Verbrauch 1.4 TSI
Es gibt ja bereits einige Threads zum Verbrauch beim TDI. Würde mich über Erfahrungswerte beim 150 TSI freuen. Danke.
1692 Antworten
Servus,
ich muss mich auch mal zur Thematik äußern. Der Setter-Express ist jetzt irgendwas um 2.200 km gelaufen und wurde schon sage und schreibe 3 x betankt. Die erste Füllung ging mit (wenn ich mich recht erinnere) 7,8 L/100 km durch, die zweite mit 7,5 und die dritte mit 7,2 L/100km. Die letzten beiden sind in so weit repräsentativ, da sie den Alltag wiederspiegeln, typische Kurzstrecken (Kindergarten/Schule-Arbeit-Einkaufen) - ABER - es war hammerkalt. Wir hatten in Süddeutschland bis Ende Februar selbst tagsüber zweistellige Minuswerte.
Seitdem das Wetter auf Frühling umgeschlagen ist, geht der Verbrauch gravierend zurück. Die Strecken sind gleich geblieben, nur die Temperatur nicht. Im Moment ist er noch 3/4 voll, der BC zeigt 6,3 L/100km. Derzeit bis ich im Eco-Modus unterwegs, der sein übriges zur Verbrauchssenkung beträgt.
Bei der Kalkulation des Antriebes bin ich mit Winterverbräuchen von 10 L/100km und sonst von 8 L/100km ausgegangen.
Im Vergleich: Mein S-Max war ~ 200...250 kg schwerer und die Maschine hatte 53 PS mehr Leistung, dazu noch Fords DSG (Powershift). Selbes Streckenprofil war nur mit äußester Vorsicht mit 10 L/100km zu bewegen, die Regel waren eher 12...14 L/100km.
Von da aus bin ich wirklich positiv von der Genügsamkeit überrascht.
G
simmu
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 2. April 2017 um 20:06:33 Uhr:
Das ist wohl richtig, aber der Rollwiderstand ist nur einer von mehreren Faktoren, die den Sommer/Winterverbrauch beeinflussen.
Man beachte bei meinem Bildern auch die Außentemperatur.
Der erste Verbrauch war nicht im Winter mit 12,5 grad
Das ein Motor wenn es warm ist weniger verbraucht ist mir klar.
Unser Touran ist jetzt fast 1.200 km gelaufen.
Verbrauchstechnisch rechne ich die ersten 330 km nicht ein, da mit der Teilbetankung ab Werk gefahren - es war einfach keine Zeit zum Volltanken 😁
Nun 770 km, davon hälftig Winterbereifung. Auch kürzere Strecken mit 30 km dabei. Bis 1000 km max 4500 u/min. Danach bis 6000 und auch Autobahn. Auf der Distanz 770 km Verbrauch 7.18 l/100 km. Rechne langfristig mit Werten um 6 l.
die Außentemperatur macht mehr aus als ich dachte.
bin jetzt wieder auf 225er Sommerreifen und hab zwei längere sehr schnelle autobahn fahrten hinter mir.
hatte bei uns freitag 25 und samstag 20°C, ergebnis weniger verbrauch als mit den 205er Reifen im Winter. Und eher angepassten Fahrverhalten.
letztlich lande ich jetzt so bei 7,8l https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/720082.html
und das bei viel Autobahn und modus sport. Bin halt oft vor 7 in der früh Richtung Berge unterwegs, und da kann man mangels verkehr mit dauerhaft über 200 fahren.
Ach ja.... das ganze mit E10 - weil ich im Verbrauch keinen Messbaren Unterschied zum 95er sehen kann.
Der Verbrauch geht für mich absolut in Ordnung.
Und das ohne Hokuspokus Benzin oder Turbolader per Handauflegen und Ölkanne auf Umdrehungen bringen.
Ähnliche Themen
Also sobald die Aussentemp steigt,merkt man deutlich wie der Verbrauch zurückgeht.
Ich fahre immer mit" BC ab Start" die gleiche Strecke genau gleich.Der Unterschied zu Winter beträgt mind. 0,7 Liter.
Interressant ist bei Spritmonitor die BC Funktion.
Habe mir 40 DSG Modelle mit 1.4 TSI aufgelistet.
Es gibt keinen Touran wo der BC nicht zwischen 0,4 und 0,9 Liter(6-13%) im Schnitt den Verbrauch zum Realverbrauch schönt.
Und dann noch die Utopieangabe von 5,4l Normverbrauch.
Selbst der Sparsamste liegt im Schnitt bei SM um 25 % über den Normangaben.
Und ja es gibt Autos,wo sparsame Fahrer den Normverbrauch schaffen.
Aber nur noch selten.
Das Lustige dabei:
Ich hatte vorher einen Van mit gleichen Gewicht und 140PS Benzin,der hatte Normverbrauch aus dem Jahr 2008 von 7,5 Litern und genau das erreichte er auch ,oder war sogar besser, auf meiner Haussstrecke (sogar 6,7 Liter).
Die gleiche Strecke mit dem Touran schaffe ich mit minimal 6,6 Litern bei Normverbrauch 5,4 L.
Ein eindeutiger Beweis,wie beim Normverbrauch in den letzten Jahren gemogelt wurde.
Und da ist jeder Hersteller mit im Boot bei der Betrügerei.
Aber es kommt ja bald der "Weltverbrauch".
Ganz ehrlich!
Wer sich ein Auto kauft weil im Prospekt 5,4 Liter Verbrauch steht.....und dieses nicht schafft...
Das ist doch seit Jahrzehnten so, dass man zu den Angaben des Herstellers min 1 Liter zu rechnen muss!!
Und selbst wenn die Anzeige schönt,
Ich vergleiche mal meine beiden Autos.
VW Touran 1.4 150 PS Verbrauch Langzeit 6,5 Liter
Realverbrauch nicht BC
Honda Jazz 1.4 83 PS Verbrauch Langzeit 6,0
Ich finde den verbrauch vom Touran mehr als Top
Vergleicht man Motor grösse und vor allem Gewicht!!
deshalb hab ich auf meine BC Anzeige glaub ich 5% drauf codiert.
seither liegen Realität und BC sehr nahe beieinander.
Normverbrauch ist Normverbrauch.
Die Frage ist, wie Sinnig ist die Norm? Je mehr die reale Fahrstrecke der Norm entspricht desto geringer die Abweichungen.
Spritmonitor gibt da schon die Realitätswerte wieder. Der Schnitt macht dann den Sinn.
Als Vergleich den Touran :
Ab Baujahr 2015 1,4 TSI mit DSG 110KW Flottendurchschnitt 7,64 Liter
Bis Baujahr 2014 1,4 TSI mit DSG 103 KW Flottendurchschnitt 8,44 Liter
Ab Baujahr 2015 1,4 TSI mit HS 110KW Flottendurchschnitt 7,39 Liter
Bis Baujahr 2014 1,4 TSI mit HS 103 KW Flottendurchschnitt 8,2 Liter
Kommt immer darauf an wie das persönliche Fahrprofil ist. Kurzstrecke Bergland ist eben etwas anderes wie Langstrecke im Flachland.
0,8l sparsamer im Alltag der neue Touran, toll
Zitat:
@pintie schrieb am 4. April 2017 um 17:59:55 Uhr:
deshalb hab ich auf meine BC Anzeige glaub ich 5% drauf codiert.
seither liegen Realität und BC sehr nahe beieinander.
Ist es generell so das der BC abweicht, oder Serienstreung?
Ich habe erst zweimal getankt, aber wenn ich nachrechne stimmt der BC, getankte Menge und Kilometer recht gut überein.
Nein, ist nicht generell so. Wird hier bei MT zwar immer so dargestellt aber es geht auch anders. Bei all meinen Autos bisher mit Bordcomputer hat es immer gestimmt.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 4. April 2017 um 18:56:10 Uhr:
Nein, ist nicht generell so. Wird hier bei MT zwar immer so dargestellt aber es geht auch anders. Bei all meinen Autos bisher mit Bordcomputer hat es immer gestimmt.
Bei mir noch nie, 3 VW mit 0,2, einer 0,5l und der Touran eher 0,3l.
Bei mir variiert die Abweichung des BC.
Einige Tankfüllungen sind 0,5L, manchmal aber auch nur 0,1-0,2L
Diese Streuung hatte ich aber bei allen bisherigen VW so (Scirocco, alter Tiguan, neuer Tiguan, Up, Polo, Touran)...
Habe mir angewöhnt, pauschal 0,5L auf den BC aufzuschlagen, dann passt es ;-)
Der BC rechnet z.b. die Standheizung nicht ein.
eine gewisse abweichung zur realität wird er immer haben.
Aber klar, kann passieren das er auch von Werk aus gut stimmt.
Mann kann die Werte der Verbrauchsanzeige auch prozentual korrigieren mit VCDS...oder dem Diagnosegerät beim 🙂 (der hat mir das damals damit gemacht)
z.B. BC zeigt 6,4 Liter an, real sind es aber 7 Liter dann ist der BC in diesem Beispiel auf 109% zu korrigieren.
Bei mir (Caddy 2.0 TDI) passt es (außer Winter mit STH-Betrieb) immer bis auf 0,1L, meist sogar ganz genau wenn ich an ein und der selben Stamm-Zapfsäule tanke.
Gruß