Verbrauch 1.4 TSI (160 PS)
Mich irritieren doch sehr stark die unterschiedlichen Aussagen zum Verbrauch des 1.4 TSI.
Wenn man mal vorraussetzt das wir alle, die sich für den Scirocco interessieren, nicht zu den Schleichern gehören, sondern eher eine forcierte Fahrweise bevorzugen, ist das doch sehr verwunderlich.
Der Prospekt sagt 6,6 l/100km Durchschnittsverbrauch
Diverse Testberichte in Zeitschriften nennen einen Mindest-Verbrauch bei sparsamer Fahrweise von 6 - 7 l/100km.
Da ich so aber nicht ständig fahre, ist für mich eher der 'Testverbrauch' interessant. Und der liegt in diesen Test so zwischen 8 und 10 l/100km.
Entsprechend streuen auch die Aussagen hier im Forum. Die einen reden von 6-8 l/100km - die anderen von 8-10 l/100km.
Ich würde gerne mal versuchen herauszuarbeiten unter welchen Bedingungen welcher Verbrauch zustande kommt. Beschreibt bitte kurz das Fahrprofil und ob ihr sonst TDI oder Benziner fahrt.
Ich mache mal den Anfang:
flotte, aber nicht aggressive Fahrweise, Stadt, kurvenreiche, bergige Landstraße
TDI-Fahrer
Durchschnitt lag bei 9-10 l/100km
Beste Antwort im Thema
BITTE keine Diskussion hier wie wer warum welchen Verbrauch erreicht hat. Nenn einfach Deine Fahrweise und was die MFA angezeigt hat und am Ende können wir über die Ergebnisse diskutieren. Wir haben jetzt schon genug Thread wo man sich gegenseitig vorwirft nicht richtig mit dem TSI umgehen zu können. DANKE.
89 Antworten
Also auf längeren Strekcen sind 6,x Werte problemlos drin und bei kürzeren und hügeligen Strecken bewegt man sich halt bei 7,8-8,x
Ich persönlich finde das vollkommen in Ordnung. Gut jetzt kommt eh wieder der Winter und die Kisten fressen mehr^^
Das letzte Tanken ergab 9,65l als Verbrauch. 😉 Muss aber sagen, dass ich etwa 150km BAB mit 200+ km/h gefahren bin und öfter Kurvenräubern war. 😁
Wenn man Gasfuß zügelt, kommen Werte von ca. 5,5-6,5l raus. Die 7l sind ohne großartiges Sparen drin. 🙂
Mfg
Honkie2
@ honkie: Freut mich, dass mal von einem 160er zu hören mit den 7 Liter ihne großes Sparen.
Hab mir den 122er bestellt und will trotz Leistungszuwachs im Vergleich zu meinem Leon den vebrauch unter 7,5 Liter bewegen
Beim ersten mal Tanken hab ich 10,5l gebraucht und jetzt steht die MFA momentan auf 10,9l is schon recht heftig find ich, da ich eigentlich nur 3 mal vollgas gefahren bin sonst recht sparsam unterwegs war und nicht mal auf kurzstrecke gefahren bin.
Ähnliche Themen
Tach zusammen,
eigentlich mag ich sie nicht - die Diskussionen zum Benzinsparen.
Wer Sparen will, sollte sich ein Fox oder Polo kaufen. Gerade der neue Polo ist - wie ich finde - auch sehr schön geworden.
Den 160iger unter 8 l/100 km zu fahren ist wie Formel 1 hinter dem Saftycar 🙂
Entschuldigung - da hätte auch der 122iger gereicht.
Dazu sei mir noch eine Anmerkung erlaubt: Verbrauchmessungen anhand der MFA (auch mit +) und einzelner Tankfüllungen sind eh nur Anhaltswerte. Meine MFA zeigt ca 0,3 - 0,6 l weniger als tatsächlich verbraucht an (auch in meinen Golf V so gewesen). Genauer sind da schon Langstreckenmessungen - und da habe ich derzeit den Wert von 8,66 l errechnen lassen (Access-Datenbank / Bild).
Aber sparsamer werden die VW schon...mit meinem Golf V, 2.0 FSI mit 150 PS hatte ich auf ~ 58.000 km den Verbrauch mit 9,89 l / 100 km deutlich unter 10 l halten können 😎
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Maxus1
Hey Rocco Leute
Ich habe letzte woche am Mo mein Rocco bekommen
1.4 160 PS 7 DSG
Dann sind wir am Di zum Gardasee gefahren (gemütlich 100-130 kmh)gesamte Km sind 1300 km durchschnitt verbrauch lag bei 7.4 l
Zum Verbrauch hier mal was von mir:Letztes Jahr ebenfalls an den Gardasee gefahren, mit meinen 12 Jahre alten Audi A4 Avant 2.6 150 PS.Verbrauch bei gemütlicher Fahrt Nachts zwischen 100-120Km/h ziemlich genau 7 Liter.Wo ist da der Fortschritt!!Ich denke der 160er Rocco sollte in diesem Lastbereich nicht mehr als 5 Liter verbrauchen, alles andere ist ein Witz.....
Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
Verbrauch bei gemütlicher Fahrt Nachts zwischen 100-120Km/h ziemlich genau 7 Liter.Wo ist da der Fortschritt!!Ich denke der 160er Rocco sollte in diesem Lastbereich nicht mehr als 5 Liter verbrauchen, alles andere ist ein Witz.....
Wir wollen mal nicht gleich übertreiben (4,x l/100km - is kein Lupo), aber auf der AB mit 100-120km/h braucht er unter 6l.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_enno
Wir wollen mal nicht gleich übertreiben (4,x l/100km - is kein Lupo), aber auf der AB mit 100-120km/h braucht er unter 6l.Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
Verbrauch bei gemütlicher Fahrt Nachts zwischen 100-120Km/h ziemlich genau 7 Liter.Wo ist da der Fortschritt!!Ich denke der 160er Rocco sollte in diesem Lastbereich nicht mehr als 5 Liter verbrauchen, alles andere ist ein Witz.....
na dann bin ich ja beruhigt🙂der Rocco dreht bei 100km/h gerade mal 2000U/min, da läuft kein Turbo und der Kompressor wird dann bei Konstantfahrt auch abgeschaltet.So sollten dann auch annähernd 5 Liter drinn sein.....
also ich fahre zu 90% stadt morgens aufm weg zur arbeit(ca. 11km) um 5uhr wo die straßen recht leer sind 7Liter, ampeln sind teilweise aus und keine leute die nicht fahren können.. rückweg 14uhr da siehts anders aus 11L-12L kein thema sehr viel ampeln die man mitnehmen muss, weil die leute nicht angepasst fahren und man nicht in den ampelphasen mitkommt und dann 11von 11 ampeln anhalten und wieder anfahren muss was den verbrauch hochbringt. (klima radio ect. ändert nicht viel bei mir)
ich finde desto länger die strecke die man fährt desto geringer der verbrauch und anfahren und hohe drehzahlen erhöhen den verbrauch ungemein man kann den motor von 5-15L bewegen jenach umgebung (ampeln statt gelände) und spaßfaktor
kompletter schnitt ca. 10L
Fahrstrecke. 90% Stadt
160PS Motor
18Zoll Interlagos
Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
na dann bin ich ja beruhigt🙂der Rocco dreht bei 100km/h gerade mal 2000U/min, da läuft kein Turbo und der Kompressor wird dann bei Konstantfahrt auch abgeschaltet.So sollten dann auch annähernd 5 Liter drinn sein.....Zitat:
Original geschrieben von onkel_enno
Wir wollen mal nicht gleich übertreiben (4,x l/100km - is kein Lupo), aber auf der AB mit 100-120km/h braucht er unter 6l.
Der Turbo läuft immer... soviel dazu. 😉
Mfg
Honkie2
Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
Der Turbo läuft immer... soviel dazu. 😉Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
na dann bin ich ja beruhigt🙂der Rocco dreht bei 100km/h gerade mal 2000U/min, da läuft kein Turbo und der Kompressor wird dann bei Konstantfahrt auch abgeschaltet.So sollten dann auch annähernd 5 Liter drinn sein.....
Mfg
Honkie2
Denkste😛,der Kompressor läuft"eigentlich" immer, zumindest bis 3500U/min!Der Turbo schaltet so um die 2000U/min zu,kann also so um die 100km/h laufen, muß aber nicht.Noch mal zum Kompressor, erkennt das Steuergerät eine Konstantfahrt mit geringen Leistungsbedarf wird auch der Kompressor abgeschaltet, d.h. im günstigsten Fall läuft kein Turbo und auch kein Kompressor!
http://de.wikipedia.org/wiki/TSI_(Motorentechnik)
Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
Denkste😛,der Kompressor läuft"eigentlich" immer, zumindest bis 3500U/min!Der Turbo schaltet so um die 2000U/min zu,kann also so um die 100km/h laufen, muß aber nicht.Noch mal zum Kompressor, erkennt das Steuergerät eine Konstantfahrt mit geringen Leistungsbedarf wird auch der Kompressor abgeschaltet, d.h. im günstigsten Fall läuft kein Turbo und auch kein Kompressor!http://de.wikipedia.org/wiki/TSI_(Motorentechnik)Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
Der Turbo läuft immer... soviel dazu. 😉
Mfg
Honkie2
Ja, das stimmt schon so, der Turbo übernimmt die alleinige Verdichtung der Ansaugluft ab 3500 U/min und davor wird läuft er zusammen mit dem Kompressor, wobei dieser für den größeren Teil der Aufladung verantwortlich ist.
Wenn man allerdings ganz genau ist, arbeitet der Turbo drehzahlunabhängig immer mit, da die Abgasseite des Turboladers stets vom Abgas umströmt wird - damiteingehend läuft auch die Verdichterseite mit, welche die Luft zu einem kleinen Teil komprimiert.
Fährst du also im Teillastbetrieb mit 100km/h im 6. Gang auf der Landstraße arbeitet der Motor im sog. Saugbetrieb, d.h da keine Leistung angefordert wird, ist der Kompressor abgekoppelt und die, leicht verdichtete, Ansaugluft wird den Zylindern zugeführt.
Mfg
Honkie2
Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
Ja, das stimmt schon so, der Turbo übernimmt die alleinige Verdichtung der Ansaugluft ab 3500 U/min und davor wird läuft er zusammen mit dem Kompressor, wobei dieser für den größeren Teil der Aufladung verantwortlich ist.Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
Denkste😛,der Kompressor läuft"eigentlich" immer, zumindest bis 3500U/min!Der Turbo schaltet so um die 2000U/min zu,kann also so um die 100km/h laufen, muß aber nicht.Noch mal zum Kompressor, erkennt das Steuergerät eine Konstantfahrt mit geringen Leistungsbedarf wird auch der Kompressor abgeschaltet, d.h. im günstigsten Fall läuft kein Turbo und auch kein Kompressor!http://de.wikipedia.org/wiki/TSI_(Motorentechnik)
Wenn man allerdings ganz genau ist, arbeitet der Turbo drehzahlunabhängig immer mit, da die Abgasseite des Turboladers stets vom Abgas umströmt wird - damiteingehend läuft auch die Verdichterseite mit, welche die Luft zu einem kleinen Teil komprimiert.Fährst du also im Teillastbetrieb mit 100km/h im 6. Gang auf der Landstraße arbeitet der Motor im sog. Saugbetrieb, d.h da keine Leistung angefordert wird, ist der Kompressor abgekoppelt und die, leicht verdichtete, Ansaugluft wird den Zylindern zugeführt.
Mfg
Honkie2
Du hast Recht, und ich würde sagen so kann man es hier stehen lassen.Danke.
mfg Torsten
Nochmal ein paar konkrete Werte:
Mein Arbeitsweg sind von MH nach EN ca. 5km Stadt (flach), 15km A40 (flach), 15km Landstraße (hügelig).
Auf dem Hinweg bin ich immer um 7,1 bis 7,3l, zurück zwischen 6,1 und 6,8. Scheint bergab zu gehen. 😉
Insgesamt hab ich laut MFA 8,0, beim letzten Tanken hab ich 7,65 ausgerechnet. Da war zumindest eine Vollgasfahrt über 30km mit drin, und in der Stadt fahr ich auch eigentlich eher zügig bis schnell. 😉
Ich merke allerdings auch, dass die Momentanverbrauchsanzeige ab 130km/h aufwärts rasch steigt.
Sooooo 18" Interlagos
160 PS; 1,4L; 7-Gang DSG
65% Stadt 35% Autobahn
Tankfüllung 75€ Super zum Preis von 1,48€
Fahrweise wie ein Opa: (was mir echt schwer gefallen ist 🙂)
6,9L (ca. 750 km mit einer Tankfüllung und über 19h Fahrzeit lt. MFA)
Fahrweise mit Spaßfaktor:
8,5L (zwischen 500 und 550km je Tankfüllung)