h locker 9l rein...

@lwinni 9 Liter ab 150, tolle Aussage, kann ich so nicht bestätigen, mit Glück steht ne 7 vorne dran.

Zitat:

@lwinni schrieb am 28. Oktober 2017 um 00:02:52 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Oktober 2017 um 17:21:00 Uhr:


Ich hatte ja auch einen G6 2l TDI 140PS, alles was geht 6,5l sind jetzt nicht viel... da hatte ich oft mehr!!

Das war doch nur auf meine Arbeitsstrecke bezogen!
Alles im erlaubten Bereich, mehr oder weniger und immer hoch gedreht...

Mag ja sein. Irgendwie bringt der Vergleich ja nix. Hast ja selber schon bemerkt. Weil anderer Motor mit deutlich mehr Leistung ... das der unvernünftig mehr verbrennt als der TDI ist doch klar.

Merke: hättest du statt GTI GTD(~190PS TDI) genommen wäre es ähnlich ausgefallen, langsam nur minimal mehr, bei alles was geht auch ~2l mehr als der G6 140PS TDI...

Du musst einfach mal den neuen 1,4l TSI fahren, alles andere bringt nix.

Ähnliche Themen

Merke:
Der Motor wird zu 90 % im Teillastbereich, sogar darunter bewegt, genauso wie es beim TDI auch der Fall war.
Ich wollte nur mitteilen, dass die Benziner immer noch genau solche säufer sind wie früher, sobald permanent Leistung abgerufen wird.
Aber ich sehe schon, hier wird sein geliebter TSI mit allen Mitteln verteidigt.
Selbst Videos sind keine Beweise mehr....
Mir ist es egal, was ihr denkt, ich will nur andere davor warnen, die bei euren Aussagen denken, dass der TSI 1.4 den TDI 2.0, beide 150ps, im Verbrauch quasi gleich ist.
Das ist es eben nicht!
Im normalen Fall sind es evtl. 1,5-2 l, aber sonst ist die Spreizung beim TSI deutlich höher.
In diesem Sinne.... Macht euch selbst was vor...

Normal sind es knapp über 1l ... das zeigt sich, wer was anderes behauptet macht sich selber was vor, aber merke TSI und TDI Fahrer.
Die These TSI verbraucht etwa wie der TDI war der 150PS TSI HS vs. 190PS TDI mit DSG ... das haut sogar fast hin!

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 28. Oktober 2017 um 06:27:12 Uhr:


@lwinni 9 Liter ab 150, tolle Aussage, kann ich so nicht bestätigen, mit Glück steht ne 7 vorne dran.

Nee... Schade, ich habe schon die 8,5 l bei 130km/h und im langen 7. Gang gesehen, einfach ein paar Seiten zurück blättern...🙂

Zitat:

@lwinni schrieb am 28. Oktober 2017 um 09:26:47 Uhr:



Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 28. Oktober 2017 um 06:27:12 Uhr:


@lwinni 9 Liter ab 150, tolle Aussage, kann ich so nicht bestätigen, mit Glück steht ne 7 vorne dran.

Nee... Schade, ich habe schon die 8,5 l bei 130km/h und im langen 7. Gang gesehen, einfach ein paar Seiten zurück blättern...🙂

Dein schon gesehen, war durchaus aber mit einem anderen Fazit belegt.

Zitat:

@lwinni schrieb am 28. Oktober 2017 um 09:22:41 Uhr:


Merke:
Der Motor wird zu 90 % im Teillastbereich, sogar darunter bewegt, genauso wie es beim TDI auch der Fall war.
Ich wollte nur mitteilen, dass die Benziner immer noch genau solche säufer sind wie früher, sobald permanent Leistung abgerufen wird.
Aber ich sehe schon, gut wird sein geliebter TSI mit allen Mitteln verteidigt.
Selbst Videos sind keine Beweise mehr....
Mir ist es egal, was ihr denkt, ich will nur andere davor warnen, die bei euren Aussagen denken, dass der TSI 1.4 den TDI 2.0, beide 150ps, im Verbrauch quasi gleich ist.
Das ist es eben nicht!
Im normalen Fall sind es evtl. 1,5-2 l, aber sonst ist die Spreizung beim TSI deutlich höher.
In diesem Sinne.... Macht euch selbst was vor...

Vielleicht etwas böse formuliert, aber deiner Aussage stimme ich voll zu. Der TSI ist ein durchaus guter Motor, der auch sparsam kann. Aber ein Benziner fängt bei höherem Tempo/ Drehzahl mehr an zu saufen, als es ein Diesel tut. Das ist nun mal so...

Ich fahre den TSI immer mal wieder im Golf, Tiguan und Yeti. Ich finde er läuft ganz gut, nimmt aber im Schnitt immer etwas mehr als der Diesel. Dafür ist er natürlich günstiger in der Steuer und so weiter und so fort.

Es muss halt jeder selbst entscheiden was er will.

In diesem Sinne: Viel Spaß mit eueren Autos 🙂

Zitat:

Ich wollte nur mitteilen, dass die Benziner immer noch genau solche säufer sind wie früher, sobald permanent Leistung abgerufen wird.

Sowas kann man nur behaupten, wenn man folgendes Schaubild entweder nicht kennt oder ignoriert.

Denn eben dieses sorgte dafür, dass die Verbrauchsschere deutlich kleiner geworden ist. Wie gesagt von den 2l Differenz zu nur noch fast 1l bei durchschnittlicher Fahrweise.

Vgl-1-4l-tsi-90kw-ea111-vs-ea211-184899074027186454

Zitat:

@lwinni schrieb am 28. Oktober 2017 um 09:22:41 Uhr:


Merke:
Der Motor wird zu 90 % im Teillastbereich, sogar darunter bewegt, genauso wie es beim TDI auch der Fall war.
Ich wollte nur mitteilen, dass die Benziner immer noch genau solche säufer sind wie früher, sobald permanent Leistung abgerufen wird.
Aber ich sehe schon, hier wird sein geliebter TSI mit allen Mitteln verteidigt.
Selbst Videos sind keine Beweise mehr....
Mir ist es egal, was ihr denkt, ich will nur andere davor warnen, die bei euren Aussagen denken, dass der TSI 1.4 den TDI 2.0, beide 150ps, im Verbrauch quasi gleich ist.
Das ist es eben nicht!
Im normalen Fall sind es evtl. 1,5-2 l, aber sonst ist die Spreizung beim TSI deutlich höher.
In diesem Sinne.... Macht euch selbst was vor...

Wenn ich den 150 PS Handschalter als Diesel bei Spritmonitor suche, hat der einen Schnitt von 6,03 l/100 km. Ich habe mit den 1,4 TSI einen Schnitt von knapp 6 l/100 km. 1000 - 1100 km reicht eine Tankfüllung.

Ich denke nicht das ich mir etwas schön reden muss. Ich werte nur Zahlen aus und komme zu einem Ergebnis. Das die Spreizung sehr viel höher als beim Diesel ist ist ja logisch. Aber ich fahre eher selten BA und bin sehr begeistert vom Verbrauch des TSI. Das mag bei anderen Fahrern anders aussehen.

Ziehe ich noch die anderen Faktoren hinzu die einen Diesel teuer machen bin ich jeden Tag froh keinen Diesel zu haben.

Für mich war der 2.0 TDI immer ein must have, alles andere ist nix ...
Bis ich den 1,4 TSI Probe fuhr, bin mit dem Motörchen sehr zufrieden.

Sommerreifen 215/55R17 Hankook Ventus Prime 2: 7,1L
Winterreifen 205/60R16 Nokian WR D4 : 6,2L

Das sind beides sehr schöne Motoren. Wurde hier auch schon ein dutzend Male festgestellt. Genauso wie die Aussage, dass lange Zeit der benziner mit dem Diesel mithalten kann (Mehrverbrauch 1l) bis der Benziner dann bei höheren Geschwindigkeiten (140-150km/h) doch noch etwas mehr verbraucht. Die Zeiten der hohen zweistelligen Verbräuche sind dabei eher vorbei....
Ausreisser gibt es immer. Wer 6l Verbraucht fährt bestimmt viel Landstrasse oder langsam Autobahn.
Ich verbrauche auf meiner 17 km Arbeitstour hin 7,5 l während abends ohne Verkehr der Boardcomputer oft 5,7l anzeigt. So weit kann das Spreiten. Lange Touren auf der Landstrasse mit etwas Autobahn und Stadtverkehr klappen dagegen auch ohne schleichen mit 6l. Autobahn mit 130 km/h Tempomat und ab und zu schneller, liege ich bei 7l. Fahre ich mit 150 Tempomat sind es dann ca. 8l- Alles im Rahmen, und ich bin sehr zufrieden.

Zitat:

@Markus_79 schrieb am 28. Oktober 2017 um 19:07:54 Uhr:


Das sind beides sehr schöne Motoren....... Alles im Rahmen.....

Letzteres bringt es auf den Punkt und differenziert ihn von den "klassischen Benzinern", mit denen halt in der Vergangenheit viele schlechte Erfahrungen gemacht haben...

Fahre mit 215/55r17 Conti contact 5 und handschalter im Schnitt zwischen 7 und 7,5 Liter.
Das ist wie ich finde für das Auto wirklich OK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen