Verbrauch 1.4 TSI
Es gibt ja bereits einige Threads zum Verbrauch beim TDI. Würde mich über Erfahrungswerte beim 150 TSI freuen. Danke.
1692 Antworten
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 24. August 2016 um 05:37:49 Uhr:
Es ist echt überraschend wie sich die schlechtere Aerodynamik und das fehlende ACC bemerkbar machen. Ich glaube um Werte um die 9L zu erreichen müsste ich in meinem B8 Konstant Vollgas geben. Ich brauche im Schnitt deutlich unter 7l. Überland ist immer ein 5vor dem Komma. Der BC zeigt mir übrigens auch exakt die richtigen Werte an. Hier wird ja irgendwie auch pauschal davon ausgegangen, dass die Werte nicht stimmen.
Was hat das mit dem ACC zu tun?
So schlecht ist die Aerodynamik nun auch nicht, hier fahren eben viele doch wohl eher im städtischen Bereich, zudem mit DSG. Ich hatte noch nie einen VW der exakte BC-Werte anzeigt. Bis auf eine Ausnahme aber immer nur ca. 0,1-0,2l Abweichung.
Zudem laut NEFZ zwischen Touran 1,4l TSI ohne ACT und Passat mit ACT nur 0,6l Unterschied liegen. Bei Spritmonitor sogar nur 0,4l Differenz.
Ich meinte ACT, sorry. Komisch mit den BC Werten. Bei meinen Fahrzeugen haben die bisher immer genau gestimmt. Ich fahre mit meinem eigentlich auch überwiegend Kurzstrecke. Nur ca. 1mal im Monat ist eine größere Tour (250km) dabei. Meistens dann aber mit Wohnwagen. Mit WoWa und Tempo 100 braucht er ca. 10L. Das ist auch vollkommen OK. Alles in Allem ist der 1.4 TSI ein super Motor. Bin aber mal auf den kommenden 1.5l TSI gespannt.
Ach so, ich verbrauche mit dem Touran zur Zeit weniger als 1l mehr als mein Golf 7 mit ACT über den Gesamtschnitt gesehen. Das finde ich vollkommen in Ordnung. Golf 6,X und Touran 7,X. Nach NEFZ liegen meine beiden auch nur 0,9l auseinander.
die Bordcomputer angaben sehe ich auch eher skeptisch.
hatte meinen auf 106% codiert, das war dann doch etwas viel, jetzt zeigt er 105% an und das passt recht gut.
scheinbar werden klima, standheizung usw da nicht einbezogen.
nach ca 8000km und beobachtungen vom BC würde ich sagen der Verbrauch ist sehr Geschwindigkeitsabhängig.
Auf Landstraßen abschnitten ohne viel Verkehr und Ampeln kann man locker mit 5,5l fahren. Wobei das dann eher vorausschauendes Rollen ist.
bei 130 Autobahn sind es bei mir schon eher 7,5l. Die 225er Reifen kosten sicher auch noch mal ein wenig.
drüber sind es dann auch mal über 8l
Bisher habe ich den überwiegenden teil der 8000km auf der Autobahn verbracht, gern mal schwer beladen und mit Rädern hinten dran, klima.... Und eher selten unter 150. Erfolg ca 7,6l
Man sollte auch nicht vergessen das DSG fahrer im Schnitt 0,5l mehr brauchen. die spritmonitor Verteilung wird langsam auch deutlicher...
http://www.spritmonitor.de/.../455-Touran.html?...
Ähnliche Themen
Alles was direkt am Motor hängt, wird mit in den Verbrauch einbezogen. Nur Standheizung also nicht.
ok.
eigentlich logisch weil die Energie ja direkt vom motor kommt...
die Abweichung war bei mir aber größer wenn ich die klima verwende.
Hab mich eh schon mal gefragt wie der BC das berechnet. über die Einspritzmenge, Nachtankmenge und gefahrene km , benzinpumpe usw usw...
Empirisch, aus Gaspedalstellung und eingelegtem Gang etc. Mir ist auch aufgefallen, je mehr Stadtverkehr desto größer in kleinem Rahmen die Abweichung. Eine Tankfüllung gleichmäßig Autobahn und der Wert passt fast genau. Man könnte meinen, die Erfahrungswerte passen manchmal einfach nicht. Problem ist natürlich auch Tachoabweichung, Radschlupf, Verbrauch im Stand etc.
ok das ist natürlich ordentlich Fehler behaftet.
ich würde strecke über gps im navi nehmen und über einspritzmenge gehen.
Tacho ist was km/h und Strecke angeht bei mir wirklich sehr genau. hab mal mit gps verglichen. auf 400km nur 200m abweichung.
ich glaub ja das der Tacho mit gps daten abgeglichen und nachjustiert wird.
Zitat:
Tacho ist was km/h und Strecke angeht bei mir wirklich sehr genau. hab mal mit gps verglichen. auf 400km nur 200m abweichung.
ich glaub ja das der Tacho mit gps daten abgeglichen und nachjustiert wird.
Das der Tacho per GPS nachjustiert wird halte ich für eine abenteuerliche Idee. Wieso sollte VW so einen Aufwand betreiben? Ein ordentliches GPS-Messgerät was Beispielsweise Autojournalisten zur Ermittlung von Messwerten benutzen ist deutlich komplexer und teurer als das, was üblicher Weise in unseren Handys oder fest eingebauten Navis steckt. Und so etwas findet mit Sicherheit keine Anwendung im Touran um den Tacho zu kalibrieren...
Auch die Vergleichsfahrt über 400 km hat nur aufgezeigt dass beide Methoden der Entfernungsmessung zu einem ähnlichen Ergebnis führen, sagen aber nichts über die exakt zurückgelegte Strecke aus. Bei normalen GPS gibt es viele Störquellen wie künstliche Unschärfe die von den Militärs als Betreiber der Satelliten gewünscht ist, oder Schilderbrücken auf Autobahnen, Bäume, ggf. weitere Interreferenzen, das zu Grunde liegende Kartenmaterial vs. tatsächlicher Straßenverlauf usw. Selbiges Problem beim Autotacho => gesetzliche Mindesabweichung, verwendete Reifengröße, ggf. unterschiedliche Größe auf Grund Verschleiss, Schlupf usw.
Eine Versuchsstrecke über 1 km stur geradeaus ist das vielleicht sogar die bessere Wahl.
VG
Markus
- sowas was "autojournalisten" (nicht die von Pro7 die mit dem iphone messen 🙂 ) verwenden habe ich.
- die Abweichungen sind sehr gering auch beim strecken messen. Gerade bei Autos die keine engen Radien fahren oder plötzlich in eine andere Richtung fahren.
- Die Technik die im Touran steckt reicht dafür bei weitem aus.
Was du verwechselst ist die statische Ermittlung einer Position und einer Strecke. bzw Geschwindigkeit.
- Geschwindigkeit wird beim GPS nicht gemessen indem man zwei Positionen und die vergangene Zeit ermittelt. die wird durch den Doppler Effekt bestimmt weil man sich ja auf die Satelliten zu bzw weg bewegt. Ist verrückt sich das vor zu stellen, aber funktioniert sehr genau. Sprich Geschwindigkeiten lassen sich per gps sehr genau bestimmen.
- eine Statische position ist immer eine Mittelung aus Messwerten. Die streut um einen Punkt und die ermittlung hängt auch von der Mathematischen Mittlung ab die verwendet wird.
- sobald man sich bewegt (um so schneller um so besser) wird die genauigkeit viel viel besser. (Erklärung wird sehr OT)
- die "unschärfe" von der USA wurde schon mai 2000 abgeschaltet.
-> warum habe ich die Meinung das das vielleicht im Touran passiert?
ganz einfach weil der Tacho bei verschiedenen Reifen und drücken usw immer gleich genau ist. Und selbst reifen der gleichen größe haben bei verschiedenen Herstellern oder Modellen nie die gleichen Durchmesser. Außerdem haben schon einige hier im Forum geschrieben das ihre Tachos auffällig genau sind.
Hi,
da sind ein paar gute Argumente in Deiner Antwort dabei, danke. Wenn Du natürlich so ein Gerät besitzt, mit dem Du die Messung gemacht hast, dann ist das sicherliche eine valide Messmethode. Dass der Tacho vom Touran sehr genau ist, habe ich auch schon einige Male gelesen. Aber die Adjustierung via GPS kann ich mir immer noch nicht vorstellen. Was ist denn mit einem Touran der ohne Navi geliefert wird? Der dürfte diese Technink nicht haben, oder? Ich meine letztendlich muss man sich auch die Frage stellen, welches Interesse VW hat einen möglichst exakt laufenden Tacho zu haben? ME muss er immer mehr als die gefahrene Geschwindigkeit zeigen und nach oben ist er bei max 10% + 4 km/h gedeckelt. Das hat man auch schon zu Zeiten mit einer Tachowelle hinbekommen.
VG
Markus
ja das Hauptargument dagegen ist wohl das nicht alle ein navi mit gps haben.
zumindest glaube ich nicht das alle ohne navi ein gps empfänger haben.
Ich frage mich halt wie die das hinbekommen haben das die Messungen und Anzeigen da so genau sind. Egal welche Reifen man drauf hat.
evtl. Hilft die Reifendruckkontrolle ein wenig. Da werden ja die Raddrehzahlen verglichen und man kann einen Mittelwert bilden.
vielleicht ist auch eine Anpassung über die Geschwindigkeiten hinterlegt. Der Tacho ist ja praktisch über den gesamten Bereich gleich gut.
Die Zeiten mit 10kmh über erlaubt sind auf jeden Fall vorbei. da würde jeder blitzer ansprechen.
Werde das wenn ich wieder auf Winterreifen wechsel mal im auge behalten und gegenchecken. (auch mal reifenumfang messen)
Zitat:
Die Zeiten mit 10kmh über erlaubt sind auf jeden Fall vorbei. da würde jeder blitzer ansprechen.
In diversen Münchener Tunneln nicht, zumindest war die Post innerhalb von 3 Monaten nicht da 😁
Aber ich halte den Tacho auch für recht genau. Wie schon länger in unserem Q3 auch.
Wurde im Urlaub auf der A15 hinter Cottbus in der 60er Baustelle mit ca. 72 Tacho geblitzt. Bis jetzt noch keine Post, das ist nun genau 2 Wochen her. Ich hoffe unsere Bananenrepublik gibt bei Strafen um €15,- bis €25,- keine Auskunft an die Deutschen Behörden. Aber da ich reiner österr. Staatsbürger bin, sehe ich schwarz.....
Du hast Vorstellungen 2 Wochen und schon fertiger Bescheid daheim 😉
Abwarten und Urlaubsbilder anschauen, die melden sich schon, wenn Sie was wollen ...