Verbrauch 1.4 TSI
Es gibt ja bereits einige Threads zum Verbrauch beim TDI. Würde mich über Erfahrungswerte beim 150 TSI freuen. Danke.
1692 Antworten
Ok, dein Fahrprofil? HS oder DSG?
Zitat:
@Fanatic325 schrieb am 15. Januar 2019 um 13:49:57 Uhr:
Daran ändert sich auch bei verschiedenen Temperaturen nichts.
Hallo,
.......danke, dass hier auch mal Jemand reelle/reale Verbrauchswerte hier einstellt, Jemand der ganz normal sein KFZ bewegt ohne sämtliche Komfortverbraucher, die er beim Kauf teuer bezahlt hat, nur abgeschaltet spazieren fährt und nicht ständig während der Fahrt auf die Verbrauchsanzeige schaut. Sicher kann man das Fahrzeug bei gemütlicher Überlandfahrt bei 90 - 100 Km/h sehr sparsam bewegen. Wer aber durch den hektischen Großstadtverkehr muss und seinen Wagen auf der Autobahn auch mal ausfährt, kann durchaus auf solche Werte kommen.
Gruß
Natürlich, ich habe durchaus auch schon Autobahnfahrten mit fast 10l hinter mir, ebenso Stadtfahrten mit >10l... aber warum sind meine oft unter 7l pro Tankfüllung nicht real? Mein Gesamtschnitt mit knapp über 7l ist auch real.
Für die 5l bei Überlandfahrten schalte ich weder Climatronic noch sonstwas ab, auch habe ich den 6/7 Sitz nicht ausgebaut.
Auch wir liegen im Bereich 6,8 bis 7,5 Litern im Langzeitschnitt...
Ähnliche Themen
Meld mich jetzt nach 20.000km (mit DSG). Durchschnitt liegt bei 8L (gerechnet). Fahrprofil ist hauptsächlich Großstadt (jeden Tag 5km pro Richtung) und Autobahn. Spritsenkende Landstraße eher weniger (15%).
Zum Vergleich vorher, Opel Zafira CDTI mit 150PS, war der Durschnitt bei 7,5L Diesel (bei gleichem Profil).
Insgesamt bin ich zufrieden, was auffällt ist der Verbrauchanstieg bei schneller Autobahnfahrt (>150Km/h dann liegt der Verbrauch ca. 2L über meinem alten Diesel).
Aber man hat es mit dem rechten Fuß selbst in der Hand, wieviel verbraucht wird ;-). Und der BC erhöht ja sofort den Durschnittsverbrauch in Echtzeit wenn man ein wenig Gas gibt ;-).
Wie abhängig der Verbrauch von Temperatur und Verkehrsfluß ist, sehe ich jeden Morgen, gleiche Strecke und Verbrauch schwankt (lt. BC) zw. 6,8 und 8,8l.
Gruß
Exakt, bei > 150 km/h macht sich eben die Höhe des Tourans bemerkbar, ist aber auch beim TDI so.
Auch ein Golf verbraucht mit höherem Tempo immer deutlich mehr, das hat auch nichts mit Motoren ob Diesel, Benzin etc. zu tun. Aber was auffällt, der Zuschlag beim Benzinern wird im Vergleich zu Diesel und alten Benzinern immer geringer. Wollen wir mal nicht meckern, SUV fahren wäre schlimmer!
Bei Geschwindigkeiten über 140-150 steigt der Verbrauch aber überproportional an.
Wie gut der Verbrauch der Benziner Touran ist, merkt man, wenn man mal mit etwas anderem unterwegs war.
Unser Autovermieter hatte Probleme mit seinen Fahrzeugen und ich hatte die freie Wahl zwischen einem Renault Kangoo und einem C3 Aircross. Ich dachte erst, dass gleich die versteckte Kamera kommt, aber es gab wohl Probleme in der Fahrzeugzuführung.
Egal: C3 Aircross genommen - bevor ich hätte laufen müssen. Leute - wer sowas kauft, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. 1.2 L 3 Zylinder 130 PS.
Die Strecke ging von Flughafen MUC nach Oberschwaben. 190 km gesamt, ca. 50 km begrenzt, ansonsten frei. Das Ding ist nur mit ach und krach 160 km/h gefahren. Der richtige Schock kam an der Zapfsäule: 190 km und fast 25 L Gesamtverbrauch. Wenn ich das mal runterbreche auf meinen Touran....auweia!
Hättest mal lieber den Kangoo genommen. Der Cr3 ist doch nur eine rollende Einkaufstasche 🙂
Am Schalter war es ja noch ein C3, erst im Parkhaus auf Level 6 habe ich dann die gesamte Misere bemerkt.
sehr geiler Bericht, ich musste wirklich lachen beim Lesen. Zeigt aber wie weit der VAG Konzern dem Mitbewerb voraus ist. Speziell innermotorisch und aerodynamisch.
Dem muss ich fast leider zustimmen.
Wenn das nicht wäre, macht VW ja leider genug anderen Mist!
Zitat:
@Mertinho schrieb am 17. Januar 2019 um 19:27:49 Uhr:
@simmusehr geiler Bericht, ich musste wirklich lachen beim Lesen. Zeigt aber wie weit der VAG Konzern dem Mitbewerb voraus ist. Speziell innermotorisch und aerodynamisch.
Vorraus - jein...sagen wir mal "auf Höhe der Zeit"
Ich fahre zu meinen Dienstreisen immer die gleiche Strecke, wie beschrieben Oberschwaben <-> Flughafen MUC und das seit Jahren. Da ich die Fahrzeiten aufgrund der folgenden/vorrangegangen Flugzeiten nicht bezahlt bekommen, ist die Fahrt aus Sicht meines AG Freizeit. Freizeit, Hobby --> Auto 🙂 .
Ich bin auf der gleichen Strecke schon viele Fahrzeuge gefahren, immer im Grunde "volle Granate" es sei denn, der Verkehr hat es nicht zugelassen. Positiv in Erinnerung geblieben sind mir:
- Golf 7 1.4 TSI 150 PS mit ~ 8 L/100km
- Astra K 1.4 Turbo 140 PS mit ~ 8,5 L/100 km (Hölle, war der Ofen schnell für 140 PS, v.a. über 180 km/h)
- Insignia A 2.0 CDTI 130 PS Ecoflex mit 7 L/100km, obwohl ich nachts fast Dauervollgas gefahren bin
Ganz weit hinten kommen dann:
- der genannte C3Aircross ~ 13 L/100km
- Toyota Avensis 1.8 Benziner (130 PS ?) ~ 14 L/100km
- Alfa Guilietta 1.4 T 170 PS ~ 14 L/100km --> aber übelst schnell das Ding, Tacho 230 kein Ding.
- Skoda Yeti 2.0 TDI, trotz viele Baustellen und weniger Vollgas ~ 10 L/100km
Die von mir wiedergegbenen Daten sind Momentaufnahmen und auch auf meinen persönlichen Alltag nicht übertragbar. Dennoch kann man eine gewisse Tendenz ableiten, welche Fahrzeuge bei extrem hohen Lastanteil sparsamer sind, als andere.
--------
Bei Touran haben sind jetzt meine Strecken massiv verändert, da ich nur noch 2 Schulkinder hab und die Kindergarteschleife wegfällt. Mein tägliche Strecke, die nur im Winter und bei Schlechtwetter absolviert wird, ist auf 4 km zusammengeschrumpft. Diese enthalten 2 Stopps, da die Kinder unterschiedlich aussteigen wollen. Während der Stopps lasse ich die Maschine laufen, damit das Öl wenigstens angewärmt wird. Ich bin immer noch sehr positiv überrascht, da ich noch nie auf der Strecke einen zweistelligen Verbrauch zusammengefahren habe. 8 - 9 L/100km ist bei diesem Profil mMn echt ein super Wert.
--------
Im direkten Vergleich dazu nimmt unser Golf recht genau 1 L weniger bei identischem Profil und Fahrer - nur für Leute, die ggf. einen Vergleich suchen.
Was mir beim Golf etwas besser gefällt, ist der Anschluss 2 --> 3 Gang. Hier ist der Touran mMn "einen Zahn zu lang" übersetzt worden. Ist wahrscheinlich aber nur für Drehzahlkellerkinder, wie mich, relevant.
Beim Astra muss ich dir zustimmen. Der geht wirklich gut für die Leistung. Mein Vater fährt ihn allerdings mit knapp 6.5l Real Verbrauch mit 17 Zoll im Winter und den 18ern im Sommer.
Unser touran hat sich seit Abholung vor 4000km eingependelt bei knapp 8.1l. Wir fahren allerdings auch viel Stadtverkehr ohne startstop. Gestern wieder eine längere Strecke uberland und Autobahn mit knapp 200km samt 20min rausgurken aus der Frankfurter Innenstadt und abends wieder rein und ich Lande trotz der nexen 17 Zoll winzerreifen mit hohem rollwiderstand bei 6.3, real 6.5 nachgetankt.
Wobei bei den Reifen der Verbrauch extrem ab 120 ansteigt.