Verbrauch 1,4 TSI evtl mit DSG
Hallo,
was verbraucht ein 1,4 TSI der evtl noch mit DSG ausgestattet ist tatsächsich
im Alltagsbetrieb an Kraftstoff ?
Vielen Dank
Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Wahnsinn, diese geballte Kompetenz hier im Forum und dann noch um diese Zeit. Könnt ihr alle nicht schlafen 😉Der TE wollte doch nur den Verbrauch vom 1.4er wissen und nicht die Geschichte von der Erfindung des Automobils.
..
Nachtschicht..😁 ......und selbst?
Ist doch ne nette Diskussion, aber auf's wesentliche reduziert kam man die Frage
"Was verbraucht der 1.4 TSI?" mit - "mehr als der Diesel" beantworten!
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kaiken
Super Kommentar, das schreibt einer der weder DSG noch 1,4 TSI hat.
Ich fahre über das Jahr gesehen diverse Mietwagen. Da sind auch 1.4er TSI mit DSG dabei, allerdings zugegeben häufiger im Golf, Golf+ und Golf Variant als im Passat. Bei knapp 80tkm pro Jahr macht für mich ein Diesel mehr Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von Kaiken
Ich habe zwei 1,4 TSI im Fuhrpark: [...]
Mit anderen Worten: Noch nie selbst gefahren und von zwei Autos auf alle schließen wollen. Interessanter ist sicherlich die
DSG-Umfrage. Fast 50% der befragten Nutzer haben mit dem 7-Gang-DSG Probleme. Ist schon ne Ansage. Der 1.4 TSI ist unter anderem im Golf 6-Form durch diverse Motorschäden bei häufig geringer Laufleistung bekannt.
Ich will nicht bestreiten, dass man ein Auto mit 1.6 Tonnen Leergewicht auch mit 6.5 Litern Benzin bewegen kann. Ich kann den 2.0 TDI mit knapp 4 oder mit über 9 Litern pro 100 km bewegen. Jeweils ohne hinter einem LKW im Windschatten zu parken. Im leichteren Golf liegt der Durchschnitt des 1.4 TSI auf Spritmonitor bei rund 7,8 Litern. Dabei sollte man im Hinterkopf haben, dass einige Nutzer dort sportlichen Ehrgeiz zeigen, möglichst wenig zu verbrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Dabei sollte man im Hinterkopf haben, dass einige Nutzer dort sportlichen Ehrgeiz zeigen, möglichst wenig zu verbrauchen.
So sehe ich das auch so. Bin heute mit 4,9 Liter Durchschnittsverbrauch auf Arbeit gefahren. Wegstrecke war A38 und B2. Tempomat stand bei 90 km/h. Wenn solche Freaks wie ich dann stolz ihre Verbräuche bei Spritmonitor posten, verzerrt dies das Bild vom realistischen Verbrauch des 1.4er TSI.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Ich fahre über das Jahr gesehen diverse Mietwagen. Da sind auch 1.4er TSI mit DSG dabei, allerdings zugegeben häufiger im Golf, Golf+ und Golf Variant als im Passat. Bei knapp 80tkm pro Jahr macht für mich ein Diesel mehr Sinn.Zitat:
Original geschrieben von Kaiken
Super Kommentar, das schreibt einer der weder DSG noch 1,4 TSI hat.
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Mit anderen Worten: Noch nie selbst gefahren ...Zitat:
Original geschrieben von Kaiken
Ich habe zwei 1,4 TSI im Fuhrpark: [...]
Ja ok, danke für den Kommentar. Er bestätigt, das manche hier im Forum die Grundfertigkeiten noch nicht so ganz beherrschen.
Wie sagte mal einer meiner Professoren: "Lesen und Schreiben sind Schlüsseltechnologien."
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
So sehe ich das auch so. Bin heute mit 4,9 Liter Durchschnittsverbrauch auf Arbeit gefahren. Wegstrecke war A38 und B2. Tempomat stand bei 90 km/h. Wenn solche Freaks wie ich dann stolz ihre Verbräuche bei Spritmonitor posten, verzerrt dies das Bild vom realistischen Verbrauch des 1.4er TSI.Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Dabei sollte man im Hinterkopf haben, dass einige Nutzer dort sportlichen Ehrgeiz zeigen, möglichst wenig zu verbrauchen.
Bei den Dieselfahrern gibts auch genug Freaks ... Freaks, die die Physik auf den Kopf stellen wollen und erklären, daß der Diesel grundsätzlich sparsamer ist als der Benziner.
Der Diesel kann sparsamer sein, genauso wie der Benziner sparsamer sein kann, es hängt von den Betriebsparametern ab. Deshalb ist die Aussage: "nimm nen Diesel, der verbraucht weniger", keine grundsätzlich zulässige Aussage. Das muß jeder für sich mit seiner eigenen Fahrweise austesten und dann selbst entscheiden.
Ähnliche Themen
Fahre seit ca 2 jahren den 1.4TSI BMT mit 122PS.
Verbauche DURCHSCHNITTLICH pro 100km
*in der Stadt 7.5 -8.0 Liter (im wesentlichen OHNE Start/Stop Automatik)
*BAB - gemäßigt (130 -140km/h) 7,5 -8.0 Liter
*BAB - flott ( >150km/h) 9.0 bis 10.0 Liter
*Bundestsraße (80-100km/h) 6-6.5Liter
Zusammengefasst meine Meinung , in der Stadt ist der Verbauch akzeptabel - Auf der BAB bis 150km/h ist der Verbauch ebenfalls im Rahmen, dauerhaft über 150km/h kostet eben "Expresszuschlag" ist aber , wenns gelegentlich mal schnell gehen MUSS für nen Benziner noch OK!
und für die Bundesstraße ist der Motor wie gemacht!
Ansonsten hab ich hier mal was zum 1.4er geschrieben
www.motor-talk.de/forum/bab-fahrbericht-1-4-tsi-122ps-t3970079.html
Zitat:
Original geschrieben von Kaiken
Wie sagte mal einer meiner Professoren: "Lesen und Schreiben sind Schlüsseltechnologien."
Und wie war das mit dem richtigen Zitieren? Daran scheinen Sie bei Dir offensichtlich gescheitert zu sein... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kaiken
Bei den Dieselfahrern gibts auch genug Freaks ... Freaks, die die Physik auf den Kopf stellen wollen und erklären, daß der Diesel grundsätzlich sparsamer ist als der Benziner.
Der Diesel kann sparsamer sein, genauso wie der Benziner sparsamer sein kann, es hängt von den Betriebsparametern ab. Deshalb ist die Aussage: "nimm nen Diesel, der verbraucht weniger", keine grundsätzlich zulässige Aussage. Das muß jeder für sich mit seiner eigenen Fahrweise austesten und dann selbst entscheiden.
es gibt - gleiche Fahrleistungen vorausgesetzt - grundsätzlich keine Situation, in der ein Benziner weniger verbraucht als ein Diesel. Das ist allein schön der höheren Energiedichte von Dieselkraftstoff gegenüber Benzinkraftstoff geschuldet
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
es gibt - gleiche Fahrleistungen vorausgesetzt - grundsätzlich keine Situation, in der ein Benziner weniger verbraucht als ein Diesel. Das ist allein schön der höheren Energiedichte von Dieselkraftstoff gegenüber Benzinkraftstoff geschuldetZitat:
Original geschrieben von Kaiken
Bei den Dieselfahrern gibts auch genug Freaks ... Freaks, die die Physik auf den Kopf stellen wollen und erklären, daß der Diesel grundsätzlich sparsamer ist als der Benziner.
Der Diesel kann sparsamer sein, genauso wie der Benziner sparsamer sein kann, es hängt von den Betriebsparametern ab. Deshalb ist die Aussage: "nimm nen Diesel, der verbraucht weniger", keine grundsätzlich zulässige Aussage. Das muß jeder für sich mit seiner eigenen Fahrweise austesten und dann selbst entscheiden.
Nicht korrekte Aussage!
Die Energiedichte von Dieselkraftstoff ist höher als die von Benzin, das ist korrekt. Aber die Energie wird nur dann in Bewegungsenergie umgesetzt, wenn der Kraftstoff vollständig verbrannt wird. Bei hohen Drehzahlen wird im Gegensatz zum Benzinmotor der Dieselkraftstoff nicht mehr vollständig verbrannt. Der Anteil des vollständig verbrannten Diesel in Relation zum unvollständig verbrannten sinkt mit zunehmender Drehzahl.
Früher konnte man das auf der Autobahn noch sehr schön erkennen: unvollständige Verbrennung wird mit Ruß quittiert. Je höher der Rußanteil im Abgas, desto unvollständiger ist die Verbrennung und desto schlechter die Energieausbeute aus dem Dieselkraftstoff.
Das ist heute aufgrund der Rußpartikelfilter nicht mehr ersichtlich, aber die Physik wird mit den Filtern nicht ausgeschaltet.
Bei starker Beschleunigung und bei hohen Geschwindigkeiten rußen die Dieselmotoren sehr stark, ihr bester Arbeitsbereich liegt bei Drehzahlen zwischen 1500 und 2500 U / min, also bei mittleren Geschwindigkeiten. Ergo sind persönliche Fahrprofile mit häufig hohen Geschwindigkeiten mit einem höheren Dieselverbrauch verbunden im Vergleich zum Benzinmotor.
Zitat:
Original geschrieben von Kaiken
Ergo sind persönliche Fahrprofile mit häufig hohen Geschwindigkeiten mit einem höheren Dieselverbrauch verbunden im Vergleich zum Benzinmotor.
Das mag vor 20 Jahren gestimmt haben (auch wenn ich das bezweifle). Spätestens seitdem Turbobenziner in Mode gekommen sind, saufen die unter hoher Last aber so richtig.
Im Scirocco benötigt der 1.4er TSI unter Volllast deutlich über 20 Liter
"22,5 Liter beim 1,4 TSI Handschaltung und Tacho 230"
oder
"1,4 tsi 160 ps bei ~240 laut tacho 24L momentan verbrauch"
Während sich der 2.0 TDI im Passat beispielsweise mit max. ~14 Litern bei VMAX begnügt.
Einen Vergleich Diesel vs. Beziner bei hoher Geschwindigkeit hat auch die Autobild vor nicht allzu langer Zeit gemacht. Der 1.8 TSI des Passat braucht dort 15,6 Liter/100km, der Diesel 11,4 Liter. Ähnlich sah es bei allen anderen Paarungen auch aus. Selbst der saugende R6 im BMW 523i hatte deutlich mehr Durst als der entsprechende 525d.
Beziner haben ihre Vorteile heutzutage primär auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr. Sie laufen dort in der Regel leiser, kommen schneller auf Betriebstemperatur und haben keine Probleme mit dem Partikelfilter. Auf der Autobahn sind Diesel in Sachen Verbrauch gegenüber gleichstarken Benzinern kaum zu schlagen - bei jeder Geschwindigkeit.
w
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Das mag vor 20 Jahren gestimmt haben (auch wenn ich das bezweifle). Spätestens seitdem Turbobenziner in Mode gekommen sind, saufen die unter hoher Last aber so richtig.Zitat:
Original geschrieben von Kaiken
Ergo sind persönliche Fahrprofile mit häufig hohen Geschwindigkeiten mit einem höheren Dieselverbrauch verbunden im Vergleich zum Benzinmotor.Im Scirocco benötigt der 1.4er TSI unter Volllast deutlich über 20 Liter
"22,5 Liter beim 1,4 TSI Handschaltung und Tacho 230"
oder
"1,4 tsi 160 ps bei ~240 laut tacho 24L momentan verbrauch"
Während sich der 2.0 TDI im Passat beispielsweise mit max. ~14 Litern bei VMAX begnügt.
Einen Vergleich Diesel vs. Beziner bei hoher Geschwindigkeit hat auch die Autobild vor nicht allzu langer Zeit gemacht. Der 1.8 TSI des Passat braucht dort 15,6 Liter/100km, der Diesel 11,4 Liter. Ähnlich sah es bei allen anderen Paarungen auch aus. Selbst der saugende R6 im BMW 523i hatte deutlich mehr Durst als der entsprechende 525d.
Beziner haben ihre Vorteile heutzutage primär auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr. Sie laufen dort in der Regel leiser, kommen schneller auf Betriebstemperatur und haben keine Probleme mit dem Partikelfilter. Auf der Autobahn sind Diesel in Sachen Verbrauch gegenüber gleichstarken Benzinern kaum zu schlagen - bei jeder Geschwindigkeit.
dann hab ich ja das falsche Auto .. na zum Glück gibts dieses Forum, dank dessen ich jetzt viel schlauer bin ??
Turbo-Benziner saufen also erst, seit sie in Mode sind ... stimmt, der Audi 200 turbo war ja wirklich sparsam. War das ne schöne Zeit, als Turbos noch nicht in Mode waren.
Und auch das interessant: die Raffinierien produzieren also seit 20 Jahren leicht entzündlichen Diesel ?? wissen die das auch schon?
Und Benziner sind in der Stadt leise ...
Zitat:
Original geschrieben von Kaiken
w
Zitat:
Original geschrieben von Kaiken
dann hab ich ja das falsche Auto .. na zum Glück gibts dieses Forum, dank dessen ich jetzt viel schlauer bin ??Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Das mag vor 20 Jahren gestimmt haben (auch wenn ich das bezweifle). Spätestens seitdem Turbobenziner in Mode gekommen sind, saufen die unter hoher Last aber so richtig.
Im Scirocco benötigt der 1.4er TSI unter Volllast deutlich über 20 Liter
"22,5 Liter beim 1,4 TSI Handschaltung und Tacho 230"
oder
"1,4 tsi 160 ps bei ~240 laut tacho 24L momentan verbrauch"
Während sich der 2.0 TDI im Passat beispielsweise mit max. ~14 Litern bei VMAX begnügt.
Einen Vergleich Diesel vs. Beziner bei hoher Geschwindigkeit hat auch die Autobild vor nicht allzu langer Zeit gemacht. Der 1.8 TSI des Passat braucht dort 15,6 Liter/100km, der Diesel 11,4 Liter. Ähnlich sah es bei allen anderen Paarungen auch aus. Selbst der saugende R6 im BMW 523i hatte deutlich mehr Durst als der entsprechende 525d.
Beziner haben ihre Vorteile heutzutage primär auf Kurzstrecken und im Stadtverkehr. Sie laufen dort in der Regel leiser, kommen schneller auf Betriebstemperatur und haben keine Probleme mit dem Partikelfilter. Auf der Autobahn sind Diesel in Sachen Verbrauch gegenüber gleichstarken Benzinern kaum zu schlagen - bei jeder Geschwindigkeit.
Turbo-Benziner saufen also erst, seit sie in Mode sind ... stimmt, der Audi 200 turbo war ja wirklich sparsam. War das ne schöne Zeit, als Turbos noch nicht in Mode waren.
Und auch das interessant: die Raffinierien produzieren also seit 20 Jahren leicht entzündlichen Diesel ?? wissen die das auch schon?
Und Benziner sind in der Stadt leise ...
Hallo @Kaiken,
glaub's oder glaub's nicht, es ist aber im großen und ganzen so wie @icebeer87 es bechreibt.
Ich selbst habe ähnliche Erfahrungen gemacht.
Mein Vectra CDTI , den ich vor dem Passat hatte, war auf der BAB bei hohem Durchschnittstempo wesentlich sparsamer als der jetzige Passat 1.4TSI.
Mit dem Vectra kam ich flott gefahren (>180km/h) auf 7,0 Liter und das wird bei allen Dieseln ähnlich sein, das ist mit dem 1.4er TSI nicht zu machen.
Nicht umsonst sind die Vertreterkutschen mit hohem Autobahnanteil fast ausnahmslos Diesel.
Mein Wechsel zum Benziner war ganz bewußt meinem Fahrprofil geschuldet und den Problemen eines Diesels im überwiegenden Kurzstreckenbetrieb. (versottete AGR Ventile - langsame Aufheizung )
Diese Probleme hab ich jetzt nicht mehr, etwas leiser ist der TSI auch, dafür sind die reinen Kraftstoffkosten etwas höher. Insgesamt paßt der Benziner aber besser zu meinem Fahrprofil und unterm Strich fällt die Kostenbilanz inkl Steuern/Wartung/Reparaturen usw günstiger aus.
(hoffe ich wenigstens😁)
Wahnsinn, diese geballte Kompetenz hier im Forum und dann noch um diese Zeit. Könnt ihr alle nicht schlafen 😉
Der TE wollte doch nur den Verbrauch vom 1.4er wissen und nicht die Geschichte von der Erfindung des Automobils.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Wahnsinn, diese geballte Kompetenz hier im Forum und dann noch um diese Zeit. Könnt ihr alle nicht schlafen 😉Der TE wollte doch nur den Verbrauch vom 1.4er wissen und nicht die Geschichte von der Erfindung des Automobils.
..
Nachtschicht..😁 ......und selbst?
Ist doch ne nette Diskussion, aber auf's wesentliche reduziert kam man die Frage
"Was verbraucht der 1.4 TSI?" mit - "mehr als der Diesel" beantworten!
EbensoZitat:
Original geschrieben von kasemattenede
..Nachtschicht..😁 ......und selbst?Ist doch ne nette Diskussion, aber auf's wesentliche reduziert kam man die Frage "Was verbraucht der 1.4 TSI?" mit - "mehr als der Diesel" beantworten!
😁
Der Antwort würde ich mich anschließen. Und ich ergänze um "der 1.4er verbraucht nur die Hälfte vom 3.6er".
Zitat:
Original geschrieben von kasemattenede
Ist doch ne nette Diskussion, aber auf's wesentliche reduziert kam man die Frage
"Was verbraucht der 1.4 TSI?" mit - "mehr als der Diesel" beantworten!
für den B7 gilt sogar "mehr als jeder Diesel", und zwar in jeder Fahrsituation - gleiches Getriebe und gleiche Anzahl angetrieber Achsen vorausgesetzt.
Ich fahre einen 2.0 TDI (mit 125kw sogar der, der bis 2013 die höchste Ausbaustufe war) und trete gerne den Beweis an.