Verbrauch 1.4 TSI (CTHA)
Hallo in die Runde,
hat jemand Erfahrungen mit den Verbrauchswerten des 1.4 TSI (CTHA bis 05/2015).
Der Wagen ist jetzt mit ca 5000 KM "eingefahren" (oder liege ich da falsch?).
(EZ 06/2015 - CUP - 17"/ 225)
Der Wagen wird hauptsächlich im Teillastbereich gefahren. (1000 U/min - 2000 U/min)
Der Wagen ist fast leer.
Der Verbrauch innerorts liegt bei 15 bis 20 Liter. (Nicht BC / sondern nachgemessen Betankung)
Wenn ich mir die Verbräuche bei Spritmonitor so ansehe liegen die im Stadtverkehr (selbst unter ungünstigen Verhältnissen bei 11 - 12L).
Jetzt meine Frage:
- Was könnte die Ursache hierfür sein ?
(Ich weiß dass es eine "fahrende" Schrankwand ist, aber o.g. Werte finde ich "etwas zuviel".)
Beste Antwort im Thema
Der Einfluss des cw-Wertes steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit, liegt beim Anfahren also genau bei null. Bei Deinem Prius wirkt sich das Gewicht bei Stop&Go nur nicht aus, da hier der Hybrid seinen größten Vorteil ausspielt.
Was die Klima angeht: Bei 6kW Kühlleistung hätten wir ca. 1,5kW mechanisch pro Stunde. Bei 50% Wirkungsgrad also 3kW aus dem Tank. Bei 8kWh/l also 0,37l/h. Bei einem Schnitt von 20km/h bist Du folglich bei 1,9l/100km.
46 Antworten
Hier klagt niemand über spürbar höhere Verbräuche bei 20km und mehr. Es geht bzw. ging nur um reine Kurzstrecke in der Stadt bei den Temperaturen der letzten Wochen. Natürlich war mein Auto hier, wie immer, der Witterung schutzlos 24/7 ausgeliefert 😉
Die Verbrauchsrechnung hierzu wurde ja schon nachvollziehbar gepostet.
Übrigens wurde mir mit Klimavolllast im Stand ein Verbrauch von 1,1l/h angezeigt, während es aktuell 'nur' noch 0,4l/h sind.
Hallo zusammen,
es kommt doch auch stark auf die eigene Fahrweise an. Auch wenn es hier angezweifelt wird, ist es sehr wohl möglich im Stadtverkehr deutlich unter 10 Liter zu bleiben. Ich fahre seit 4 Jahren und knapp 90.000 km einen Sharan 1.4 TSI mit DSG. Vorausschauendes Fahren und konsequentes Nutzen der Stadt-Stop-Automatik hilft mit etwas Übung auch Stadtverbräuche um die 9 Liter zu erreichen.
Insgesamt denke ich aber, dass der schwere Van mit dem 150 PS-Benziner keine gute Kombination ist. Laufkultur und Geräuschentwicklung sind im Vergleich zum Diesel top, beim Verbrauch muss man aber vom Benziner abraten. Ich würde aus verbrauchsgründen beim nächsten Mal entweder zum Kombi mit Benziner oder Van mit Diesel greifen.
Gruß
JasonOtter