Verbrauch 1.4 TSI
Es gibt ja bereits einige Threads zum Verbrauch beim TDI. Würde mich über Erfahrungswerte beim 150 TSI freuen. Danke.
1692 Antworten
Zitat:
@Subria schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:15:29 Uhr:
Den Praxisverbrauch finde ich schon heftig.
Schau dir die gefahrenen Kilometer dazu an. Auch ist die Aussagekraft von 5 Fahrzeugen nicht besonders hoch. Die statistische Bauernregel besagt, das ab 25 Fahrzeugen eine einigermaßen verlässliche Aussage zu treffen ist, ab 125 Fahrzeugen hast du dann einen echten Wert.
[klugscheissmodusammorgenaus]
simmu
ich finde den Verbrauch für ein Benziner dieser Bauhöhe /Gewicht in Ordnung. Unser Caddy 1.2 TSI (105 PS) gönnt sich in der Stadt rund 8.0 - 8.5 L/100km (nebenbei bemerkt ist der Caddy 16cm höher). Fam.-Van sind nun mal höher der CW Wert recht nah einer Einbauküche.
7,5 l wären ja noch ok, aber den erreicht in der Praxis ja kaum jemand. Realistischer scheinen wohl fast 8-9 l zu sein (s. Spritmonitor).
Zitat:
@Subria schrieb am 15. Dezember 2015 um 08:37:01 Uhr:
7,5 l wären ja noch ok, aber den erreicht in der Praxis ja kaum jemand. Realistischer scheinen wohl fast 8-9 l zu sein (s. Spritmonitor).
??? 3 bei SM mit 7,5-8l. 2 mit 9l. Schnitt 8,1l. Ich meinen Augen spricht das für einen realistischen Schnitt von 8l. Und ich bin mir sicher, Tendenz sinkt! A weil ich meinen noch nicht habe 😁. B weil der Verbrauch kurz nach dem Einfahren noch sinkt und wir gerade Winter haben. Auf der Probefahrt habe ich den 1,4l TSI auf 6,1l gedrückt. Aktuelle Tankfüllung des Fahrzeuges lag bei 6,9l. Ich bin mir sicher, es werden mit der Zeit noch einige Fahrer mit Werten von 6,X im Schnitt kommen!
Ähnliche Themen
Des Weiteren sollte man bedenken, dass die TSI wahrscheinlich öfter in der Stadt gehalten werden, die TDI mehr Auslauf bekommen.
Was interessiert denn der Verbrauch pro 100 km, wenn der TSI im Jahr 8 tkm und der TDI 30 tkm gehalten wird?
G
simmu
@ simmu hast natürlich Recht
TSI vs. TDI die Rechnerei sollte jeder für sich vor dem Kauf machen und je nach Fahrleistung wird man feststellen, dass sich der TDI für manche einfach finaziell nicht rechnet oder erst nach vielen Jahren. Man sollte hier einfach ehrlich mit sich selbst sein und einkalkulieren, dass 1. der Diesel in der Anschaffung teurer ist 2. die Versicherung teurer ist , 3. Steuern höher ausfallen, 4. AdBlue usw. sofort. Ich möchte wohlgemerkt keinem einen Diesel hier malig rechnen, aber wenn man alles berücksichtigt und feststellt, dass man selbst nur 12 TKM fährt, dann ist man mit dem Benziner günstiger unterwegs...
Außerdem keiner zwingt mich mit 180 über die AB wo der Verbrauch bei 9-10 L inkl. Klima liegen wird.
Just my 5 Cent 🙂
Ich habe vor der Bestellung meines 1.4 TSI DSG eine Vergleichsberechnung gemacht.
Da bei uns in AUT die Steuer und Versicherung bei Benzin und Diesel gleich sind, habe ich den Vergleich rein auf den "realen Verbrauchswerten" lt. Spritmonitor, den aktuellen Treibstoffpreisen und 18.000km/Jahr gemacht. AdBlue habe ich da noch nicht einmal mit eingerechnet.
Und das Ergebnis: Nach 6 Jahren wäre der Diesel um 72€ günstiger gewesen. Und wenn ich nun Adblue bis dahin auch noch mit einrechne, nicht einmal im 6ten Jahr!
Zitat:
@kielfisch schrieb am 15. Dezember 2015 um 09:19:17 Uhr:
@ simmu hast natürlich Recht..
Außerdem keiner zwingt mich mit 180 über die AB wo der Verbrauch bei 9-10 L inkl. Klima liegen wird.
Just my 5 Cent 🙂
Ich hab ja den direkten Vergleich TSI vs. TDI in der Signatur bzw. in der Garage stehen. Ich weiß nicht, ob es legitim ist, einen EU5 EA 189 mit einem EU6 EA 211 zu vergleichen. Ich mach es trotzdem einmal.
Der große Unterschied zwischen den alten und neuen TSI liegt ja nicht nur im Ventiltrieb, sondern auch darin, dass der Lader des EA211 wassergekühlt ist. Gerade auf der AB macht sich das extrem bemerkbar. Dadurch, das die Lastanfettung geringer ausfällt, ist die Aussage „Turbo läuft – Turbo säuft“ nicht mehr ganz haltbar. Um es mal in Zahlen auszudrücken: 1.2 TSI G7 bei 120 km/h ~ 5 L /100km, 150 km/h ~ 6.5 L/100km. Die AB war augenscheinlich eben, woher der Wind kam oder die Mondphase war, keine Ahnung - bevor jetzt wieder einer kommt, das es eigentlich 6.78954 L/100km sein müssten.
Unser G6 TDI ist nur bei hohen Tempi um nicht mal einen Liter sparsamer, in der Stadt nehmen sich beide nix und bei kalten Temperaturen ist der TSI klar im Vorteil, weil beim TDI der elektrische Zuheizer mitläuft und den Verbrauch aufgrund der höheren Lastanforderung an die Lichtmaschine in die Höhe treibt.
Das ein T2 mehr verbrauchen wird, ist mir schon aufgrund des wunderschönen Schrankwanddesigns klar. Wer ständig nur AB fährt, meist vollbeladen mit hohen Tempi – dem sei ganz klar der TDI angeraten. Ansonsten sollte jeder, der die typischen Kindergarten-Schule-Aldi-Kurzstrecken hat und nur 3 x im Jahr wirklich Langstrecke fährt, nochmal in sich gehen, ob die Nachteile des TDI nicht doch überwiegen.
Dies ist alles ein sehr individuelle Entscheidung ohne ein allgemeines „richtig“ oder „falsch“
G
simmu
Hier mal ein paar Erfahrungswert zum 1.4 TSI (DSG)
Autobahn (Tempomat 160 km/h) : ca. 10,0 l
Autobahn (Tempomat 130 km/h): ca. 7,0 l
Landstraße (Tempomat 100 km/h): ca. 6,0 l
Unsere beiden Standardstrecken (Verwandtschaftsbesuche)
100 km Überland (ca. 5 km Stadtverkehr, 45 km mit ca. 70 km/h und 50 km mit ca. 100 km/h): Durchschnittsverbrauch ca. 5,8 l
180 km Überland/Autobahn (ca. 5 km Stadtverkehr, 25 km Überland mit ca. 70 km/h, 150 km Autobahn mit 130 km/h): Durchschnittsverbrauch ca. 6,7 l
Wir haben allerdings einen eher zurückhaltenden Fahrstil bzw. lassen das ACC fahren. Die Angaben auf Spritmonitor.de zeugen sicherlich von einem etwas forscheren/spaßigerem Fahrstil.
Ergänzung:
Den alten Touran hatten wir als 1.6 TDI (DSG). Da haben wir auf der 100 km Runde ca. 5 l verbraucht und auf der 180 km Runde ca. 6,3. Also ca. 0,5 l weniger.
Trotz des höheren Verbrauchs ist aber der Benziner viel angenehmer zu fahren: Im Stadtverkehr deutlich leiser, weniger ruppige Kraftentfaltung und der Innenraum wird deutlich schneller warm.
@ benjaminiho
das hat meine "Hochrechnung" auch ergeben, bin da vollkommen bei Dir.
Gibt es eine Aussage schon bezüglich der Heizung im neuen T. was den Wirkungsgrad angeht? (ja ich weiß Thread lautet ja Verbrauch...bitte nicht gleich pudern - danke 😉 )
Ich bin auch gespannt auf den Verbrauch. Mit meinem 1.2TSI Schalter (alter Touran) liege ich momentan bei ganz knapp über 7L. Meine Fahrweise bei dem Fahrzeug eher defensiv...alles andere wäre damit auch Unsinn 😁
Nun sollte ich ja davon ausgehen, da der kombinierte Verbrauch des neuen Touran 1.4 TSI mit DSG niedriger angegeben ist, ich diesen Wert auch wieder schaffe.
Wobei es mir eigentlich Wurscht ist, wenn es am Ende 8 sind, hauptsache es Nagelt nicht 😁
Zitat:
@supermailo schrieb am 15. Dezember 2015 um 13:48:09 Uhr:
Ich bin auch gespannt auf den Verbrauch. Mit meinem 1.2TSI Schalter (alter Touran) liege ich momentan bei ganz knapp über 7L. Meine Fahrweise bei dem Fahrzeug eher defensiv...alles andere wäre damit auch Unsinn 😁
Nun sollte ich ja davon ausgehen, da der kombinierte Verbrauch des neuen Touran 1.4 TSI mit DSG niedriger angegeben ist, ich diesen Wert auch wieder schaffe.
Wobei es mir eigentlich Wurscht ist, wenn es am Ende 8 sind, hauptsache es Nagelt nicht 😁
Hat sich bei mir bei 8.9l/100km in der Stadt eingependelt und das bei einem Fahrzeug (1.4/TSI/150PS/DSG/16'' Continental Winterreifen) mit 4000km auf dem Tacho.
Die Definition Stadtverkehr ist auch sehr individuell. Wenn man keine "grüne Welle" hat und viele sehr kurze Strecken, geht der Verbrauch durch die Decke.
Bei meinem zweiten Zweitwagen merke ich die Kaltstartphase sehr deutlich. Da säuft er fast wie ein großer. Sobald aber die Pseudo-Wassertemperaturanzeige beginnt zu wandern, hält es sich wieder arg in Grenzen.
G
simmu
Zitat:
@simmu schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:08:17 Uhr:
Die Definition Stadtverkehr ist auch sehr individuell. Wenn man keine "grüne Welle" hat und viele sehr kurze Strecken, geht der Verbrauch durch die Decke.Bei meinem zweiten Zweitwagen merke ich die Kaltstartphase sehr deutlich. Da säuft er fast wie ein großer. Sobald aber die Pseudo-Wassertemperaturanzeige beginnt zu wandern, hält es sich wieder arg in Grenzen.
G
simmu
spritmonitor gibt 8,04l/100km im Durchschnitt an. kommt glaube ich gut hin.