Verbrauch 1,4 TSI evtl mit DSG
Hallo,
was verbraucht ein 1,4 TSI der evtl noch mit DSG ausgestattet ist tatsächsich
im Alltagsbetrieb an Kraftstoff ?
Vielen Dank
Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Wahnsinn, diese geballte Kompetenz hier im Forum und dann noch um diese Zeit. Könnt ihr alle nicht schlafen 😉Der TE wollte doch nur den Verbrauch vom 1.4er wissen und nicht die Geschichte von der Erfindung des Automobils.
..
Nachtschicht..😁 ......und selbst?
Ist doch ne nette Diskussion, aber auf's wesentliche reduziert kam man die Frage
"Was verbraucht der 1.4 TSI?" mit - "mehr als der Diesel" beantworten!
43 Antworten
Laut KI die letzten 6.500 km in meinem CC 7.0 L.
Leider hat der "Freundliche" beim Räderwechsel im Herbst genullt, sonst könnte ich eine Zahl über alle gefahrenen 33.000 km nachweisen. Die lag bei 6,8 L. Im Winter braucht er einfach etwas mehr.
Ich fahre meist verhalten, Autobahn selten über 140, gelegentlich auch mal Anschlag zum "Freiblasen".
Anteile ca. BAB 60, Land 30, Stadt 10%. Klimaautomat ist einmal eingeschalten worden - bei der fahrzeugabholung.
Zitat:
Original geschrieben von Chibu
Klimaautomat ist einmal eingeschalten worden - bei der Fahrzeugabholung.
Solltest du regelmäßig machen, mindestens einmal im Monat. Was bringen dir drei gesparte Euro auf 1000 km, wenn der Klimakompressor festgammelt und für 1000 € getauscht werden muss?
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Solltest du regelmäßig machen, mindestens einmal im Monat. Was bringen dir drei gesparte Euro auf 1000 km, wenn der Klimakompressor festgammelt und für 1000 € getauscht werden muss?Zitat:
Original geschrieben von Chibu
Klimaautomat ist einmal eingeschalten worden - bei der Fahrzeugabholung.
Ich denke, dass hiermit gemeint ist, dass sie noch nicht wieder
auswar.
Zitat:
Original geschrieben von xerox133
Ich denke, dass hiermit gemeint ist, dass sie noch nicht wieder aus war.Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Solltest du regelmäßig machen, mindestens einmal im Monat. Was bringen dir drei gesparte Euro auf 1000 km, wenn der Klimakompressor festgammelt und für 1000 € getauscht werden muss?
Jetzt wo du es schreibst 🙂
Ähnliche Themen
Die Klimakompressorren sind eh lastgeregelt. Wenn nicht stark gekühlt wird, kann man den Mehrverbrauch quasi vernachlässigen. Meiner läuft immer mit.
Genau, Klima ist an seit Fahrzeugerwerb.
Was ich damit sagen wollte: Verbrauch ist trotz ständig aktiver Klima auf erträglichem Niveau.
War heute mal eine Ausfahrt etwas sportlicher unterwegs, da lag er bei gut 8 Liter.
Die schaffe ich mit dem 1.8er locker. Ich frage mich immer, was VW dazu bewegte, den 1.4er im CC anzubieten und nicht den aktuellen 1.8er in neuer Ausbaustufe anzubieten, gleichzeitig mit gebührendem Abstand zum 2.0er. Hoffentlich fällt der Rasenmäher im neuen CC wieder raus...
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Die schaffe ich mit dem 1.8er locker. Ich frage mich immer, was VW dazu bewegte, den 1.4er im CC anzubieten und nicht den aktuellen 1.8er in neuer Ausbaustufe anzubieten, gleichzeitig mit gebührendem Abstand zum 2.0er. Hoffentlich fällt der Rasenmäher im neuen CC wieder raus...
Respekt...
Gelten die 5,2 denn für die 4000 km? ;-)
KI 1 setzt sich ja nach ein paar Stunden Stillstand zurück.
Mein "Rekord" über 60 km Autobahn mit 110 km/h und starkem Rückenwind im Orkan lag sogar bei deutlich unter 5 l.
KI 1 setzt sich mitnichten nach ein paar Stunden zurück, sondern nur wenn längere Zeit auf OK gedrückt wird. Aber ob es jetzt knapp unter 5 oder knapp über 5l sind, der 1.4er bietet keinerlei Vorteile ggü. dem 1.8er. Dazu noch anfälligere Technik, Gift für solch ein "besonderes" Fahrzeug...
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
KI 1 setzt sich mitnichten nach ein paar Stunden zurück, sondern nur wenn längere Zeit auf OK gedrückt wird. Aber ob es jetzt knapp unter 5 oder knapp über 5l sind, der 1.4er bietet keinerlei Vorteile ggü. dem 1.8er. Dazu noch anfälligere Technik, Gift für solch ein "besonderes" Fahrzeug...
Wenn ich mein Auto länger als 2 oder 3 Stunden abstelle, ist u.a. der Durchschnittsverbrauch im KI 1 resettet. Ich rede nicht vom km-Stand. Der bleibt stehen, bis man nullt.
Daher ist so ein Foto nicht allzuviel wert. Im KI 2 wäre das was anderes.
Was den Motor angeht, habt ihr vollkommen Recht. Leider kam meine Bestellung Ende 2012 ca. 2 Monate zu spät. Da war der 1.8er schon aus dem Programm.
Das wundert mich ja gerade. Der 1.8er lebt bei Seat und Skoda erfolgreich weiter. Dazu noch mit einer höheren Leistung. Der verantwortliche Entscheidungsträger gehört geteert und gefedert.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Das wundert mich ja gerade. Der 1.8er lebt bei Seat und Skoda erfolgreich weiter. Dazu noch mit einer höheren Leistung. Der verantwortliche Entscheidungsträger gehört geteert und gefedert.
Ich denke mal es hängt mit dem Flottenverbrauch zusammen. Seat und Skoda haben keinen einzigen 6 Zylinder im Programm und schon gar keinen 8 Ender (Touareg, Phaeton). Da muss VW natürlich bei den kleinen Motoren an Hubraum sparen, um insgesamt den Flottenverbrauch laut NEFZ zu drücken.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Ich denke mal es hängt mit dem Flottenverbrauch zusammen. Seat und Skoda haben keinen einzigen 6 Zylinder im Programm und schon gar keinen 8 Ender (Touareg, Phaeton). Da muss VW natürlich bei den kleinen Motoren an Hubraum sparen, um insgesamt den Flottenverbrauch laut NEFZ zu drücken.Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Das wundert mich ja gerade. Der 1.8er lebt bei Seat und Skoda erfolgreich weiter. Dazu noch mit einer höheren Leistung. Der verantwortliche Entscheidungsträger gehört geteert und gefedert.
Skoda hat sehr wohl im Superb einen 6-Zylinder, das gleicht aber natürlich die großen Maschinen im Touareg etc. nicht aus.
Da die 1.8er mit mehr Leistung bei Skoda und Seat weniger verbrauchen laut Norm als der alte 1.8er, hat sich auch die Diskussion um den Flottenverbrauch erübrigt. Da muss mehr dahinter stecken. Aber das ist hier eh OT.